
Halbig Orthopädie Schuh und Technik Halbig Alexander
Orthopädie- und Sanitätshaus
Halbig Orthopädie Schuh und Technik Halbig Alexander
Orthopädie- und SanitätshausÖffnungszeiten
*nach Vereinbarung
Adresse
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Kundin, lieber Kunde.
herzlich willkommen. Wir sind ein Anbieter für Orthopädische Schuh - Orthopädie Schuh und Technik Halbig - in Scheinfurt und freuen uns sehr, dass Sie sich für unser Angebot interessieren.
Nach vorheriger Beratung und Abstimmung mit Ihren eigenen Vorstellungen fertigen wir Ihnen ein individuelles Hilfsmittel, welches auf Ihr Problem zugeschnitten ist. Dabei profitieren wir in unserer Werkstadtt nicht nur von unserem handwerklichen Geschick, sondern wenden auch moderne Technologien an wie:
- computerunterstützte Mess- und Analyseverfahren,
- Pedografien,
- elektronisches Druckmess-Laufband sowie
- professionelle und medizinische Gang- und Bewegungsanalysen.
Mehr über unsere Leistungen erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Sie haben Fragen oder einen Auftrag für uns? Rufen Sie an unter 09721/23536 oder lassen Sie uns im Kontaktformular auf http://schuh-halbig.de/index.php/kontakt eine Nachricht zukommen.
Ihr Günter Halbig
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Orthopädie Schuh und Technik Halbig
Unsere Schwerpunkte
Wir sind spezialisiert auf modische Bequem-Schuhe und hochwertige Lauf- Sport- und Wanderschuhe, das Herstellen von sensomotorischen Einlagen, Podoätiologische Einlagen, Orthopädische Schuhe, Einlagen, Zurichtungen an Konfektionsschuhen, Bandagen und Orthesen, Diabetesversorgung, Kompressionsversorgung nach modernster Computerabdrucktechnik (Scan und Druck) und Druckmess-Videolaufbandanalyse, medizinische Gang- und Laufanalysen, medizinische Haltungsanalysen und alles andere rund um Ihren Fuß.
Schuhe
Herstellung von Einlagen
Zurichtungen an Konfektionsschuhen, Bandagen und Orthesen
Diabetesversorgung
Kompressionsversorgung
Schuhe
- Modische Bequem-Schuhe
- hochwertige Lauf- Sport- und Wanderschuhe
Herstellung von Einlagen
Herstellen von
- Sensomotorische-Einlagen,
- Podoätiologische Einlagen,
- Orthopädischen Schuhen,
- Einlagen
Zurichtungen an Konfektionsschuhen, Bandagen und Orthesen
Diabetesversorgung
Wir sind ein zertifizierter Betrieb für Diabetesversorgung.
Wir führen konfektionierte Therapieschuhe der Kassenzugelassenen Firma Lucro/Schein, fertigen aber auch diabetesgerechte Maßschuhe für Sie an.
Natürlich mit individuellen Einlagen nach Ihrem Computerfußabdruck, Fußdruckmessung und Ihren Bedürfnissen.
Nach langjähriger Erkrankungsdauer können Menschen mit Diabetes besonders verletzliche Füße bekommen. Diese Füße haben mit einfachen Hornhautschwielen über meist schmerzlosen Wunden bis hin zu ausgedehnten Verformungen ein sehr hohes Risiko von Entzündungen bis hin zu Amputationen.
Kompressionsversorgung
- Kompressionsversorgung nach modernster Computerabdrucktechnik (Scan und Druck)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unsere Schwerpunkte
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Die Orthopädie Schuh und Technik Halbig in Schweinfurt erbringt Dienstleistungen rund um die Gesundheit Ihrer Füße. Unser Angebot dient der Vorbeugung und der Versorgung von Fußfehlern und weiteren medizinischen Indikationen. Dazu gehören die Einlagenversorgung, die medizinische Laufanalyse sowie Schuhzurichtungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unser Team heißt Sie im Laden willkommen, wo wir Sie auch gerne beraten.
Einlagen
Sensomotorische Einlagen
Podoätiologische Einlagen
Medizinische Laufanalysen
Medizinische Haltungsanalysen
Schuhzurichtung
Orthopädische Maßschuhe
Bandagen und Orthesen
Kompressionsversorgung
Entlastung und Verbandsschuhe
Technische Ausstattung
Service für Ärzte und Physiotherapeuten
Einlagen
Durch Einlagen kann eine fehlerhafte Statik ausgeglichen und eine veränderte Schrittabwicklung normalisiert werden. Einlagen korrigieren, stützen, entlasten oder betten. Je nach Bedarf stehen zur Einlagenfertigung eine Vielzahl von Materialien zur Verfügung: Kork, Weichschaum, EVA und eine Vielzahl neuerer Kunststoff- Materialien. Bei einer Einlagenversorgung mit nur entlastender Zielsetzung ist eine Rezeptur nach Abdruck (Trittspur per Fußscan) ausreichend. Für Einlagen mit korrigierender Wirkung ist ein Fußscan (Belastungsmatrix) erforderlich.
Sensomotorische Einlagen
Sensomotorische Einlagen nach Jahrling
Sensomotorik oder Propriozeption bedeutet, dass Zusammenspiel zwischen sensorischen und motorischen Leistungen; die unmittelbare Steuerung und Kontrolle der Bewegungen von Lebewesen aufgrund von Sinnesrückmeldungen.
Eine ausgeglichene und koordinierte Bewegung des Menschen ist nicht in deren Physiologie vorhanden. Wir haben uns die einzelnen Bewegungsabläufe hart erarbeiten müssen. So zum Beispiel das Laufen. Wie viel Mühe und Rückschläge hat es bedeutet, ja wie oft ist man hingefallen, ehe man laufen konnte. Während des Heranwachsens werden diese Bewegungsabläufe gespeichert, wiederholt und automatisiert. Dieses sensorische System steuert automatisch alle Bewegungsabläufe. Möchte man diese Automatismen ändern, ist eine bewusste Wiederholungsrate von 10.000 das Mindeste, um diese auf Dauer zu ändern. Das ist nahezu unmöglich. Durch eine sensomotorische Einlage unterstützt man den Körper bei diesen Wiederholungen. Durch einen Inpuls an der sensomotorischen Einlage wird der Körper daran erinnert, dass er sich jetzt anders verhalten muss, ohne das der Mensch das bewusst mitbekommt. Dadurch kann man das sensorische System des Menschen ändern. Ja durch sensomotorische Einlagen kann die Disbalance der Muskulatur gezielt behandelt werden und dadurch auch die Beschwerden in Haltung, Stellung, Gleichgewicht und Koordination.
Podoätiologische Einlagen
Was sind Podoätiologische Einlagen nach Lydia Aich® ?
Der Denkansatz der Osteopathie, den Körper als funktionelle Einheit zu betrachten und die Ätiologie (= Ursache) der Beschwerdesymptomatik aufzudecken sind Dreh und Angelpunkte der PodoÄtiologie nach Lydia Aich®.
Ihre Präferenz liegt in der Differenzierung von aufsteigenden und absteigenden Ursachen.
In der Podoätiologie nach Lydia Aich® vereinen sich verschiedene Wissensgebiete:
Funktionelle Anatomie, Neurophysiologie, Biomechanik und Orthostatik. Verknüpft wird das Basiswissen mit verschiedenen Erkenntnissen aus der ganzheitlich-osteopatischen Medizin, die den Menschen in seiner Einheit betrachtet.Alle unsere Bewegungen erfolgen in Muskelkettenreaktionen, sog. Bewegungsmustern, und beginnen oder enden immer in der Basis unseres Körpers… unseren Füßen.
Medizinische Laufanalysen
Die medizinische Laufanalyse erfolgt in 3 Schritten. Zunächst wird eine medizinische Anamnese des Funktionsstatus sowie der aktuelle Befund und evtl. vorliegende Schmerzzustände erhoben. Danach erfolgt die gelenkspezifische Markierung mit anschließender Videoanalyse. Schließlich werden die aufgenommenen Daten ausgewertet und ihr individueller Bericht erstellt.
Die Lauf- Bewegungsanalyse
In unserem modernen Lauflabor führen wir videogestützte aus verschiedenen Ebenen und mehreren Kameras (Dorsal, Frontal, Lateral) Laufanalysen mit Hilfe professioneller Aufnahme- und Beleuchtungstechnik durch. Auch das Laufband verfügt zusätzlich über eine Druckmessplattform wodurch sich noch mehr Daten analysieren lassen. Mit kalibrierten Synchronkameras, präzisen Zeitlupenstudien sowie digitaler Winkelvermessung kümmern wir uns um Ihre körperlichen Dysbalancen.
Unser Qualitätsanspruch wird unter anderem durch die spezielle Ausbildung zum zertifizierten Bewegungsanalytiker nach Currex und Dr. Marquardt sowie unseren Qualitätsstandard nach DIN EN ISO 9001 sichergestellt.
Medizinische Haltungsanalysen
Medizinische Haltungsanalyse und Bewegungsanalysen
Die innere Haltung spiegelt sich im äußeren- und umgekehrt! Man benötigt Rückgrat und Rückhalt, um den Anforderungen des Lebens gewachsen zu sein.Unsere Haltung und unsere Bewegungsmuster sind neben oft unbewusster Muskelanspannung maßgeblich für die Belastung unseres Bewegungsapparates. Im Laufe unseres Wachstums und auch später noch durch unsere körperlichen Aktivitäten bilden sich diese aus und bestimmen, wie sich unsere Muskulatur und damit auch unser Skelett entwickelt. Lange können etwaige Fehlhaltungen und Fehlbelastungen kompensiert werden, irgendwann treten jedoch nach Überlastung oder aufgrund der langen Dauer einer Fehlbelastung Beschwerden auf, da es den Körper bzw. die Muskeln viel Kraft kostet, diese unökonomischen Bewegungsabläufe durchzuführen sowie der „einprogrammierten“ Fehlhaltung gegenzusteuern. Schließlich ist die Schwerkraft eine nicht zu unterschätzende Größe, der unser Körper ständig entgegenwirken muss.
Schuhzurichtung
Bei orth. Schuhzurichtungen wird der vorhandene Schuh so gestaltet, dass durch einzeln oder in Kombination vorgenommene Arbeiten, Fußbeschwerden, die die Gehfähigkeit und Gehausdauer einschränken, beseitigt oder gemindert werden. Häufig vorkommende Schuhzurichtungen sind zum Beispiel die Schuherhöhung zum Ausgleich eines Beckenschiefstandes oder Schmetterlingsrollen. Normalerweise entscheidet der Arzt über die Notwendigkeit einer jeweiligen Schuhzurichtung. Daher stellen wir Ihnen exemplarisch häufig verordnete Formen von Schuhzurichtungen vor. Zur besseren Erkennbarkeit wurden leuchtende Farben verwendet. Natürlich sind wir aber bemüht, die Schuhzurichtungen so gut wie möglich "zu verstecken", getreu unserem Motto: Außen Mode, innen Orthopädie!
Bei komplexeren, schmerzhaften Fußerkrankungen bzw. Deformitäten kann eine wirksame Ruhigstellung, Stützung oder Korrektur nicht mehr allein durch eine Einlagenversorgung erreicht werden. Orthopädische Zurichtungen am Konfektionsschuh haben einen größeren Einfluss auf die Schrittabwicklung und werden deshalb verordnet, wenn eine Einlagenversorgung nicht mehr ausreichend ist.
Orthopädische Maßschuhe
Bei Menschen, die keine Konfektionsschuhe tragen können, sind wir in der Lage, angeborene oder erworbene Handicaps auszugleichen oder sogar eine Besserung herbeizuführen. In diesen Fällen der medizinischen Anforderung ist der maßgefertigte orthopädische Schuh ein wichtiges therapeutisches Mittel. Voraussetzung für den Erfolg der Maßanfertigung sind ein hohes Maß an handwerklichem Können und langjährige Erfahrung in der Herstellung orthopädischer Schuhe, die im Vergleich zu normalen Schuhen besonders hohe Anforderungen stellen. In unseren Werkstätten sind Orthopädie-Schuhmacher tätig, die bereits seit Jahren orthopädische Maßanfertigungen herstellen. Dieses Know-how wird jedoch erst in Verbindung mit unserer modernen technischen Ausrüstung vollständig genutzt. Der Umgang mit neuen Materialien spielt in der modernen Fußorthopädie-Technik eine bedeutende Rolle. Insbesondere durch die Anwendung neuartiger Kunststoffe wurde die Entwicklung in der technischen Fußorthopädie um ein beachtliches Maß nach vorne gebracht. Bei der orthopädischen Schuhherstellung sind die altbewährten Materialien wie Leder und Gummi von wesentlicher Bedeutung. Unsere Kunden haben bei der Auswahl der Materialien immer ein Mitspracherecht, wenn es um die optische Erscheinung geht.
Bandagen und Orthesen
Wir führen Bandagen und Orthesen verschiedenster Anforderung und verschiedenster Hersteller wie Arcus, Basko, Bauerfeind, Bort, Medi, Mikros, Sporlastic.
Die Unterscheidung zwischen Bandagen, Orthesen und Schienen ist nicht immer einfach, da es zwischen diesen Gruppen fließende Übergänge gibt und eine allgemein anerkannte Nomenklatur bisher fehlt. Auch ein Blick in das Hilfsmittelverzeichnis trägt nicht immer zur Klärung, sondern manchmal auch zur weiteren Verwirrung bei. Eine vergleichsweise einfache Möglichkeit zur Abgrenzung zwischen den Hilfsmittelgruppen ergibt sich aus der Betrachtung der Frage, ob und in welcher Weise die einzelnen Hilfsmittel die Bewegungsmöglichkeiten in den versorgten Gelenken beeinflussen. Auf dieser Basis kann eine klare Trennung zwischen diesen Gruppen vorgenommen werden.
Kompressionsversorgung
Entlastung und Verbandsschuhe
Entlastungsschuh
Die Fußteil-Entlastungsschuhe konzentrieren die Auftrittsbelastung auf belastbare Teile des Fußes, entweder den Vorfuß oder den Fersenbereich. Bei Zustand nach Verletzung oder Operation bzw. auch einen offenen Fußgeschwür (malum perforans) wird mit Anwendung dieses funktionellen, therapeutischen Schuhersatzes das Gehen ermöglicht und die Wundheilung begünstigt.
Die Versorgung erfolgt nur für den verletzten bzw. operierten Fuß. Doch in jedem Fall sollte die Gegenseite, von der Absatzhöhe, dem Entlastungsschuh zwingend angeglichen werden. Gehhilfen ermöglichen einen sicheren Stand.
Verbandsschuh
Die serienmäßig hergestellten Verbandsschuhe sollen frühzeitig die Gehfähigkeit bei der Notwendigkeit umfangreicher Verbände im Fuß/Beinbereich und gegebener Belastbarkeit des Restfußes herstellen und zum Schutz des Verbandes gegen äußere Einflüsse dienen. Je nach Indikation und voraussichtlicher Einsatzdauer lassen sie sich unterteilen in Verbandsschuhe Kurzzeit (mehrwöchig) und Langzeit (mehrmonatig).
Technische Ausstattung
Hier können Sie eine Übersicht über unsere Technischen Ausstattung gewinnen. Wir sind stets bemüht neuste und modernste Technik zu führen und damit auch bestmögliche und optimale Versorgung, Diagnostik und Beratung sicherzustellen. Teilweise kommen in manchen Bereichen Systeme zweier verschiedenen Hersteller zum Einsatz.
In erster Linie dient das zur Optimierung der Versorgung sowie einer lückenlose Dokumentation.
Um Sie immer bestmöglich zu versorgen.
Service für Ärzte und Physiotherapeuten
Unser Service für Arztpraxen und Physiotherapeuten
Wir arbeiten seit langem mit zahlreichen Arztpraxen und Physiotherapeuten zusammen. Dabei legen wir auf die perfekte handwerkliche Leistung genauso viel Wert wie auf die persönliche Betreuung Ihrer Patienten - unserer Kunden. Darüber hinaus wollen wir aber auch Ihrer Praxis den bestmöglichen Service bieten.
Diese Leistungen können Sie bei uns abrufen:
- Informationsbesuch
- Besichtigung im Betrieb
- Info für Ihr Praxisteam
- Erläuterung der modernen Messmethoden
- Schulung für Diabetespatienten
Sie haben Interesse?
Bitte rufen Sie uns an. Oder senden Sie uns ein E-Mail: http://schuh-halbig.de/index.php/kontakt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unsere Leistungen
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Beratung
Service
Produktauswahl
Freundlichkeit
Gesamteindruck
Optionale Noten
Lieferzeit
Barrierefreiheit
Öffnungszeiten
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (6)
Super Beratung für Schuheinlagen, exakte Passform, transparente Preisgestaltung
Herr Halbig hat sofort verstanden, welchen Anforderungen ich in meinem Beruf gewachsen sein muss und hat Ideen gehabt, welche Eigenschaften meine Schuheinlagen demnach haben müssen. Man merkt, dass er seine Arbeit gerne macht. Die Einlagen passen perfekt!
Die Überraschung war der günstige Preis. Bei anderen Anbietern habe ich meistens 25 Euro zugezahlt, hier nur 15 Euro. Man bekommt eine detaillierte Aufstellung, wie die Zuzahlung zustande kommt.
Neue Einlagen
Sehr gerne wieder
Neue Einlagen für die Schuhe
Reparatur
Die Firma Halbig erledigte die Reparatur zui unserer vollsten Zufriedenheit.
Kompentent, fachlich auf dem neuesten Stand...
Die Orthopädie Halbig kann ich uneingeschränkt empfehlen. Personal fachlich fit und vor allem freundlich, was heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich ist. Eine große Auswahl an Laufschuhen und aktuell viele Schuhe teils um 70% reduziert. Wer Qualitätsschuhe sucht, ist hier absolut richtig.
Daumen hoch
Sehr saubere Geschäftsräume, freundliches und kompetentes Personal. Keine lange Wartezeiten. Füße wurden mit dem Scanner vermessen und kanpp eine Woche später waren die Einlagen perfekt passend fertig. Vielen Dank!