Dr. Lochhas
Ärztin, StrahlentherapeutinSprechzeiten
Adresse
Zugangsinformationen
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
es freut mich, dass Sie sich über mich und die Strahlentherapie RheinMainNahe informieren möchten. Auf meinem jameda-Profil erfahren Sie alles über unsere Therapieangebote, unsere technische Ausstattung sowie unsere weiteren Leistungen. Sie haben Fragen? Gerne bespreche ich mit Ihnen Ihre Diagnose und die uns zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten persönlich.
Ich freue mich, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!
Ihre Dr. med. Gabriele Lochhas
Mein Lebenslauf
1999 | Fachärztin für Strahlentherapie |
1999 bis 2004 | angestellte Fachärztin für Strahlentherapie in der RNS-Gemeinschaftspraxis am St. Josefs Hospital in Wiesbaden |
2004 bis 2009 | niedergelassene Ärztin in der RNS-Gemeinschaftspraxis |
2010 | Gründung der Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie in Mainz mit Dr. med. Ute Metzmann |
2012 | Erweiterung der Praxis um einen zweiten Standort am Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim |
2016 | Erweiterung der Praxis um einen dritten Standort am Krankenhaus St. Marienwörth, Bad Kreuznach gemeinsam mit PD Dr. med. Ralph Mücke |
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
Auf dieser Seite möchte ich Sie über mein Fachgebiet informieren, auf welches ich mich spezialisiert habe. Für Rückfragen sind wir natürlich gerne persönlich oder telefonisch für Sie da.
Strahlentherapie
Bösartige Erkrankungen, z. B.:
Gutartige Erkrankungen, z. B.:
Strahlentherapie
Mit der Strahlentherapie behandeln wir bösartige (maligne) Erkrankungen. In unseren Praxen kommen moderne Linearbeschleuniger zum Einsatz. Diese ermöglichen es uns, die Strahlendosis gezielt im erkrankten Gewebe zu platzieren und die umliegenden Organe weitgehend zu schonen. Vor Beginn der Therapie erfolgt eine Computertomographie, die als Grundlage für den Bestrahlungsplan dient. Die Strahlentherapie erstreckt sich über mehrere Wochen. Die einzelne Bestrahlung dauert nur wenige Minuten und die Patienten sind in ihrem Alltag meist kaum eingeschränkt.
Mit der Entzündungs- bzw. Reizbestrahlung behandelt die Strahlentherapie RheinMainNahe degenerative Erkrankungen. Diese entstehen häufig an stark beanspruchten Körperregionen, wie z. B. Gelenken. Bei diesen gutartigen (benignen) Erkrankungen wird die Strahlentherapie in sehr niedriger Dosierung eingesetzt.
Bösartige Erkrankungen, z. B.:
- Brust-, Darm-, Prostata-, Lungenkrebs
- HNO-, Hirntumore, Lymphome
- aufgetretene Metastasen
Gutartige Erkrankungen, z. B.:
- schmerzhafter Fersensporn
- aktivierte Arthrosen
- degenerative Veränderungen der Schulterregion
- chronische, gelenknahe Schleimbeutelentzündungen und Sehnenreizungen
- Tennisellenbogen
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de
Mein weiteres Leistungsspektrum
Das Behandlungsspektrum unserer Praxen für Strahlentherapie umfasst die Behandlung sämtlicher Tumorerkrankungen, die einer Strahlentherapie bedürfen. Hier sind insbesondere die beiden häufigsten Tumore, bei Frauen der Brustkrebs und bei Männern der Prostatakrebs, zu nennen. Aber auch Darmkrebs, Lungenkrebs, Hirntumore, Tumore der Hals-Nasen-Ohrenregion, Lymphome sowie aufgetretene Metastasen können bei uns therapiert werden. Außerdem setzen wir in unseren Praxen die niedrig dosierte Entzündungsbestrahlung zur Behandlung gutartiger Erkrankungen ein.
Maligne Erkrankungen
Metastasen
Benigne Erkrankungen
Palliativmedizinische Begleitung
Maligne Erkrankungen
Die häufigsten bösartigen Erkrankungen sind bei Frauen der Brustkrebs (Mamma-Karzinom) und bei Männern der Prostatakrebs (Prostata-Karzinom) sowie Darmkrebs (Kolon- und Rektum-Karzinom) und Lungenkrebs (Bronchial-Karzinom). In vielen Fällen erfordert die Tumorerkrankung eine Kombination aus Operation, Chemotherapie, Immuntherapie und Strahlentherapie. Somit ist die Strahlentherapie eine der wichtigen Säulen der modernen Tumortherapie. 60 Prozent aller Krebserkrankungen können heute geheilt werden – manche davon mit einer alleinigen Strahlentherapie.
Metastasen
Bei Patienten mit nicht mehr heilbaren Erkrankungen kann häufig eine Lebensverlängerung und eine Wiederherstellung von Körperfunktionen erreicht werden, verbunden mit einer besseren Lebensqualität. So kann beispielsweise die Strahlentherapie bei schmerzhaften Knochenmetastasen sehr effektiv die Schmerzen lindern und zur Restabilisierung der Knochen beitragen. Auch kann die Bestrahlung eines nicht operablen Lungentumors eine Verbesserung der Atemsituation herbeiführen. Metastasen im Gehirn können durch eine Strahlentherapie ebenfalls behandelt werden. In der palliativen (lindernden) Situation ist eine intensive Betreuung des Patienten besonders wichtig, um Chancen und Risiken einer Therapie abwägen zu können.
Benigne Erkrankungen
Auch chronisch entzündliche Reizzustände können mit einer sehr niedrig dosierten Bestrahlung behandelt werden: z.B. der schmerzhafte Fersensporn, aktivierte Arthrosen, das „Schulter-Arm-Syndrom“, chronische gelenknahe Schleimbeutelentzündungen oder der Tennisellbogen. In diesen Fällen wird die Bestrahlung ausschließlich als entzündungshemmende Therapie eingesetzt, um die oft lange bestehenden, chronifizierten Schmerzen zu bessern.
Die endokrine Orbitopathie als Autoimmunerkrankung mit einer entzündlichen Schwellung der Augenmuskeln und einem Hervortreten der Augäpfel in der Folge ist ebenfalls eine Behandlungsindikation für die Strahlentherapie. Weitere Indikationen sind die Bestrahlung von gutartigen Tumoren z.B. der Hirnhäute (Meningeome) oder der Nervenhüllen (Neurinome).
Palliativmedizinische Begleitung
Neben der palliativen Strahlentherapie gehören eine Reihe weiterer Maßnahmen zur umfassenden palliativen Betreuung. Hierzu zählt insbesondere die Versorgung mit Medikamenten und Hilfsmitteln, welche den Alltag der Patienten erleichtern und oft eine Teilnahme am normalen Leben ermöglichen. Beispielsweise führt eine wirkungsvolle medikamentöse Schmerztherapie zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität.
Auf Wunsch wird der Kontakt zu ambulanten oder stationären Palliativ-und Hospizdiensten hergestellt.
Zusätzliche Leistungen
Psychoonkologische Betreuung
Den Praxisinhabern Dr. Ute Metzmann, Dr. Gabriele Lochhas und PD Dr. Ralph Mücke geht es in der Strahlentherapie RheinMainNahe neben der effektiven Tumorbestrahlung auch darum, wie ihre Patienten den Krebs verkraften und bewältigen können. Daher gehört neben der Strahlentherapie die Zusammenarbeit mit erfahrenen Psychoonkologen zum Praxiskonzept.Ernährungsberatung bei Krebs
Zum umfassenden Angebot für Patienten mit bösartigen Erkrankungen gehört in der Strahlentherapie RheinMainNahe auch die Betreuung durch eine in der Krebstherapie erfahrene Ernährungswissenschaftlerin. Dr. Melanie Ferschke ist spezialisiert auf dem Gebiet „Ernährung bei Krebs“ und erstellt in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten auf den jeweiligen Patienten zugeschnittene Ernährungsempfehlungen.
Komplementärmedizin
In der Strahlentherapie RheinMainNahe informieren die behandelnden Ärzte und Ärztinnen auch über aktuell wissenschaftlich belegte Verfahren der Komplementärmedizin in der Onkologie als Ergänzung zur Schulmedizin. Viele Patienten wollen bei einer Krebserkrankung selbst aktiv werden und erfahren somit medizinisch fundierte Unterstützung durch ihren jeweiligen Strahlentherapeuten. Informiert wird im Gespräch mit dem Patienten u. a. über den möglichen Einsatz von Vitaminen und Spurenelementen während und nach der Tumorerkrankung sowie über Entspannungstechniken und Sport bei Krebs.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.strahlentherapie-rheinmainnahe.de
Meine Kollegen (4)
MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) • MVZ Strahlentherapie RheinMainNahe Standort Rüsselsheim
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Gabriele Lochhas
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (25)
Sehr gute Beratung und Behandlung
Die Frau Doktor nimmt sich Zeit für Beratung . Regelmäßige Beträung während der Behandlung ( 40 Tage a 5 min ). Termine wurden mit mir abgestimmt. Hinweis auf andere Untersuchungen ( PET Ct )
Kompetente Ärzte , sehr nettes Team
Ich bin momentan in Behandlung und werde von den Ärzten und dem Team sehr herzlich betreut. Bei neuen Terminen ist man sehr flexibel und geht auf meine Wünsche ein.
Ich wünsche den Ärzten und dem Team einen guten und gesunden Rutsch in neue Jahr.
Feliz ano nuevo
Rundum zufrieden
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt ,alle Mitarbeiter/innen waren sehr freundlich und nett.
Super freundliches Ärzteteam mit einem ebenso tiollen Mitarbeiterteam.
Wegen einer Prostataerkrankung wurde ich im Jul 2019 mit 43 Bestrahlungen therapiert.
Fr. Dr. Lochhas ist eine freundliche und einfühlsame Ärztin, die von der ersten Sprechstunde und während der gesamten Behandlungszeit beratend mit sehr viel Zeit dem behandelten Patient mit Rat und Aufklärung zur Seite steht. Ein ebenso ganz großes Lob geht an das komplette Behandlungsteam, welches sehr menschlich und liebevoll mit den Patienten umgeht, dies ist leider in der heutigen Zeit nicht überall der Fall.
Deshalb an dieser Stelle nochmals vielen, vielen Dank an Alle.
Ich kann Sie liebe Fr. Dr. Lochhas und Ihr Team nur weiterempfehlen.
Kompetenter Und liebvolle Ärztin
Ich habe imsgesamt 36 Bestrahlung gekriegt, Und bin ich sehr sehr zufrieden! Hier sind wir Mensch, wir kriegen Aufmerksamkeit, Zeit, Verständnis...
Bin ich 28 Jahre alt, ich sollte mehrmals mein 5 jähriges Sohn mitnehmen, und jemand hatte immer Zeit für Ihm wenn ich mein Bestrahlung hatte. Immer wenn ich etwas Problemen hatte, war ernst genommen, Und ohne Termin war eine von die Frau Doktoren bei mir.
Hiermit bedanke ich wieder für die ganzem Praxis ihre Arbeit!
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
06142/794480Dr. med. Gabriele Lochhas bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Flörsheim am Main
- Raunheim
- Nauheim
- Bischofsheim
- Trebur
- Hochheim am Main
- Groß-Gerau
Top Städte in HessenWeitere Städte- Bad Hersfeld
- Bad Homburg
- Bad Nauheim
- Bad Vilbel
- Baunatal
- Bensheim
- Butzbach
- Dietzenbach
- Dreieich
- Friedberg (Hessen)
- Friedrichsdorf
- Fulda
- Gießen
- Griesheim
- Groß-Gerau
- Hanau
- Hattersheim am Main
- Heppenheim
- Hofheim
- Kelkheim (Taunus)
- Lampertheim
- Langen
- Limburg
- Maintal
- Marburg
- Mörfelden-Walldorf
- Mühlheim am Main
- Neu-Isenburg
- Oberursel (Taunus)
- Rodgau
- Rödermark
- Taunusstein
- Viernheim
- Weiterstadt
- Wetzlar
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken