
Oberberg Fachklinik Scheidegg Privatklinik Hubertus
Klinik, Naturheilverfahren, Psychosomatik, Psychotherapie
Oberberg Fachklinik Scheidegg Privatklinik Hubertus
Klinik, Naturheilverfahren, Psychosomatik, PsychotherapieÖffnungszeiten
Adresse
Leistungen
Behandler dieser Klinik (1)
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
herzlich willkommen in unserer sehr persönlichen und überschaubaren Klinik für Psychotherapie, Psychosomatik und Naturheilverfahren.
In der Oberberg Fachklinik Scheidegg Privatklinik Hubertus finden unsere Patienten einen Raum zum Rückzug sowie Austausch. In einem geschützten therapeutischen Rahmen können sie lernen, von außen aufgezwungene Grenzen selbstverantwortlich zu überschreiten. Wir unterstützen sie dabei, neue Erfahrungen zu sammeln und neue Verhaltensweisen einzuüben. Unser Wunsch ist es, ihnen zu einer befreiteren Lebensauffassung und Lebensgestaltung zu verhelfen.
In einer erstklassigen Umgebung, die von einer herzlichen Atmosphäre aus Achtsamkeit und Zugewandtheit geprägt wird, bieten wir Psychotherapien, biologische Therapien, Entspannungstherapien und Fachtherapien.
Wir behandeln in unserer Klinik Privatversicherte, Beihilfeberechtigte, Selbstzahler und unter bestimmten Voraussetzungen auch gesetzlich Versicherte. Sie würden gerne unsere Leistungen in Anspruch nehmen? Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern telefonisch über die Aufnahmemodalitäten, Therapiekonzepte, Behandlungsschwerpunkte sowie die Räumlichkeiten unserer Klinik.
Ihre Oberberg Fachklinik Scheidegg im Allgäu
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.oberbergkliniken.de
Unsere Schwerpunkte
Wir behandeln eine große Bandbreite an medizinischen und psychotherapeutischen Leistungen und decken nahezu das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen ab. Hier erfahren Sie, welche Krankheitsbilder wir häufig behandeln.
Krankheitsbilder, die wir häufig behandeln:
- Angststörungen
- Anpassungsstörungen, akute Belastungsstörungen und schwere Beziehungskrisen
- Burnout-Syndrom
- Depressive Episoden
- Essstörungen (bei anorektischem Untergewicht mit einem BMI von über 15)
- Nichtorganische Schlafstörungen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen inklusive Borderline und narzisstischer Störungen
- Somatoforme Störungen und funktionelle körperliche sowie somatopsychische Störungen
- Traumafolgestörungen (Monotrauma oder komplexes Bindungstrauma)
- Zwangsstörungen
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.oberbergkliniken.de
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Wir sind eine Fachklinik für Naturheilverfahren, Psychosomatik und Psychotherapie. Auf dieser Seite unseres jameda-Profils stellen wir Ihnen sämtliche Therapien vor, auf die wir uns spezialisiert haben.
Während Ihres stationären Aufenthalts besprechen wir die einzelnen Behandlungsschritte stets transparent mit Ihnen und bereiten sie auch vor. In einer erstklassigen Umgebung, die von einer herzlichen Atmosphäre aus Achtsamkeit und Zugewandtheit geprägt wird, bieten wir Ihnen Psychotherapien, biologische Therapien, Entspannungstherapien und Fachtherapien.
Psychotherapien
Biologische Therapieverfahren
Entspannungsverfahren
Fachtherapien
Psychotherapien
Die Psychotherapien der Oberberg Fachklinik Scheidegg im Überblick
- Achtsamkeitsbasierte Psychotherapieverfahren (Mindfulness-Based Psychotherapy)
- Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)
- Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapien
- Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
- Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT)
- Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
- Interpersonelle Therapie (IPT)
- Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT)
- Schematherapie(Kognitive) Verhaltenstherapie
Biologische Therapieverfahren
Für viele psychische Störungen sind spezifische Medikamente (Psychopharmaka) zugelassen und wirksam. Die Kombination aus Psychotherapie und Psychopharmakotherapie ist der Anwendung einer einzelnen Komponente überlegen. Sie ist nach dem heutigen wissenschaftlichen Stand besonders empfehlenswert bei akuten Krisen, schweren und chronifizierten Krankheitsbildern.
Als biologische Therapieverfahren für psychische Störungen werden folgende Therapieformen zusammengefasst:
- Psychopharmaka
- Chronotherapien: Wachtherapie (Schlafentzug), Lichttherapie
- Stimulationsverfahren (z. B. Elektrokrampftherapie)
Die wichtigsten Gruppen von Psychopharmaka
- Antidepressiva und Stimulantien
- Stimmungsstabilisierer (Mood Stabilizer, Phasenprophylaktika)
- Antipsychotika
- Anxiolytika, Hypnotika und Tranquilizer (Beruhigungsmittel)
- Antidementiva
Ausgewählte biologische Therapien
- Psychopharmakotherapie
- Lithiumtherapie
- Ketamintherapie
- Lichttherapie
- Wachtherapie
- Stimulationsverfahren
Entspannungsverfahren
Stressreduktions- und Entspannungsverfahren sind für viele Störungsbilder eine wirksame Unterstützung. Im Bereich der Behandlung von stressbedingten Störungen und Angststörungen (Panikstörungen) sind sie ein zentraler Bestandteil der Psychotherapie. Der große Wert von Entspannungsverfahren liegt jedoch auch darin, dass die Übungen in den Alltag übernommen werden können und – bei regelmäßiger Anwendung – große Wirkung bei der Rückfallprophylaxe haben. Gleiches gilt für die Prävention z. B. auch von weiteren psychischen Störungen.
Stressreduktions- und Entspannungsverfahren in der Oberberg Gruppe
- Autogenes Training (AT)
- Progressive Muskelrelaxation (PMR)
- Akupunktur und ähnliche alternativmedizinische Behandlungsmethoden
- Yoga und weitere Verfahren der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
- Meditation – Räume der Stille
- Aromatherapie
- Biofeedback
- Bodyscan
Fachtherapien
Wir können unseren Patienten versichern, dass sie in allen Fachkliniken der Oberberg Gruppe die Therapien erhalten, die den modernsten medizinischen Standards entsprechen und dabei ganz auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – in einer erstklassigen Umgebung, die von einer herzlichen Atmosphäre aus Achtsamkeit und Zugewandtheit geprägt wird.
In unseren Kliniken werden derzeit verschiedene Fachtherapien angeboten:
Physio- und Bewegungstherapien
- Massagen
- Craniosacraltherapie
- Hydrotherapie
Kreativtherapien und Ergotherapie
- Theatergruppe / Improvisationstheater
- Gestaltungstherapie und Kunsttherapie
- Eltern-Kind-Kunsttherapie
- Tanztherapie
- Ergotherapie
Sonstige Fachtherapien
- Sozialcoaching und -therapie, Familienberatung
- Tiergestützte Therapie
- Ernährungstherapie
- Schlafedukation
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.oberbergkliniken.de
Oberberg Kliniken

Die Oberberg Kliniken sind der führende Qualitätsverbund privater Fachkliniken im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im deutschsprachigen Raum. An all unseren Standorten bieten wir offene, individuelle und intensive Therapiesettings – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Modernste psychotherapeutische Versorgung mit evaluierten Therapieverfahren verbinden wir in unseren Häusern mit einem gehobenen Ambiente. Die überschaubar großen Einrichtungen mit persönlicher Atmosphäre gehören zu den qualitativ hochwertigsten Fachkliniken in diesem Segment.
Besuchen Sie uns auf www.oberbergkliniken.de
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Freundlichkeit Ärzte
Pflegepersonal
Optionale Noten
Wartezeit Neuaufnahme
Zimmerausstattung
Essen
Hygiene
Besuchszeiten
Atmosphäre
Klinik-Cafeteria
Einkaufsmöglichkeiten
Kinderfreundlichkeit
Unterhaltungsmöglichkeiten
Innenbereich
Außenbereich
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (3)
Kompetenzzentrum
Während meines Aufenthalts fühlte ich mich in jeder Hinsicht sehr gut betreut. Ich habe neuen Lebensmut gefunden. Die Ärzte, Therapeuten und Angestellten haben ihr Bestes gegeben, um mir in meiner Lebenskrise zu helfen. Ich bin gestärkt in meinen häuslichen Alltag zurückgekehrt.
Das beste was mir passieren konnte
Ich habe mich selbst gefunden und es geschafft, aus den Depressionen herauszukommen. Dank meines Top Arztes Herrn K.
insgesamt sehr zufrieden
Ich war insgesamt sehr zufrieden mit meinem Aufenthalt in der Privatklinik Hubertus.
Es wurde individuell auf meine Probleme eingegangen und auch der Wechsel zu einem anderen Therapeuten war mit entsprechender Begründung problemlos möglich. Es wurden eine Vielzahl an verschiedenen Therapien angeboten. Neben den Einzelgesprächen mit dem Therapeuten und den Gruppensitzungen gab es eine DBT-Gruppe, eine Vielzahl an sportlichen Angeboten, verschiedene Formen von Entspannung, Kunsttherapie, Tanztherapie und Körperwahrnehmung. Ausßerdem erhält man zweimal pro Woche eine Massage.
Das Pflegepersonal war meist freundlich und hilfsbereit und stand bei Bedarf für Gespräche zur Verfügung.
Das Essen war insgesamt in Ordnung, es gibt ein Früstücksbuffet, abends ein Salatbuffet und Brot, Wurst, ect. und mittags kann man zwischen drei Gerichten wählen. Für Vegetarier oder Menschen, die sich zum Beispiel glutenfrei oder laktosefrei ernähren müssen, kann es aber relativ bald sehr eintönig werden.
Die meisten Patienten waren so 40 aufwärts, jüngere Patienten so bis 25 gab es kaum. Die Kontakte zwischen den Patienten waren aber oft altersunabhängig.
Zimmer und Bad sind schön und sauber und da es nur Einzelzimmer gibt, hat jeder eine Rückzugsmöglichkeit.