
Dr. med. Thomas Konrad Weiler
Arzt, Facharzt für Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurg
Dr. Weiler
Arzt, Facharzt für Allgemeinchirurgie, GefäßchirurgSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
schön, dass Sie sich für das Venenzentrum Pforzheim interessieren und sich auf meinem jameda-Profil über meine Leistungen informieren möchten! Hier erfahren Sie Wissenswertes über unsere Facharztpraxis.
Ich habe mich auf Gefäßchirurgie und Phlebologie, insbesondere auf endovenöse Therapieverfahren, spezialisiert. Sie möchten mehr über Möglichkeiten und Grenzen der modernen Chirurgie erfahren? Wir sind für Sie da und klären Ihre Fragen gerne bei einem persönlichen Gespräch.
Ihre Dr. med. Thomas Konrad Weiler und Kollegen
Mein Lebenslauf
Studium der Medizin an der Universität Heidelberg | |
Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie | |
Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (Prof. K. Hellberg) Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart | |
Abteilung für vaskuläre / endovaskuläre Chirurgie (Prof. H.-H. Eckstein) Klinikum Ludwigsburg | |
Oberarzt in der gefäßchirurgischen Abteilung des Klinikums Ludwigsburg | |
01/2005 bis heute | Niedergelassen als Gefäßchirurg in Pforzheim |
2008 bis heute | Gefäßchirurgischer Konsiliararzt Enzkreiskliniken Mühlacker |
20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Gefäßchirurgie und Phlebologie | |
Ausbildungsermächtigung Fachgebiet Phlebologie | |
Endovenöse Therapieverfahren (Celon, VNUS closure fast) | |
Vorstandsmitglied Berufsverband der Phlebologen | |
Vorstandsmitglied Arbeitsgemeinschaft für endovenöse Therapieverfahren der DGP |
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Venenzentrum Pforzheim
Meine Behandlungsschwerpunkte
Auf dieser Seite können Sie sich über die Behandlungen informieren, auf die ich mich im Lauf der Zeit spezialisiert habe. Wenn Sie mehr über Gefäßchirurgie, Phlebologie und endovenöse Therapieverfahren erfahren möchten, freue ich mich, Sie in meiner Sprechstunde begrüßen zu dürfen. Gerne kläre ich Sie auch über Kosten und Risiken der Eingriffe auf, damit Sie wissen, was auf Sie zukommt.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist die endovenöse Behandlung der Varikosis. Hierbei verwenden wir modernste Lasertechnologie, das Radial-Laserverfahren mit der Wellenlänge 1940 Nanometer.
Endovenöse Therapieverfahren
Gefäßchirurgie
Phlebologie
Endovenöse Therapieverfahren
Gefäßchirurgie
Phlebologie
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Venenzentrum Pforzheim
Mein weiteres Leistungsspektrum
Wir bieten Ihnen im Venencentrum Pforzheim verschiedene Methoden zur Venenbehandlung an. Zu unserem weiteren Leistungsspektrum gehören u. a. auch das konventionelle Stripping-Verfahren, die Verödung von Besenreisern und die Schaumverödung.
Stripping-Verfahren
Endovasculäre / minimalinvasive Verfahren
Anästhesie bei der Krampfaderoperation
Untersuchung und Diagnostik vor der Krampfaderoperation
Stripping-Verfahren
Werden die defekten Stammvenensegmente entfernt, die sogenannte Teilsaphenektomie, so spricht man hier auch vom sogenannten Stripping-Verfahren. Wird die ganze betreffende Vene entfernt, so wird dieser Eingriff auch als Saphenektomie (der Vena saphena magna oder parva) bezeichnet. Dieses OP-Verfahren wurde 1907 von dem amerikanischen Chirurgen William Babcock aus New York entwickelt, publiziert und erstmalig angewendet. Im weiteren Verlauf entstand aus dieser Ur-Methode durch beständige Weiterentwicklung das heutige OP-Verfahren.
Endovasculäre / minimalinvasive Verfahren
Ein weiterer Therapieansatz bei der Krampfaderoperation ist mit neuen Techniken der modernen Medizin, dem Laser und der Radiofrequenztechnik, entwickelt worden. Es hat sich gezeigt, dass die Venenwand auch mit einer Sonde die Hitze abgibt und so geschädigt werden kann, dass der so behandelte Venenabschnitt dauerhaft verschlossen bleibt. Somit wird keine venöse Stauung mehr verursacht. Die so behandelte Vene wird anschließend vom Körper abgebaut und verschwindet so unsichtbar aus Ihrem Bein! Die Beschwerden, die durch die gestaute Stammvene verursacht wurden, sind schlagartig beseitigt. Die Spuren der Krampfaderoperation sind nahezu unsichtbar und es verbleiben fast keine Narben, nur winzigste fast nicht sichtbare Punktionsstellen auf ihrer Haut.
Anästhesie bei der Krampfaderoperation
Das Stripping-Verfahren wird zur umfassenden Schmerzausschaltung in Narkose durchgeführt. Aufgrund der guten Verträglichkeit und dem angenehmen Aufwachverhalten bevorzugen wir die Total intravenöse Anästhesie (TIVA).
Untersuchung und Diagnostik vor der Krampfaderoperation
Entscheidend für den Erfolg der Krampfaderoperation ist die exakte Untersuchung und Diagnostik durch den Operateur, die richtige individuelle Auswahl des Therapieverfahrens und ganz besonders die Erfahrung des behandelnden Arztes mit den einzelnen OP-Verfahren, welche angewendet werden. Jeder Befund einer Varikosis ist individuell und unterschiedlich, es gibt sehr viele Variationen an venösen Stauungsmustern. So kann auch die operative Therapie, die Art der Krampfaderoperation, erst nach einer eingehenden Untersuchung empfohlen werden. Weder ist das eine noch das andere OP-Verfahren grundsätzlich immer von Vorteil.
Operative und nicht-operative Verfahren unter kosmetisch-ästhetischem Aspekt
Schonende Venenbehandlung mit dem endovasculären Operationsverfahren
Besonders schonende Venenbehandlung mit dem endovasculären Operationsverfahren
Bei der Krampfaderoperation mit dem schonenden endovasculären Verfahren wird die Stammvene am unteren Ende der defekten Strecke unter Ultraschallkontrolle schonend punktiert (am Oberschenkel oder Unterschenkel, je nach individuellem Befund). Anschließend wird die Sondenspitze sicher am oberen Endpunkt der Refluxstrecke, in der Leiste oder in der Kniekehle, genau platziert. Erst dann erfolgt durch langsamen und kontrollierten Rückzug und gleichzeitiger Energieabgabe an der Sondenspitze ein gezielter Verschluss der Vene durch die Hitzeeinwirkung. Die Vene verbleibt an Ort und Stelle, ist jedoch durch die Behandlung so geschädigt, dass sie vom Körper langsam abgebaut wird. Das Verfahren erfolgt unter genauster Ultraschallkontrolle.
Verödung von Krampfadern und Besenreisern
Konventionelle Verödung
Mit einer Verödung können Seitenastvenen, Rezidivvenen bzw. noch verbliebene Seitenastvenen nach vorausgegangener Operation behandelt werden. Das Verödungsmittel Polidocanol wird nach vorheriger Lokalisation der zu behandelnden Venenabschnitte mittels Punktion der betreffenden Venen an geeigneter Stelle in die Vene schonend injiziert.Schaumverödung
Eine spezielle Form der Verödung von Seitenastvenen ist die Schaumverödung. Hierbei wird das sonst unverdünnte Verödungsmittel mit Luft in einem speziellen Mischungsverhältnis aufgeschäumt und somit verdünnt. Man erreicht dadurch eine Vergrößerung des Volumens des Verödungsmittels und auch der damit injizierbaren Menge bei gleichbleibender Dosis des Wirkstoffes.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Venenzentrum Pforzheim
jameda Siegel
Dr. Weiler ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (190)
Laser OP
Ich und meine Tochter sind seit Jahren bei Dr. Weiler in Behandlung. Letzten September hatte ich eine Laser Op
Krampfadern. Das Ergebnis ist sensationell.
Dr.Weiler nimmt sich stets viel Zeit, erklärt alles sehr ausführlich
und verständlich. In der Praxis herrscht ein sehr familiäres Betriebsklima. Man kann sich einfach nur wohlfühlen als Patient.
Kompetenz in Person
Der Anspruch den Dr. Weiler an sich stellt ist das perfekte Ergebnis der OP.
Die Untersuchung, OP und Nachuntersuchung sind sehr gut und man fühlt sich bestens aufgehoben.
Ein sehr sympathischer Mensch und außerdem ein hervorragender Arzt.
Ich wurde von Doktor Herr Weiler in seiner Klinik in phorzheim sehr nett aufgenommen und schon lange vor der Operation ausführlich und kompetent beraten. In der Klinik angekommen wurde ich gleich in ein großes, modernes Zimmer geleitet. Anschließend ging dann alles ohne große Eile, aber sukzessiv voran und alle zusammen waren sehr höflich und zuvorkommend. Die Operation verlief sehr gut und als ich wieder wach war hatte ich keinerlei Probleme oder Schmerzen. Sehr behütet kam ich auf mein Zimmer und wurde dann rundum sehr gut versorgt. Alles in allem bin ich von der Seiter Klinik begeistert und kann was meinen Fall angeht nur ein ganz dickes Lob aussprechen...ich hoffe nicht aber sollte ich wieder was mit meinen Gefäßen haben geh ich gerne wieder hin. Dem Herrn Doktor und dem Personal meinen herzlichen Dank.
Laser OP
Ich hatte eine Laser OP von meinen Krampfadern im Bein beim Dr. Weiler. Ich bin super zufrieden. Sogar an dem OP Tag kaum Schmerzen. Nach ein paar Tagen hat sich der Bein fast normal angefühlt. Jetzt sind es fast 2 Monate seit der OP und ich bin unglaublich zufrieden. Vor der OP wurde mir alles erklärt inklusive Alternativen zur OP. Jetzt kann ich vollkommen normal Sport machen ohne sich Gedanken über Krampfadern machen zu müssen. Und auch optisch sieht es top aus - keine Narben, etc.
Ultrakompetente, transparente und effiziente Behandlung
Herr Dr. Weiler nimmt sich Zeit, erläutert transparent, geht auf individuelle Fragen und Anforderungen ein. Die Behandlung war unkompliziert, brachte ein super Ergebnis ein und übertraf die Erwartungen. Man fühlt sich bestens betreut, pflegt ein vertrauensvolles Verhältnis und kommt gerne zu jedem Termin. Absolute Weiterempfehlung.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
07231/154466Dr. med. Thomas Konrad Weiler bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Birkenfeld
- Ispringen
- Keltern
- Eisingen
- Engelsbrand
- Kämpfelbach
- Neuenbürg
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Baden-Württemberg- Stuttgart
- Mannheim
- Karlsruhe
- Freiburg
- Heidelberg
Weitere Städte- Aalen
- Albstadt
- Baden-Baden
- Bietigheim-Bissingen
- Böblingen
- Bruchsal
- Esslingen
- Fellbach
- Filderstadt
- Friedrichshafen
- Göppingen
- Heidenheim an der Brenz
- Heilbronn
- Kirchheim unter Teck
- Konstanz
- Lahr
- Leonberg
- Linderhof
- Lörrach
- Ludwigsburg
- Nürtingen
- Offenburg
- Rastatt
- Ravensburg
- Reutlingen
- Rottenburg am Neckar
- Schwäbisch Gmünd
- Schwäbisch Hall
- Sindelfingen
- Singen
- Tübingen
- Ulm
- Villingen-Schwenningen
- Waiblingen
- Weinheim
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Fachärzte für Allgemeinchirurgie
- Fußchirurgen
- Handchirurgen
- Herzchirurgen
- Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen
- Neurochirurgen
- Orthopäden & Unfallchirurgen
- Spezielle Unfallchirurgen
- Viszeralchirurgen (Bauchchirurgie)