Dr. med. Yvette Silbersack
Ärztin, Orthopädin
Dr. Silbersack
Ärztin, OrthopädinSprechzeiten
2 Standorte
06268 Querfurt
Hinterlegen Sie kostenlos Ihre Sprechzeiten und Leistungen.
Lassen Sie sich bereits vor Veröffentlichung kostenfrei über neue Bewertungen per E-Mail informieren.
Werden Sie jetzt jameda Premium-Kunde. Vervollständigen Sie Ihr Profil mit
- Bildern
- ausführlichen Texten
- Online-Terminvergabe
Weiterbildungen
Meine Kollegen (5)
Gemeinschaftspraxis • Sportklinik Halle Dres. Thomas Bartels Anett Rößner Martin Pyschik und w.
Bewertungen (1)
Archivierte Bewertungen
Zwar nett, aber das grundlegende Problem nicht erkannt.
Ich habe mich aufgrund von diffusen und anhaltenden Schulterproblemen mehrfach vorgestellt.
Neben den wiederkehrenden Schulterschmerzen hatte ich eine Instabilität meines Schulterblattes festgestellt. Ich bekam irgendwann ein Rezept für KG. Für das instabile Schulterblatt wollte man sich Ergotherapie(?) vormerken.
Die KG verlief schlecht, da die Schmerzen zunahmen. Die Therapeuten merkten an, dass eine Atrophie im Bereich der Schlattmuskulatur auffällig ist.
Ein paar Monate später war ich wieder zur Sprechstunde, diesmal erfolgte eine sehr umfangreiche Untersuchung. Ich bekam daraufhin ein Rezept für MT.
Der PT hat nochmals eine Anamnese durchgeführt und festgestellt, dass eine Instabilität beider Schulterblätter besteht, wobei das rechte Schulterblatt besonders betroffen ist. Hier hatte ich ausserdem immer wieder ein Verklemmungsgefühl im GH-Gelenk. Mir wurde gesagt, dass ein Problem mit der Ansteuerung der Schulterblattfixatoren besteht. Als der PT einen Therapiebericht anfertigen wollte, zeigte er mir das Rezept und merkte an, dass ein Bericht nicht gewünscht sei.
Daraufhin wollte ich persönlich die Problematik mit der Ärztin besprechen. Im Gespräch wurde mir nahegelegt, auf private Rechnung einen Osteopathen/Physiotherapeuten in Anspruch zu nehmen. Man könne nichts für mich tun, es gäbe aus medizinischer Sicht keinen Handlungsbedarf. Weitere bildgebende Maßnahmen oder eine Überweisung zum Neurologen wären nicht zielführend. Eine gezielte Untersuchung der Schulterblätter ist nicht erfolgt.
An diesem Punkt hatte ich mich mit der Situation erstmal abgefunden und von weiteren Besuchen bei Fachärzten abgesehen.
Jahre später wurde durch einen anderen Orthopäden ein MRT der linken Schulter angefordert->SLAP Lesion. Zur Sicherheit gab es eine Überweisung zum Neurologen->aktuell alles i.O., aber:
Anhand von Bild- und Videomaterial was ich in der Vergangenheit angefertigt habe bestätigte er mir, dass Jahre zuvor definitiv ein therapiebedürftiges Problem vorlag.
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Querfurt
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Sachsen-AnhaltWeitere Städte
- Altenbrak
- Arensdorf
- Arnsdorf
- Aschersleben
- Bernburg (Saale)
- Beuna
- Burg
- Chüden
- Gardelegen
- Gehrden
- Genthin
- Gräfenhainichen
- Halberstadt
- Haldensleben
- Köthen (Anhalt)
- Landsberg
- Leuna
- Luko
- Möckern
- Neinstedt
- Niederndodeleben
- Oebisfelde
- Oschersleben (Bode)
- Pouch
- Salzwedel (Hansestadt)
- Sandersdorf
- Sangerhausen
- Schönebeck
- Staßfurt
- Stendal
- Teutschenthal
- Wanzleben
- Wernigerode
- Wettin
- Zerbst/Anhalt
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken