
Dr. med. Michael Alschibaja sen. Privatpraxis
Arzt, Urologe
Dr. Alschibaja sen. Privatpraxis
Arzt, UrologeSprechzeiten
Adresse
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
es freut mich, dass Sie sich über meine Privatpraxis informieren möchten. Auf meinem jameda-Profil erfahren Sie, wann meine Praxis geöffnet hat, in welchen Fachgebieten ich mich besonders gut auskenne und welche Leistungen wir anbieten.
Sie haben Fragen? Gerne bespreche ich Ihre Diagnose und alle Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen persönlich. Ich freue mich, Sie in meiner Praxis begrüßen zu dürfen!
Ihr Dr. med. Michael Alschibaja sen.
Mein Lebenslauf
1968 bis 1974 | Studium der Medizin an der Universität Hamburg, Universität Montpellier in Frankreich und der TU München |
1974 bis 1980 | Klinische, wissenschaftliche und operative Ausbildung am Universitätsklinikum „rechts der Isar“ in der „Allgemeinchirurgie“, in der Abteilung für „Plastische und Wiederherstellungs-Chirurgie“ |
sowie in der Abteilung für „Urologie“ | |
1978 | Promotion im Thema urologische Genitalverletzungen |
1979 | Facharztanerkennung durch die Bayerische Landesärztekammer |
1980 bis heute | Niedergelassen als Facharzt für Urologie (seit 2012 als angestellter Arzt) |
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
- Berufsverband der Deutschen Urologen
- International Society for the Study of the Aging Male (ISSAM)
- Deutsche Akademie für Akupunktur & Aurikulomedizin
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Urologie Stadtzentrum München
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ich freue mich, Ihnen auf dieser Seite meine Behandlungsschwerpunkte zu nennen. Sie möchten Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch klären und interessieren sich für eine Behandlung? Gerne heiße ich Sie in meiner Praxis in München willkommen. Mein Team und ich sind für Sie da!
Vorsorgemedizin
wiederholt auftretende Blasenentzündungen der Frau
chronischer Becken- bzw. Hodenschmerz des Mannes
Vorsorgemedizin
wiederholt auftretende Blasenentzündungen der Frau
chronischer Becken- bzw. Hodenschmerz des Mannes
Erektionsstörungen
Hormonstörungen
Sterilisationsoperationen zur Empfängnisverhütung
Zirkumzision (Beschneidung des Mannes)
Behandlung sexuell übertragbarer Erkrankungen
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zur Praxis-Homepage
Mein weiteres Leistungsspektrum
Wie wichtig Gesundheit ist, erfahren viele Patienten erst im Krankheitsfall. Dann ist eine optimale medizinische Versorgung unumgänglich. Um Krankheiten bestmöglich vorzubeugen und zu behandeln, nutze ich unterschiedlichste Verfahren der modernen Medizin. Erfahren Sie, welche Leistungen Sie bei uns in Anspruch nehmen können und wie wir Ihnen helfen möchten, für Ihre Gesundheit zu sorgen.
Prävention urologischer Erkrankungen
Vorsorge
Testosteronmangel-Syndrom
Blasenentzündung der Frau
Prävention urologischer Erkrankungen
Krankheiten und Tumorentstehung sind oft mit Fehlregulationen des eigenen Stoffwechsels vergesellschaftet. Auch in der Urologie bekommen wir die Folgen einer falschen Stoffwechselauslastung zu spüren. Heute haben wir die Möglichkeit, dank zunehmender Kenntnisse über Ernährungsprinzipien und ihren Einfluss auf unseren Körper, Krankheiten zu vermeiden, diese zu therapieren und unsere körperliche und geistige Lebensqualität zu verbessern. Mit Hilfe eines speziellen Ernährungsprogramms - dem metabolic balance® -, für das wir extra ausgebildet wurden, helfen wir Ihnen ihre individuelle Stoffwechselsituation zu optimieren und wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Neben einer Gewichtsreduktion werden Sie sich leistungsfähiger und wohler in Ihrer Haut fühlen. Darüber hinaus beraten wir Sie gerne in einer Spezialsprechstunde über Ernährungstipps zur Prävention, Therapie und Rezidivprophylaxe von Harnsteinleiden und dem Prostatakarzinom, sowie zu flankierenden Maßnahmen bei Chemotherapien.
Vorsorge
„Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“ (Sebastian Kneipp) Eine sinnvolle Vorsorgeuntersuchung beinhaltet zum einen die Motivation unsere Lebensweise zu verbessern, spezifische Gesundheitsrisiken zu benennen und Optimierungsstrategien auszuarbeiten; zum anderen die medizinische Untersuchung im Fachbereich. Vorsorgeuntersuchungen, wie sie uns in Deutschland zur Verfügung stehen, sind im weltweiten Vergleich ein Luxus, den wir uns gönnen sollten. Eine urologische Untersuchung beginnt mit der Erhebung der Krankheitsgeschichte, gefolgt von der körperlichen Untersuchung zur Beurteilung der ableitenden Harnwege und der Leisten, die Inspektion der männlichen Geschlechtsorgane sowie dem Tastbefund der Prostata. Hochauflösende Ultraschallgeräte erleichtern die Beurteilung der Nieren nach Lage, Größe und Form zum Ausschluss von Anomalien, Abflussbehinderungen, Steinen oder Tumoren.
Testosteronmangel-Syndrom
Wir altern individuell unterschiedlich und unsere Organe lassen in ihrer Funktion unterschiedlich nach. Nachlassende Organfunktionen führen zu unterschiedlichen Beschwerdebildern. Das männliche Geschlechtshormon, das Testosteron, wird größtenteils in den Hoden produziert. Es ist erwiesen, dass die Testosteronproduktion ab dem 40. Lebensjahr langsam abnehmen kann. Die Veränderungen die damit für Körper und Psyche einhergehen sind als schleichender Prozess zu verstehen. Sie sind weitgehend unabhängig von unseren Lebensumständen, lassen sich aber von diesen nur schwer trennen. Taucht das Leben für uns so auf, weil es halt so ist, weil wir alt werden, weil wir überarbeitet sind, weil unser persönliches Umfeld nicht optimal ist? - oder hat es mit einer hormonellen Unterfunktion zu tun? Als Symptome eines Testosteronmangels kommen Störungen im Sexualbereich, insbesondere Libidoverlust, aber auch Erektionsstörungen in Frage.
Blasenentzündung der Frau
Die Kürze der weiblichen Harnröhre erleichtert den Bakterien das Vordringen von der Scheide über die Harnröhre in die Blase und führt dort zu typischen Beschwerden. Gelegentlich können Bakterien das Ventilsystem zwischen Harnleiter und Blase überwinden, in die Nieren aufsteigen und dort zu einer Nierenbeckenentzündung führen. Selten kann auch eine chronische Nierenbeckenentzündung, auf umgekehrtem Wege eine Blasenentzündung bedingen. Dabei handelt es sich jedoch um ein gesondertes Krankheitsbild, auf das hier nicht eingegangen werden soll.
Beckenschmerzen
Das Beschwerdebild ist gekennzeichnet durch phasenweise auftretende, über Tage oder Wochen anhaltende Schmerzen (Druck, Ziehen, oder Brennen im Unterbauch/Blasengegend) evtl. in die Flanken, in die Leisten/Hoden sowie in die Oberschenkelinnenseite ausstrahlend. Es ist begleitet durch einen vermehrten Druckschmerz am Ober- und Unterpol der Hoden (Nebenhodenkopf und Nebenhodenschwanz). Die Schmerzen können beidseits, wechselseitig oder nur einseitig auftreten. Ferner können sie diffus in den Penis, manchmal auch punktuell in die vordere Harnröhre oder Penisspitze ausstrahlen. Schließlich kann sich der Schmerz im Dammbereich (zwischen After und Hodenansatz) als Druck oder Fremdkörpergefühl bemerkbar machen. Das Beschwerdebild kann alle oder nur einzelne der oben beschriebenen Symptome beinhalten. Typischerweise treten die Beschwerden in Ruhe (sitzen, liegen, stehen) auf, bei körperlicher Anstrengung verschwinden sie solange kein Druck auf die Hoden ausgeübt wird.
Sterilisationsoperation zur Empfängnisverhütung (Vasektomie)
Die Vasektomie bezeichnet die Sterilisation des Mannes. Bei diesem Eingriff werden die Samenleiter durchtrennt, damit beim "Samenerguss" das Ejakulat keine Spermien mehr enthält. Die Vasektomie gilt als die derzeit sicherste, und effektivste Methode zur Erzielung einer dauerhaften Zeugungsunfähigkeit. Die Funktion der Hoden (Hormonproduktion) bleibt, im Gegensatz zur Kastration, erhalten. Sich dort bildende Spermien werden vom Körper resorbiert. Auch die Fähigkeit zur Erektion und Ejakulation bleiben erhalten. Die Vasektomie wird in unserer praxiseigenen OP-Einheit ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert ca. 30 Minuten. Über 2 kleine Schnitte am Hodensack werden die Samenleiter beidseits freigelegt, jeweils ein Stück Samenleiter (ca. 1-3 cm) aus der Mitte entfernt und die Enden verschlossen. Bei der Vasektomie handelt es sich um einen äußerst komplikationsarmen Eingriff, der sehr häufig in unserer Praxis durchgeführt wird.
Prostatabiopsie
Das Prostatakarzinom ist derzeit, neben dem Bronchialkarzinom, der häufigste bösartige Tumor des Mannes. Tückischer Weise verursacht das Prostatakarzinom erst in sehr fortgeschrittenem Stadium Symptome. Daher ist die Früherkennung die einzige Möglichkeit, ein Prostatakarzinom in einem heilbaren Stadium zu entdecken. Sollten sich aufgrund bestimmter Untersuchungskonstellationen (Tast- und Ultraschallbefund der Prostata, PSA-Wert, PSA-Anstiegsgeschwindigkeit, genetische Vorbelastung usw.) Verdachtsmomente für das Vorliegen einer bösartigen Prostataerkrankung ergeben, so ist die Prostatabiopsie weiterhin Methode der Wahl zur Diagnosesicherung. Befürchtungen dadurch einen bösartigen Tumor "zu aktivieren" oder Tumorabsiedlungen zu begünstigen, haben kein wissenschaftliches Fundament. Die Prostatabiopsie wird in unserer Praxis ambulant und entsprechend der aktuellen Leitlinien durchgeführt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unser Leistungsspektrum
Urologie über 2 Generationen!
Durch die enge Zusammenarbeit von Vater und Sohn bieten wir Ihnen den breiten Erfahrungsschatz von 30-jähriger Praxistätigkeit und die modernen Erkenntnisse der universitären Urologie.
Eingebettet in ein schlagkräftiges Netzwerk bestehend aus guten Verbindungen zu universitären Kliniken, kompetenten Kollegen anderer Fachrichtungen, sowie gesundheitsfördernder Institutionen betrachten wir uns als modernes Dienstleistungsunternehmen für Ihre Gesundheit.
Wir garantieren Ihnen eine auf Ihr Krankheitsbild individuell abgestimmte, medizinisch effektive Betreuung weit über das Spektrum der Urologie hinaus. Dabei bemühen wir uns um einen offenen und informativen Dialog, für den wir uns viel Zeit nehmen!
Wir freuen uns, für Sie den Praxisaufenthalt, die Untersuchungen und Behandlungen so angenehm wie möglich zu gestalten.
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (82)
Das Rundum Sorglos Paket
Herr Dr. Michael Alschibaja sen. hat mich bei meinen Vorsorgeuntersuchungen sehr ausführlich beraten. Er hat alle meine Fragen beantwortet und nur die Untersuchungen gemacht die notwendig waren. Ich fühle mich bei ihm rundum gut betreut.
Uneingeschränkt Kompetent
Dr. Alschibaja kümmert sich sehr um seine Patienten, er nimmt sich stets die nötige Zeit und vermittelt nie, dass es eilig wäre.
Seine umfängliche Kompetenz ist beeindruckend.
Aus meiner Sicht , absoluter Spitzenarzt, den ich uneingeschränkt empfehlen kann
siehe unten
Seit mehr als drei Jahrzehnten habe ich das Glück, Patient von Dr. Alschibaja sen. (und gelegentlich von Dr. Alschibaja jun.) zu sein.
Sowohl bei der ersten Konsultation als auch jedes weitere Mal bis heute stand er mir mit Verständnis, meiner Meinung nach außergewöhnlicher Kompetenz und Hilfsbereitschaft zur Seite. Als ich ernsthaft erkrankte, erwies er sich nicht nur als bester medizinischer Berater, sondern es gelang ihm auch, mir Mut und Zuversicht zu vermitteln. Über all die Jahre hinweg hat zudem seine außergewöhnliche menschliche Wärme ein großes Vertrauensverhältnis zwischen uns geschaffen.
Seit einigen Jahren ist auch sein Sohn, ebenfalls Urologe, bei manchen Untersuchungen beteiligt: ein
sehr gutes Team , denn auch der junge Arzt erweist meiner Meinung nach Kompetenz und Menschlichkeit.
Zum Schluss kann ich nur in jeder Hinsicht den Dres. Alschibaja und dem gesamten Praxisteam
weiter viel Erfolg und alles Gute wünschen!
Herzlichen Dank für alles !
Arzt mit Kompetenz, Erklärungsvermögen, Geduld und Menschlichkeit!
Seit mehr als drei Jahrzehnten habe ich das Glück, Patient von Herrn Dr. Alschibaja sen. zu sein.
Sowohl bei der ersten Konsultation als auch jedes weitere Mal bis heute stand er mir mit Verständnis,
außergewöhnlicher Kompetenz und Hilfsbereitschaft zur Seite. Als ich ernsthaft erkrankte, erwies Herr
Doktor sich nicht nur als bester medizinischer Berater, sondern es gelang ihm auch, mir Mut und Zu-
versicht zu vermitteln. Über all die Jahre hinweg hat zudem seine außergewöhnliche menschliche
Wärme ein großes Vertrauensverhältnis zwischen uns geschaffen.
Seit einigen Jahren ist auch sein Sohn, ebenfalls Urologe, bei manchen Untersuchungen beteiligt: ein
sehr gutes Team , denn auch der junge Arzt erweist Kompetenz und Menschlichkeit.
Zum Schluss kann ich nur in jeder Hinsicht den Doktores Alschibaja und dem gesamten Praxisteam
weiter viel Erfolg und alles Gute wünschen!
Vielen Dank für alles !
Menschlich, Freundschaftlich,
man fühlt sich gut aufgehoben , nicht als " Patientennummer " - viele praktische Radschläge für Vorbeugende Maßnahmen - man wird gut über die " unangenehmen " Untersuchungen gebracht.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
089/593691Dr. med. Michael Alschibaja sen. Privatpraxis bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in BayernWeitere Städte
- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwabach
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in MünchenWeitere Stadtteile
- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Obergiesing
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken