
Joachim Thiel
Arzt, Orthopäde & Unfallchirurg, Facharzt für Allgemeinchirurgie
Herr Thiel
Arzt, Orthopäde & Unfallchirurg, Facharzt für AllgemeinchirurgieSprechzeiten
*nach Vereinbarung
2 Standorte
80331 München
Zugangsinformationen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Ich heiße Joachim Thiel und bin Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie. In meiner orthopädischen Praxis in der Münchner Altstadt biete ich Ihnen moderne Diagnostik und Behandlungen auf höchstem Niveau. Spezialisiert bin ich auf die Endoprothetik von Schulter, Hüfte und Knie. Herzlich willkommen auf meinem Profil!
Ich möchte, dass es Ihnen gut geht. Erst, wenn Sie mit einer Behandlung zufrieden sind, bin ich es auch. Deshalb nehme ich mir viel Zeit für meine Patienten und gehe individuell auf jeden Einzelfall ein. Gemeinsam im Dialog entwickeln wir das optimale Therapiekonzept für Sie. Dabei versuchen wir zunächst, Ihre Beschwerden mit konservativen Methoden in den Griff zu bekommen. Hier arbeite ich eng mit Physiotherapeuten zusammen. Nur wenn es wirklich erforderlich ist, operiere ich. Dabei können Sie auf meine fundierte Ausbildung und große Expertise als Chirurg vertrauen. Ich wende gewebeschonende und exakte Operationstechniken an, um das bestmögliche Ergebnis für meine Patienten zu erreichen. Bei traumatischen und degenerativen Schäden liegt mein Fokus darauf, das natürliche Gelenk zu erhalten. Ist dies nicht mehr möglich, kann ich Ihre Lebensqualität mit einem künstlichen Gelenk wieder verbessern. Lassen Sie sich doch einmal von mir beraten und vereinbaren Sie einen Termin!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Orthopädische Praxis Joachim Thiel
Meine Behandlungsschwerpunkte
Unsere modern ausgestattete orthopädische Praxis im Herzen von München erwartet Sie mit freundlicher Atmosphäre und Behandlungsmethoden nach neuestem Stand. Bei uns steht immer der Patient im Mittelpunkt. Hier möchte ich Ihnen meine Spezialgebiete etwas genauer vorstellen.
Degenerative und traumatische Schädigungen des Schultergelenks
Endoprothetik Schulter/Hüfte/Knie
Arthrosebehandlung
Degenerative und traumatische Schädigungen des Schultergelenks
Die Schulter verbindet Arme und Rumpf und ist das beweglichste Gelenk unseres Körpers. Deshalb ist es auch anfällig für Verletzungen und Verschleiß. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an der Schulter können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Zu den häufigen Erkrankungen des Schultergelenks zählen zum Beispiel Arthrose, das Impingement-Syndrom oder die sogenannte Kalkschulter. Auch Schleimbeutelentzündungen oder ein Riss der Rotatorenmanschette können starke Schmerzen verursachen. Prellungen, Zerrungen oder Brüche zählen zu den Verletzungen, die ich häufig behandele. Dazu kommen Schulterinstabilitäten. Sie treten meist in Folge eines Unfalls auf und erfordern die besondere Erfahrung eines Operateurs. Mein Fokus bei degenerativen und traumatischen Schädigungen liegt auf einer differenzierten, gelenkerhaltenden Therapie. Reicht diese nicht mehr aus, um Beschwerden zu lindern, kann ich Ihnen als Spezialist für Endoprothetik auch eine Gelenkersatz-Therapie anbieten.
Endoprothetik Schulter/Hüfte/Knie
Unter Endoprothetik versteht man die Implantation eines künstlichen Gelenks. Wenn eine degenerative Erkrankung so weit fortgeschritten ist, dass das natürliche Gelenk nicht mehr erhalten werden kann, ist der Einsatz einer Endoprothese eine Möglichkeit, Ihnen wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Solche Eingriffe zählen heute zum Standard in der orthopädischen Chirurgie und haben sich in der Praxis seit vielen Jahren bewährt. Ich bin Spezialist für Endoprothetik der großen Gelenke Schulter, Hüfte und Knie. Dank meiner langjährigen Erfahrung und großen fachlichen Expertise kann ich Sie auf höchstem Niveau behandeln. Ich beherrsche die modernen Operationstechniken routiniert und gehe stets so gewebeschonend wie möglich vor. Vor einem Eingriff berate ich Sie umfassend und betreue Sie auch in der Nachsorge persönlich. Stationäre Operationen führe ich als Belegarzt in der Sana Klinik München-Solln durch.
Arthrosebehandlung
Arthrose ist eine weit verbreitete Gelenkerkrankung, die durch eine Schädigung des Gelenkknorpels hervorgerufen wird – zum Beispiel durch Abnutzung oder einen Unfall. Das Knorpelgewebe erfüllt wichtige Funktionen: Es sorgt dafür, dass sich die Gelenkteile bewegen können, ohne aneinander zu reiben. Außerdem fungiert es als eine Art Stoßdämpfer bei Belastungen. Wenn der Gelenkknorpel geschädigt ist, kann er diese Funktionen nicht mehr ausüben. Dadurch kommt es zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Arthrose ist nicht heilbar, in der modernen Orthopädie haben wir jedoch viele Möglichkeiten, das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten und Beschwerden zu lindern. Zu den konservativen Therapiemethoden zählen zum Beispiel Physiotherapie, akute Schmerzbehandlungen mit Medikamenten oder Injektionen mit Kortison, Hyaluronsäure oder autologem, konditioniertem Plasma aus Eigenblut. Außerdem können wir gelenkerhaltende Operationen durchführen. In schwerwiegenden Fällen bietet die Implantation eines künstlichen Gelenks einen Ausweg aus den Beschwerden.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Erst, wenn es Ihnen wieder gut geht, ist unser Ziel erreicht. Dafür bieten wir sowohl konservative als auch operative Therapiemethoden auf höchstem Niveau. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über unsere umfangreichen Leistungen. Gerne beantworte ich Ihre Fragen auch persönlich in meiner Praxis.
Konservative Therapie
Injektionsbehandlung und Punktionen
Manuelle Medizin
Gelenkchirurgie
Konservative Therapie
Meine Philosophie ist es, so viel wie möglich konservativ zu behandeln. Erst, wenn es unbedingt erforderlich ist, operiere ich. Grundlage für jede Behandlung ist eine umfassende Diagnostik und eine ausführliche Beratung über die verschiedenen Möglichkeiten. Zu meinem konservativen Leistungsspektrum zählen zum Beispiel die Akutbehandlung von Knochen- und Weichteilverletzungen, Traumatologie, Heil- und Hilfsmittelversorgung, Schmerztherapie, Stoßwellentherapie, Injektionsbehandlungen und Punktionen, Manuelle Medizin und Osteoporosebehandlungen. Außerdem arbeite ich eng mit Physiotherapeuten zusammen.
Injektionsbehandlung und Punktionen
Injektionsbehandlungen können bei vielen Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Beschwerden lindern. Sie kommen häufig in der Schmerztherapie und in der Arthrosetherapie zum Einsatz. Durch die Injektion von Schmerzmitteln können wir zum Beispiel Entzündungen direkt am Entstehungsort mindern. Das hat den Vorteil, dass die Medikamente sehr gezielt und schnell wirken. Bei Arthrose sind Injektionen mit Hyaluronsäure eine Möglichkeit, die Symptome zu verbessern. Sie versorgen den Knorpel mit Feuchtigkeit und regen regenerative Prozesse an. Auch Behandlungen mit autologem, konditioniertem Plasma, das aus dem eigenen Blut gewonnen wird, haben einen solchen regenerationsfördernden Effekt.
Manuelle Medizin
Die manuelle Medizin umfasst Therapieformen, bei denen ich ausschließlich meine Hände einsetze. Häufig hängen Schmerzen am Stütz- und Bewegungsapparat mit segmentalen Störungen (Wirbel- und Gelenkblockierungen) zusammen. Mit gezielten Griffen und Mobilisationstechniken Löse ich diese Blockierungen. So wird unmittelbar der Schmerz reduziert, die Beweglichkeit wiederhergestellt, der Muskeltonus normalisiert. Die manuelle Therapie ist bei reversiblen, funktional bedingten Störungen erfolgversprechend.
Gelenkchirurgie
Die Gelenkchirurgie umfasst alle chirurgischen Eingriffe an den Gelenken, darunter fallen zum Beispiel die operative Behandlung von degenerativen oder Weichteilschäden, minimalinvasive Wirbelsäuleneingriffe und die operative Traumatologie. Ich bin nicht nur ausgebildeter Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sondern auch Facharzt für Chirurgie. Daher beherrsche ich die modernen, schonenden Operationstechniken mit großer Expertise. Wo immer möglich setze ich minimalinvasive Verfahren ein, sodass nur kleine Schnitte nötig sind und Sie schneller wieder aktiv sein können.
Traumatologie
Als Facharzt für Unfallchirurgie bin ich auch auf die Traumatologie spezialisiert. Dieses Gebiet umfasst die Behandlung von Verletzungen und Wunden. Dazu zählen unter anderem die Therapie von Achillessehnenverletzungen oder Bänderrissen, Muskelrissen und Frakturen. Mit einer Sehnennaht kann ich zum Beispiel eine gerissene Achillessehne wiederherstellen. Kommt es in Folge eines Unfalls oder einer Verletzung zu großen Blutergüssen, kann eine operative Hämatomausräumung erforderlich sein, um Folgeschäden zu vermeiden.
Fußoperationen
Unsere Füße tragen uns durchs Leben. Mit ihrer Hilfe können wir stehen und uns fortbewegen. Störungen und Beschwerden an den Füßen können sich auf den ganzen Körper auswirken und die Lebensqualität stark einschränken. Zu den häufigen Krankheitsbildern zählen zum Beispiel Zehenproblematiken wie der Hallux Valgus, eine Deformität des Großzehengrundgelenks, und der Hallux Rigidus, die Großzehengrundgelenksarthrose. Je nach Ausmaß der Erkrankung kann eine operative Therapie angezeigt sein. Auch Sprunggelenksoperationen, zum Beispiel nach Sportverletzungen, fallen in mein fußchirurgisches Leistungsspektrum. Ambulante Operationen führe ich entweder in unserem praxiseigenen OP-Bereich oder im Isar-AOP durch.
Nervenfreilegung
Wenn Nerven eingeengt und zusammengedrückt werden, entstehen Schmerzen. Auch Empfindungsstörungen, Taubheitsgefühle bis hin zu Lähmungserscheinungen können in Folge auftreten. Krankheitsbilder sind zum Beispiel das Tarsaltunnelsyndrom am Fuß, das Karpaltunnelsyndrom an der Hand, Ganglien an der Schulter mit Einengung des Nervus Suprascapularis und das Ulnarissyndrom im Bereich des Ellenbogens. Wenn konservative Therapiemethoden nicht mehr greifen, kann eine chirurgische Behandlung zur Nervenfreilegung die Beschwerden lindern.
Minimalinvasive Wirbelsäuleneingriffe – Ambulante Operationen: Isar-AOP
Metallentfernungen – Entfernung sämtlicher Nägel, Platten, Schrauben, Drähte nach Osteosynthese
Akutbehandlung von Knochen und Weichteilverletzungen
Traumatologie
Heil- und Hilfsmittelversorgung
Osteoporosebehandlung
Injektionsbehandlung und Punktionen
Stoßwelle
Schmerztherapie
Eingehende körperliche Untersuchung des gesamten Bewegungsapparates
Kinderorthopädische Untersuchung
Sportorthopädische Untersuchung
Ultraschall (Sonographie) und moderne, volldigitale Röntgenanlage
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zur Homepage
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (95)
Anmeldung/Sprechstundenhilfe sehr schlecht
Auf verfügbare Online-Termine wird nicht reagiert, Anmeldung telefonisch schlecht erreichbar und unfreundlich. Dadurch keinen schnellen Termin für Weiterbehandlung erhalten. Dr. Thiel ist gut. Lasse Schmerzen jedoch lieber woanders weiterbehandeln.
Diesen Arzt kann ich nur empfehlen!
Ich habe mich bei Dr. Thiel untersuchen lassen und er war sehr kompetent, freundlich und nett. Ich empfehle Dr. Thiel weiter. Er war sehr geduldig, seine Diagnose waren bisher alle richtig und er hat mir immer die richtige Medizin dazu verschrieben.
Sehr Toll
Er ist immer Nett und freundlich. Ich empfehle ihm. Er hat mein hals schmerzen und Schulter Schmerzen gelöst. Sprechstunden sind nicht Kurz. Er erklärt alles.
Super Arzt
Letzte Woche war ich bei Dr. Thiel das erste mal, er hat eine genaue Diagnose ermitteln können wodurch es mir jetzt viel besser geht. Ich bin beeindruckt wie effizient Dr. Thiel arbeitet. Die Praxis ist sehr modern und entspannt. Die Empfangsdame ist auch sehr nett. Alles in einem eine sehr gute Praxis. Die Wartezeit ist es Wert von einen Arzt behandelt zu werden der sich für einen Zeit nimmt.
Toller Arzt
Meine Behandlung war zwar nicht sehr angenehm, aber durch die nette zwanglose Art dieses Orthopäden war es besser zu ertragen. Ab jetzt ist das mein Arzt.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in BayernWeitere Städte
- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwabach
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in MünchenWeitere Stadtteile
- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Obergiesing
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken