Über mich

Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte
  • Psychosomatische Grundversorgung

Praxis

Praxis Dr.med. Peter Tobias Mall Facharzt für Allgemeinmedizin
Christian-Bauer-Str. 5, Welzheim

Dr. med. Peter Tobias Mall bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten:
Geschlossen
Alle Sprechzeiten anzeigen

Es wurden keine Informationen zu Leistungen hinterlegt

Leistungen

Keine Informationen über Leistungen und Kosten

Auf diesem Profil wurden noch keine Informationen über Leistungen hinzugefügt.

51 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Standort: Praxis Dr.med. Peter Tobias Mall Facharzt für Allgemeinmedizin

Schon beim eintreten in die Praxis fühlt man eine gewisse Kälte und nicht wirklich eingeladen. Die Sprechzimmer sind sehr klein und man sitz nicht mal 1meter weit vom Arzt. Durch die geringe Distanz zum Arzt ist man angespannter, da man quasi nebeneinander sitz. Beim Gespräch mit dem Arzt fühlt man sich nicht wirklich ernstgenommen. Die Dauer des gespäches ist sehr kurz gehalten. Dieser Arzt hat meiner Meinung nach keine Eigenschaften die man sich bei einem Arzt wünscht.

Frei von Empathie • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Standort: Praxis Dr.med. Peter Tobias Mall Facharzt für Allgemeinmedizin

Wenn man sich einen Arzt wünscht, der gemäß der Thesen von Professor Gottschling den Patienten bei Schmerzen ernst nimmt, egal worin die Ursache der Schmerzen liegt, dann ist man leider bei Dr. Mall an der falschen Adresse. Ebenso ist Dr. Mall gegenüber der Alternativ- und Komplementärmedizin überhaupt nicht aufgeschlossen, was ich bei einem Arzt mittleren Alters nicht erwartet hätte.
Im Gespräch zeigt Dr. Mall keinerlei Empathie.

Dr. med. Peter Tobias Mall

Da der Arzt nicht weiß, wer ihn hier "bewertet" hat, ist es auch schwierig etwas dazu zu sagen. Wenn der Besuch wirklich so verlaufen sein sollte, hatte es vermutlich einen Grund, der hier verschwiegen wird,
Sogenannte "Alternativ- und Komplementärmedizin" biete ich aber in der Tat nicht an.
Hier würde ich den Besuch eines Heilpraktikers oder ähnlichem empfehlen.

unzufrieden • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Standort: Praxis Dr.med. Peter Tobias Mall Facharzt für Allgemeinmedizin

Ich bin seit über 6 Jahren Patient bei Dr. Mall. Ich habe mich zumindest, was meine Erkrankungen betrafen, immer ausreichend behandelt gefühlt, es war aber Gott sei Dank auch nie etwas ernsthaftes dabei. Die Praxis ist für mich leicht zu erreichen und man kommt wirklich ohne längere Wartenzeiten sofort dran.
Dr. Mall ist fachlich sicher ein sehr guter Arzt, soweit ich das beurteilen kann, menschlich allerdings gibt es Dinge, die ich nicht nachvollziehen kann und die das Vertrauen in ihn als Hausarzt nachhaltig zerstört haben.
Ich war Anfang diesen Jahres bei ihm mit der Bitte, mir eine Rehabilitation zu bewilligen,
mir ging es zu diesem Zeitpunkt schon schlecht und ich befand mich im Anfangsstadium einer Depression, die mich antriebslos und müde machte. Nach meinen Gründen für die geplante Rehabilitation gefragt, lehnte Dr. Mall mein Ansinnen ab, denn "für sowas hat man ja Urlaub". Ich sollte mich doch lieber an den Betriebsarzt wenden.
Auch Monate später, als ich schon lange arbeitsunfähig und in einer Klinik behandelt wurde, verwehrte er mir eine Überweisung zum Kardiologen mit der Aussage, "er stelle nicht auf Zuruf irgendwelche Überweisungen aus.
Das Verhältnis von Arzt zum Patienten ist ein Vertrauensverhätnis, ich kann kein Vertrauen zu einem Arzt haben, der meine Belange nicht ernst nimmt und kaum eine menschliche Regung beim Gespräch zeigt. Vielleicht liegt es auch an mir, und die Chemie stimmt auf beiden Seiten nicht, noch ein Grund mehr, sich einen anderen Arzt zu suchen.

Dr. med. Peter Tobias Mall

Sehr geehrte Patientin,

gestatten Sie mir, dass ich ein paar Anmerkungen zu Ihrer Bewertung mache.

Wenn ein Patient erschöpft ist und dies zu diesem Zeitpunkt vor allem auf seine berufliche Tätigkeit zurückführt, ist eine teure medizinische Rehabilitation auf Kosten der Krankenkassen sicherlich nicht der erste Schritt.
Vielmehr scheint es zumutbar, erst einmal den eigenen Urlaub zur Erholung zu nutzen. Wenn weiter der Eindruck besteht, dass die Arbeit "krank macht", ist das Einbeziehen des Betriebsarztes sinnvoll, um zu versuchen die Verhältnisse am Arbeitsplatz zu verbessern.
Wenn dies nicht hilft, und sich der Eindruck verfestigt, dass eine psychische Erkrankung vorliegt, sollte diese erst einmal von einem Psychiater diagnostiziert werden. Dieser kann dann ein Behandlungskonzept erarbeiten, was ambulante oder stationäre Therapien beinhaltet. Und am Ende vielleicht auch eine medizinische Rehabilitation.
Bei Ihrem Wunsch war die Reihenfolge leider komplett falsch.

Ähnlich mit der Überweisung zum Kardiologen. Wenn der Psychiater denkt, dass Sie einem Kardiologen vorgestellt werden sollten, kann er dies selbst veranlassen.
Wenn er dies nicht kann, und wünscht, dass ich es mache,sollte mitgeteilt werden, warum. Ich muss ja auf die Überweisung eine Begründung beziehungsweise Fragestellung schreiben. Einfach zu sagen "der Hausarzt soll eine Überweisung zum Kardiologen ausstellen" reicht nicht.

In beiden Fällen sollte ich eigentlich nur Dinge veranlassen, in deren Entscheidungsfindung ich gar nicht einbezogen wurde. Dies ist in der Tat auch aus meiner Sicht kein Beispiel einer guten Arzt-Patienten-Beziehung.
Ich wünsche Ihnen dennoch von ganzem Herzen alles Gute.

Die Emphatie ist wohl über die Jahre auf der Strecke geblieben... • Alter: zwischen 30 und 50 • Versicherung: nicht angegeben

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit

Standort: Praxis Dr.med. Peter Tobias Mall Facharzt für Allgemeinmedizin

dr. mall ist sicherlich fachlich kompetent , allerdings sollte man keine emotionalen regungen oder mitgefühl erwarten. manche patienten brauchen das aber. ausserdem sollte man als arzt nicht an den erfahrungen des patienten zweifeln, die z.b. mit medikamenten in der vergangenheit gemacht wurden- auch wenn es im medizinstudium anders erklärt und vermittelt wurde.
ich wünsche mir einen mitfühlenderen arzt, der mehr auf mich als mensch eingeht und mich dies auch spüren lässt.

Dr. med. Peter Tobias Mall

Vielen Dank für Ihre Bewertung. Es tut mir leid, dass Sie mit mir nicht zufrieden waren. Ich hoffe, dass Sie einen Arzt finden, zu dem Sie ein besseres Vertrauensverhältnis aufbauen können. Ich stimme Ihnen zu, dass dies für eine erfolgreiche Arzt-Patienten-Beziehung sehr wichtig ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Mall

guter arzt- aber nicht für mich • Alter: nicht angegeben • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Barrierefreiheit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit

Standort: Praxis Dr.med. Peter Tobias Mall Facharzt für Allgemeinmedizin

Die kurze Wartezeit ohne Terminvergabe war es, die mich in die Praxis gelockt hatte. Leider stellte sich gerade das als Problem heraus, denn du Untersuchung war sehr unzureichend. Zu Medikamentation und Dauer der Krankschreibung gab es keine konkreten Empfehlungen vom Arzt, vielmehr sollte ich beides entscheiden.

Dr. med. Peter Tobias Mall

Es tut mir leid, dass Sie sich bei mir nicht gut behandelt gefühlt haben. Ich kann natürlich jetzt schwer beurteilen, wegen was Sie mich gesehen haben. Bei den meisten Bagatellerkrankungen, wie zum Beispiel Erkältungen oder Rückenschmerzen, ist es aber durchaus üblich, dass der Patient mitentscheidet, welches Medikament er für die Symptome benutzen möchte (z.B. Paracetamol oder Ibuprofen für Schmerzen oder Fieber). Ebenso ist es, wenn man ehrlich ist, bei diesen Erkrankungen für den Arzt kaum abschätzbar, wie krank der Patient sich wirklich fühlt. Ich sehe es deshalb als richtig an, den Patienten in die Dauer der Krankschreibung mit einzubinden. Ich hoffe jedenfalls, dass Sie sich schnell erholt haben.

\"Fließband\" • Alter: unter 30 • Versicherung: gesetzlich versichert

Erforderliches Feedback
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionales Feedback
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Praxisausstattung
Parkmöglichkeiten

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen