

Dr. med. Marco Börner
Arzt, Orthopäde & Unfallchirurg, Facharzt für Allgemeinchirurgie
Dr. Börner
Arzt, Orthopäde & Unfallchirurg, Facharzt für AllgemeinchirurgieSprechzeiten
2 Standorte
91126 Schwabach
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
auf meinem jameda-Profil heiße ich Sie ganz herzlich willkommen. Mein Name ist Dr. Marco Börner, ich bin Facharzt für Chirurgie, Facharzt für spezielle Unfallchirurgie und Facharzt für Orthopädie. In meiner privatärztlichen Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Schwabach erwartet Sie ein umfangreiches Spektrum der Orthopädie, Unfallchirurgie, Chirurgie sowie der Notfallmedizin.
Ob Rückenschmerzen, Schulterbeschwerden oder Arthrose – mit unseren maßgeschneiderten Therapien finden wir für Sie einen Weg zu schmerzfreier Mobilität.
Besonders spezialisiert bin ich auf die minimalinvasive Behandlung der Wirbelsäule. Durch diese kann in vielen Fällen eine Operation vermieden werden. Denn eine solche möglichst zu umgehen, ist das Ziel eines jeden Behandlungskonzepts in unserer modernen Praxis.
Dafür setzen wir auf innovative Technologie und arbeiten zudem eng in einem Netzwerk mit Hausärzten, Radiologen, Neurologen, Neurochirurgen zusammen. So entsteht eine interdisziplinäre Kompetenz, die es uns ermöglicht, Ihnen stets die optimale Behandlung zukommen lassen zu können.
Zudem gehört zu unserer Praxis in Schwabach eine eigene physiotherapeutische Abteilung, so dass Sie ganz bequem nicht nur orthopädisch, sondern auch physiotherapeutisch unter einem Dach versorgt werden.
Haben Sie Fragen zu einer bestimmen Therapie? Oder wünschen Sie sich eine Beratung? Mein freundliches Praxisteam und ich sind jederzeit für Sie da und freuen uns, wenn wir Sie bei uns begrüßen dürfen,
Ihr Dr. Marco Börner
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Privatärztliche Praxis Dr. med. Marco Börner
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein Ziel ist es, Ihre Beschwerden zu lindern und dabei eine Operation möglichst zu vermeiden. Entsprechend bin ich unter anderem auf die computertomographiegestützte minimalinvasive Behandlung der Wirbelsäule spezialisiert. Über diesen und weitere meiner fachlichen Schwerpunkte möchte ich Sie an dieser Stelle informieren. Sollten Sie weiterführende Auskünfte wünschen, bin ich gerne in einem persönlichen Gespräch für Sie da.
Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
Hyalurontherapie bei Arthrose
Stoßwellentherapie bei Kalkschulter, Fersensporn, Tennisellenbogen
Minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
Die minimalinvasive Wirbelsäulentherapie ist ein Verfahren zur Behandlung von akuten Schmerzzuständen wie beispielweise nach einem Bandscheibenvorfall oder auch chronischen Beschwerden, z.B. durch eine Spinalkanalstenose. Ziel dieser Behandlung, für die ich eine besondere Expertise besitze, ist es, eine Operation an der Wirbelsäule möglichst zu vermeiden. Bei der lokalen Injektionsbehandlung an den einzelnen Wirbelgelenken wird die korrekte Position der Nadel computertomographisch kontrolliert und dadurch das Risiko von Fehlplatzierungen nahezu ausgeschlossen.
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Indikationen. Beispielsweise kann durch das Nutzen einer Thermokanüle die schmerzauslösende Nervenstruktur inaktiviert werden. Oder auch ein Gemisch aus Cortison und Betäubungsmitteln zielgerichtet injiziert werden. Gerne berate ich Sie, ob die minimalinvasive Wirbelsäulentherapie auch zur Linderung Ihrer Rückenschmerzen geeignet ist und welche Therapieform für Sie in Frage kommt.
Hyalurontherapie bei Arthrose
Bei einer Arthrose ist der Gelenkknorpel abgenutzt und kann seinen Schutzfunktion für die Knochen nicht mehr erfüllen. Betroffen sind von dieser schmerzhaften Gelenkserkrankung hauptsächlich ältere Menschen. Aber auch starkes Übergewicht, ein Unfall oder Durchblutungsstörungen können zu einem solchen Gelenkverschleiß führen.
Durch eine Injektion mit Hyaluronsäure kann bei Arthrose eine deutliche Linderung der Schmerzen sowie eine Verbesserung der Gelenkfunktion, die oft sogar monatelang anhält, erreicht werden. Bei einer Arthrose der Gelenke der unteren Extremitäten wie des Knies, der Hüfte oder des Sprunggelenks verlängert sich die maximale, schmerzfrei zu schaffende Gehstrecke. Oftmals verschwinden die Schmerzen sogar ganz. Auch bei Arthrose des Schultergelenks oder des Ellenbogens werden durch das „Schmieren“ des Gelenks mit Hyaluronsäure deutliche Verbesserungen bezüglich Schmerz und Beweglichkeit erzielt.
Stoßwellentherapie bei Kalkschulter, Fersensporn, Tennisellenbogen
Die Stoßwellentherapie ist eine noch recht neuartige, sanfte Therapie zur Schmerzbekämpfung bei vielen häufig auftretenden orthopädischen Krankheitsbildern, wie beispielsweise bei Schmerzen in der Schulter (z.B. Kalkschulter), dem Fersensporn, dem „Tennisarm“ oder Beschwerden im Bereich der Achillessehne. Bei der Stoßwellentherapie werden die schmerzenden Körperstellen gezielt mit einem Schallkopf bearbeitet, durch den Schalldruckwellen auf Muskeln, Sehnen und Bänder wirken. Dadurch lösen sich Verklebungen, Vernarbungen, Verwachsungen, Verkalkungen und Verkrampfungen, Entzündungen klingen ab, die Durchblutung des Gewebes wird verbessert, Kalkansammlungen werden aufgelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Dadurch lässt der Schmerz meist schon unmittelbar nach der ersten Behandlung nach. Haben Sie Fragen zur nebenwirkungsfreien Stoßwellentherapie? Wir sind gerne für Sie da!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Privatärztliche Praxis Dr. med. Marco Börner
Mein weiteres Leistungsspektrum
Vom Sport-Check-Up über die Akupunktur bis hin zur Physiotherapie – in unserer modernen Schwabacher Praxis erwartet Sie ein umfangreiches Leistungsangebot, um Beschwerden und Funktionsstörungen Ihres Bewegungsapparates zu lindern und Ihre Beweglichkeit zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Um einen operativen Eingriff möglichst zu vermeiden, schöpfen wir immer zuerst sämtliche konservativen Therapiemöglichkeiten aus. Voraus geht selbstverständlich immer eine ausführliche Diagnostik, in deren Anschluss wir in enger Absprache mit Ihnen das Behandlungskonzept festlegen.
Chirotherapie
Behandlung von Knochenbrüchen
Behandlung von Bandverletzungen
Behandlung von Bandscheibenvorfällen
Chirotherapie
Die Chirotherapie, wissenschaftlich „manuelle Therapie“ genannt, kommt ohne den Einsatz von Medikamenten aus. Mit gezielten Handgriffen werden Funktionsstörungen des Haltungssystems und Bewegungsapparates behandelt. Darunter können Rückenschmerzen, Taubheitsgefühle in den Extremitäten, Tinnitus und viele andere Symptome fallen. Mit speziellen Techniken wie der Weichteilbehandlung oder der Manipulation werden Muskelverspannungen oder Gelenkblockaden gelöst und der Bewegungsapparat so zurück zu einer harmonischen Funktionalität gebracht.
Behandlung von Knochenbrüchen
Wenn der Knochen bricht, sei es durch einen Unfall, einen Sturz oder einen anderen Auslöser, gehört die Behandlung der Fraktur in die Hände eines erfahrenen Orthopäden. Haben sich die Bruchstücke des Knochens durch die Fraktur nicht verschoben, reicht meist eine, umgangssprachlich „Gips“ genannte, Orthese zur Heilung aus. Kommt es jedoch zu Verschiebungen, muss meist vor der Ruhigstellung eine Operation erfolgen. Selbstverständlich beraten wir Sie vor einer solchen ausführlich.
Behandlung von Bandverletzungen
Ob Kreuzbandriss oder Innenbandriss des Sprunggelenks – in unserer Praxis in Schwabach sind Sie mit sämtlichen Bandverletzungen in kompetenten Händen. Nach einer ausführlichen Diagnostik besprechen wir gemeinsam die notwendigen Therapiemaßnahmen, die von der Ruhigstellung bis hin zu einer Operation reichen können
Behandlung von Bandscheibenvorfällen
Ein Bandscheibenvorfall bedeutet nicht, dass gleich operiert werden muss. In unserer Praxis wenden wir beispielsweise die sogenannte Periradikuläre Therapie (PRT), um einen chirurgischen Eingriff möglichst zu vermeiden. Im Rahmen dieser werden Medikamente gezielt an die gereizte Nervenwurzel injiziert, um sie zu „beruhigen“. Diese Therapie erfolgt unter Computertomographiekontrolle und führt in den meisten Fällen zu einer sofortigen Schmerzlinderung.
Physiotherapeutische Abteilung
Zu unserer Praxis gehört eine eigene physiotherapeutische Abteilung. Dies ist von Vorteil, da Arzt und Physiotherapeuten Hand in Hand arbeiten und so eine besonders effektive Behandlung möglich ist. Das umfangreiche Behandlungsangebot unserer physiotherapeutischen Abteilung umfasst folgende Therapien:
- Manuelle Therapie
- Klassische Krankengymnastik
- Skoliosetherapie
- Neurophysiologische Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Kiefergelenkstherapie
- Medizinische Massage
- Wärmeanwendung
- Kinesiologisches Taping
- Traktionsbehandlung
- Matrixtherapie
Kooperationspartner
In Kooperation (Kompetenzzentrum Wirbelsäule) radiologische, neurologische, Kardiologisch-/ internistische Behandlung, allgemeinmedizinische Behandlung:
Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk, welches die Radiologie, die Neurologie sowie die Kardiologie / Innere Medizin und Allgemeinmedizin beinhaltet, können wir Ihnen bei allen orthopädischen Beschwerdebildern eine wirklich umfassende Versorgung bieten. So werden in der radiologischen Praxis in unmittelbarer Umgebung sämtliche bildgebende Diagnostikverfahren wie beispielsweise Ultraschall oder MRT durchgeführt. Und bei speziellen Symptomen wie beispielsweise Gangstörungen oder Muskelschmerzen kann es sinnvoll sein, diese auch neurologisch abklären zu lassen. Gerne setzen wir unsere vereinte Kompetenz auch für Sie ein!
Sportmedizin
Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie
Notfallmedizin
Chirurgie
Akupunktur
Erhalten Sie hier gerne weitere Informationen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, für spezielle Unfallchirurgie sowie für Chirurgie liegt es mir am Herzen, Ihnen zu schmerzfreier Bewegung und einer optimalen Beweglichkeit zu verhelfen. Ich versuche, mir für jeden Patienten die Zeit zu nehmen, die benötigt wird. Wichtig sind mir eine klare Diagnosestellung sowie das verständliche Erklären und Aufklärung des Patienten über sein Krankheitsbild und die möglichen Therapieformen. Sofern es möglich ist, versuchen wir immer, die operative Therapie zu vermeiden.
Dabei hilft insbesondere meine Spezialisierung auf die computertomographisch gestützte minimalinvasive Wirbelsäulentherapie, die ich in meiner Praxis durchführe. Durch diese können zahlreiche Operationen der Wirbelsäule vermieden werden.
Als „Kompetenzzentrum Wirbelsäule“ arbeiten wir interdisziplinär mit einem Netzwerk an Spezialisten von der Radiologie über die Neurologie bis hin zur Kardiologie zusammen. Diese funktionelle Einheit ermöglicht eine umfassende Behandlung unserer Patienten mit sehr kurzen Diagnose- und Behandlungswegen.
Doch nicht nur medizinisch sollen Sie sich bei mir bestens aufgehoben fühlen. Es ist mir ein großes Anliegen, jeden Patienten nicht nur entsprechend seiner Erkrankung zu behandeln, sondern auch menschlich zu betreuen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Privatärztliche Praxis Dr. med. Marco Börner
Meine Praxis und mein Team
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen! Entsprechend haben wir schon bei der Ausstattung unserer Praxis auf eine gehobene Ausstattung Wert gelegt. Vermeintliche Kleinigkeiten wie frische Blumen und exklusive Kunst runden das moderne und dennoch behagliche Ambiente unserer Praxis ab.
Als privatärztliche Praxis ist es uns möglich, Wartezeiten für Sie so kurz wie möglich zu halten und Ihnen schnellstmöglich Ihren Terminwunsch zu erfüllen. Für Ihre Fragen und Wünsche finden Sie in unserem freundlichen und kompetenten Team, welches aus fünf Mitarbeitern besteht, immer ein offenes Ohr.
Eine Besonderheit unserer Praxis ist eine eigene physiotherapeutische Abteilung, in der unsere Physiotherapeutin die Therapie mit gezielten Übungen direkt vor Ort unterstützt.
Unsere privatärztliche Praxis für Orthopädie befindet sich ganz in der Nähe des Bahnhofs in Schwabach (bei Nürnberg), in der Bahnhofstraße 34. Durch diese zentrale Lage erreichen Sie uns auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ganz bequem. Eine Bushaltestelle ist direkt vor unserer Praxis.
Wir freuen uns über Ihre Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 09122 6309-100 oder direkt online hier über jameda.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
An dieser Stelle habe ich Ihnen noch ein paar Informationen zu meinem beruflichen Werdegang zusammengestellt:
- 1991-1994 Berufsausbildung zum Bankkaufmann in der Schmidt Bank Nürnberg
- 1994-1995 Zivildienst: Rettungsdienst Reichenbach mit Sanitätsausbildung
- 1995-2001 Studium der Humanmedizin an der Friedrich–Alexander–Universität Erlangen/Nürnberg
- 2003 Approbation als Arzt
Studienbegleitende Ausbildung
- 1995 Pflegedienstpraktikum, Kreiskrankenhaus Reichenbach
- 1997 Famulatur Chirurgie, Kreiskrankenhaus Reichenbach
- 1999 Famulatur Chirurgie, Grady Memorial Hospital Atlanta, USA
- 1999 Famulatur Gynäkologie, Praxis Dr.med. Matthai, Nürnberg
- 2000 Famulatur Pädiatrie, Praxis Dr.med. Maas-Doyle, Erlangen
Praktisches Jahr
- 2000-2001 Innere Medizin (Kardiologie), Universitätsklinik Erlangen
- 2001 Unfallchirurgie/Orthopädie/Chirurgie/Anästhesie, Ngwelezana Hospital, Empangenie, Süd Afrika
- 2001 Chirurgie, Universitätsklinik Erlangen
Ärztliche Tätigkeit
- 2001-2003 AiP am Zentrum für Herzchirurgie der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen/Nürnberg
- 2003-2006 Assistenzarzt für Allgemein- und Unfallchirurgie am Klinikum Forchheim
- 2003-2006 Notarzt am Klinikum Forchheim
- 2004-2006 Leiter der Notarztgruppe am Rettungsstandort Forchheim
- 2006-2008 Assistenzarzt für Allgemein- und Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus St. Anna, Höchstadt a.d. Aisch
- 2006-2008 Notarzt am Kreiskrankenhaus St. Anna, Höchstadt a.d. Aisch sowie Leiter der Notarztgruppe des Kreises Höchstadt a.d. Aisch
- seit 2008 Facharzt für Chirurgie
- seit 2008 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- 2008-2010 Assistenzarzt für Unfallchirurgie zum Erwerb des Facharz¬tes für spezielle Unfallchirurgie an der Klinik für Unfallchirurgie der Kliniken Dr. Erler, Nürnberg
- seit 2010 Facharzt für spezielle Unfallchirurgie
- 2010-2013 Leitender Arzt der Abteilung für Unfallchirurgie der Euromed Clinic Fürth / Euromed Allgemeines Krankenhaus (seit 01/2013 Schön Klinik Nürnberg / Fürth)
- seit 2011 D-Arzt Zulassung durch den Landesverband der Berufsgenossenschaften
- 2014-2016 Chefarzt der Abteilung für Unfall-, orthopädische und Wirbelsäulenchirurgie, GEOMED Klinik Gerolzhofen
- 2016 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- seit 2016 Niedergelassener Chirurg, Orthopäde und Unfallchirurg in eigenen Praxen (Hilpoltstein und Schwabach)
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Marco Börner
jameda Siegel
Dr. Börner ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
jameda Siegel
Dr. Börner ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 10
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (15)
Rundum perfekte Betreuung
Ein tolles Team kümmert sich mit Freundlichkeit und Ruhe um den Patienten.
Dr. Börner ist ein Arzt der zuhört und gezielt behandelt.
Man fühlt sich super betreut.
Sehr kompetenter und freundlicher Arzt
Ich bin sehr zufrieden, uneingeschränkte Weiterempfehlung! Er nimmt sich Zeit, beantwortet alles Fragen auf verständliche Weise. Sehr nettes und freundliches Praxisteam,an fühlt sich ernst genommen und gut aufgehoben.
Sehr freundlicher, kompetenter Arzt
Sehr freundlicher Arzt, der sich Zeit nimmt um einem zuzuhören. Habe mich in sehr guten Händen gefühlt beim Herr Börner und seinen Kollegen. Einziges Manko wäre die Parkplatzsituation, dafür ist die öffentliche Anbindung optimal.
Kompetenter und sehr freundlich
Genialer Arzt kenne keinen besseren sein Fachwissen übertraf alle meine Erwartungen jeder Zeit bin ich hier perfekt aufgehoben die Arzthelferinnen sind sehr freundlich und kompetent
Ein sehr guter Orthopäde
Ich wohne erst seit einigen Monaten in Schwabach und kannte keinen Orthopäden hier. Aufgrund einer schmerzhaften Knie-Verletzung habe ich schnell Hilfe gebraucht und habe in der Praxis Dr. Börner angerufen und um einen Termin gebeten, da ich akute Schmerzen hatte. Ich bin dankbar, dass ich in dieser Praxis gelandet bin: es war alles top: Terminvergabe, Therapie, Betreuung; ich habe mich zu jeden Zeit bestens aufgehoben gefühlt und kann Herrn Dr. Börner und sein Praxisteam ohne Einschränkung weiterempfehlen!
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
09122/6309100Dr. med. Marco Börner bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in BayernWeitere Städte
- Amberg
- Ansbach
- Aschaffenburg
- Bamberg
- Bayreuth
- Coburg
- Dachau
- Deggendorf
- Erding
- Erlangen
- Forchheim
- Freising
- Friedberg
- Fürstenfeldbruck
- Fürth
- Garmisch-Partenkirchen
- Germering
- Hof
- Ingolstadt
- Kaufbeuren
- Kempten
- Königsbrunn
- Landsberg am Lech
- Landshut
- Memmingen
- Neu-Ulm
- Neuburg an der Donau
- Neumarkt in der Oberpfalz
- Olching
- Passau
- Rosenheim
- Schwandorf
- Schweinfurt
- Straubing
- Unterschleißheim
- Beliebte Fachgebiete
- Chirurgen
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Sportmediziner
Alle Fachgebiete (A-Z)- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken