
Psychiatrische Tagesklinik und Institutsambulanz Neustadt an der Aisch
Klinik, Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Psychiatrische Tagesklinik und Institutsambulanz Neustadt an der Aisch
Klinik, Psychiatrie, Psychosomatik, PsychotherapieÖffnungszeiten
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher
herzlich willkommen auf dem jameda-Profil unserer Tagesklinik für Psychiatrie und Institutsambulanz Neustadt. In der Paracelsusstr. 36 a beraten und behandeln wir Erwachsene mit allen Formen seelischer Erkrankungen. Gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten möchten wir individuelle und passende Lösungswege finden.
Unter der Tel.: 09161/87290-0 können Sie uns gerne bei Fragen oder Terminvereinbarungen erreichen!
Wir helfen Ihnen gerne!
Ihr Team der Tagesklinik für Psychiatrie und Institutsambulanz Neustadt
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
zu unserer Homepage
Unsere Schwerpunkte
In der Ambulanz für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Neustadt beraten und behandeln wir Erwachsene mit allen Formen seelischer Erkrankungen. Gemeinsam möchten wir in der Paracelsusstr. 36 a mit unseren Patientinnnen und Patienten neue Lösungswege finden und bieten dafür verschiedene Behandlungsmethoden an.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter der Tel.: 09161/87290-0!
Psychiatrie & Psychotherapie
Psychosomatik
Psychiatrie & Psychotherapie
Fast jeder Zweite leidet mindestens einmal in seinem Leben an einer psychischen Störung. Damit gehören seelische Leiden zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt.Typische psychische Erkrankungen sind zum Beispiel Depressionen, Manien, Angst-Störungen, Zwänge, akute oder post-traumatische Belastungen oder Psychosen. Auch Beschwerden, die mit einer Störung des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit und der Konzentration einhergehen, gehören dazu. Eine psychische Erkrankung verändert die Menschen. Sie dauert in der Regel länger an oder tritt immer wieder in Erscheinung. Die Patientinnen und Patienten leiden häufig sehr darunter. Auch das Umfeld ist betroffen. Ein Psychotherapeut kann helfen, damit besser umzugehen.
Psychosomatik
Bei den Bezirkskliniken Mittelfranken behandeln wir im Bereich der Psychosomatik Beschwerden, die nicht ausreichend durch Funktionsstörungen in Organen erklärbar sind. Im Mittelpunkt stehen die krankmachenden Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele. Bei der Behandlung betrachten wir den Patienten mit seiner gesamten Persönlichkeit und seinen individuellen Erlebnissen.
Psychosomatische Beschwerden können beinahe alle Körperbereiche betreffen. Zu den häufigsten Symptomen zählen Kopfschmerzen, Verspannungen, Sodbrennen und Magenbeschwerden. Chronischer Stress kann darüber hinaus das Immunsystem schwächen, sodass es häufiger zu Infektionskrankheiten kommt. Ebenso können Herzrhythmusstörungen oder eine chronische Reizung der Organe auftreten, wie beim Reizdarm oder der Reizblase.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
weitere Informationen auf unserer Homepage
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Ängste, Phobien oder Depressionen: Psychische Krankheiten können ganz unterschiedlich ausfallen. In unserer Tagesklinik für Psychiatrie und Institutsambulanz Neustadt gehen wir mit unseren Patientinnen und Patienten ihre psychosomatischen und seelischen Probleme im Kern an.
Gerne heißen wir Sie in unserer Klinik in der Paracelsusstr. 36 a herzlich willkommen! Kontaktieren Sie uns unter der Tel.: 09161/87290-0!
Wir bieten Ihnen:
Wen behandeln wir?
Wie behandeln wir?
Unsere Gruppenangebote
Wir bieten Ihnen:
- wohnortnahe Versorgung
- Behandlungskontinuität
- Nachsorge und Weiterbehandlung nach stationärem Aufenthalt
- Langzeitbehandlung bei schwierigem und chronischem Krankheitsverlauf
- Vermittlung weiterführender psychosozialer Angebote
Wen behandeln wir?
Zu uns kommen Menschen mit verschiedenen seelischen Erkrankungen. Dazu gehören:
- Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis
- bipolare affektive und schizoaffektive Störungen
- affektive und neurotische Störungen (wie Depressionen oder Ängste)
- Suchterkrankungen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- posttraumatische Belastungsstörungen
- organisch bedingte Störungen (wie Gedächtnisveränderungen und Demenzerkrankungen)
- psychosomatische Erkrankungen
- akute Belastungsreaktionen
Wie behandeln wir?
Wir bieten Ihnen:
- Diagnostik
- psychiatrische und psychologische Gesprächstherapie
- medikamentöse Therapie
- psychotherapeutische Einzelgespräche und Gruppentherapie
- Ergotherapie
- Hausbesuche
- Beratung und Unterstützung unter Einbeziehung von Bezugspersonen und Angehörigen
- Rückfallprävention zur Vermeidung stationärer Aufnahmen
Unsere Gruppenangebote
Ein Einstieg in eine der Gruppen ist jederzeit nach einem Vorgespräch möglich:
- Ambulante Ergotherapie
- Entspannungsgruppe
- Soziale Interaktionsgruppe
- Besser schlafen
- Stabilisierungsgruppe
- Therapeutische Gruppe zur ambulanten Nachsorge (für ehemalige Tagesklinik-Patienten)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
bezirkskliniken-mfr.de
Note 1,5 • Gut
1,5Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Freundlichkeit Ärzte
Pflegepersonal
Optionale Noten
Wartezeit Neuaufnahme
Zimmerausstattung
Essen
Hygiene
Besuchszeiten
Atmosphäre
Klinik-Cafeteria
Einkaufsmöglichkeiten
Kinderfreundlichkeit
Unterhaltungsmöglichkeiten
Innenbereich
Außenbereich
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (2)
Tolles engagiertes Team weiter so
Ich hab noch nie, so engagierte und empathische Ärzte, Therapeuten und Psychologen erlebt, wie in dieser Klinik. Ich war 7 Wochen dort in der Tagesklinik und kann das gesamte Team nur positiv weiterempfehlen. Es ist in Coronazeiten nicht eben einfach allem gerecht zu werden und es sind dort auch Menschen am arbeiten aber Menschen denen ihre Arbeit Spaß macht, was ich jeden Tag auf s neue feststellen konnte. Ich konnte für mich vieles mitnehmen und kann s hoffentlich auch umsetzen. Super weiter s
Eine Form von Lebenshilfe
Das medizinische und therapeutische Personal der Tagesklinik und Institutsambulanz in Neustadt/Aisch, die den Bezirkskliniken in Mittelfranken angeschlossen sind, arbeitet auf hohem Niveau. Als Patient besuche ich dort eine ambulante Gruppe und mache Ergotherapie. Auch diese Form der Therapie muss von einem Arzt /einer Ärztin/ verordnet werden. Von meinen Ärztinnen und Ärzten fühle ich mich gut betreut und komme auch mit meiner Medikation gut zurecht. Zu empfehlende Einrichtung. Danke!