Frau Georgiadis
Ärztin, AugenärztinSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
schön, dass Sie auf mein jameda-Profil aufmerksam geworden sind. Mein Name ist Christina Georgiadis und ich stehe Ihnen an der Bahnhofstr 40, 33102 Paderborn als Augenärztin zur Verfügung.
Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit in Praxis sind die konservative Sprechstunde, OCT Untersuchungen und Lasereingriffe. Darüber hinaus bieten wir Ihnen aber auch die Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration, der Katarakt, des Glaukoms sowie vieler weiterer Therapien von Sehschwächen, Fehlsichtigkeiten und Augenerkrankungen.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich näher darüber informieren. Gerne nehmen wir unter 05251/3988500 Ihren Anruf entgegen.
Ihre Christina Georgiadis
Fachärztin für Augenheilkunde
Mein Lebenslauf
Abitur in Lüdenscheid | |
Studium der Humanmedizin an der Universität Berlin und der Universität Gießen | |
Approbation als Ärztin | |
2005 bis 2009 | Facharztausbildung an der Gemeinschaftspraxis Dres. Reinking, Salzkotten und der Augenabteilung des St. Josefs-Krankenhauses Salzkotten |
2009 bis 2010 | Facharztausbildung an der Gemeinschaftspraxis Dres. Bechthold, Paderborn |
2011 | Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde, Ärztekammer Westfalen Lippe. |
02/2011 bis 2015 | Niedergelassen in der Gemeinschaftspraxis Praxis mit Herrn Dr. Uwe Reinking & Frau Dr. Ruth Reinking als angestellte Fachärztin |
04/2016 bis heute | Eigene Facharztpraxis in der Bahnhofstr. 40 in Paderborn |
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
http://dr-reinking.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
Hier lernen Sie die Behandlungen kennen, auf die ich mich im Lauf der Zeit spezialisiert habe. Mein Fokus liegt auf Lasereingriffen und Lid-Operationen sowie IVOM Behandlungen zb bei altersbedingter Makuladegeneration. Gerne setze ich meine Erfahrung als Augenärztin für Ihre Gesundheit ein. Ich habe Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie die Leistungen meiner Praxis in Paderborn in Anspruch nehmen möchten, bin ich gerne für Sie da!
Augenheilkunde
Augenheilkunde
Frau Georgiadis hat einige hundert Lasereingriffe und Lid-Operationen durchgeführt und betreut in Ihrer Praxis unter anderem die Sprechstunde sowie Lid-Operationen und Laser-Eingriffe.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
http://dr-reinking.de
Mein weiteres Leistungsspektrum
In unserer Paderborner Praxis können Sie die Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration, der Katarakt und des Glaukoms und noch viele weitere Therapien in Anspruch nehmen. Mehr Informationen über unsere Leistungen entnehmen Sie bitte unserem jameda Profil. Wenn Sie noch mehr über unsere Arbeitsweise und unsere Ansätze erfahren möchten, können Sie natürlich auch in unsere Sprechstunde kommen. Sie finden unsere Praxis für Augenheilkunde und ambulante Operationen an der Bahnhofstr 40, Paderborn. Dort heißt Sie unser Team gern herzlich willkommen!
Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD)
Behandlung der Katarakt bzw. des Grauen Stars
Behandlung des Glaukoms bzw. Grünen Stars
Behandlung der Amblyopie bzw. Schwachsichtigkeit
Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD)
Früherkennung kann Sehfähigkeit erhalten
Die AMD, zu deren Risikofaktoren auch Rauchen und Bluthochdruck gehören, ist die häufigste Ursache für einen schweren Sehverlust im Alter. Bei dieser Erkrankung werden die Sinneszellen der Netzhaut im Bereich des schärfsten Sehens, der Makula, allmählich zerstört.
Behandlung der Katarakt bzw. des Grauen Stars
Trübung der Augenlinse
Als Katarakt bzw. Grauen Star bezeichnet man eine Eintrübung der Linse des Auges. Die Linse des Auges hat die gleiche Funktion wie die Objektivlinse eines Fotoapparates: Sie soll im Auge ein scharfes Bild erzeugen. Der Graue Star ist also keine ansteckende Erkrankung, auch kann man ihn nicht durch zu anstrengenden Gebrauch der Augen bekommen. Diese Erkrankung ist vorwiegend eine sog. Alterserkrankung, die meist erst jenseits des 60. Lebensjahres auftritt.
Behandlung des Glaukoms bzw. Grünen Stars
Schädigung des Sehnervs bis zur Erblindung
Unter Glaukom werden verschiedene Augenerkrankungen zusammengefasst, die den Sehnerv schädigen und bei unzureichender Behandlung sogar zerstören und somit zur Erblindung führen.
Häufig ist die Erhöhung des Augeninnendruckes Ursache für ein Glaukom. Abflussstörungen des Kammerwassers in den Kammerwinkeln führen zu einem Ungleichgewicht zwischen der Produktion im Ziliarkörper und dem Abfluss. Dadurch staut sich die Flüssigkeit im Auge und der Druck erhöht sich.
Behandlung der Amblyopie bzw. Schwachsichtigkeit
Sehschwäche eines oder beider Augen
Amblyopie ist eine Augenkrankheit, die fast ausschließlich bei Kindern auftritt.
5 % aller Kinder sind von dieser Krankheit betroffen. Die Fähigkeit zu sehen ist nicht von Geburt an vollständig vorhanden, sie entwickelt sich erst von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr.
Eine Amblyopie kann entstehen, wenn ein Auge oder beide Augen falsch gebraucht werden, bzw. nicht zum Sehen benutzt werden. Dies hat zur Folge, dass die Sehkraft gemindert wird. Das Schielen ist hierbei die häufigste Ursache. Weitere Ursachen können einseitige Kurz- oder Weitsichtigkeit und Trübungen der Hornhaut oder der Augenlinse sein.
Eine Schwachsichtigkeit entsteht also immer dann, wenn ein Auge gegenüber dem Partnerauge benachteiligt ist, weil dem Gehirn zwei unterschiedliche Bilder geliefert werden, die es nicht als eines wahrnehmen kann.
Behandlung der Hyperopie bzw. Weitsichtigkeit
Unscharfes Sehen
Hyperopie ist eine Fehlsichtigkeit, bei der weit entfernte Objekte klar und deutlich erkannt werden, nahe Objekte hingegen unklar und verschwommen scheinen.
Ursache für diese Fehlsichtigkeit ist ein Kurzbau des Auges oder eine zu stark abgeflachte Hornhaut. Das Licht, das ins Auge eintritt, wird dadurch so gebrochen, dass bei der Betrachtung eines nahen Objektes das Bild anstatt genau auf der Netzhaut, dahinter abgebildet wird.
Behandlung verschiedene Erkrankungen der Augenlider
- Hagelkorn
- Gerstenkorn
- Lidrandentzündungen
- Xanthelasma
Behandlung von verschiedenen Erkrankungen der Hornhaut
- Hornhautdystrophie
- Hornhautentzündung
- Hornhautgeschwüre
Behandlung von Tumorerkrankungen am Auge
Gut- und bösartige Geschwülste können auch das Auge betreffen
Tumore können an allen Strukturen des Auges entstehen und werden unterteilt in gutartige und bösartige Tumore.
Ein sehr häufig im Kindesalter auftretender, bösartiger Tumor ist das Retinoblastom.
Ein weiterer häufig auftretender, bösartiger Tumor ist das Basaliom an den Augenlidern.
Tumore im Auge werden oft durch angeborene oder erworbene Erbgutveränderungen hervorgerufen. Erhöhte UV-Strahlung und die Wirkung von krebserregenden Stoffen können ebenfalls der Grund für einen Tumor sein.
Ist eine familiäre Häufung von Tumorerkrankungen bekannt, empfiehlt es sich, sich regelmäßig untersuchen zu lassen, um eine Früherkennung und damit eine rechtzeitige Behandlung zu gewährleisten.
Tumore im Auge können meistens nur chirurgisch entfernt oder in manchen Fällen mit einer Strahlentherapie behandelt werden.
Behandlung der Konjunktivitis bzw. Bindehautentzündung
Eine der häufigsten Augenerkrankungen
Die Bindehautentzündung ist die mit Abstand am häufigsten auftretende Augenkrankheit.
Hierbei reagiert die Bindehaut auf einen Entzündungsreiz mit vermehrter Blutfülle (rotes Auge) und mit Absonderungen von Eiweißstoffen und weißen Blutkörperchen.
Man unterscheidet zwischen der infektiösen Bindehautentzündung, die durch Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilze verursacht wird, und der nicht-infektiösen Entzündung, die entweder durch verschiedene Reizungen (z. B. Rauch, Staub, Chlor, Wind, Kälte, UV-Strahlung, Überanstrengung, trockene Augen) oder einer Allergie hervorgerufen wird.
Eine Bindehautentzündung äußert sich in Form von roten, häufig brennenden Augen, verklebten und geschwollenen Lidern am Morgen, schleimigen, eitrigen Absonderungen und Fremdkörper bzw. Druckgefühl.
Wichtig ist es, einen Augenarzt aufzusuchen und die Entzündung zu behandeln, da sie ansteckend sein kann und oft auch die Hornhaut mitbetroffen ist.
Behandlung trockener Augen
Störung der Tränenproduktion
Wenn die Augen nur unvollständig vom Tränenfilm bedeckt sind, kann dies zu trockenen Augen führen. In der Regel sind trockene Augen harmlos, aber sehr lästig, denn Betroffene leiden unter häufiger Reizung der Hornhaut. Die Augen jucken und brennen. Oft kann es schwierig sein, das Auge vollständig zu schließen.
Die Ursachen für trockene Augen können zum einem eine verminderte Produktion von Tränenflüssigkeit oder zum andern eine gestörte Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit sein. Auch verschiedene Umwelteinflüsse können dazu führen, dass unsere Augen austrocknen.
Rund um Blindheit
Die ausgeprägteste Form einer Sehbehinderung
Zur Blindheit können die verschiedensten Augenerkrankungen führen. Die häufigste Ursache sind Erkrankungen der Netzhaut.
Als blind gilt auch schon jemand, der hochgradig sehbehindert ist, dass heißt wenn das besser sehende Auge nicht mehr als 2 % der Norm-Sehschärfe besitzt.
Oft führen der Graue Star und der Grüne Star langsam zur vollständigen Erblindung. Plötzliche, schmerzlose Erblindungen, meistens einseitig, können aufgrund eines Gefäßverschlusses, wodurch Gefäße der Netzhaut oder des Sehnervs geschädigt werden, auftreten. Blutungen, Odeme, Gefäßverschlüsse oder schwere Verletzungen im Hirnbereich können in seltenen Fällen zur vollständigen Erblindung beider Augen führen.
Ein erblindetes Auge ist besonders dann nicht zu heilen, wenn Erkrankungen der Netzhaut oder des Sehnerves Grund für die Erblindung sind.
Wenn die Erblindung durch ein Gefäßverschluss hervorgerufen wurde, kann mit Hilfe von durchblutungsfördernden Maßnahmen oder einer sogenannten Lysetherapie eine Sehverbesserung erreicht werden.
Hierbei ist ein frühzeitiger Therapiebeginn sehr wichtig.
Moderne Augendiagnostik
Ein hilfreiches und sinnvolles Frühwarnsystem
Dank moderner Augendiagnostik können wir bei der Untersuchung Ihrer Augen erkennen - auch bevor bei Ihnen Beschwerden auftreten - ob Sie Veranlagungen zu verschiedenen Erkrankungen haben, ob Sie durch krankhafte Veränderungen am Auge bedroht sind oder diese schon eingetreten sind.
Bestmögliche medizinische Betreuung für Ihre Augen
Weil Ihre Augen es uns wert sind
Der Volksmund sagt “Das Auge ist der Spiegel der Seele”. Für Ihren Augenarzt spiegelt sich in Ihrem Auge aber auch Ihr Gesundheitszustand wieder.
So deuten Gefäßveränderungen im Auge darauf hin, dass z. B. die Gefahr eines Schlaganfalls, einer Nierenfehlfunktion oder einer Herzinsuffiziens besteht. Aber auch Diabetes, Leberfehlfunktionen und viele andere Erkrankungen lassen sich am Auge diagnostizieren.
Natürlich lassen sich auch akute Augen-Erkrankungen erkennen, wie Makuladegeneration, Grauer Star und viele mehr.
Für all diese Untersuchungen, Diagnosen und auch Operationen nutzen wir neueste Techniken, um Ihnen die bestmögliche Behandlung und Therapie zu ermöglichen. Wir garantieren Ihnen bei uns medizinische Betreuung auf höchstem fachlichen und technischen Niveau.
All unsere Ärzte und Mitarbeiter sind durch regelmäßige Fortbildungen hochqualifiziert. Unsere regelmäßigen Zertifizierungen garantieren Ihnen eine optimale Qualität aller Praxisprozesse und somit die für Sie bestmögliche medizinische Betreuung.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
http://dr-reinking.de
Über uns und unsere Standorte
In der Augenpraxisklinik Dr Reinking am Campus, Mersinweg 20, Paderborn unter der Leitung von Dr. med. Uwe Reinking und Dr. med Ruth Reinking haben sich mehrere Augenärzte und Praxen zusammengeschlossen und ihre Kompetenz gebündelt. Am Standort Mersinweg 20 befinden sich neben großzügigen Praxisräumen mit 7 komplett ausgestatteten augenärztlichen Untersuchungszimmern auch 2 modernste OP Säle im Krankenhausstandard, in denen sämtliche Augenoperationen sowie Laserbehandlungen durchgeführt werden.
Frau Christina Georgiadis führt Ihre Praxis am Standort Bahnhofstr. 40, Paderborn. Auch dort stehen Ihnen alle modernen diagnostischen Möglichkeiten offen. Operationen finden in der Augenpraxisklinik am Campus statt.
Frau Dr. medic. Flavia Codreanu führt Ihre Praxis in Lippstadt, Spielplatzstr. 11. Auch dort steht das komplette Spektrum der modernen Augenheilkunde zur Verfügung. Frau Dr. Codreanu ist Belegärztin am Dreifaltigkeits-Hospital Lippstadt, wo sie in Kooperation mit Dr. Uwe Reinking alle operativen Eingriffe ambulant und stationär vornimmt.
Für Sie bedeutet das, dass Ihnen durch die verschiedenen Spezialisierungen ein sehr großes Fachwissen und das größtmögliche Angebot augenärztlicher Leistungen und Fähigkeiten zur Verfügung steht. Operative Eingriffe werden bei uns nur durch ausgewiesene Spezialisten mit einer Erfahrung von mehreren tausend Eingriffen durchgeführt.
jameda Siegel
Christina Georgiadis ist aktuell – Stand Januar 2021 – unter den TOP 10
Note 2,5 • Gut
2,5Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (15)
Hört nicht gut zu, was mit mir vor sich geht
Hört nicht gut zu, was mit mir vor sich geht
Nette kompetente Ärztin
Habe vorherige Bewertungen gelesen und finde, dass es überhaupt nicht stimmt.
Hatte am Sonntag Online-Formular für einen Termin ausgefüllt und am Montag kurz nach 8 Uhr hat die Praxis sich schon zurück gemeldet. Termin auch schon für nächsten Tag bekommen.
In der Praxis fand ich sehr nette Mitarbeiterinnen, die waren wirklich alle nett. Gewartet habe ich keine 5 min.
Ärztin war nett und kompetent.
Termin unmöglich
Keine telefonische Erreichbarkeit (permanent besetzt). Terminwunsch über das Kontaktformular bleibt permanent unbeantwortet.
Personal behandeln Patienten ohne jeden Respekt !!
Das Personal sollte man kpl. auswechseln.Völlig lustlos und einfach frech.
Schämenswert !!!!! So muss man sich nicht behandeln lassen.
Die Ärztin war ganz nett.
Sehr empfehlenswert
Die Ärztin ist ausgesprochen freundlich und kompetent. Sie nimmt sich Zeit und man hat ein wirklich gutes Gefühl als Patient. Außerordentlich freundliches Personal. Ich fühle mich dort als neue Dauerpatientin sehr gut aufgehoben
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Paderborn
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken