
Mathias Scharf
Heilpraktiker, Schwerpunkte: Trad. Chinesische Medizin (TCM), Akupunktur, Kinesiologie
Herr Scharf
Heilpraktiker, Schwerpunkte: Trad. Chinesische Medizin (TCM), Akupunktur, KinesiologieSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
schön, dass Sie sich für die Möglichkeiten der Alternativmedizin interessieren! Auf meinem jameda-Profil erfahren Sie Details über meine Herangehensweise und meine Behandlungsschwerpunkte. Mein Fokus liegt auf Japanischer Akupunktur, Sanfter Krampfaderentfernung und Kinesiologie nach Dr. Klinghardt. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, kontaktieren Sie mich gern telefonisch oder per Email. Ich freue mich, Ihnen behilflich sein zu können!
Ihr Mathias Scharf
Mehr über mich
Heilpraktiker seit 2006
- Jan. 2007 - Mai 2009 Praxisassistenz im TCM-Zentrum München bei Zhang Zhong Wen
- Mai 2009 - Okt. 2011 Praxispraktikum bei Dr. med. Alexander Sembritzki (Ostasiatische Medizin/Japanische Akupunktur)
Fort- und Weiterbildungen bei:
Andreas Noll (Chinesische Medizin), Barbara Kirschbaum (chin. Zungendiagnostik), Dr. Gunter Neeb (chin. Pulsdiagnostik) und Dr. Jeremy Ross (chin. Diagnostik) im TCM-Klinikum Bad Kötzting, Dr. Stephen Birch (Japanische Meridiantherapie), Core-Dynamik, Dr. Sundaro Köster & Dr. Berndt Rieger (biologisch-sanfte Krampfaderentfernung), Dr. Miles Reid (Being Energy), Marc Fleisch (Akupunktur nach Master Tung), Roland Liebscher-Bracht (Schmerztherapie LNB), Dr. Dietrich Klinghardt, Rita Ammermann, Stefan Jaud (Autonomer Response Test, Psychokinesiologie und MFT)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Osteopathie & Naturmedizin Schwabing
Meine Behandlungsschwerpunkte
Auf dieser Seite erfahren Sie Details über meine Behandlungsschwerpunkte: Ich habe mich auf chinesische Medizin und japanische Akupunktur spezialisiert. Sie haben sich einen Überblick verschafft und möchten mich persönlich kennen lernen? Gerne begrüße ich Sie in meiner Sprechstunde und entwickle ein individuelles Therapiekonzept für Sie!
Chinesische Medizin
Japanische Akupunktur
Chinesische Medizin
Die Ursprünge der Traditionellen Chinesischen Medizin (kurz: TCM) lassen sich bis ins zweite Jahrtausend vor Christi Geburt zurückverfolgen. Sie wird auch als die Wissenschaft vom Qi, also der Lebenskraft, bezeichnet. Diese eher "energetische" Sichtweise des Menschen und seiner Umwelt erlaubt Zusammenhänge, die aus unserer, stark durch das Denken geprägten Weltsicht heraus kaum erklärbar scheinen. Die Chinesische Medizin ist also eher erfahr-oder erlebbar als verständlich, wenn man so möchte.
Es geht ihr eher um fühl- / bzw. wahrnehmbare Aspekte als um messbare Werte. Wichtige Grundlage ist das Bild der fünf Wandlungsphasen oder Elemente und die in allem enthaltene Dualität des Yin und Yang. Diese einfachen Kategorien, die auch mit den Jahreszeiten und unseren wichtigsten inneren Organen gleichgesetzt werden, bestimmen den Mikro- und Makrokosmos des alten China, der diesem Medizinsystem zu Grunde liegt. Je nachdem, in welchem Bereich sich ein Ungleichgewicht gebildet hat; und entsprechend der Art dieser Störung, wird der betroffene Mensch in seinem Empfinden, seiner Erscheinung und seinem Handeln, verändert. Die Aufgabe des Therapeuten ist nun, nicht nur die Auswirkung der Störung, also das Symptom, sondern auch dessen Ursache ausfindig zu machen und zurück zum harmonischen Ganzen zu bringen. Neben dem Gespräch und der körperlichen Untersuchung sind die Zungen-, Bauchdecken- und Pulsdiagnose hierbei die wichtigsten Werkzeuge.
Japanische Akupunktur
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Akupunktur von China aus über weite Teile Asiens hin ausgebreitet; dies führte zur Entwicklung von verschiedensten Stilrichtungen und Schwerpunkten der jeweils praktizierenden Ärzte und Therapeuten. Basis all dieser unterschiedlichen Herangehensweisen zur Wiederherstellung des Gleichgewichts im menschlichen Körper, ist jedoch meistens die Chinesische Medizin mit dem Konzept der Fünf Wandlungsphasen oder Fünf Elemente.
Im Japan der 1930er Jahre gab es eine Gruppe von Therapeuten, deren Schöpfung als sogenannte neoklassische oder konstitutionelle Akupunktur bezeichnet wird.
Dazu gehören z.B. die sogenannte Meridiantherapie oder Manakas "X-Signalsystem".
Diese Methoden fußen auf der Bestimmung eines grundlegenden Ungleichgewichts zwischen den fünf wichtigsten Organen (also den "Fünf Elementen") unseres Körpers, welches hauptsächlich über die Puls-und Bauchdeckendiagnose ermittelt wird.
So wird im ersten Schritt einer jeden Behandlungssitzung versucht, das schwächste Glied unserer Organkette zu stärken; auch wenn auf den ersten Blick kein direkter Zusammenhang zu den Beschwerden zu erkennen ist, verschafft dies häufig schon eine spürbare Entspannung und Linderung. Aus diesem Grund ist die konstitutionelle japanische Akupunktur geeignet, nahezu jede erdenkliche Erkrankung zumindest aufzuhalten oder zu lindern, da sie versucht, ein grundlegendes Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, welches eine Selbstheilung ermöglicht.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Schwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Ich nehme mir viel Zeit, um dem Ursprung Ihrer Erkrankung auf die Spur zu kommen, die individuell geeigneteste Therapie auszuwählen und Ihnen alle nötigen Behandlungsschritte zu erklären. Dabei geht es mir darum, den Menschen stets als Ganzes zu sehen und alle Symptome im Blick zu haben, um Erkrankungen und Blockaden bestmöglich zu heilen. Hier erfahren Sie, welche Therapien ich in meiner Praxis in München anwende:
Schmerztherapie
Krampfaderentfernung
Migräne
Schwangerschaftsbegleitung / Geburtsvorbereitung
Schmerztherapie
„Gestörter Energiefluss führt zu Schmerz, freier Energiefluss bedeutet Schmerzfreiheit.“
Dieses Zitat aus dem Huangdi Neijing, dem „Klassiker des Gelben Kaisers“, einem Grundlagenwerk der Chinesischen Medizin, das erstmals bereits einige Jahrhunderte vor Christi Geburt Erwähnung findet, bekommt in heutiger Zeit wieder zunehmende Relevanz durch die Erkenntnisse der Osteopathie und der Triggerpunkt-Therapie. Auch dort heißt es beispielsweise: Bewegung ist Leben, Stagnation ist Tod. Tatsächlich konnte erst im Jahr 2005 nachgewiesen werden, dass in schmerzhaft verspannten Muskelarealen Entzündungsreaktionen ablaufen, welche den freien Blut-und Lymphfluss behindern, also nicht nur für Schmerz, Leid und Bewegungseinschränkung verantwortlich sind, sondern schließlich auch zu einer Unterversorgung der umgebenden Körperorgane führen können.
Krampfaderentfernung
Biologisch-sanfte Krampfaderentfernung nach Dr. Köster
Die Grundlagen der biologisch-sanften Entfernung von Krampfadern wurden bereits vor knapp einhundert Jahren von Prof. Paul Linser gelegt, der nach einer schonenden Methode suchte, um Krampfadern ohne Operation zu entfernen. Auch Dr. Max-Otto Bruker, einer der wohl bekanntesten deutschen Naturheilärzte, behandelte über 20.000 Patienten auf diesem Wege. Dr. Köster hat diese Anwendung weiterentwickelt und so zur aktuell wahrscheinlich schonendsten und sichersten Weise der Entfernung von Krampfadern gemacht.
Migräne
Die Migräne ist eine immer häufiger in unserer Gesellschaft auftretende Erkrankung und ist gewöhnlich sehr gut mit chinesischer Medizin zu therapieren.
Grundsätzlich muss mittels der Zungen-, Puls- und Bauchdiagnostik genau ermittelt werden, was die jeweilige Ursache der Migräne ist.
Ganz allgemein kann gesagt werden, dass Migräne, insbesondere bei Frauen, sehr häufig mit einer Imbalance im Leber- / Gallenblasen-Leitbahnsystem verbunden ist.
Schwangerschaftsbegleitung / Geburtsvorbereitung
Mehrere klinische Studien belegten bereits, dass die Akupunktur wirksame und nebenwirkungsfreie Hilfe bei verschiedenen in der Schwangerschaft auftretenden Beschwerden leisten kann. Sehr sinnvoll ist sie beispielsweise bei Sodbrennen, Erschöpfung, Ängsten, Übelkeit, Schlafstörungen und natürlich auch bei Schmerzen im Bewegungsapparat.
Weiterhin kann durch die geburtsvorbereitende Akupunktur der Geburtsverlauf deutlich verkürzt werden, im Durchschnitt um ca. 90 Minuten.
Japanische Kinderakupunktur
Shonishin - oder die Japanische Kinderakupunktur ist eine sehr einfache und sanfte Methode, um Erkrankungen im Kindesalter zu heilen und vorzubeugen. Da hierbei jedoch gar keine Nadeln benutzt werden, ist der Begriff "Akupunktur" etwas irreführend. Vielmehr handelt es sich um eine lockere Methode des Ausstreichens, bei der einfach nur ein Silberlöffel als Hilfsmittel dient. Das Vorgehen dabei ist so simpel, dass nach einer kurzen Anleitung die Eltern die Behandlung zuhause problemlos fortsetzen können.
Behandlung von Depressionen
Wir alle kennen Menschen in unserem Umfeld, die von Depressionen betroffen sind, oder haben vielleicht selbst schon Erfahrung mit den Symptomen dieser Krankheit gemacht, denn der Übergang von Trauer zu Melancholie bis zur Depression vollzieht sich fließend. Dennoch sind Leiden, die unsere Stimmungen und Emotionen betreffen, in unserer Gesellschaft immer noch stark tabuisiert. Doch spätestens seit den 80er Jahren scheint die Zahl der Depressionserkrankungen kontinuierlich zuzunehmen. Aktuellen Schätzungen zufolge hat bereits jeder vierte Einwohner der westlichen Industrienationen (25%!) stimmungsaufhellende oder leistungssteigernde Medikamente wie Antidepressiva eingenommen oder nimmt diese akut ein.
Autonomer Response Test - Psychokinesiologie
Mit seiner besonderen Form des kinesiologischen Muskeltests hat Dr. Klinghardt ein Werkzeug entwickelt, daß dem Behandler erlaubt, Heilhindernisse auf sämtlichen erfassbaren Ebenen zu entdecken und zu beseitigen. Dazu gehört natürlich der physische Körper, unsere Gedankenwelt, die Seele und auch von unseren Vorfahren ererbte Schäden in der Epigenetik und dem Photonenfeld. Durch ein systematisches Erfragen können wir Krankheitsursachen wie Toxine, Parasiten, chronische Infektionen und emotionale Traumata finden und elegant beseitigen. Der Muskeltest ist für mich zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Meine Kollegen (4)
Praxis • Praxis Mathias Scharf Heilpraktiker
Experten-Ratgeber-Artikel von Mathias Scharf
Note 1,2 • Sehr gut
1,2Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (53)
Ich bin sehr zufrieden und kann Herrn Scharf nur empfehlen.
Herr Scharf hat mir schon oft geholfen. Die Behandlung meiner hyperreaktiven Bronchen hat sehr schnell zu einer Besserung geführt und meine post Covid Beschwerden wurden gut behandelt.
Hautausschlag war schnell weg; Schuldmedizin konnte nicht helfen
Herr Scharf nimmt sich Zeit und prüft sorgfältig welche Therapie die wirkunsvollste ist. Ich hatte juckenden Hautausschlag und über Jahrezehnte hinweg immer wieder Schuppen. Dank Herrn Scharfs Therapie bin ich endlich von meinen Beschwerden befreit - endlich. Die Schulmedizin konnte mir nicht helfen ...
Kompetenter Heilpraktiker
Ich war bei Herrn Scharf, um Krampfader veröden zu lassen. Erstens bin ich sehr zufrieden was das Ergebnis anbelangt und kann diese sanfte Methode nur weiter empfehlen. Zweitens fand ich Herrn Scharf sehr sympathisch. Er nimmt sich viel Zeit und kann
gut zuhören. Was mir besonders gefallen hat, ist die Tatsache, dass er sehr genau und gut erklärt, wie er vorgehen wird und was währen der Behandlung und danach mit dem Körper passiert.
Ich kann Herrn Scharf zu 100 % weiter empfehlen.
Tolle Krampfaderbehandlung am Bein
Im April 2021 hat mir Herr Mathias Scharf meine Krampfader am Bein entfernt, die Behandlung war zwar sehr schmerzhaft aber jetzt geht es mir super, mein Bein schmerzt nicht mehr und mein Knie ist i.O. Ich hatte 10 Jahre Probleme mit der Krampfader und sie wurde immer schlimmer.
Sehr sympathischer und kompetenter Heilpraktiker
Nach einer langen Odyssee von Ärzten und Heilpraktikern, bin ich sehr dankbar Hr. Scharf gefunden zu haben.
Mit viel Geduld und Fachwissen und seiner herzlichen und humorvollen Art hat er geholfen, dass sich meine langwierigen körperlichen und psychischen Beschwerden sehr gebessert haben und ich wieder eine Gesundheit und Lebensfreude habe wie seit vielen Jahren nicht mehr.
Vielen Dank!
Ich kann ihn sehr weiterempfehlen!
Weitere Informationen
Termin online buchen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Unterföhring
- Oberschleißheim
- Unterschleißheim
- Unterhaching
- Pullach im Isartal
- Karlsfeld
- Garching bei München
Top Städte in BayernWeitere Städte- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwabach
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in München
- Bogenhausen
- Neuhausen-Nymphenburg
- Laim
- Moosach
- Untergiesing-Harlaching
Weitere Stadtteile- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Obergiesing
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken