Dr. med.
Ralf Peter Schwarzenbach
Hautarzt (Dermatologe),
Allergologe
Venerologe
mehr
Frankenthal 1 Adresse
Über mich
Praxis
Foltzring 1, Frankenthal (Pfalz), Frankenthal
Verfügbarkeit
Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
08:00 - 12:00 15:00 - 18:00 Alle Sprechzeiten anzeigenTelefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
Leistungen
Keine Informationen über Leistungen und Kosten
Auf diesem Profil wurden noch keine Informationen über Leistungen hinzugefügt.
46 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Viele Jahre lang war ich Aknepatient von Dr. Schwarzenbach und ich litt wirklich sehr unter meiner schlechten Haut. Da Dr. Schwarzenbach es meiner Meinung nach vorzieht subjektive Meinungen zu lesen anstatt sich mit Tatsachenbehauptungen auseinanderzusetzen, äußere ich hier ausschließlich meine subjektive Meinung, denn ich bin der Auffassung, dass die Leserschaft auch davon profitieren könnte.
Ich finde, dass ich zuviel Geld für medizinische Kosmetikbehandlungen (durch Rechnungen belegt mehrere tausend Euro)dort bezahlen musste, welche bei mir ihre Wirkung verfehlten.
Ich finde, er hätte früher merken müssen, dass diese in meinem Fall meiner Meinung nach keine Wirkung zeigten.
Meiner Meinung nach hätte der Arzt mir nicht mindestens vier Mal Antibiotika verschreiben dürfen.
Meiner Meinung nach hatte es für Dr. Schwarzenbach massive finanzielle Vorteile, dass ich viele Gesichtsbehandlungen in Anspruch nahm, bevor Aknenormin dann schließlich doch verschrieben wurde.
Meiner Meinung nach waren für mich als Mann die Nebenwirkungen von Aknenormin geringer als die der häufigen Antibiotikagaben.
Meiner Meinung nach ist es für mich schwierig Dr. Schwarzenbachs Freundlichkeit zu beurteilen, denn ich sah ihn immer nur für meinen Geschmack sehr kurz.
Meiner Meinung nach zeigte Dr. Schwarzenbach kaum Interesse daran mich wirklich zu heilen.
Meiner Meinung nach sollten Ärzte sich lieber der Kritik von Patienten stellen als diese sperren zu lassen.
Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach
Sehr geehrter Herr T., es ist sehr schade, dass Sie und Ihre Schwester (siehe Jameda-Bewertung vom 25.08.18) Ihre angebliche Unzufriedenheit nicht in einem persönlichen Gespräch schon während der Behandlungen geäußert haben, sondern jetzt erst nach langer Zeit durch Jameda. Sie wurden beide frühzeitig über sämtliche Behandlungsmöglichkeiten der Akne aufgeklärt. Weil bei Ihnen weitere Erkrankungen bestanden, haben Sie sich gegen den Einsatz von Isotretinoin (z.B.Aknenormin) entschieden. Stattdessen wurden kosmetische Maßnahmen eingesetzt, die Sie ausdrücklich gewünscht haben und deren Kosten vorher mit Ihnen besprochen wurden. Ihr Empfinden, dass die Kosmetikbehandlungen Ihre Wirkung verfehlten, steht im Widerspruch zu unseren Aufzeichnungen mit Farbfotos. Der Vorwurf zum Einsatz von Antibiotika ist nach medizinischer Sachkenntnis unkorrekt. Die Notwendigkeit des Einsatzes von Antibiotika bei Akne ist in den Leitlinien der deutschen dermatologischen Gesellschaft ausdrücklich vorgegeben (AWMF-Register Nr.013/017;Seite 41).

Viele Jahre war ich Aknepatientin (Privatpatientin) bei Dr. Schwarzenbach. Ich zahlte tausende von Euro für schmerzhafte und erfolglose Aknebehandlungen durch seine Mitarbeiterinnen.Meiner Meinung nach war das verschwendetes Geld. Mehrfach wurden mir Antibiotika verordnet, deren Einsatz weltweit eingedämmt werden soll. Diese zeigten nur während der Einnahme Wirkung und trotzdem wurden sie mir immer wieder verschrieben. Ich finde, das hätte er in keinem Fall gedurft. Erst nach vielen Jahren wurde mir schließlich Aknenormin verordnet und meine Akne ist vollständig verschwunden. Ich würde im Falle einer Klage durch Dr. Schwarzenbach vor jeder gerichtlichen Instanz beschwören, dass ich selbst Herrn Dr. Schwarzenbach auf das Mittel Aknenormin aufmerksam gemacht habe und nicht er mir diesen Vorschlag unterbreitete und zwar ganz unabhängig davon, was jetzt in meiner Patientenkartei vermerkt ist. Erst nach meiner Bitte um dieses Medikament klärte er mich über die möglichen Nebenwirkungen auf und führte auch einen Schwangerschaftstest durch. Es fanden seit der Einnahme von Aknenormin keine weiteren teuren Aknebehandlungen mehr statt. Ich finde, Dr. Schwarzenbach hat mich richtig schlecht behandelt und ich meine, dass das dem Umstand geschuldet war, dass ich richtig viel Geld für die Behandlung in der Praxis gelassen habe. Ich bin der Auffassung, dass diese Bewertung unbedingt veröffentlicht werden sollte, weil Aknepatienten wirklich einen großen Leidensdruck haben.
Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach
Sehr geehrte Frau T., es ist sehr schade, dass Sie und Ihr Bruder (siehe Jameda-Bewertung vom 27.08.18) Ihre angebliche Unzufriedenheit nicht in einem persönlichen Gespräch schon während der Behandlungen geäußert haben, sondern jetzt erst nach langer Zeit durch Jameda. Sie wurden beide frühzeitig über sämtliche Behandlungsmöglichkeiten der Akne aufgeklärt. Weil bei Ihnen weitere Erkrankungen bestanden, haben Sie sich gegen den Einsatz von Isotretinoin (z.B.Aknenormin) entschieden. Stattdessen wurden kosmetische Maßnahmen eingesetzt, die Sie ausdrücklich gewünscht haben und deren Kosten vorher mit Ihnen besprochen wurden. Der Vorwurf, dass ich den Einsatz von Antibiotika „in keinem Fall gedurft hätte“, ist nach medizinischer Sachkenntnis unkorrekt. Die Notwendigkeit des Einsatzes von Antibiotika bei Akne ist in den Leitlinien der deutschen dermatologischen Gesellschaft ausdrücklich vorgegeben (AWMF-Register Nr.013/017;Seite 41). Nachweislich falsch ist auch die Behauptung, dass seit der Einnahme von Aknenormin keine weiteren Aknebehandlungen mehr stattfanden.

Herr Schwarzenbach hat mich angesehen und seine Diagnose erstellt. Der Hautausschlag ging auch nach 4 Wochen nicht weg. Erst ein anderer Arzt, der das Medikament wechselte, erkannte, um was es sich wirklich handelte. Nach weitern 2 Wochen war alles verheilt.
Herr Schwarzenbach war sehr unfreundlich und wirkte völlig überlastet.
Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach
Typisches Problem von Jameda; dadurch daß anonym eingestellt wird, kann ich nicht sehen, um welchen Patienten es sich handelt. Auf Nachfragen erfuhr ich lediglich, dass dieser in unserer Akutsprechstunde untersucht wurde. In der Akutsprechstunde kann es aufgrund vieler Notfälle zu längeren Wartezeiten und manchmal auch nur zu kurzen Arzt-Patientenkontakten kommen. Bei ausbleibender Besserung sollte es selbstverständlich sein, sich ein erneutes Mal in der Akutsprechstunde vorzustellen, statt 4 Wochen zu warten.

Ich war beim Herrrn Dr. Schwarzenbach nur ein Mal - und nie wieder!
Kassenpazient - ewige Wartezeit - verständlich. Keine Notfallstunden (!)
Wartezeit in der Praxis - 40 Minuten, Effektive Zeit des Arztes bei meinem Anligen - höchstens 2 Minuten.
Aus 2 Meter Entfernung wurde mir verkündet, dass es nichts schliemes sei, die Entfernung ist Selbstzahlerleistung. Das koste 120€ und der Artz war weg.
Ich habe mich dabei gefüllt, als wäre ich verseucht.
Vielleicht ist die "Ferndiagnose" ein besonderes Kompetenzanzeichen? Die Kenntnisse und die Erfahrung von Herrn Dr. Schwarzenbach möchte ich nicht anzweifeln. Aber etwas menschennähe für zweifelnde Pazienten (denn wir unsicher sind in unserer Unwissenheit) wäre nett gewesen.
Schade!
Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach
Typisches Problem von Jameda; dadurch daß anonym eingestellt wird, kann ich nicht sehen, um welchen Patienten es sich handelt und ob dieser in unserer Akutsprechstunde untersucht wurde. In der Akutsprechstunde kann es aufgrund vieler Notfälle zu längeren Wartezeiten und manchmal auch nur zu kurzen Arzt-Patientenkontakten kommen.

Wegen eines veränderten Leberflecks begab ich mich im Januar 2014 zur Kontrolle in die Praxis von Dr. Schwarzenbach. Laut seiner Diagnose ergaben sich "keine Anhaltspunkte für ein malignes Melanom, Basaliom...". Nachdem mir der Leberfleck weiterhin Sorge bereitete suchte ich ein Jahr später den fachlichen Rat einer anderen Hautarztpraxis. Diese diagnostizierte an dem betreffenden Leberfleck ein fortgeschrittenes, malignes Melanom, das bereits in die angrenzenden Lymphknoten gestreut hatte.
Mehrere Operationen später und unter regelmäßiger Einnahmen eines Krebsmedikaments mit starken Nebenwirkungen bedaure ich sehr, damals diesen Arzt aufgesucht zu haben.

Bin seit Langem beim Dr. Schwarzenbach in Behandlung. Am Anfang war seine ärztliche Betreuung ziemlich gut gewesen, doch seit den letzten 1,5-2 Jahren hat es ziemlich nachgelassen. Da der Arzt in der Notfallsprechstunde kaum Zeit für einen Patienten hat (aufgrund von vielen Patienten), vereinbarte ich einen Termin. Diesen bekam ich in 6 Wochen (Kassenpatient). Meine Wartezeit in der Praxis, betrug 1h. Die Zeit, die sich der Arzt für meine Fragen genommen hat, lag bei ziemlich genau 10min und das nur weil ganz VIELE Fragen hatte. Viele von denen wurde nicht beantwortet, da man mich hiezu auf ein Merkblatt verwiesen hat. Das Merkblatt beinhaltet an sich keine sonderbaren Informationen, die man sich nicht im Internet einholen kann. Meine Problemzonen schaute man sich aus einer 1-Meter-Entfernung an. Weiterhin kam von Seiten des Arztes eine sarkastische Bemerkung auf meine Antwort woher die Narben stammen. Außerdem musste ich feststellen, dass der Doktor für jede Art von Problemen unterschiedliche Produkte EINER bestimmten Marke "vertreibt". Jeder kann sich selbst eine Meinung darüber bilden, ich finde es jedoch ziemlich auffällig. (Habe diese Produkte aufgrund der Empfehlung getestet und leider helfen diese nicht immer (Bemerkung: bei unterschiedlichen Problemen).
Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach
Auf einen Termin beim Facharzt 6 Wochen zu warten, ohne dass es sich um einen Notfall handelt, ist kein Mangel der Praxis, sondern Folge der erhöhten Nachfrage. Viele meiner Kollegen nehmen inzwischen gar keine Patienten mehr an oder streichen Leistungen wie z.B.Lichttherapien, so dass alle diese Patienten u.a. zu uns geschickt werden. So erklärt sich auch die Wartezeit in der Praxis, die normalerweise bei uns nicht länger als 20 Minuten beträgt. Für dringendere Fälle bieten wir jede Woche unsere Notfallsprechstunde an. Liest man die Kommentare in Jameda, wie viel Zeit sich andere Kollegen für den Patienten nehmen, kommt man objektiv zu der Erkenntnis, dass 10 Minuten eher zu loben, statt zu kritisieren sind. Entscheidend sind aber nicht die Zeit, sondern die Zufriedenheit und Heilung des Patienten. Dass meine Ausführungen informativ durch Merkblätter unterstützt werden, schätzen alle meiner Patienten sehr. Man kann in Ruhe nochmals alles Wichtige nachlesen. Dass diese Informationen auch im Internet stehen, mag ja sein. Viele Patienten haben aber keine Möglichkeit, ins Internet zu gehen und sind froh, objektive und v.a. zutreffende Informationen von dem Arzt ihres Vertrauens zu erhalten. Dass ich "Produkte einer bestimmten Marke vertreibe" ist nicht korrekt. Wir "vertreiben" keinerlei Produkte, sondern empfehlen sie nur. Der Patient kann frei entscheiden, ob er die Präparate in einer Apotheke kauft. Im übrigen werden von mir Pflegeprodukte vieler verschiedener Firmen empfohlen.

War wegen Ausschlag dort, er kam ins Zimmer stand in 2 Meter Entfernung von mir. Meinte ja alles klar sie bekommen eine Salbe und einen Zettel in dem alles steht was sie haben. Das ist nichts schlimmes.Er hat sich weder den Ausschlag angeschaut noch irgendetwas gefragt. Ja Danke, so etwas schimpft sich Arzt. Bin am nächsten Tag zu einem Kollegen , der hat sich das ganze mal richtig angeschaut und viele Fragen gestellt und Untersuchungen veranlasst.Diagnose Neurodermitis.
Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach
Der Patient beschreibt die Situation in unserer Notfallsprechstunde, die jeden Dienstag Nachmittag stattfindet. Da hier sehr viele Notfälle zu behandeln sind, können wir uns dem Patienten nicht in der Ausführlichkeit widmen, die wir bei einem regulären Termin anbieten. Daher rührt die kurze Untersuchungszeit durch den Arzt und das Aushändigen eines Merkblattes. Bei Ausbleiben eines Therapieerfolges hat der Patient jederzeit die Möglichkeit, uns erneut zu kontaktieren.

Also ich muss vorab sagen, dass es bei uns in der Stadt nur 2 Hautärzte gibt, die auch Kassenpatienten betreuen und dementsprechend sind auch die Wartezeiten, bis man einen Termin bekommen kann! Dafür habe ich vollstes Verständnis. Aber wofür ich kein Verständnis habe sind Ärzte, die ihren Job nur halbherzig machen! Stress hin oder her, dieser Mann hat sich diesen Job ausgesucht und wenn er keine Lust darauf hat, soll er eine Privatpraxis eröffnen! Ich kam in einer Notsprechstunde sonst hätte ich ewig auf einen Termin warten müssen und er arbeitet wohl wie am Fließband und das habe ich deutlich zu spüren gekriegt! Ich war schon verzweifelt weil ich selbst nicht wusste, was ich habe und hoffte, er könnte mir weiterhelfen. Er hat mich nicht einmal richtig angeschaut und legt mir einfach nen Zettel hin, auf dem alles steht, von Ursache bis Therapiemaßnahme. Dann hat er einfach nur erklärt, wie meine \"Krankheit\" zu behandeln wäre und ich wusste nicht wo vorne und hinten ist. Nachdem ich ihn fragte, was ich denn überhaupt habe, sagte er nur, dass es alles aufm Zettel stehe! Damit wurde ich auch schon verabschiedet und weg war er. Durch die verschriebene Creme ist es zwar besser geworden aber sicher bin ich mir immernoch nicht, ob das alles stimmt.. Sowas von unpersönlich und unsensibel, dieser Mann!! Ich werde auf keinen Fall mehr dahin gehen, lieber fahre ich weiter und habe dann aber etwas davon. Ärzte sind Vertrauenspersonen! Dazu zähle ich diesen \"Arzt\" sicherlich nicht. Total von oben herab und unfreundlich. Schade!
Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach
Der Patient beschreibt die Situation in unserer Notfallsprechstunde, die jeden Dienstag Nachmittag stattfindet. Da hier sehr viele Notfälle zu behandeln sind, können wir uns dem Patienten nicht in der Ausführlichkeit widmen, die wir bei einem regulären Termin anbieten. Daher rührt die kurze Untersuchungszeit durch den Arzt und das Aushändigen eines Merkblattes. Bei Ausbleiben eines Therapieerfolges hat der Patient jederzeit die Möglichkeit, uns erneut zu kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach ab?Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach ist Hautarzt (Dermatologe), Allergologe, Venerologe.
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach?Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Foltzring 1 Frankenthal
-
Kann ich bei Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach gemacht?Insgesamt 46 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Ralf Peter Schwarzenbach akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.