
Dr. med. Markus Flören
Arzt, Orthopäde, Orthopäde & Unfallchirurg
Dr. Flören
Arzt, Orthopäde, Orthopäde & UnfallchirurgSprechzeiten
Adresse
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Herzlich willkommen in der Praxis für Gelenkchirurgie und Orthopädie Paderborn
Die Praxis ist Teil einer ortsübergreifenden Gemeinschaftspraxis mit Praxisstandorten in Paderborn und Salzkotten.
Die Praxis Dr. Flören und sein Team bieten eine einmalige Verbindung von allgemeiner konservativer Orthopädie und spezieller orthopädischer Chirurgie - „Von der ersten Tablette bis zur Nachbehandlung nach erfolgreicher Operation – alles in einer Hand.“
Dr. Flören ist Kooperationspartner des Vincenz Krankenhaus Paderborn und dort Hauptoperateur für Gelenkchirurgie (Knie- und Schulterchirurgie). Vor mehr als 15 Jahren spezialisierte sich Dr. Flören auf moderne Operationsverfahren im Bereich der Schulter- und Kniechirurgie einschließlich Arthroskopie, Endoprothetik und Revisionschirurgie. Er wurde auf seinem Spezialgebiet mehrfach zertifiziert und ausgezeichnet.
Mein Lebenslauf
2010 bis heute | Hauptoperateur für Knie- und Schulterchirurgie inkl. Endoprothetik am St. Vincenz Krankenhaus Paderborn |
2009 bis heute | Niederlassung in Gemeinschaftspraxis für Orthopädie u. Unfallchirurgie |
2009 | Zusatzbezeichnung für Spezielle Orthopädische Chirurgie, Manuelle Therapie / Chirotherapie und die Röntgendiagnostik Skelett |
2002 bis 2009 | Orthopädische Universitätsklinik Ulm (ab 2005 Oberarzt) |
Fellowship University of New York – Prof. R. Laskin | |
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie | |
Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie | |
1999 bis 2001 | Klinik für Unfallchirurgie, Klinikum Minden |
Fellowship University of San Francisco - Prof. K. Lester | |
1997 bis 1999 | Schulthess-Klinik, Zürich |
1992 bis 1997 | Studium der Humanmedizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Praxis für Gelenkchirurgie und Orthopädie
Meine Behandlungsschwerpunkte
In der Praxis für Gelenkchirurgie und Orthopädie biete ich Ihnen das komplette Leistungsspektrum der konservativen Orthopädie. Durch eine langjährige Spezialisierung im Bereich der Erkrankungen des Schulter- und des Kniegelenkes liegen hier natürlich meine Behandlungsschwerpunkte:
Konservative Behandlung der Erkrankungen und Verletzungen von Schulter- und Kniegelenk
Arthroskopische Eingriffe am Schultergelenk
Endoprothetik des Schultergelenkes
Endoprothetik des Kniegelenkes einschließlich Revisonseingriffen
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Praxis für Gelenkchirurgie und Orthopädie
Mein weiteres Leistungsspektrum
Die individuellen Voraussetzungen eines Patienten zu berücksichtigen, ist sehr wichtig, um die am besten passende Therapie zu finden. Gerne können Sie sich an uns wenden, wenn Sie unter Schulterschmerzen, Knieschmerzen oder einer anderen Krankheit des Bewegungsapparats leiden, um sich umfassend untersuchen und behandeln zu lassen. Auf jameda habe ich einen Überblick über meine Leistungen für Sie zusammengestellt, damit Sie sich ein Bild meiner Paderborner Praxis für Gelenkchirurgie und Orthopädie machen können.
Knochendichtemessung
Extensionsbehandlung
Wärmetherapie
Ultraschalltherapie
Knochendichtemessung
Die Knochendichtemessung, auch Osteodensitometrie, bezeichnet ein Verfahren zur Bestimmung der Dichte bzw. des Kalksalzgehaltes des Knochens. Standard ist die Dual-Röntgen-Absorptiometrie (DEXA), welche auch in unserer Praxis durchgeführt wird.
Extensionsbehandlung
Die Extensionsbehandlung wird in der Physikalischen Therapie benutzt, um die betroffenen, schmerzhaften oder auch unbeweglichen Gliedmaßen bzw. die betroffenen Wirbelsäulenabschnitte zu entlasten.
Wärmetherapie
Die Wärmetherapie gehört zu den ältesten medizinischen Verfahren. Medizinische Wärmetherapie wird lokal eingesetzt bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, insbesondere bei schmerzhaften Nackenverspannungen, chronischen Kreuzschmerzen und Gelenkbeschwerden.
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie ist ein Teilbereich der Physikalischen Therapie bzw. der Elektrotherapie und beschreibt ein medizinisches Verfahren zur Schmerzlinderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen mittels Ultraschall.
Magnetfeldtherapie
Die in unseren Praxen eingesetzte Magnetfeldtherapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsmethode, bei der die Patienten einem hochfrequent wechselnden Magnetfeld ausgesetzt werden.
EKT - Tiefenwärmetherapie
In Deutschland seit mehreren Jahren im Einsatz: ein Gerät, mit dem sich Schmerzen und Entzündungen schnell und nebenwirkungsfrei behandeln lassen.
Stoßwellen-Behandlung
In der Medizin werden unterschiedliche Stoßwellensysteme eingesetzt. Die hochenergetischen fokussierten Stoßwellen in der ESWL (Extrakorporale Stoßwellenlithotrypsie) nutzt man zur Zertrümmerung von Harn-, Gallen-, Nieren- und Speichelsteinen.
Kinesio-Taping
Diese neuere aus Asien kommende Methode wird vor allem im Sport eingesetzt. Im Leistungssport findet man kaum noch Athleten, die diese verschiedenfarbigen hochelastischen Tapes nicht nutzen. Auch Nichtsportler können bei Verspannungen der Muskulatur von einer schmerzlindernden Wirkung profitieren. Im Gegensatz zum klassischen festen Tapeverband, der vor allem zur Stützung von Gelenken eingesetzt wird, wirkt das Kinesio-Tape vor allem an der Muskulatur.
Behandlung von Schulterschmerzen
Durch das veränderte Freizeitverhalten und den gestiegenen Anspruch des Menschen auch im reiferen Alter noch aktiv sein zu können, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Fokus. Dank moderner Therapiemöglichkeiten kann der erfahrene Arzt bei Schulterbeschwerden immer häufiger erfolgreich helfen.
Welches sind die häufigsten Ursachen für Schulterschmerzen?
- Schleimbeutelentzündung (Bursitis subacromialis)
- Engpass-Syndrom (Impingement-Syndrom)
- Sehnenriss (Rotatorenmanschettenriss)
- Kalkschulter (Tendinitis calcarea)
- Schultersteife (Capsulitis adhaesiva)
- Verschleiß / Arthrose am Schultergelenk
- Arthrose des Schultergelenkes (Omarthrose)
Operationen Schultergelenk
Schulteroperationen waren früher risikoreiche Eingriffe und die erzielten Ergebnisse häufig nur mäßig befriedigend. Dank moderner, minimalinvasiver Operationsverfahren sind heute Schulteroperationen durch die Hand eines erfahrenden Experten risikoarm und sehr effizient. Die Schulterarthroskopie, d. h. das Reparieren von Schäden am Schultergelenk ohne das Gelenk aufschneiden zu müssen, hat vor ca. 15 Jahren seine unvergleichliche Erfolgsgeschichte begonnen und ist aus der modernen Schulterchirurgie nicht mehr weg zu denken. Durch die Arthroskopie kann heute vielen Patienten effektiv und sicher geholfen werden, die früher dauerhaft leiden mussten.
Behandlung von Knieschmerzen
Arthrose bezeichnet Abnutzungs- und Verschleißerscheinung der Gelenke. Arthrose ist einerseits eine natürliche Folge unseres Alterungsprozesses (fast 70 % der über 65-Jährigen haben im Röntgenbild Arthrosezeichen), andererseits kann es jedoch auch bei jüngeren Personen zu einem frühzeitigen Gelenkverschleiß kommen.
Riskofaktoren für Arthrose sind Übergewicht, Fehlstellung der Gelenke (z. B. O- oder X-Beine), Sportarten mit höherer Verletzungsrate (z. B. Fußball, Skifahren), Berufe, bei denen schwere Lasten gehoben oder getragen werden müssen oder auch Inaktivität (d. h. zu wenig Bewegung).
Basisverfahren der konservativen Therapie:
- Vermeidung / Korrektur der o. g. Risikofaktoren wenn möglich.
- physikalische Maßnahmen (Kühlung, Salben, Quarkumschläge, pflanzliche Wirkstoffe)
- Antiphlogistika (sog. Entzündungshemer in Tablettenform) unter Berücksichtigung der möglichen Risiken und Nebenwirkungen.
- Krankengymnastik (Anleitung zum selbstständigen Üben)
- Kortison-Injektion (unter Berücksichtigung von Risiken und Nebenwirkungen)
- Akupunktur
- Homöopathie (Injektion mit Arnika-Kompositum)
- Radiosynoviorthese (bei Rheumatikern nach zuvor erfolgter Schleimhautentfernung oder bei inoperablen Patienten)
Alternative Verfahren: (ohne wissenschaftlichen eindeutigen Wirkungsnachweis)
- Nahrungsergänzungsstoffe (Glutaminsulfat; Chondroitin)
- Hyaloronsäure-Injektionstherapie
- Magnetfeldtherapie
Oberflächenersatz / Knieprothese
Der Oberflächenersatz des Kniegelenkes durch eine Endoprothese sollte immer dann ernsthaft erwogen werden, wenn trotz entsprechender konservativer Behandlung die Lebensqualität des Betroffenen durch zunehmende Schmerzen dauerhaft gestört ist. Der Zeitpunkt des künstlichen Gelenkersatzes muss immer kritisch abgewogen werden. Einerseits ist zwar die Haltbarkeit eines künstlichen Gelenkes begrenzt (ca. 15–20 Jahre), wobei danach ein Prothesenwechsel möglich ist, andererseits kann durch den künstlichen Gelenkersatz die Lebensqualität und Mobilität des Betroffenen extrem verbessert werden.
Entsprechend der individuellen Voraussetzungen und Bedürfnisse des Patienten muss der ideale Prothesentyp und die passende Prothesengröße ausgesucht werden. Es wird unterschieden zwischen einem vollständigen Gelenkersatz (Oberflächenersatz) und einem Teilgelenkersatz (Schlittenprothese), wenn das Kniegelenk nur auf der Innenseite verschlissen ist. Ein Oberflächenersatz ist dann erforderlich, wenn der Verschleiß mehrere Gelenkanteile betrifft oder es durch die Arthrose zu einer starken Verformung des Gelenkes gekommen ist.
Bei modernen Kniegelenksprothesen wird nicht das gesamte Kniegelenk „herausgeschnitten“. Wie es der Name Oberflächenersatz suggeriert wird nur die zerstörte Knorpelschicht mit einer kleinen Knochenschicht entfernt und der dann freiliegende Gelenkknochen wird mit einer Edelmetallkomponente formgenau „überkront“. Die Gelenkkapsel, Bänder, Sehnen und Muskeln bleiben unverändert. Die Mechanik des...
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Praxis für Gelenkchirurgie und Orthopädie
Meine Kollegen (1)
MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) • MVZ Gelenkchirurgie und Orthopädie Paderborn
jameda Siegel
Dr. Flören ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 10
Note 2,0 • Gut
2,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (72)
Kompetenter Facharzt
Dr. Flören hatte mich im Vorfeld schon aufgeklärt, was für eine Methode er empfiehlt. Wir haben es so gemacht. Die OP war Super und wurde von ihm selbst durch geführt. Der erste Verbandwechsel würde auch durch ihn gemacht. Ich war von dem Erfolg der OP begeistert.
Bessere Lebensqualität durch zwei Knieoperationen
Durch die zwei Kniegelenksoperationen, im Oktober 2017 links und im Februar 2021 rechts, kann ich jetzt wunderbar ohne Schmerzen laufen.
Die Behandlung von Dr. Flören hat mir sehr gut getan. Es ist sehr beruhigend, dass in regelmäßigen Abständen Kontrolluntersuchungen beider Kniee von ihm durchgeführt werden.
Rundum tolle Praxis - Top Arzt, sowie Personal
Ich habe mich bei Dr. Flören sehr gut aufgehoben gefühlt. Er hat sich Zeit genommen und sich mit meinem Problem befasst. Jederzeit würde ich mich nochmal bei Beschwerden an diese Praxis wenden.
Vorallem die freundliche Begrüßung und Aufnahme haben direkt einen positiven Eindruck hinterlassen. Die beiden Damen an der Anmeldung(wovon ich leider nur einen Namen weiß, weil die Kollegin sie Jana genannt hat)waren sehr zuvorkommend und aufmerksam. Top Arzt und freundliches Personal was will man mehr!
Sehr unfreundlich, bei minus 14 Grad musste draußen warten
Beim Schneechaos bin ich etwas frühe zu dem Termin gekommen, wurde nicht reingelassen. Der Arzt sagte mir, dass die Geschäfte machen auch nicht auf, wenn man zu früh kommt. Man wird draußen erfrieren, aber die Praxis macht pünktlich auf. Es soll ein Arzt sein?
-----------------------------------------
Anmerkung von jameda:
Da die Bewertung ausschließlich Vorgänge aus den Bereichen Terminvereinbarung und/oder Praxismanagement betrifft, ist entsprechend der Nutzungsbedingungen nur der Bewertungstext veröffentlicht und keine Noten.

Sehr geehrte Frau I.S., ich hatte es Ihnen schon versucht heute morgen zu erklären. Die Praxis wird erst geöffnet, wenn der Chef anwesend ist. Ich war sogar 20 min eher anwesend (normal 7:30h), so dass die Praxis bereits um 7:10 h geöffnet wurde. Ich bitte erneut um Verständnis, dass auch erst alle Vorbereitungen abgeschlossen sein müssen und die Praxis nicht geöffnet wird, wenn die erste Mitarbeiterin allein in der Praxis ist. Dieses ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Desweiteren kann sich die Öffnung der Praxis aus den von Ihnen beschriebenen Wetterverhältnissen auch mal verzögen - dieses war aber heute morgen nicht der Fall. Vielen Dank für Ihren konstruktiven Kommentar. Mit freundlichen Grüßen Dr. M. Flören
Knie OP (Schlitten) im Dezember 2019
Hatte eine Knie OP im Dezember 2019 bei Dr.Flören. Bin rundum zufrieden mit der OP und dem tollen Ergebnis...keine Beschwerden mehr und das Laufen macht wieder Spaß....würde auf jeden Fall wieder zu Dr. Flören und kann ihn nur weiter empfehlen....
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
05251/61006Dr. med. Markus Flören bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken