Dr. Thomas
Arzt, AugenarztSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
ich heiße Sie herzlich willkommen auf meinem jameda-Profil. Auf den folgenden Seiten informiere ich Sie über mich und meine Tätigkeit als Facharzt für Augenheilkunde im Augenzentrum in Pforzheim.
Die Fortschritte in der Medizin und insbesondere in der Augenheilkunde sind bemerkenswert. Dank modernster Diagnosegeräte und kontinuierlicher Fortbildung sind wir in der Lage, heute viele Erkrankungen lange vor deren Ausbruch zu erkennen und wirkungsvoll zu behandeln.
Sie finden uns in der Westlichen 32 - 34 in Pforzheim im 5. OG.
Ihr Dr. med. Jörg Steffen Thomas
Mein Lebenslauf
Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br. sowie der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck (Österreich) | |
Verschiedene klinische Auslandsaufenthalte (Österreich, Schweiz, USA) | |
Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität bei Prof. Dr. Just/Kardiologie sowie Prof. Dr. Puschendorf/Biochemie mit experimentellem Thema | |
Ausbildung zum Facharzt der Augenheilkunde an der Universitäts-Augenklinik Ulm sowie an der Augenklinik des Klinikums Pforzheim | |
Mehrjährige klinische Weiterbildung zum Ophthalmochirurgen | |
Verschiedene wissenschaftliche Publikationen und Vorträge | |
2005 bis heute | Operativ tätiger Facharzt für Augenheilkunde niedergelassen in Pforzheim |
Mitglied in mehreren nationalen und internationalen Fachgesellschaften |
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Augenzentrum Pforzheim
Meine Behandlungsschwerpunkte
Unterschiedliche Bedürfnisse/Situationen erfordern unterschiedliche Methoden um eine Fehlsichtigkeit oder krankheitsbedingte Sehverschlechterung Ihrer Augen mit dem Laser oder operativ zu korrigieren. Bei einer ausführlichen Voruntersuchung und einer genauen Vermessung Ihrer Augen können wir mit Ihnen besprechen, welche Behandlungsmethode für Sie geeignet ist. Für das Wohl Ihrer Augen arbeiten wir dabei ausschließlich mit den modernsten Methoden und den innovativsten Geräten.
Operation des Grauen Stars
Linsenchirurgie
Operation des Grauen Stars
Wir führen diese Operation ambulant in unserem Operations-Zentrum in der Simmlerstraße 3 durch.
Wann wird der Graue Star operiert?
Den richtigen Zeitpunkt einer Operation bestimmt weitestgehend Sie selbst! Wenn Sie sich im alltäglichen Leben (z.B. im Beruf, beim Autofahren) beeinträchtigt fühlen besprechen wir gemeinsam die weitere Vorgehensweise.
Die neueste Methode zur Operation des Grauen Stars ist der Einsatz eines Femtosekundenlasers, durch den die Operation noch sicherer und noch präziser wird.
Linsenchirurgie
Neben der Augenlaser-Behandlung gibt es noch weitere Methoden zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Je nach Schwere und Art der Fehlsichtigkeit oder bei Vorliegen bestimmter Kontraindikationen kann eine laserchirurgische Korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr möglich bzw. nicht ratsam sein. Um eine Fehlsichtigkeit zu korrigieren, kann, anstatt die Hornhautoberfläche zu verändern, auch eine Linse in das Auge eingepflanzt werden. Kunstlinsen werden entweder anstelle oder zusätzlich zur körpereigenen Linse eingesetzt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Augenzentrum Pforzheim
Mein weiteres Leistungsspektrum
Wir behandeln Sie mit diagnostischen und therapeutischen Methoden im gesamten Spektrum der Augenheilkunde sowohl konservativ als auch operativ. Dazu gehören auch Krankheiten in einem anderen Gebiet Ihres Körpers die sich auf Ihre Sehkraft ausgewirkt hat. Wir möchten Ihnen in Ihrer individuellen gesundheitlichen Situation die bestmöglichste Unterstützung zu bieten.
Funktionelle und ästhetische Lidchirurgie
Makuladegeneration – IVOM
Nachstar-Behandlung
Behandlung von Netzhauterkrankungen
Funktionelle und ästhetische Lidchirurgie
Die Haut der Augenlider ist die dünnste unseres Körpers. Im Verlauf unseres Lebens lässt die Elastizität von Lidhaut und Lidmuskulatur nach. Wenn Ihnen morgens Ihr Spiegelbild trotz ausreichendem Schlaf müde und traurig entgegenblickt, Sie typische Erscheinungen wie Fältchen, Tränensäcke oder Schlupflieder stören, dann kann Ihnen durch eine Lidchirurgie geholfen werden. Fältchen und Schlupflider verschwinden durch die Entfernung überschüssiger Haut und der Straffung des erschlafften Muskelgewebes. Auch Tränensäcke oder Augenringe an den Unterlidern können durch Umverteilung oder Entfernung des Fettgewebes beseitigt werden.
Heutzutage können wir diese Eingriffe mit einer besonders schonenden Nahttechnik durchführen.
Ihre Augen erhalten wieder ein frisches Aussehen.
Makuladegeneration – IVOM
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die Hauptursache einer schleichenden Erblindung bei älteren Menschen. Man unterscheidet die trockene und die feuchte Makuladegeneration.
Bei der trockenen AMD kommt es durch Ablagerung von Abfallprodukten unter der Netzhaut zur Entstehung sogenannter Drusen. Diese Drusen sind für den Augenarzt bei einer Untersuchung sichtbar und können mittels OCT dargestellt und vermessen werden. Der Verlauf der Erkrankung kann damit präzise beurteilt werden und der Übergang der trockenen AMD in die feuchte AMD kann frühzeitig entdeckt und behandelt werden.
Die Therapie der feuchten Makuladegeneration besteht in der Injektion von anti-VEGF-Substanzen in den Glaskörper. Die Injektionen in den Glaskörper, intravitreale operative Medikamenteneingaben (IVOM), werden zunächst drei Mal alle 4 Wochen durchgeführt. Nach drei Monaten kontrollieren wir, ob der gewünschte Erfolg eingetreten ist, oder ob eine weitere Injektion erfolgen soll.
Nachstar-Behandlung
Bei Patienten, die am Grauen Star operiert wurden, tritt häufig(30 - 50%) im Verlauf der ersten 5 Jahre nach der OP ein sogenannter Nachstar auf. Zum Nachstar kommt es, wenn sich die Linsenkapsel eintrübt. Der Patient merkt dies dann häufig durch eine Sehverschlechterung.
Dank des Nd: YAG-Lasers kann der Nachstar bequem und ohne großen Aufwand behandelt werden:
- Dazu wird zunächst die Pupille mit Augentropfen erweitert.
- An der Spaltlampe lenkt der Augenarzt über ein fokussierendes Kontaktglas den Laserstrahl auf das Zentrum der getrübten Linsenkapsel.
- Mit meist wenigen Impulsen öffnet sich die Linsenkapsel, es entsteht eine zentrale Öffnung für klare Sicht.
Behandlung von Netzhauterkrankungen
Netzhaut-Erkrankungen oder Netzhautlöcher können unterschiedliche Ursachen haben:
- Starke Kurzsichtigkeit
- Altersbedingte Glaskörperschrumpfung
Der Argon-Laser kommt vorbeugend, vor der Ausbildung einer Netzhautablösung, zum Einsatz. Dabei werden um das Netzhautloch oder den gefährdeten Netzhautbereich Laserpulse gesetzt, die die Netzhaut an ihre Unterlage anschweißen und so die verdünnten Bereiche abriegeln. Der Effekt des Argon-Lasers basiert auf dem Prinzip der Photokoagulation: Die Laserstrahlen werden in der Pigmentschicht in der Netzhaut und in der Aderhaut absorbiert.
Weitere Anwendungsgebiete des Argon Lasers sind bei fortgeschrittener diabetischer Retinopathie bedingt durch Diabetes mellitus sowie bei Gefäßverschlüsse.
Die Behandlung wird ambulant durchgeführt.
Lidchirurgie
Das Augenlid hat eine wichtige Funktion: Es befeuchtet und schützt das Auge. Eine Fehlstellung des Augenlides kann diese Aufgabe beeinträchtigen. Zum Leistungsspektrum unserer Praxis gehört die funktionelle und kosmetische Lidchirurgie. Heutzutage können wir diese Eingriffe mit einer besonders schonenden Nahttechnik durchführen.
- Schlupflider
- Entropium
- Ektropium
- Lidtumor
Glaukom
Der Grüne Star (Glaukom) ist eine Erkrankung, die den Verlust von Nervenfasern zur Folge hat. Durch Schädigung des Sehnervs tritt ein schleichender Sehverlust ein, der ohne Früherkennung meistens im fortgeschrittenen Stadium erkannt wird. Der wichtigste Risikofaktor für ein Glaukom ist erhöhter Augeninnendruck, dazu Fehlsichtigkeiten, Blutdruckprobleme und Diabetes.
Das Glaukom ist weltweit eine der häufigsten Erblindungsursachen. Daher sollten ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig der Augeninnendruck gemessen, der Sehnerv beurteilt und gegebenenfalls das Gesichtsfeld geprüft werden. Sollte sich der Verdacht auf ein Glaukom erhärten, sind weitere diagnostische Maßnahmen in unserer Praxis möglich.Behandlung der diabetischen Retinopathie
Die diabetische Netzhauterkrankung ist eine Folgeerkrankung der Zuckerkrankheit. Durch die geänderte Stoffwechsellage entstehen Veränderungen der Blutgefäße und es kommt zu Durchblutungsstörungen der Netzhaut. Die zunehmende unbewusste Schädigung der Netzhaut kann zur Erblindung führen.
Besonders gefährlich und rasch fortschreitend ist die proliferative diabetische Retinopathie, die meist bei jugendlichen Typ I-Diabetikern vorkommt.
Sehschule
Als Sehschule bezeichnet man eine besondere Abteilung in Kliniken oder großen Praxen, die von einer Orthoptistin geleitet wird (Der Beruf der Orthoptistin gehört zur Berufsgruppe der medizinischen Fachberufe im Gesundheitswesen. Das Wort Orthoptistin kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus ortho = gerade und opsis = sehen zusammen.).
Hier werden mit besonderen Untersuchungsgeräten alle Arten von Schwachsichtigkeit, Schielen und Augenlähmungen diagnostiziert und behandelt.
Eine ganz wichtige Aufgabe der Sehschule ist die Vorsorgeuntersuchung im Kindesalter!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Augenzentrum Pforzheim
Über uns

Unser Augenzentrum unter der Leitung von Dr. Alexander Schweiker, Dr. Steffen Thomas und Dr. Felix Gora bietet mit einer Praxis und zwei modern ausgestatteten OP-Zentren sämtliche diagnostischen und operativen Möglichkeiten der Augenheilkunde. Dies wird sichergestellt durch stetige Investitionen in Diagnose- und Therapiegeräte sowie Fortbildungsmaßnahmen unserer Mitarbeiter.
Sie finden uns an zwei Standorten in Pforzheim:
Westliche 32-34
Die Praxisräume finden Sie im 5.OG
Hier wird die allgemeine Diagnostik durchgeführt, außerdem finden Sie hier die Sehschule, Tel: 07231-101670.
Das Lasikzentrum finden Sie im 3. OG, Tel: 07231-429401.
Simmlerstraße 3
Das Operationszentrum finden Sie im 5. OG, Tel: 07231-355505.
Meine Kollegen (6)
Gemeinschaftspraxis • Augenzentrum Pforzheim LASIK / PRAXIS
jameda Siegel
Dr. Thomas ist aktuell – Stand Juni 2020 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (4)
Einfach Klasse
Dr. Thomas hat meine beide Augen operiert (Grauer Star).
Das erste Auge Apr.2018 und dann Dez.2019 das zweite.
Die ganze Vorbereitung war sehr locker und humorvoll.
Das ganze Personal ist sehr nett und die Wartezeiten sind echt in Ordnung.
Nach der Operation wird man richtig verwöhnt.
Vielen Dank Dr.Jörg Steffen Thomas und dem Team.
Das ganze Team möchte sich für Ihre netten Worte bedanken. Es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch.
der Augenarzt meines Vertrauens
schon in der ersten Begegnung hatte ich Vertrauen zu Dr Thomas gefasst, ja dieser Arzt wird meinen grauen Star operieren. Dr Thomas hört zu, gibt Antworten, die ich vestehe, ich kann dennoch Rückfragen stellen. In all den Terminen hatte ich das sichere Gefühl: diese Arzt hat Zeit, er hatte immer Gduld und versuchte nicht das Gespräch abzukürzen. Er strahlte stets ein ansteckende Ruhe aus.
Ich kann auch meinem besten Freund sagen: bei Augenproblemen: geh zu Dr Thomas, hier bist du in besten Händen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihr Feedback. Es freut uns, dass Sie so zufrieden sind. Wir sind gerne weiterhin für Sie da und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihren neuen Augen.
Arzt ist empfehlenswert
Ein engagierter, offener und an seinen Patienten wirklich interessierter und auch sehr empathischer Arzt!
Archivierte Bewertungen
Freundliche Praxis, toller Arzt
Ich hatte einen normalen Kontrolltermin,sowie Augeninnendruckmessung. Das Team ist sehr freundlich und klärt einen auch über die sonstigen Gesundheitsleistungen gut auf, die Behandlung durch Hr. Dr. Thomas war hervorragend. Einziger kleiner Kritikpunkt ist die Wartezeit auf einen Termin, aber bei den wirklich guten Fachärzten muss man heutzutage leider überall eine gewisse Wartezeit in Kauf nehmen. Ich kann trotzem nur eine positives Gesamturteil geben!
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Pforzheim
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Baden-WürttembergWeitere Städte
- Aalen
- Albstadt
- Baden-Baden
- Bietigheim-Bissingen
- Böblingen
- Bruchsal
- Esslingen
- Fellbach
- Filderstadt
- Friedrichshafen
- Göppingen
- Heidenheim an der Brenz
- Heilbronn
- Kirchheim unter Teck
- Konstanz
- Lahr
- Leonberg
- Linderhof
- Lörrach
- Ludwigsburg
- Nürtingen
- Offenburg
- Rastatt
- Ravensburg
- Reutlingen
- Rottenburg am Neckar
- Schorndorf
- Schwäbisch Gmünd
- Sindelfingen
- Singen
- Tübingen
- Ulm
- Villingen-Schwenningen
- Waiblingen
- Weinheim
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken