Dr. Nagel
Zahnärztin, KieferorthopädieSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
schön, dass Sie sich auf meinem jameda-Profil über mich, Dr. Anna Nagel, und die kieferorthopädische Praxis Dr. Wiesner in München-Pasing informieren wollen, in der ich als Zahnärztin und Kieferorthopädin tätig bin. Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen mich, meine Behandlungsschwerpunkte sowie das gesamte Leistungsspektrum unserer Praxis näher vorstellen, damit Sie uns schon vorab etwas kennenlernen können. Wenn Sie Fragen haben, können Sie unser Team jederzeit telefonisch kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ihre Dr. med. dent. Anna Nagel
Mein Lebenslauf
geboren und aufgewachsen in München | |
2009 bis 2015 | Studium der Zahnheilkunde an der Universität LMU München |
2015 | Staatsexamen und "Approbation" |
2015 bis 2018 | Assistenzzahnärztin in der allgemeinen Zahnheilkunde in München |
2017 | seit 2017 Weiterbildung in der Kieferorthopädie (POS) in Wien |
2018 | seit April 2018 als Kieferorthopädin in der Praxis Dr. Wiesner tätig |
Promotion an der LMU München | |
Mehrsprachigkeit (Deutsch u. Schwedisch als Muttersprache, verhandlungssicher in Englisch, Italienisch und Spanisch, Grundkenntnisse in Französisch) |
Mitgliedschaften & Verbände
- Bayerische Landeszahnärztekammer
- Zahnärztebund Bayern
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.zahnspange-muenchen.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Zahnfehlstellung korrigieren zu lassen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Mit modernsten kieferorthopädischen Behandlungstechniken versorgen wir in unserer Praxis am Pasinger Bahnhofsplatz 4 sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene. Informieren Sie sich vorab auf jameda oder kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung unter 089/886600 für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns auf Sie!
Kieferorthopädie
Kinderbehandlung
Erwachsenenbehandlung
Kieferorthopädie
Die Kieferorthopädie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, welches sich mit der Vorbeugung und Therapie von Zahn- und Kieferfehlstellungen befasst.
Die Kieferorthopädie hat Einfluss auf:
- Funktion
Falsch oder schief stehende Zähne können zahlreiche wichtige Aufgaben nicht richtig erfüllen. Gründliches kauen wird erschwert oder verhindert. Durch stark nach vorn gekippte Zähne können die Lippen nicht perfekt geschlossen werden. Es kommt verstärkt zu Mundatmung, die wiederum zu Wachstumshemmung des Nasen-Rachen-Raumes führt. Eine höhere Anfälligkeit für Erkältungs-, Rachenkrankheiten, Karies und eventuelle Sprachstörungen ist die Folge. - Ästhetik
Die Ästhetik spielt in der heutigen Gesellschaft eine immer größere Rolle. Der erste Eindruck, ein Lächeln mit einer strahlenden Zahnreihe, vermittelt unmittelbar eine gute Ausstrahlung. Sie sind Zeichen von Gesundheit, Wohlbefinden und können sich positiv auf das Selbstbewusstsein auswirken. - Prävention
Ein störungsfrei funktionierendes und ästhetisches Gebiss macht Mundhygiene leichter. Die Eigenreinigung durch den Speichel wird verbessert, die Entstehung von Karies und Zahnbetterkrankungen wird erschwert.
- Funktion
Kinderbehandlung
Wann sollte ein Kind zum Kieferorthopäden?
Vereinzelt: mit 4 - 7 Jahren
Es empfiehlt sich, die Gebissentwicklung schon in diesem Alter von Spezialisten kontrollieren zu lassen, da bestimmte Anomalien bereits im Milchgebiss korrigiert werden sollten.Ideal: mit 9 - 10 Jahren
Zu diesem Zeitpunkt kann das Kieferwachstum noch günstig beeinflusst werden. In vielen Fällen ist eine Korrektur zu einem späteren Zeitpunkt nur noch mit sehr hohem Aufwand durchführbar.Mit 12 - 14 Jahren
Wenn ausschließlich Zahnbewegungen erforderlich sind. Andere Korrekturen des Gebisses bzw. des Kiefers sind nur noch mit erhöhtem Aufwand zu korrigieren.Vorteile einer Frühbehandlung
Eine erste kieferorthopädische Untersuchung sollte im Alter von 6 bis 7 Jahren stattfinden. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, durch gezieltes, frühzeitiges Eingreifen Fehlentwicklungen des Kieferwachstums vorzubeugen. Das beinhaltet auch das Abstellen von sog. Habits wie Daumenlutschen, Zungenfehlfunktion, Lispeln etc.. Dazu arbeiten wir auch gerne in enger Kooperation mit Logopäden(-innen).
Erwachsenenbehandlung
Es ist nie zu spät!
Eine Zahnregulierung kann in jedem Alter durchgeführt werden.
Auch bei erwachsenen Patienten verbessert die kieferothopädische Behandlung nicht nur die Kosmetik, sondern bringt noch andere medizinische Vorteile:
Parodont (Zahnhalteapparat):
Mit einer kieferorthopädischen Behandlung können Zähne wieder in den Knochen "zurückgeschoben" werden. Fehlbelastungen einzelner Zähne können behoben werden.Kiefergelenk:
Eine verbesserte Verzahnung und Funktion des Gebisses beugt Kiefergelenkserkrankungen vor bzw. kann Schmerzen und Verschleiss der Kiefergelenke aufhalten.
Präprothetische Kieferorthopädie:
Um gute Voraussetzungen für das Einbringen eines funktionsfähigen Zahnersatzes zu ermöglichen (z.B. Vorbereitung einer Lücke für ein Implantat), ist eine kieferorthopädische Behandlung in manchen Fällen notwendig.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.zahnspange-muenchen.de
Mein weiteres Leistungsspektrum
Neben herkömmlichen Zahnspangen umfasst die Kieferorthopäde viele andere Behandlungsmethoden, die zur Behebung von Zahn- und Kieferfehlstellungen beitragen: Zum Beispiel Lingualbrackets, Invisaligntechnik oder Kiefergelenksbehandlungen. Gerne erläutern wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten in unserer Praxis am Pasinger Bahnhofsplatz 4 in München persönlich. Vereinbaren Sie einen Termin bei unserem Praxisteam unter 089/886600. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen!
Herausnehmbare Zahnspangen
Festsitzende Zahnspangen
Retention - Behandlungsergebnis sichern
Invisalign
Herausnehmbare Zahnspangen
Abnehmbare Zahnspangen sind schon im Milch- oder Wechselgebiß hilfreich und dienen im Wesentlichen folgenden Aufgaben:
- Platzbeschaffung:
Es wird ein Durchbruch der bleibenden Zähne überhaupt erst ermöglicht. - Wachstumssteuerung:
Für eine ideale Verzahnung ist es Vorraussetzung, dass die Kiefer von ihrer Breite/Länge und ihrer Lage zueinander passen. - Harmonisieren der Weichteilfunktionen:
Korrektur von Mundschluss, Zungenfunktion etc. mit sog. funktionskieferorthopädischen Geräten. - Ganzheitliche Therapie mit Bionator:
Als besondere Art der funktionskieferorthopädischen Apparaturen dient der Bionator sowohl der Bissumstellung als auch der Harmonisierung von Kiefergelenk- und Weichteilfunktionen.
- Platzbeschaffung:
Festsitzende Zahnspangen
Allgemeines:
Feste Zahnspangen bestehen aus kleinen Plättchen (Brackets), die auf die Zahnoberfläche geklebt werden. Durch Bögen, die ihre Kraft über die Brackets auf die Zähne ausüben, kommt die Zahnbewegung zustande. In dem Bracket ist die Idealposition jedes einzelnen Zahnes im Zahnbogen "programmiert". Ziel der Behandlung ist es, alle Zähne in einen idealen Zahnbogen zu bringen und die Zahnwurzeln optimal in den Kieferknochen zu stellen.
- Selbstligierende Brackets (Speedbrackets):
Diese hochentwickelten Brackets sind winzig klein und dadurch gut zu reinigen. Auch Irritationen von Lippe und Wangen sind dadurch minimal. Für jeden einzelnen Zahn wird durch einen raffinierten Federmechanismus die ideale Kraft übertragen, die kontinuierlich wirkt. Durch diese schonenden und schnellen Zahnbewegungen kann die Behandlungszeit erheblich verkürzt werden ohne dass die Zähne weh tun. - Keramikbrackets:
Diese Brackets sind kaum sichtbar, da sie aus transparentem Kunststoff bestehen. Sie werden in der Regel mit weissen Bögen kombiniert. - Lingualbrackets:
Eine vollkommen unsichtbare Behandlung, da die diese Brackets auf die Innenseite der Zähne geklebt werden.
- Selbstligierende Brackets (Speedbrackets):
Retention - Behandlungsergebnis sichern
Retention bedeutet das Sichern des erreichten Gebisszustandes nach der aktiven Behandlung. Man unterscheidet zwischen herausnehmbaren Retentionsgeräten, die nachts getragen werden, und festsitzenden sog. Lingualretainern, die auf die Innenseite der Zähne geklebt werden. Diese sind v.a. in der Ober-/Unterkieferfront indiziert.
Invisalign
Transparente Schienen: Invisaligntechnik
Bei dieser Technik werden die Zähne mit einer Folge von hauchdünnen Schienen in die Idealposition bewegt. Diese Schienen sind sehr dünn und transparent, so dass man sie kaum sieht. Allerdings müssen die Schienen 20 Stunden am Tag getragen werden.
Kiefergelenksbehandlung
Schmerzbehandlung
Der Begriff CranioMandibuläreDysfunktion (CMD) umfasst Funktionsstörungen und Schmerzen des Kiefergelenkes und/oder der Kaumuskulatur. Für das Auftreten dieser Beschwerden gibt es viele Ursachen, wie z.B. Fehlkontakte der Zähne, nächtliches Knirschen (Bruxismus) oder Pressen, Fehlhaltungen des Kopfes und Fehlstellungen der Wirbelsäule.
Meistens erfordert es eine sehr genaue Diagnostik, um eine ursächliche Behandlung zu planen.Dazu bieten sich diagnostische Maßnahmen wie manuelle und instrumentelle Funktionsanalyse der Gelenke und der Muskulatur sowie speziellen bildgebenden Verfahren (MRT).
Häufig ist zu Beginn eine Schienentherapie indiziert, um fehlerhafte Verzahnungen zu entschlüsseln und die umgebende Muskulatur zu entspannen.
Bei fehlerhaftem Zusammenbiß oder einer Kieferfehllage können anschließend noch eine kieferorthopädische Behandlung oder eine Neuanfertigung von Zahnersatz notwendig werden.
Kooperation mit Kieferchirurgen
Erwachsene
Insbesondere bei schweren Kieferfehllagen und verlagerten Zähnen ist die Kooperation mit Kieferchirurgen nötig.
Schwere Kieferfehlstellungen:
Für eine optimale Verzahnung ist es notwendig, dass Ober- und Unterkiefer von ihrer Breite und Länge zueinander passen. Eine schwere Kieferfehlanlage (z.B. stark zurückliegender Unterkiefer) kann bei Erwachsenen im Gegensatz zu Kindern/Jugendlichen nur noch mittels Operation (sog. Dysgnathie-OP) korrigiert werden, da das Wachstum abgeschlossen ist. Mit dieser Operation verbessert sich auch das Gesichtprofil. Vor der OP ist die Harmonisierung des Zahnbogens die Aufgabe, damit diese exakt zueinander passen, nach der OP übernimmt der Kieferorthopäde die Feineinstellung der Verzahnung.Verlagerte Zähne:
Bei einigen Menschen brechen Zähne nicht von alleine in die Mundhöhle durch und bleiben im Knochen liegen.Häufig betroffen sind die oberen Eckzähne und die unteren zweiten Prämolaren.
Mit kieferorthopädischen Mitteln können diese in den Zahnbogen eingereiht werden, damit diese Zähne nicht entfernt und später mit Zahnersatz entfernt werden müssen. Häufig müssen diese Zähne zuvor von einem Kieferchirurgen oder einem chirurgisch versierten Zahnarzt freigelegt werden und mit einem Attachment (Häkchen) beklebt werden. An diesem Häkchen "zieht" der Kieferorthopäde den verlagerten Zahn in die richtige Position im Zahnbogen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.zahnspange-muenchen.de
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Angst-Patienten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (3)
Einfach Danke
Freundlich menschlich und so nah eine warme Aura. Ehrliche Beratung und schnelle Behandlung.
Die umgehend und ohne großes wir müssen da erst einen termion finden sofet gebonnen werden konnte. Sogar schneller wie erst angekündigt
Sehr kompetente und freundliche Ärztin
Sehr zu empfehlen! Sehr sehr nette, einfühlsame und Verständnisvolle Ärztin.
Generell alle Angestellten in dieser Praxis sind super freundlich! Gerne wieder!!
uneingeschränkte Weiterempfehlung
sehr kompetente und freundliche Ärztin. Ich war mit der Behandlung sehr zufrieden!
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
089/886600Dr. med. dent. Anna Nagel bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in BayernWeitere Städte
- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwabach
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Stadtteile in MünchenWeitere Stadtteile
- Allach-Untermenzing
- Altstadt-Lehel
- Au-Haidhausen
- Aubing-Lochhausen-Langwied
- Berg am Laim
- Feldmoching-Hasenbergl
- Hadern
- Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
- Maxvorstadt
- Milbertshofen-Am Hart
- Obergiesing
- Pasing-Obermenzing
- Ramersdorf-Perlach
- Schwabing-Freimann
- Schwabing-West
- Schwanthalerhöhe
- Sendling
- Sendling-Westpark
- Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
- Trudering-Riem
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Beliebte Fachgebiete