
Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh
Arzt, Zahnarzt, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurg
Dr. Dr. Keweloh
Arzt, Zahnarzt, Mund-, Kiefer-, GesichtschirurgSprechzeiten
3 Standorte
73557 Mutlangen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
ich heiße Sie herzlich willkommen hier auf meinem jameda-Profil. Mein Name ist Dr. Dr. Martin Keweloh und ich bin Zahnarzt sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg. Ich leite zwei Praxiskliniken in Baden-Württemberg, die auf chirurgisch-implantologische Leistungen spezialisiert sind.
Hier biete ich unseren Patienten seit über 16 Jahren moderne Zahnmedizin, ambulante und stationäre Behandlungen sowie das gesamte Spektrum der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an.
Gerne erhalten Sie hier auf jameda einen Einblick in unsere Leistungen.
Bei weiteren Fragen bin ich gerne in einem persönlichen Gespräch für Sie da! Einen Termin hierfür erhalten Sie telefonisch unter 07171 / 999774 in unserer Praxisklinik in Mutlangen und unter 07361 / 8049490 in Aalen.
Ihr Dr. Dr. Martin Keweloh und die Praxis-Teams in Mutlangen und Aalen
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh
Meine Behandlungsschwerpunkte
Die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie umfasst neben den medizinischen Anforderungen einer kieferchirurgischen Behandlung auch ästhetische Gesichtspunkte. Unser breit gefächertes Spektrum der plastisch-ästhetischen Gesichtschirurgie bietet für jeden Patienten die Möglichkeit, das für ihn passende Behandlungskonzept auszuwählen.
Um gemeinsam zu einer Entscheidung zu kommen, die alle gesundheitlichen Faktoren berücksichtigt und voll und ganz Ihren Erwartungen entspricht, beraten wir Sie gerne persönlich, ganz individuell und ausführlich in unseren Räumen.
Gesichtschirurgie
Mund- und Kieferchirurgie
Zahnchirurgie
Gesichtschirurgie
Mund- und Kieferchirurgie
Zahnchirurgie
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh
Mein weiteres Leistungsspektrum
Beide Praxen decken das gesamte Leistungsspektrum der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ab und befinden sich auf dem neuesten Stand der Technik, Wissenschaft und Medizin.
Wurzelspitzenresektion
Parodontalchirurgie
Knochenaufbau
Kieferhöhlensarnierung
Wurzelspitzenresektion
Eine Infektion des Wurzelkanals, zum Beispiel durch Bakterien oder Karies, kann dazu führen, dass der Zahnnerv abstirbt. Nur eine Wurzelkanalbehandlung kann den Zahn dann noch erhalten. Hierzu werden die Wurzelkanäle durch eine Öffnung in der Zahnkrone zunächst gereinigt, desinfiziert und anschließend gefüllt.
Aufgrund der sehr komplexen und feinen Verästelungen der Wurzelkanäle gelingt eine solche Wurzelkanalbehandlung jedoch nicht immer. Verbleiben schädliche Bakterien im Wurzelkanal und dringen weiter in den Kieferknochen ein, können erneut Beschwerden auftreten: Schmerzen und Schwellungen deuten auf eine akute Erkrankung hin. Wird diese nicht umgehend therapiert, kann es sogar zu chronischen Schäden im Kieferknochen, wie zum Beispiel Zysten kommen. Als Behandlung bleibt einzig die Resektion der Wurzelspitze.Parodontalchirurgie
Das menschliche Gebiss besteht aus den Zähnen, dem Kieferknochen und dem Zahnhalteapparat (Parodontium genannt), welcher die Zähne fest im Kieferknochen verankert. Durch die permanente Aktivität des Gebisses ist er jedoch ständigen Reizungen ausgesetzt, die auch zu Entzündungen führen können – beispielsweise zu einer bakteriellen Zahnfleischentzündung. So eine Parodontitis birgt die größte Gefahr für den Zahnhalteapparat: Zähne lockern sich und verlieren den Halt im Kieferknochen, bis sie schlimmstenfalls ausfallen.
Knochenaufbau
Wir sind bemüht, bei Belangen des Knochenaufbaus möglichst schonende Verfahren ohne Knochentransfer anzuwenden, soweit diese zum Erfolg führen können. Hierzu gehören die Guided-Bone-Regeneration, der Sinuslift (Knochenaufbau am Kieferhöhlenboden), das Bone-Spreading (Spreizung des Knochens) oder auch die Sandwich-Osteoplastik.
In all diesen Fällen kann sich der Chirurg des ortsständigen Knochens aus der Implantatregion bedienen oder aber Knochenersatzmaterialien verwenden.
Für äußerst komplexe Fälle sind wir selbstverständlich in der Lage, Methoden wie den Transfer von Knochenblöcken aus dem Kieferwinkel des Unterkiefers oder auch aus dem Beckenkamm vorzunehmen.Kieferhöhlensarnierung
Die Kieferhöhle ist die größte Nasennebenhöhle. Versprengte Fremdkörper, ausgedehnte Zysten sowie Gewebeveränderungen jeglicher Art können Beschwerden und Entzündungen der Kieferhöhle auslösen. Ihr Boden liegt unmittelbar über den Wurzeln der seitlichen Oberkieferbackenzähne.
Somit können Beschwerden auch durch Erkrankungen der Zahnwurzeln, des Zahnhalteapparats oder durch Wundheilungsstörungen nach Operationen in der Mundhöhle hervorgerufen werden. Um ein Übergreifen der Entzündung auf die benachbarten Strukturen im Kopfbereich zu vermeiden und die Ursache der Beschwerden zu beseitigen, ist oft ein operativer Eingriff nötig.
Üblicherweise wird dieser in örtlicher Betäubung durchgeführt. Eine Behandlung in Dämmerschlaf (Analgosedierung) oder Allgemeinanästhesie (Vollnarkose) ist ebenfalls möglich.Zahnentfernung
Ein Grund für die Entfernung eines Zahns kann seine Form sein. Denn nicht selten stimmen Zahngröße und das vorhandene Platzangebot des Kiefers nicht überein. Verantwortlich für dieses Missverhältnis sind unsere Gene: Da die Erbanlagen für Zahn- und Kiefergröße auf verschiedenen Abschnitten der DNA lokalisiert sind, passen sie nicht unbedingt zusammen.
Eine Fehlstellung der Zähne, die sich nicht gemäß ihrer vorgesehenen Position in die Kauebene einfügen können, ist die Folge. Vorrangig betroffen sind naturgemäß die Zähne, die sich als letzte in ein nahezu komplettes Gebiss einreihen sollen: die oberen Eck- sowie die Weisheitszähne.
Um eine Fehlstellung der gesamten Zahnreihe zu verhindern bzw. zu korrigieren, werden einzelne Zähne, in der Regel ambulant und unter Lokalanästhesie, entfernt. Grundsätzlich haben Sie jedoch auch die Möglichkeit, diese Behandlung unter Vollnarkose durch einen Facharzt für Anästhesiologie in unserer Praxis durchführen zu lassen. Diese Leistung wird jedoch nur mit einer zwingend medizinischen Begründung für eine Vollnarkose von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.Zahnimplantate
Geht ein Zahn verloren, muss die Alternative heute keine Prothese mehr sein. Mit einem Zahnimplantat können ein oder mehrere Zähne permanent und zuverlässig ersetzt werden.
Hierfür wird zunächst eine künstliche Zahnwurzel eingesetzt. Nach der sogenannten Einheilphase ist das Implantat sicher im Kieferknochen verankert. Nun lassen sich Kronen fest fixieren, aber auch Brücken oder ein herausnehmbarer Zahnersatz befestigen.
Abhängig von der individuellen Gebissbeschaffenheit (zum Beispiel Knochenaufbau und -substanz) können die unter der Mundschleimhaut einheilenden Implantate nach spätestens fünf Monaten wieder freigelegt werden. Die anschließende prothetische Versorgung wird dann durch Ihren behandelnden Zahnarzt vorgenommen.Professionelle Zahnreinigung
Die Voraussetzung für ein gesundes und intaktes Gebiss ist eine gründliche Mundhygiene. Hierzu zählen das tägliche Zähneputzen ebenso, wie eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR).
Sie schützt sowohl die eigenen Zähne, als auch die hochwertigen Implantate, Brücken und Ihren Zahnersatz vor gefährlichen Belägen, Zahnstein und Karies und beugt so den meisten Zahn- aber auch anderen lebensbedrohlichen Krankheiten vor.
Die häusliche Zahnpflege vermag nur einen Teil der schädlichen Bakterien im Mundraum zu entfernen – bei aller Gründlichkeit gelangt sie nicht in jeden Zahnzwischenraum und Winkel der Mundhöhle. Eine professionelle Zahnreinigung ist daher unerlässlich für die umfassende Mund- und Zahngesundheit, denn nur sie entfernt alle weichen und erreichbaren harten Beläge und Bakterien gründlich und zuverlässig. Die abschließende, gründliche Politur mit Spezialinstrumenten verzögert das Auftreten erneuter Ablagerungen.
Die Regelmäßigkeit der Zahnprophylaxe wird durch die individuelle Zahnsubstanz bestimmt: Rauchern, Karies- sowie Parodontitispatienten etwa empfiehlt man Behandlungen im Abstand von drei bis sechs Monaten. Die Dauer der einzelnen Zahnreinigung hängt ebenfalls vom jeweiligen Gebiss ab, umfasst aber im Durchschnitt rund eine Stunde.Parodontosebehandlung
Eine Zahnfleischentzündung gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Zahnhalteapparats. Verursacht wird sie meistens durch Zahnbeläge oder Bakterien, mangelnde Zahnhygiene, aber auch schlecht sitzende Prothesen, hormonelle Schwankungen oder chronische Erkrankungen. Sie kann in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen auftreten. Grundsätzlich wird zunächst zwischen einer Gingivitis und einer Parodontitis unterschieden.
Eine diagnostizierte Parodontitis sollte mit einer maßgeschneiderten Therapie behandelt werden. In der Regel nimmt diese einen Zeitraum von mehreren Monaten und entsprechend mehreren Therapiesitzungen bei Ihrem Zahnarzt in Anspruch. Dieser kann Sie auch an uns überweisen – für die gesamte Therapie, oder aber lediglich die chirurgischen Eingriffe innerhalb der Parodontitistherapie. Ziel ist es, das Zahnfleisch langfristig von der Entzündung zu befreien.Lidstraffung
Augen wirken umso jünger und dynamischer, je offener sie sind. Doch zunehmendes Alter, Mimik und Sonneneinstrahlung lassen das Gewebe um die Augen oft erschlaffen: Kleine Fältchen entstehen, die Oberlider hängen, das Fettgewebe der Lider kann leichter hervortreten. Oft spielen auch genetische Faktoren eine Rolle. Landläufig sind diese Erscheinungen als Schlupflider (Oberlider) oder Tränensäcke (Unterlider) bekannt.
Eine chirurgische Lidkorrektur mit Straffung der Haut und Entfernung von überschüssigem Fettgewebe lassen das Gesicht wieder deutlich jünger erscheinen.Botox / Filler
Bereits im mittleren Lebensalter nimmt die Versorgung der Haut mit Nährstoffen ab. Die Spannkraft lässt nach, intensive Sonneneinstrahlung fördert den Alterungsprozess zusätzlich. Volumenverluste im Unterhautgewebe führen zu weiterer Hauterschlaffung. Umgangssprachlich sind die Begriffe Lachfältchen, Lippenfältchen oder Zornesfalte bekannt.
Grundsätzlich kann man diese Prozesse operativ durch ein Lifting oder nichtoperativ durch Botoxinjektionen sowie Filler korrigieren.
Nach einer eingehenden Untersuchung und Besprechung der persönlichen Erwartungen wird hierbei für jeden Patienten das individuelle Vorgehen festgelegt – oft ist eine Kombinationstherapie von Vorteil.Ohrenanlegeplastik
Abstehende Ohren können den Gesamteindruck des Gesichts stören und für Kinder wie Erwachsene psychisch sehr belastend sein.
Durch eine relativ einfache und gut planbare Operation wird der Winkel zwischen Kopf und Ohr verringert und das Ohr mit einer speziellen Nahttechnik „in Form gebracht“.
Durchführbar ist der Eingriff frühestens ab dem 6. Lebensjahr, mit Abschluss des Wachstums der Ohren. Eine Korrektur kann in lokaler Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose erfolgen.Stirnlift / Augenbrauenlift
Das Anheben der Augenbrauen (Augenbrauenlift) und das Stirnlift sind kosmetische Eingriffe im Bereich der ästhetischen Gesichtschirurgie, welche die Augenbrauen in Symmetrie, Form und Lage optimieren. Verminderte Hautspannung, ständige Bewegung der Gesichtsmuskulatur und Schwerkraft begünstigen die Entstehung von Stirnfalten und das Absacken der Augenbrauen.
Schwere und tiefliegende Augenbrauen lassen die Augen klein und müde erscheinen. Ein frischer und wacher Blick kann durch Botox (seitlicher Augenbrauenlift) oder durch eine chirurgische Korrektur (Stirnlift) erreicht werden.Halslift
Als Halslift oder auch Halsstraffung bezeichnet man die Neuformung der Hals- und Kinnkontur, um dem Patienten ein jugendlicheres Aussehen zu verleihen. Falten und Fettansammlungen (Doppelkinn) sind die häufigsten Ursachen für ein störendes Gesamtbild im Halsbereich.
Durch eine ästhetische Korrektur kann man der Hals- und Kinnpartie ihre natürliche Kontur wieder zurückgeben. Die überschüssige Haut und auch das Fettgewebe werden entfernt, um ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen.Lippenkorrektur
Der individuelle Charakter des Gesichts wird nicht zuletzt durch das Aussehen und die Form der Lippen beeinflusst.
Volle, schön konturierte Lippen gelten als besonders attraktiv. Häufig finden sich in diesem Bereich krankhafte Prozesse der Lippenhaut, aber auch angeborene Anomalien oder altersbedingte Veränderungen, welche nur durch eine Operation erfolgreich behandelt werden können. Abweichungen von einem gewissen Lippenideal können, abhängig von der zugrunde liegenden Ursache, operativ oder durch die Therapie mit Botox und Fillern erfolgreich korrigiert werden.
Ein den Patientenwünschen entsprechend optimales Ergebnis verbindet eine harmonisch-natürliche Ausstrahlung der Lippenpartie eventuell auch mit einem gesundheitlichen Aspekt.Narbenkorrektur
Die Korrektur von Narben wird oft nach Unfällen im Gesichtsbereich durchgeführt, wenn das ästhetische Ergebnis unbefriedigend ist oder nicht den gewünschten Erfolg erzielt hat.
Mit speziellen Schnitttechniken wird das Narbengewebe entfernt und die Wundränder werden wieder neu vernäht, damit die Haut möglichst unauffällig zusammenwachsen kann. Bei größeren oder mehreren Narben kommen auch Hautlappenplastiken zum Einsatz, wobei hier benachbarte Hautareale so verschoben werden, dass sie die ehemals vernarbte Stelle vollständig und unauffällig verschließen.Hautchirurgie
Der allgemeine Begriff „Tumor“ bezeichnet sowohl gutartige wie auch bösartige Veränderungen des Hautgewebes. Während einige bösartige Hautveränderungen wie der schwarze Hautkrebs weitergehende Untersuchungen erfordern, kann man die allermeisten gutartigen als auch bösartigen Hautveränderungen für gewöhnlich durch einen chirurgischen Eingriff in lokaler Betäubung gut und zuverlässig entfernen.
Die Entfernung im Gesichtsbereich stellt immer eine verantwortungsvolle Aufgabe dar. Durch eine sorgfältige Planung und das Wissen um die anatomischen Strukturen, kann man die ästhetischen Folgen aber auf ein Minimum reduzieren.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh
Unsere Philosophie

Unsere Philosophie lautet: Jeder Mensch ist einzigartig. Dies gilt sowohl für seinen Körper, als auch für sein Bewusstsein und somit seine Bedürfnisse, Fragen und Wünsche nach Lebensqualität. Deshalb steht der Wunsch jedes einzelnen Patienten nach einer individuellen Beratung und Therapie im Mittelpunkt unserer Leistungen. Unser oberstes Prinzip ist dabei grundsätzlich die Erfüllung eines hohen Qualitätsstandards, um Ihnen das Wertvollste zu erhalten oder wieder zu geben: Ihre Gesundheit.
Neben den medizinischen Anforderungen einer kieferchirurgischen Behandlung, möchten wir auch Ihre ästhetischen Wünsche erfüllen. Unser breit gefächertes Spektrum der plastisch-ästhetischen Gesichtschirurgie bietet für jeden Patienten die Möglichkeit, das für ihn passende Behandlungskonzept auszuwählen.
Um gemeinsam zu einer Entscheidung zu kommen, die alle gesundheitlichen Faktoren berücksichtigt und voll und ganz Ihren Erwartungen entspricht, beraten wir Sie gerne persönlich, ganz individuell und ausführlich in unseren Räumen. Vereinbaren Sie heute einen Termin!
jameda Siegel
Dr. Dr. Keweloh ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (85)
Hervorragende Praxis
1A Service! Ich war gestern das erste Mal in der Praxisklinik-MKG. Bei meiner Ankunft wurde ich bereits darauf hingewiesen, dass es eventuell etwas länger dauern könnte, da das OP-Programm etwas im Verzug sei. Nach ca. 10 Min. Wartezeit wurde ich schon ins Behandlungszimmer gesetzt, es erfolgte die Aufklärung durch Frau Dr. Papace, nach der Spritze (das war meine Allererste!) wurde ich direkt in den OP-Raum umgesetzt und innerhalb von 15 Min war mein Weisheitszahn entfernt.
Sehr nette Ärztin und Praxisteam
Meine Tochter wurden die Weißheitszähne gezogen. Das Vorgespräch war sehr ausführlich, die OP und Nachbehandlung ohne Beanstandungen. Das ganze Team ist sehr freundlich und bemüht . Die Praxis an sich ist sehr modern.
Kompetent und freundlich
Ich wurde von meinem Zahnarzt wegen der Entfernung einer Wucherung am Zahnfleisch zur Praxisklinik Dr. Dr. Keweloh überwiesen. Eine sehr saubere, großzügige Praxis, mit einem freundlichen Empfang und 0 Wartezeit. Die Behandlung war erstklassig. Mein besonderer Dank gilt der behandelnden Ärztin, Frau Dr. Horakh, die den Eingriff fachkundig und überaus freundlich vorgenommen hat.

Lieber Patient, vielen lieben Dank!! Das Lob an Fr. Dr. Horakh habe ich schon weitergegeben - Sie hat sicher natürlich sehr gefreut, wie wir alle im Team. Bleiben Sie gesund, viele Grüße! Ihr, Martin Keweloh
Superfreundliches und kompetentesTeam
Auf Terminwünsche wird eingegangen. Die Praxis ist gut zu finden, Parkplätze genügend vorhanden. Die Praxis ist modern und geschmackvoll eingerichtet. Die Mädels am Empfang sind sehr freundlich. Corona-Hygienemaßnahmen wurden umgesetzt. WLAN und Zeitschriften sind im Wartezimmer vorhanden. Kleines Minus ist die Wartezeit, aber es ist auszuhalten. Die Ärzte sind sehr kompetent und sehr freundlich. Erklären alles und nehmen sich Zeit, alle Fragen zu beantworten. Gerne wieder, wenn nötig :-)

Liebe Patientin, lieber Patient, wer immer auch dahinter steckt : )) , vielen lieben Dank! Wir freuen uns sehr!! Liebe Grüße, Ihr, Martin Keweloh mit Team
Sehr nettes und vor allem sehr kompetentes Personal
Ich kann nur sagen das es eine super Praxis ist. Vom Empfang bis zur Behandlung bin ich sehr positiv überrascht. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Und die Behandlung von Herrn Dr. Dr. Keweloh ist sehr sehr gut. Obwohl ich sonst ein Angst Patient bin hab ich mich dort sehr wohl gefühlt.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
07171/999774Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Schwäbisch Gmünd
- Durlangen
- Ruppertshofen
- Täferrot
- Spraitbach
- Alfdorf
- Waldstetten
Top Städte in Baden-WürttembergWeitere Städte- Aalen
- Albstadt
- Baden-Baden
- Bietigheim-Bissingen
- Böblingen
- Bruchsal
- Esslingen
- Fellbach
- Filderstadt
- Friedrichshafen
- Göppingen
- Heidenheim an der Brenz
- Heilbronn
- Kirchheim unter Teck
- Konstanz
- Lahr
- Leonberg
- Linderhof
- Lörrach
- Ludwigsburg
- Nürtingen
- Offenburg
- Pforzheim
- Rastatt
- Ravensburg
- Reutlingen
- Rottenburg am Neckar
- Schwäbisch Gmünd
- Sindelfingen
- Singen
- Tübingen
- Ulm
- Villingen-Schwenningen
- Waiblingen
- Weinheim
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Beliebte Fachgebiete
- Fachärzte für Allgemeinchirurgie
- Fußchirurgen
- Handchirurgen
- Herzchirurgen
- Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen
- Neurochirurgen
- Orthopäden & Unfallchirurgen
- Spezielle Unfallchirurgen
- Viszeralchirurgen (Bauchchirurgie)