Sie suchen genau den richtigen Arzt für eine Sonographie in München?
Die Sonographie wird umgangssprachlich auch Ultraschall genannt und angewandt, um Bauchorgane, den Hals und die Brust zu untersuchen. Die Dopplersonographie untersucht jedoch die Fließgeschwindigkeit des Blutes. Um ein einwandfreies Abbild der Bauchorgane zu bekommen, sollte der Magen nüchtern sein. Aus diesem Grund dürfen Patienten am Tag der Untersuchung nichts essen oder trinken.
Der Facharzt streicht Gel auf die zu untersuchende Stelle, damit keine Luft zwischen das Ende des Ultraschallgerätes und die Hautoberfläche kommen kann. Auf diese Weise entstehen störungsfreie Bilder, die die Organe aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen.
Die Schallwellen, die bei diesem häufig angewandten Verfahren eingesetzt werden, sind harmlos und wirken sich nicht schädlich auf die zarten Hautzellen eines ungeborenen Babys aus. Darum dient die Sonographie zur Schwangerschaftsvorsorge und hilft dabei, Störungen in der Entwicklung des Embryos so früh wie möglich zu diagnostizieren.