
Herr Michel
Arzt, RadiologeSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Zugangsinformationen
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Durch die Präzision und hohe Aussagekraft radiologischer Bildaufnahmen wurde in der modernen medizinischen Diagnostik ein vollkommen neues Kapitel aufgeschlagen. Entsprechende MRT Untersuchungen in einem sehr breiten Spektrum können Sie in meiner Münchner Fachpraxis für Radiologie in Anspruch nehmen. Mein Name ist Lars Michel. Ich bin seit mehr als 10 Jahren im Schwerpunkt der MRT-Bildgebung tätig und habe mir dafür in Funktionen als Oberarzt am Kantonsspital Luzern/Schweiz sowie am Klinikum Garmisch-Partenkirchen ein äußerst profundes Fachwissen angeeignet. Die Gründung meiner Praxis erfolgte zum Jahresende 2020. Ich habe sie in das radiologisch-interdisziplinäre Netzwerk von ARISTRA eingebunden. Denn hier setzen sich unter besonders vorteilhaften Rahmenbedingungen Ärzte und Innovatoren für den optimalen Krankheitsbefund beim einzelnen Patienten ein.
ARISTRA ist ein internationaler Zusammenschluss radiologischer Spezialisten und zeichnet sich durch eine herausragende Expertise im Schwerpunkt der MRT Diagnostik aus. Alle an das Netzwerk angeschlossenen Fachpraxen wenden modernste MRT Systeme an und können damit zahlreiche Schwerpunkte abdecken. Das Spektrum reicht von der Muskuloskelettalen Bildgebung für Gelenke, Wirbelsäule und Muskeln über die Neurologische Bildgebung für Kopf und Nervensystem und die Abdominelle Bildgebung für den Bauch und die inneren Organe bis zur Gynäkologischen Bildgebung für Gebärmutter und Eierstöcke, zur Urogenitalen Bildgebung vorrangig für die Prostata und zur Kardiovaskulären Bildgebung für Abklärungen am Herz-Kreislauf-System.
Gemeinsam mit einem sorgfältig zusammengestellten Team radiologischer Fachassistenzen bin ich für Patienten und selbstverständlich für überweisende Ärzte aller medizinischen Fachgebiete da. Ihren Aufenthalt als Patient bei uns möchten wir so angenehm wie möglich machen. Oft ist auch eine schnelle Terminvergabe ohne längeren Vorlauf möglich. Wir halten sehr hohe Hygienestandards ein. Ein besonderer Patientenvorteil, den ich Ihnen biete, liegt darin, dass Sie von mir eine umfassende ärztliche Aufklärung vor der Untersuchung, kombiniert mit der ausführlichen Erläuterung Ihres MRT Befundes erhalten. Was am Ende am meisten zählt, ist ein möglichst klarer Befund, der uns genau sagt, woran Sie in welchem Stadium leiden. Genau dafür stehen wir bei ARISTRA – und dafür setze ich mich als Ihr erfahrener Radiologe ein.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.aristra.com
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mit MRT-gestützter Diagnostik kann man viele verschiedene Untersuchungen vornehmen und unter Vermeidung interventioneller Verfahren tief in den Körper hineinblicken. Der hohe Entwicklungsstand dieser bildgebenden Diagnostik erlaubt es aber auch, besondere Schwerpunkte zu setzen. Drei der wichtigsten in meiner Praxis stelle ich Ihnen im Folgenden vor:
MRT Bewegungsapparat
MRT Neuroradiologie
MRT Abdomen
MRT Bewegungsapparat
Da ich selber ein sportlich sehr aktiver Mensch bin und mehrere Jahre lang in der 1. Bundesliga Feldhockey gespielt habe, kann ich es Patienten sehr gut nachfühlen, wenn Probleme am Stütz-, Halte- und Bewegungsapparat bestehen. Sollten Sie sich beim Freizeitsport oder im Leistungssport eine Verletzung oder einen Schaden zugezogen haben, kann eine MRT Untersuchung am entsprechenden Abschnitt Ihres Körpers die nötige diagnostische Klarheit bringen. Ein MRT für den Bewegungsapparat erlaubt es, die knöchernen, muskulären und geweblichen Strukturen detailliert abzubilden. Selbst komplexe anatomische Einheiten wie die Gelenke können im MRT detailliert betrachtet und bewertet werden. Das gilt für die beteiligten Knochen, Sehnen und Bänder ebenso wie für den Status der Gelenkflüssigkeit sowie für den degenerativen Verschleiß am Gelenkknorpel, den man in der Orthopädie als Arthrose bezeichnet.
MRT Neuroradiologie
Die neuroradiologisch ausgerichtete Spezialuntersuchung per MRT konzentriert sich auf Veränderungen und Erkrankungen am Zentralen Nervensystem ZNS; in erster Linie auf das Gehirn, das Rückenmark, den Spinalkanal und die entsprechenden Nachbarstrukturen. Damit arbeiten wir in diesem Segment vorrangig mit den fachärztlichen Disziplinen der Neurochirurgie, Neurologie, Neuropädiatrie und Psychiatrie zusammen. Auf Basis einer langen Spezialisierung, die ich für MRT Diagnostik unter diesem Vorzeichen anbiete, sind bei uns bildgestützte Abklärungen insbesondere bei Krankheitsbildern wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Demenz, Parkinson, unfallbedingten Traumata, Hirnblutung, Gefäßveränderungen, Tumorbildung und diffusen Schmerzsyndromen an der Wirbelsäule möglich.
MRT Abdomen
Besteht der Verdacht auf gesundheitliche Veränderungen oder Unregelmäßigkeiten an den großen Bauchorganen, kann bei den allermeisten Patienten mit einem MRT Abdomen schnell für diagnostische Klarheit gesorgt werden. Mit dieser Variante der detaillierten MRT Untersuchung lassen sich die Lunge, der Magen, der Dünndarm und die Bauchspeicheldrüse betrachten. Darüber hinaus kann man auch den Zustand von Leber, Galle und Milz diagnostisch prüfen. Bei Bedarf sind spezialisierte Befundabklärungen an komplexen Organabschnitten möglich: beispielsweise an den Gallengängen oder an der Magen-Dünndarm-Passage. Dafür muss dann aber eine besondere Vorbereitung durch die Gabe eines entsprechenden Kontrastmittels erfolgen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.aristra.com
Mein weiteres Leistungsspektrum
Zusätzlich zu den drei besonderen MRT Untersuchungsschwerpunkten sind bei uns zahlreiche weitere übergreifende und spezialisierte MRT Aufnahmen möglich. Dafür ist neben der medizintechnischen Ausstattung das erforderliche MRT-diagnostische Fachwissen vorhanden. Hier finden Sie eine Auswahl an weiteren Optionen:
MRT Ganzkörper
MRT Vorsorge & MRT Check-up
MRT Gehirn
MRT Wirbelsäule
MRT Ganzkörper
Wie Ihnen die Bezeichnung dieser sehr wichtigen Form der MRT-gestützten Bildgebung sagt, kann man damit in einer Sitzung den gesamten Körper des Patienten erfassen und nach eventuell vorhandenen diagnostischen Anzeichen für relevante Veränderungen oder Krankheiten sehen. Sollte sich bei der sorgfältigen radiologischen Auswertung des Befundes ein erster Verdacht ergeben, lassen sich für das fragliche Organ oder den betreffenden Körperabschnitt spezialisierte MRT Untersuchungen planen, mit denen man dann noch genauer hinsehen kann.
MRT Vorsorge & MRT Check-up
Grundsätzlich bietet Ihnen das MRT Ganzkörper eine ideale Form für Ihre individuelle und regelmäßige medizinische Vorsorge. Dabei wird der gesamte Organismus mit sämtlichen großen Organsystemen in den Blick genommen und kann sehr gut nach potenziellen ungünstigen Veränderungen abgesucht und überprüft werden. Wenden Sie sich jederzeit gerne an uns, wenn Sie als Patient Interesse an einer effektiven und sehr schonenden Gesundheitsvorsorge haben. Sie wissen ja: Je früher man problematischen Veränderungen im Körper auf die Spur kommt, umso schneller und nachhaltiger kann mit der passenden Behandlung durch Ihren Arzt reagiert werden.
MRT Gehirn
Um gravierende Belastungen von Patienten wie zum Beispiel ständigen Schwindel oder starken chronischen Kopfschmerz abzuklären, bietet sich die MRT Spezialuntersuchung von Gehirn und Kopf an. Sie erschließt die Möglichkeit, Schädel und Gehirn einschließlich der Hirnstrukturen und Hirnkammern abzubilden. Als weitere anatomische Elemente können die Augenhöhlen, die Nasennebenhöhlen und benachbarte skelettale Anteile ebenfalls berücksichtigt werden. Abhängig von der Symptomatik beim Patienten kann während der Untersuchung ein verstärktes Gewicht auf die Gefäßdiagnostik im Gehirn, die Befundung möglicher Entzündungsprozesse und die Lokalisierung eines möglicherweise vorhandenen Hirntumors gelegt werden.
MRT Wirbelsäule
Die menschliche Wirbelsäule stellt ein äußerst komplexes Gesamtgebilde dar, das zum einen eine ausgeprägte Festigkeit und Statik, zum anderen aber auch eine enorme Flexibilität besitzt. Wirbelkörper, Bandscheiben, nervliche Strukturen, die Rückenmuskulatur und das umgebende Weichgewebe müssen eng zusammenwirken, damit ein hochfunktionales Ganzes entsteht. Schon kleinste Veränderungen an den Zwischenschichten der Wirbel, an Wirbelgelenken, den Nervenaustrittsöffnungen oder den Nervenbahnen reichen aus, um sehr schmerzhafte Syndrome mit Bewegungseinschränkungen, Missempfindungen und Beweglichkeitsverlust entstehen zu lassen. Das MRT Wirbelsäule erlaubt es uns, auch hier gezielt hinzusehen und den tieferen Ursachen von Wirbelsäulenproblemen und Rückenschmerzen auf die Spur zu kommen.
MRT Hals
Ein sehr fokussiertes MRT Untersuchungsprotokoll ist insbesondere auch für Patienten vorhanden, die Schwierigkeiten mit anatomischen Strukturen im Bereich des Halses haben. Dafür wurde das MRT Hals entwickelt, mit dem man den diagnostischen Fokus unter anderem auf den Status der Lymphgefäße im Hals, auf das Vorhandensein eines Tumors am Mundboden oder am Kehlkopf sowie auf die Gesundheit der Speicheldrüsen, bzw. die Bildung von Speichelsteinen richten kann. Im weiteren Bereich sind auch Abklärungen an den Stimmbändern, etwa bei anhaltender Heiserkeit des Patienten, möglich. Außerdem kann bei dem Verdacht auf Veränderungen und Engstellen an den Halsgefäßen eine spezielle MRT-gestützte Angiographie erfolgen, um zum Beispiel den Verdacht auf Carotis-Stenose an der hirnversorgenden Halsschlagader abzuklären.
MRT Gefäße
Der gesundheitliche Zustand von Blutgefäßen in verschiedenen Zonen des Körpers lässt sich sorgfältig mit einem fokussierten MRT Gefäße bestimmen. Damit können wir potenzielle Veränderungen an der Gefäßwand, Engstellen, Verdickungen und Aussackungen (Aneurysma) im Bereich der Schlagadern ebenso diagnostizieren wie krampfaderartige Prozesse oder Verschlüsse an den großen Venen. Wie oben erwähnt, kann man damit die vom Herzen zum Gehirn führende Hauptschlagader (Carotis) und den venösen Blutableiter aus dem Kopf genauso erfassen wie die große Bauchschlagader (Aorta) oder bei Bedarf die Nierenarterien, die Beckenarterien, die Arterien in Oberschenkel und Unterschenkel sowie die großen Körpervenen.
MRT Herz
Patienten mit Verdacht auf Herz-Kreislauf-Beschwerden wie erhöhter Blutdruck und Durchblutungsstörungen am Herzen können wir mit einem MRT Herz, bzw. einem MRT Kardio weiterhelfen. Diese Variante der MRT Diagnostik stellt den Zustand der Strukturen am Herz wie die Herzkammern, die Herzarterien und die Herzkranzgefäße dar. Detaillierte MRT Bildaufnahmen eignen sich damit für sehr viele kardiologische Beurteilungen und Behandlungsstrategien: bei Herzinsuffizienz und Koronarer Herzkrankheit KHK ebenso wie bei Herzmuskelentzündung, Herzklappenfehler, Verdacht auf Herztumor und vor allem auch in der Prophylaxe und Nachsorge bei Herzinfarkt.
MRT Hüfte
MRT Knie
Erhalten Sie hier gerne weitere Informationen.
MRT Sprunggelenk
Erhalten Sie hier gerne weitere Informationen.
MRT Fuß
MRT Schulter
Erhalten Sie hier gerne weitere Informationen.
MRT Ellenbogen
MRT Hand
MRT Thorax
MRT Arthrographie
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unser Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Die Einbindung meiner Münchner Fachpraxis für Radiologie in das offene, radiologisch-interdisziplinäre Netzwerk von ARISTRA sichert Ihnen als Patient überzeugende Vorteile. In diesem Verbund sind auf vielen Ebenen Spezialisten tätig, die gemeinsam umfassende Strategien für die künftige optimale Versorgung von Patienten entwickeln. Aus diesem Grund liegt ein starker Fokus auf permanenter Innovation. Damit möchte ARISTRA hoch qualifizierten Ärzten auch weiterhin ein selbstbestimmtes Arbeiten möglich machen und für Patienten den Zugang zu modernster Medizin ebnen.
fachärztliches Netzwerk
Die im ARISTRA Netzwerk vorhandenen Strukturen bieten mir vor dem Hintergrund meiner eigenen langjährigen Erfahrung als Oberarzt die Möglichkeit, mich bei sehr komplexen Befunden oder eher seltenen Krankheitsbildern mit internationalen Spezialisten auszutauschen. So erhöht sich – immer in enger Absprache mit dem Patienten – die Wahrscheinlichkeit, einen klaren Befund zu bekommen, der dann zum Ausgangspunkt der individuell besten Therapie werden kann.
Zugang für Patienten
Entscheidend für den Erfolg von ARISTRA sind neue Konzepte, die gute Radiologie auch weiterhin auf kurzen und schnellen Wegen für Überweiser und Patienten verfügbar machen. Dafür stehen wir – und dafür lassen wir den ständigen Wissenszuwachs auf allen Teilgebieten der Radiologie fortlaufend in die diagnostischen Angebote für Patienten einfließen.
Subspezialisierungen
Vor allem haben Patienten bei uns die Chance, von einer hohen radiologischen Subspezialisierung zu profitieren. Mehr zu diesem wichtigen Punkt finden Sie in meinen Behandlungsschwerpunkten und im erweiterten Leistungsspektrum.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
aristra.com
Meine Praxis und mein Team
Die Anschrift der radiologische Fachpraxis Lars Michel lautet: Rosenheimer Straße 30 in München. Wir liegen im östlichen Stadtgebiet und sind mit dem Auto sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Sie finden uns eingebunden in das moderne medneo Diagnostikzentrum gegenüber vom Gasteig im Motorama Einkaufszentrum. Der S-Bahnhof Rosenheimer Platz liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Der Zugang zur Praxis ist barrierefrei, so dass auch ältere oder bewegungseingeschränkte Patienten ohne Probleme in die Untersuchungsräume gelangen.
Bitte beachten Sie, dass es bei uns auch außerhalb der Praxis-Öffnungszeiten die Möglichkeit der Terminvereinbarung gibt. In diesem Fall würde ich die Betreuung inklusive der Vor- und Nachgespräche über Videotelefonie gestalten. Gerne geben wir Ihnen dazu weitere Informationen, wenn Sie Interesse haben.
In der Praxis arbeite ich mit einem umfassend ausgebildeten radiologischen Assistenz-Team zusammen, dem Ihre Gesundheit und Ihr Wohlergeben ebenfalls sehr am Herzen liegen. Wir sind für Ihre kompetente und sorgfältige Untersuchung da: freundlich und einfühlsam, bei Bedarf auch mit dem kurzfristigen Termin und bei geringsten Wartezeiten.
Gerne biete ich Ihnen eine offene Kommunikation zwischen Patient und Arzt, in der ich größten Wert auf die ausführliche Eröffnung und Besprechung Ihres persönlichen MRT Befundes lege. Neben Deutsch kann dies auf Wunsch auch in Englisch geschehen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
Anhand dieser kurzen Übersicht können Sie meine wichtigsten ärztlichen Stationen bis zur Niederlassung als Radiologe in München erfahren:
- 03/2010 bis 01/2012: Assistenzarzt Orthopädie Kantonsspital Obwalden/Schweiz
- 02/2012 bis 09/2016: Assistenzarzt Radiologie Kantonsspital Luzern/Schweiz
- 10/2016 bis 03/2020: Oberarzt Radiologie Kantonsspital Luzern/Schweiz
- 01/2018 bis 03/2020: Standortleitung der Radiologie des Kantonsspital Uri als Abteilung der Radiologie des Kantonsspital Luzern/Schweiz
- 04/2020 bis 10/2020: Oberarzt Radiologie Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Aktuell bin ich Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Radiologie, der Schweizerischen Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie, der Deutschen Röntgengesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie. Diese Mitgliedschaften sind sehr wichtig, um mich fortlaufend mit Fachkollegen auszutauschen und an zentralen Weiterbildungen teilzunehmen.
Experten-Ratgeber-Artikel von Lars Michel
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (2)
Super kompetentes Expertise
Für mein Anliegen benötigte ich eine schnelle Rückkopplung, welche ich auch dankend erhalten habe. Sehr nettes Personal und kann ich nur Weiterempfehlen. Als betroffene Person, sind das die Dinge, die man braucht und auf die man Wert legt.
Sehr nettes und kompetentes Team!
- einfach und unkomplizierte Behandlung
- Lösungsorientiert
Da mein Anliegen anfangs etwas komplizierter war, hat sich das Team und der Arzt persönlich nochmal Zeit genommen, um mich aufzuklären. Als betroffene Person, sind das die Dinge, die man braucht und auf die man Wert legt.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in BayernWeitere Städte
- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwabach
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in MünchenWeitere Stadtteile
- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Obergiesing
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken