
Dr. med. Udo Herberger
Arzt, Orthopäde, Orthopäde & Unfallchirurg, Physikal. & Rehabilit. Mediziner
Dr. Herberger
Arzt, Orthopäde, Orthopäde & Unfallchirurg, Physikal. & Rehabilit. MedizinerSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich Willkommen auf meinem Jameda-Profil, welches ich wieder nach einer gewissen Pause aufgenommen habe.
Ich wünsche, dass Sie sich bei mir und meinem Team gut aufgehoben fühlen.
Sie erhalten hier einen ersten Einblick in unser Diagnostik- und Therapiespektrum.
Aufgrund der hohen Anzahl Ihrer Jameda-Zugriffe habe ich mich entschlossen Ihnen bereits hier vereinfacht meine diagnostischen und therapeutischen Optionen darzustellen. Leider werden zunehmend hier unter dem Begriff der Osteopathie, ohne Ausbildung zum Säuglings- und Kinderosteopathen abgeschlossen zu haben, andere zweifelhafte Therapien „verkauft“. Dem gilt es nachzugehen und entgegenzuwirken zum Schutz der Säuglinge.
Insbesondere ist hier das Spezialgebiet der osteopathischen Diagnostik und Therapie, auch für Säuglinge und Kinder, informativ darzustellen.
Im Rahmen unserer Säuglings-Sprechstunde haben wir für „Schreikinder“ eine Notfall-Terminvergabe vorgesehen.
Ihr Dr. med. Udo Herberger
Nach Ausbildung in Orthopädie, Unfallchirurgie, Chirurgie, Innere Medizin und Anästhesie in München, Hamburg, Osnabrück und Harderberg (Georgsmarienhütte)
Prüfung vor der Ärztekammer Niedersachsen mit Abschluss:
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Kinderorthopädie
Qualifizierte Weiterbildung im Fachgebiet der Osteopathie und Atlasdiagnostik und –therapie in verschiedenen Instituten und Gesellschaften.
Postgraduale Ausbildung in Säuglings- und Kinderosteopathie, Manuelle Medizin bei Kindern, Sportosteopathie und Psychodynamische Osteopathie (PDO).
Weiterbildung nach den Grundsätzen des Faszien-Distorsion-Modells (FDM).
Umfassende Weiterbildung und Entwicklung von Konzepten der Schmerztherapie mit Erlangung der Zusatzqualifikation: Spezielle Schmerztherapie der Ärztekammer Niedersachsen.
Abschluss in Osteopathie und Atlasdiagnostik und –therapie mit Erlangung der Diplome und Zertifikate:
- Diplom Osteopath (DAAO-USA – ärztliche Osteopathie)
- Diplom Pädiatrische Osteopathie (DAAO-USA - ärztliche Osteopathie)
- EROP-Diplom – European Register for Osteopathic Physicians
- Psychodynamische Osteopathie (PDO) (Frau Christiane Kuhlmann, Hamburg)
- Sport-Osteopathie (DAAO-USA - ärztliche Osteopathie)
- Atlasdiagnostik und –therapie (Erwachsene, Kinder und Säuglinge) (ÄMKA – Ärztegesellschaft für Manuelle Kinderbehandlung und Atlastherapie)
- Weiterbildung spezielle Cranial-Therapie und Biodynamische Osteopathie (DAAO-USA-ärztliche Osteopathie)
Offizielle Ärztekammer Qualifikationen:
- Chirotherapie u. Manuelle Medizin
- Sportmedizin
- Akupunktur
- Spezielle Schmerztherapie
- Rettungsmedizin
- Physikalische Therapie
- Spezielle Weiterbildung Skelett-Röntgendiagnostik
- Kinderorthopädie
- Psychosomatische Grundversorgung
Sonderqualifikationen:
- Akupunktur – Schädelakupunktur nach Yamamoto
- Applied Kinesiology
- Osteologie
- Gutachten der Fachgebiete Orthopädie, Unfallchirurgie und Schmerztherapie
Meine Behandlungsschwerpunkte
In der Folge stelle ich Ihnen meine Behandlungsschwerpunkte vor, auf die sich mein Team und ich für unsere Behandlungsstrategie spezialisiert haben.
Auch hier stehen wir Ihnen natürlich jederzeit für persönliche oder telefonische Rückfragen gern zur Verfügung.
Spezialgebiete in der Manuellen Medizin:
Atlasdiagnostik und –therapie
Osteopathie (Diagnostik und Behandlung)
Säuglings- und Kinderosteopathie
Atlasdiagnostik und –therapie
Die Atlasdiagnostik und Atlastherapie ist ein Konzept auf neurophysiologischer Basis zur Beeinflussung von neuromotorischen Störungen unterschiedlichster Ursachen sowie Schmerzzuständen des Bewegungssystems. Hierbei wirkt das Behandlungsverfahren auf das Gleichgewichtssystem, den Muskeltonus, die Eigenwahrnehmung, das Schmerzempfinden und auf das vegetative Nervensystem bei sogenannten Blockierungen der oberen Kopfgelenke. Der Atlas ist hier der erste Wirbelkörper.
Im Rahmen der sogenannten Atlastherapie und –diagnostik wird durch Impulstechnik Einfluss genommen auf die Kapseln und das spezielle Muskelsystem des Atlas und des zweiten Halswirbelkörpers (Axis).
In diesen spezifischen Muskeln sind sogenannte „Fühler“ angesiedelt, die Rezeptoren oder Sensoren genannt werden.
Diese Rezeptoren korrespondieren mit dem Gleichgewichtsorgan im Innenohr und haben direkte Verbindungen zu bestimmten Hirnzentren, in denen die Raumorientierung geplant, Einfluss auf die Grob- und Feinmotorik sowie die Steuerung der Muskeln für Haltung und Bewegung Einfluss genommen wird.
Es besteht ein direkter Kontakt zu Hirnzonen, in denen Schmerzsignale aus dem Bewegungssystem verarbeitet werden. Die sogenannte Atlastherapie und –diagnostik ist daher damit eine Möglichkeit, eine fehlerhafte Informationsverarbeitung zu korrigieren und den krankhaften Zustand zu verbessern oder zu beseitigen.
Osteopathie (Diagnostik und Behandlung)
Die Osteopathie ist zugleich Philosophie, Wissenschaft und Kunst in einem.
Die Philosophie beinhaltet das Konzept der Einheit von Struktur und Funktion des Organismus im gesunden wie im kranken Zustand.
Für Osteopathen sind alle Körpersysteme des Menschen miteinander verbunden. Diese Systeme agieren in einer kontinuierlichen Wechselbeziehung, um die Gesundheit des Menschen und sein Leben selbst zu gewährleisten. Die Osteopathie versteht sich daher als Kunst, die den Organismus zu einer Selbstkorrektur führt.
Wir unterscheiden die parietale Osteopathie, die den Bewegungsapparat des Menschen, also die Knochen, Gelenke, Muskeln, Bänder und Faszien betrifft.
Die viszerale Osteopathie, die die inneren Organe des Menschen, also Magen, Darm, Leber, Milz, Nieren, Blase, Lunge und Herz sowie Blutorgane, Lymphgefäße und Nerven diagnostiziert und behandelt.
Die cranio-sakrale Osteopathie beinhaltet die Therapie des Schädels und der Wirbelsäule des Menschen mit der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit, die Hirn- und Rückenmarkshäute und das zentrale und periphere Nervensystem. Mit Hilfe der cranio-sakralen Osteopathie können feinste Bewegungen des cranio-sakralen Rhythmus harmonisiert werden, der wie der Herzschlag und die Atmung einen eigenständigen Körperrhythmus darstellen.
Säuglings- und Kinderosteopathie
Die spezielle Säuglings- und Kinderosteopathie wird als postgraduale Weiterbildung gelehrt, also nach Abschluss einer osteopathischen Basisausbildung.
Die Diagnostik und Therapie von Säuglingen und Kindern erfolgt nach dem Standard der amerikanischen Lehre.
Hierbei ist festzustellen, dass in der Bundesrepublik Deutschland maximal 1% der hier praktizierenden sogenannten Osteopathen über ein adäquates Zertifikat verfügen.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Im Rahmen Ihrer individuellen Gesundheitssituation gilt es die bedeutenste Unterstützung mit einzubringen. Im Nachfolgenden erhalten Sie einen ersten Überblick über das zusätzliche Leistungsangebot bei Erkrankungen des aktiven und passiven Bewegungsapparates.
Sportosteopathie
Psychodynamische Osteopathie (PDO)
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)
Helm-Orthesen-Therapie
Sportosteopathie
Die Sportosteopathie ist das jüngste Fach der Osteopathie und wird insbesondere im Rahmen der Präventionsmedizin und Rehabilitation von Sportverletzungen eingesetzt. Hier wird ein spezielles Behandlungskonzept individuell auf die möglichen Dysfunktionen des Körper erarbeitet und der Sportler individuell therapiert.
Psychodynamische Osteopathie (PDO)
Die innovativste Form der osteopathischen Behandlungsstrategie. Diese ist von Frau Kuhlmann aus Hamburg entwickelt worden. Im Rahmen der Psychodynamischen Osteopathie werden zurückliegende, zum Teil verdrängte Trauma ohne erneute Rekanalisierung erarbeitet und behandelt. Diese Therapieform bietet sich insbesondere bei psychosomatischen Erkrankungen des Menschen sowie bei vegetativen Dysfunktionen an.
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)
Die von dem leider verstorbenen Osteopathen Dr. Typaldos entwickelte Form der Therapie ist eine vereinfachte und sachliche Form der Behandlung von Dysfunktionen der Faszien. Die lokale Behandlung wird hierbei auf das Schmerzmuster und die Schmerzmimik eingestellt.
Helm-Orthesen-Therapie
Helm-Orthesen sind indiziert bei therapierefraktärer Schädel- und Gesichtsasymmetrie von Säuglingen und Kleinkindern. Durch diese sogenannten Helm-Orthesen wird das Wachstum des Schädels, insbesondere zwischen dem sechsten und zwölften Lebensmonat, richtungweisend beeinflusst.
Die Indikation dieser Helm-Orthesen bedingt selbstredend eine osteopathische und atlasdiagnostische Diagnostik mit der erforderlichen Behandlung von den sogenannten Kopfgelenkblockierungen der Segmente C0/C1 und C1/C2.
Die freie Beweglichkeit der Kopfgelenke ist die zwingende Voraussetzung für eine adäquate und wissenschaftlich vernünftige Helm-Orthesen-Therapie.
Leider beobachte ich vermehrt, dass hier wahllos, ohne Indikation, ohne adäquate Diagnostik Helm-Orthesen Säuglingen angepasst werden, die in unserer Sprechstunde mit Blockierungen der oberen Kopfgelenke vorgestellt werden.
Diese Form der Therapie ist sicherlich nicht nur zweifelhaft sondern auch kontraproduktiv und gesundheitsgefährdend für den späteren Verlauf und die Entwicklung des Säuglings. Vernünftigerweise werden diese Helm-Orthesen von den Kassen nur in Ausnahmefällen, nach geprüfter Indikation, genehmigt. Dadurch konnte das sinnlose und kontraproduktive Behandlungskonzept eingedämmt werden.
Stoßwellenbehandlung
Im Rahmen der Stoßwellenbehandlung unterscheiden wir zwischen der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESTW) und der Triggerpunkstoßwelle (TPSW). Des Weiteren wird insbesondere unter der hochenergetischen und der radialen Applikation unterschieden, ebenso gibt es eine innovative fasziale Applikation.
Beide Verfahren werden im Rahmen der Schmerztherapie in unsere Behandlungskonzepte eingebracht.
Die wesentlichen Indikationen sind hierbei:
- Kalkherd der Schulter
- Tennisellenbogen
- Plantare Fasciitis (Fersensporn)
- Muskuläre Dysbalancen
- Myogelosen und Verspannungszustände der Halswirbelsäule und der Schulterregion
- Chronifizierte Schmerzsyndrome der Wirbelsäule bei neuromuskulärer Dysfunktion
- Piriformissyndrom
- Sogenannte Bursitis trochanterika
- Fasziale und Myofasziale Schmerzzustände
rPMS – Repetitive Nervenstimulation
Die innovativste Form der Magnetresonanzverfahren ist die Applikation von Magnetresonanzfeldern lokal auf den Schmerzpunkt oder Schmerzfeld.
Diese Methode wird in Deutschland bisher in zwölf Zentren angewendet.
Wesentliche Indikationen:
- Chronisches Schmerzzustände des aktiven und passiven Bewegungsapparates im Bereich der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule mit muskulärer Dysfunktion
- Chronifizierte Schmerzsymptomatik im Bereich der Schulter-, Ellenbogen- und Handgelenke
- Chronifizierte Schmerzzustände im Bereich der Hüft-, Knie- und Sprunggelenke.
Spezielle Schmerztherapie
Im Rahmen der Speziellen Schmerztherapie behandeln wir nach Grundsätzen der Multimodalen Schmerztherapie. Hier wird im Rahmen der ganzheitlichen Diagnostik ein individueller Therapieplan erstellt und nach multimodalen Grundsätzen behandelt.
CMD
Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion
Im Rahmen der Behandlung in der Technik der Manuellen Medizin ist das Wissen um das Kiefergelenk und deren Auswirkung auf die Sensomotorik und Statik des Menschen sehr wichtig. Zunehmend werden im Rahmen der ganzheitlichen Diagnostik der Status und mögliche Dysfunktionen des Kiefergelenkes mit eingebunden und therapiert. Ohne diese Diagnostik ist eine spezifische Therapie nicht möglich.
Meine Kollegen (2)
Gemeinschaftspraxis • ORTHOPÄDIE IM WEIDENCARRÉE Dres. Udo Herberger und Peter Wameling
jameda Siegel
Dr. Herberger ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
Note 1,2 • Sehr gut
1,2Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (434)
Ein Mann mit Herz und Verstand ;-)
Super freundlich,sehr sympathisch und weiß was er kann!
Vorsichtig im Umgang mit meinem Baby auch wenn wir groß nicht behandelt werden mussten erkannte er schnell das ich Hilfe brauche,da mein Sohn verknöcherte Schädelnähte hat.... Und in Null Komma Nix hatte ich einen Termin bei einem Chirogen! Danke dafür!!
Ich wünsche ihm alles erdenklich Gute :-)
Krampfender Säugling mit Bauchschmerzen
Wir haben die Praxis von Dr. Herberger auf Empfehlung aufgesucht. Unsere Freunde hatten angekündigt, dass mit Wartezeit für einen Termin zu rechnen ist. Das ist auch völlig in Ordnung, Hauptsache Hilfe naht..
Unser Säugling hatte täglich mit Bauchschmerzen zu kämpfen und insbesondere in den Abendstunden verkrampfte er komplett und wurde Steif wie ein Brett. Normalerweise suchen wir nicht sofort an Arzt auf. Aber wir können den Besuch bei Dr. Herberger nur empfehlen.
Als wir am Telefon das Problem schilderten, haben wir in der gleichen Woche Mittwochs (wohl Kindersprechstunde?! - zumindest waren viele Kinder in der Praxis) einen Termin bekommen. Herr Dr. Herberger hat zunächst unseren Säugling begutachtet und eine C-Stellung festgestellt. Als Therapie hat er eine Atlastherapie vorgeschlagen. Nach unserem Einverständnis wurde direkt mit der Behandlung begonnen. Ich muss sagen, dieser Arzt versteht sein Fach bestens und ist darüber hinaus auch hilfsbereit und einfühlsam. Unser Säugling hat seitdem nicht mehr mit Krämpfen zu kämpfen und fühlt sich pudelwohl. Die Behandlung ist jeden Cent Wert und hat uns wahnsinnig geholfen. Die Zauberhände von Dr. Herberger haben unserem Nachwuchs geholfen. Das können wir nur bestätigen.
Ein Rat an alle Mütter: Nicht verzweifeln, stattdessen von kompetenten Ärzten helfen lassen, die auch ihr Fach beherrschen.. Dafür nehmen wir gerne Wartezeit in der Praxis in Anspruch.
Das Wohl und die Gesundheit des Kindes steht über allem!
Sehr kompetent!!
Die Blockaden meines Babys wurden in 5 Sitzungen gelöst. Dr. Herberger hat goldene Hände. Seit dieser Behandlung schreit mein Baby viel weniger. Ich würde immer wieder zu ihm gehen.
Fachlich Top, Erreichbarkeit Flop
Fachlich sehr kompetent. Telefonische Erreichbarkeit für Kassenpatienten ist katastrophal. Ständig besetzt! Leider keine Online-Terminvergabe möglich.
Schnelle und kompetente Hilfe mit Atlastherapie
Unsere Tochter (3 Jahre) leidet an zyklischem Erbrechen. Anfang des Jahres hatte sie innerhalb kürzester Zeit gehäufte Episoden. Aufgrund unserer sehr positiven Erfahrungen mit der Atlastherapie durch Dr. Herberger in den ersten Lebensmonaten unserer Tochter sind wir wieder in der Sprechstunde gewesen. Nach einer erneuten Atlastherapie mit anschließender Physiotherapie sind wir mit der Entwicklung des zyklischen Erbrechens sehr zufrieden. Seit der Behandlung hatte unsere Tochter keine Episode mehr.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0541/4069380Dr. med. Udo Herberger bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in NiedersachsenWeitere Städte
- Aurich
- Barsinghausen
- Buchholz
- Buxtehude
- Celle
- Cloppenburg
- Cuxhaven
- Delmenhorst
- Emden
- Garbsen
- Gifhorn
- Goslar
- Hameln
- Hildesheim
- Laatzen
- Langenhagen
- Leer (Ostfriesland)
- Lehrte
- Lingen
- Lüneburg
- Melle
- Meppen
- Neustadt am Rübenberge
- Nordhorn
- Papenburg
- Peine
- Salzgitter
- Seelze
- Seevetal
- Stade
- Stuhr
- Wilhelmshaven
- Winsen (Luhe)
- Wolfenbüttel
- Wunstorf
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken