Herr Meinke
Arzt, Hals- Nasen- OhrenarztSprechzeiten
Adresse
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
mein Name ist Markus Meinke und zusammen mit Dr. med. Achim Bunz und Prof. Dr. med. Götz Geyer bin ich im HNO³ Kompetenzzentrum Solingen als HNO-Arzt tätig. Wir versorgen Sie mit der konservativen Schulmedizin, alternativen Behandlungen sowie der operativen Medizin. In unseren Räumen in der Konrad-Adenauer-Str. 2 stehen uns alle Geräte zur Verfügung, die wir benötigen, um Sie nach nach den neuesten medizinischen Standards behandeln zu können. Unsere Ausstattung umfasst ein neu ausgestatteter Praxis-OP - wir greifen aber auch auf das Ambulante OP-Zentrum im Südpark und das Städt. Klinikum Solingen zurück. Wir sind stets bemüht, Ihnen ein auf Ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmtes Konzept zu entwickeln und greifen dabei auf moderne Medizin und alternative Heilmethoden wie z. B. Akupunktur zurück.
Gerne informiere ich Sie in der Sprechstunge ausführlich darüber.
Ihr Markus Meinke
Mein Lebenslauf
1970 | Geboren in Solingen |
1989 bis 1996 | Studium der Medizin, Universität Düsseldorf, 1., 2. und 3. Staatsexamen |
1996 | PJ Universitätskliniken Düsseldorf HNO-Klinik unter Prof. Dr. med. Ganzer |
1997 | Arzt im Praktikum in der HNO-Praxis Dr. med. Meinke in Solingen |
1997 | Arzt im Praktikum und später Assistenzarzt in der Klinik für HNO-Krankheiten und Kopf-/Hals-Chirurgie der Kliniken Maria-Hilf in Mönchengladbach unter Prof. Dr. med. Vollrath |
1997 bis 2001 | Schwerpunkte: Kehlkopf- und Trachealchirurgie insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern, Speicheldrüsenchirurgie sowie Innenohrdiagnostik und -therapie insbesondere Morbus Meniere |
2002 bis heute | Selbständige Tätigkeit als Facharzt für HNO-Heilkunde in der eigenen HNO-Praxis Markus Meinke in Solingen |
2010 bis heute | Zusätzlich tätig in eigener HNO-Zweigpraxis in Burscheid |
2011 bis heute | In überörtlicher HNO-Berufsausübungsgemeinschaft mit Herrn Dr. med. Achim Bunz in Solingen |
2002 bis heute | Ambulante Operationen im OP-Zentrum Mummstrasse |
2005 bis heute | Mitgliedschaft Solimed Ärztliches Qualitätsnetz Solingen |
2008 bis heute | Gutachterliche Tätigkeit für das Landes-Sozialgericht NRW und verschiedene Berufsgenossenschaften |
2008 bis heute | Regelmäßige Vorträge Gesundheitsakademie Solimed Ärztliches Qualitätsnetz Solingen |
Über mich
Weiterbildungen / Zertifikate
1997 - 2001: Zertifikat Ultraschall der Kopf-Halsregion Helios-Klinikum Erfurt,
Klinik für HNO-Heilkunde
2000: Weiterbildung Allergologie in der HNO-Heilkunde Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, HNO-Klinik
2005: QM: Zertifiziert nach Standard der KVNOseit
2010: OM: Zertifiziert nach DIN ISO
2011 u. 2012: Zertifikat schlafbezogene Atemstörungen Kaiserswerther Diakonie Klinik für Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin.
Sprachen:Deutsch, Englisch, Latein
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
http://www.hno-arzt-solingen.de/
Meine Behandlungsschwerpunkte
Gesundheit ist ein Teil der Lebensqualität. Ich unterstützte Sie gerne, Ihre Gesundheit zu bewahren oder wiederherzustellen - vor allem im Bereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und der Schlafmedizin, denn diesen Gebieten widme ich mich besonders häufig im HNO³ Kompetenzzentrum Solingen. Ich habe Ihr Interesse geweckt? Hier lesen Sie mehr Details über meine Behandlungen. Alternativ können Sie auch gerne unter der 0212/10985 anrufen, um einen Termin zu vereinbaren.
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Schlafmedizin
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Schlafmedizin
Schlafmedizin zur Diagnose von Schlafapnoe
Schnarchen kann gefährlich sein
Viele Menschen schnarchen. Ob dies nur lästig ist oder es sich um die gefährlichere Schlafapnoe handelt, sollte man unbedingt klären. Das Risiko einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden, erhöht sich deutlich bei einem unbehandelten Obstruktiven Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS). Möglicherweise stehen Tinnitus und Hörsturz ebenfalls in Zusammenhang mit dieser Erkrankung.
Mit unserem Screening-Gerät, das man mit nach Hause nehmen kann, finden wir heraus, ob es sich um eine Schlafapnoe handelt. Die Handhabung ist sehr einfach und kann schnell erklärt werden. Gemessen werden die Atmungsbewegungen, die Lage im Bett (Seiten- und Rückenlage), die Sauerstoffsättigung im Blut u. s. w. (kardiorespiratorische Polygraphie).
Nach Abwägung aller Daten und dem Nachweis einer Schlafapnoe entscheiden wir gemeinsam mit dem Patienten, ob das Tragen einer CPAP-Maske während des Schlafes oder ein operativer Eingriff vorzuziehen ist. Beispielsweise kann eine behinderte Nasenatmung oder ein schlaffer Gaumen die Symptomatik verstärken.
Unser Rat: Eine Gewichtsreduktion bei Übergewicht sowie das Meiden von Alkohol vor dem Einschlafen - insbesondere bei einer Schlafapnoe - wird dringend empfohlen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Schwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Die Diagnostik, Prävention und Therapie mit modernen medizinischen Verfahren stehen im HNO³ Kompetenzzentrum Solingen im Mittelpunkt. Unser Leistungsspektrum reicht von Akupunktur bis zur Hautverjüngung durch Botox und Hyaluronsäure. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr Details und können sich einen Überblick über alle Behandlungen verschaffen, die wir anbieten.
Allergologie
Behandlung von Kindererkrankungen
Behandlung bei Schwindel
Hörsturz-Behandlung
Allergologie
Allergie: Fakten, Risiken und Hilfe
Rund 20 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Allergien.
12 Millionen von ihnen sind gegen Pollen allergisch.
Nur 2 Millionen Allergiker nutzen Vorsorgemöglichkeiten.Wer nicht vorsorgt, geht unnötige Risiken ein. So findet z. B. bei der allergischen Rhinosinusitis (in der Nase und den Nasennebenhöhlen) sehr häufig ein Etagenwechsel zu den Bronchien statt. Deshalb raten wir dringend zu einer Untersuchung.
Um herauszufinden, worauf Sie allergisch reagieren, erstellen wir eine umfassende Diagnose. Vom Fragebogen über Nasen-Endoskopie, Hauttest (Pricktest) und serologische Untersuchung (Antigen-Antikörper-Reaktionen) bis hin zum nasalen Provokationstest nutzen wir alle Möglichkeiten.
Anschließend beginnen wir mit ihrer individuellen Therapie.
Behandlung von Kindererkrankungen
Zur Belohnung gibt es ein Eis
Eltern fürchten die sogenannte Mandelentzündung bei Kindern und erinnern sich, dass in ihrer Jugend oft eine OP im Krankenhaus die Folge war. Inzwischen können die meisten Eingriffe - falls notwendig - ambulant in unserer Praxis durchgeführt werden. Deshalb können Sie Ihr Kind wenige Stunden nach dem Eingriff wieder mit nach Hause nehmen.
Als Ärzte unterscheiden wir dabei die chronische Entzündung der Gaumenmandeln (Tonsillitis) von der vergrößerten Rachenmandel (Polypen).
Behandlung bei Schwindel
Bei Schwindel hilft meist der HNO-Arzt
Kein anders Symptom beschäftigt so viele Fachdisziplinen wie der Schwindel. Die wichtigste Anlaufstelle zur Diagnose von Schwindel-Ursachen sind üblicherweise HNO-Ärzte.
Der durch eine Störung der Gleichgewichtsorgane bedingte Lagerungsschwindel ist eine der häufigsten Schwindelursachen. Nach einem Lagewechsel hält er nur kurze Zeit an. Im Gegensatz dazu tritt bei der Erkrankung des Morbus Menière ein Drehschwindel attackenartig zusammen mit einer Hörminderung und Ohrgeräuschen auf und bessert sich erst nach mehreren Stunden.
Weiterhin können Durchblutungsstörungen oder Virusinfektionen zu einem Schwindelanfall führen. Eine ausgiebige Diagnostik ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg. Diese erstreckt sich von der Beschreibung des Schwindels (Dauer, mit / ohne Bewußtseinsverlust, Dreh-, oder Schwankschwindel, etc.) über die ohrmikroskopische Untersuchung bis zu speziellen Testverfahren, die wir alle in unserem HNO³ Kompetenzzentrum anbieten (kalorische Vestibularisprüfung, Elektronystagmografie, OAE's, BERA).
Erst nach Feststellung der zugrundeliegenden Erkrankung kann eine entsprechende Therapie eingeleitet werden.
Hörsturz-Behandlung
Hörsturz kann durch Stress verursacht werden
Bei einem Hörsturz sind die Ursachen noch nicht gänzlich erforscht. Der Hörverlust kann von geringgradig bis zur völligen Gehörlosigkeit reichen. Wie bei den Ohrgeräuschen, so kann auch der Hörsturz infolge einer Infektion oder eines Lärmtraumas auftreten. Mit Tinnitus und Schwindel macht er sich bei einem Morbus Menière bemerkbar. Wenn sich jedoch keine ursächliche Erkrankung ausmachen lässt, ist eine Durchblutungsstörung des Innenohres am wahrscheinlichsten.
Die Diagnostik erstreckt sich von einem Hörtest über weiterreichende Untersuchungen des Innenohres, wie die Otoakustischen Emissionen (die OAE = im Ohr registrierte Geräusche werden im Innenohr von den äußeren Haarzellen erzeugt), die BERA (Hörschwellenbestimmung) oder ggf. auch bildgebende Verfahren.
Als Therapie wird abhängig von der zugrunde liegenden Erkrankung und den Nebendiagnosen die auch beim Tinnitus bevorzugte Infusionstherapie empfohlen. Der Hörsturz tritt häufig in Stresssituationen auf - Entspannungsübungen wie autogenes Training oder ein Verhaltenstraining wirken sich positiv auf den Verlauf aus.
Die Prognose ist insgesamt günstig, sofern es sich um ein akutes Geschehen handelt.
Tinnitus-Behandlung
Tinnitus ist fast schon eine Volkskrankheit
Wenn es im Ohr pfeift, piept, rauscht oder brummt, dann gehören Sie zu den rund 10 Prozent der Bevölkerung, die unter Tinnitus leidet. Die Ursachen dieser zumindest zeitweise auftretenden Ohrgeräusche sind vielfältig und noch nicht vollständig erforscht. Stress verstärkt die Anfälligkeit für diese Volkskrankheit. Aber auch Viren, gutartige Tumore an den Nervenbahnen (z. B. ein Akustikusneurinom), ein Lärmtrauma (z. B. nach Konzertbesuch) oder der Morbus Menière (eine Erkrankung des Innenohres, die gekennzeichnet ist durch Anfälle von Drehschwindel, einseitigem Hörverlust und Ohrensausen) können die Tinnitus-Erkrankung auslösen.
Zur Diagnose erfolgt zunächst eine ausgiebige mikroskopische Ohrinspektion um Infektionen auszuschließen. Im Rahmen eines Hörtestes wird die Lautstärke und die Frequenz des Tons gemessen.
Entsprechend den verschiedenen Ursachen ist die Therapie vielfältig.
Häufig wird jedoch eine Infusionstherapie mit einem Mix aus verschiedenen Präparaten empfohlen. Es wird zudem geraten Stresssituationen zu meiden, soweit dies möglich ist und eine Auszeit vom beruflichen Alltag zu nehmen.
Die Erfolgsaussichten sind glücklicherweise günstig - eine Besserung der Beschwerden tritt in 70 - 80 % der Fälle ein.
Nasen-OP
Chirurgie mit Hilfe des Endoskops
Eine chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) kann häufig mit Medikamenten behandelt werden.
Sollte in fortgeschrittenen Fällen eine OP notwendig sein, so nutzen die Ärzte des HNO³ Kompetenzzentrums modernste Methoden der Engstellen-Chirurgie. Unter endoskopischer Kontrolle wird die minimalinvasive Behandlung (kleinste Verletzung von Haut und Weichteilen) abhängig von Ihrem Allgemeinzustand in unserer Praxis im internen OP-Eingriffsraum, im ambulanten OP-Zentrum oder im nahe gelegenen Städtischen Krankenhaus durchgeführt.
Sprechen Sie mit uns, wir helfen Ihnen.
Chirurgie gegen Hörverlust
Schon gehört: Hammer, Amboss, Steigbügel? Stimmt, die sind im Ohr!
Rund 10 Prozent der Weltbevölkerung leidet unter einer chronischen Mittelohrentzündung (chronische Otitis media) - entweder in Form einer Schleimhauteiterung (chronisch mesotympanale Otitis media) oder einer chronischen Knocheneiterung (Cholesteatom).
Ausgelöst wird die Mittelohrentzündung häufig durch eine schlechte Belüftung des Mittelohrs (Ohrtrompete) oder durch die Verletzung des Trommelfells. Eine Verletzung der Gehörknöchelchenkette sowie eine Entzündung des Warzenfortsatzes (Mastoid) sind ebenfalls möglich.
Als Beschwerden treten dabei Hörminderung und ggf. Ohrenlaufen (Sekretion aus dem Ohr) auf.
Nur über Ohrmikroskopie, Hörtests und gegebenenfalls Röntgenaufnahmen, ist eine genaue Diagnose möglich.
In einigen Fällen ist ein Eingriff unumgänglich. Wir Operateure des HNO³ Kompetenzzentrums führen in der Praxis den Verschluss eines verletzten Trommelfells durch und entfernen entzündete Schleimhaut aus Mittelohr und Mastoid.
Wenn die Knöchelchen im Ohr aufgrund der Knocheneiterung verletzt oder zerstört sind, dann droht neben Hörverlust noch die Gefahr, dass sich eine Entzündung weiter in Richtung Gehirn ausbreitet. In solchen Fällen sollte das Cholesteatom vollständig entfernt und das Mittelohr saniert werden. Dazu werden die extrem kleinen Knöchelchen - falls erforderlich - vom HNO Ärzte-Team durch ebenso winzige Prothesen ersetzt.
Tumorvorsorge
HNO-Tumorvorsorge - Diagnostik für Risikogruppen
Ein Knötchen muss kein Tumor sein - aber Vorsorge ist besser.
Eine Krebs- respektive Tumor-Vorsorge beim HNO Arzt schafft Sicherheit. Insbesondere Raucher oder Menschen mit chronischer Heiserkeit sollten sich regelmäßig untersuchen lassen.
Mit einem Endoskop werden vor allem die Kehlkopfschleimhaut und die Beweglichkeit der Stimmlippen überprüft. Dabei kann mit Hilfe eines Stroboskops (Erzeugung eines Blitzlichtes während der Endoskopie) die Beurteilung des Stimmbandgewebes erfolgen. Zum Glück sind die meisten Schleimhautveränderungen harmlos wie Stimmbandpolypen, Schrei-, oder Singknötchen oder gutartige Schleimhautauflagerungen. Manchmal kann ein Knoten aber auch bösartig sein.
Zusätzlich werden bei der Vorsorgediagnostik der Mundraum, der Rachen als auch endoskopisch das Naseninnere inspiziert. Mit Ultraschall können eventuelle Lymphknotenvergrößerungen am Hals abgeklärt werden.
Es gilt: Je früher ein Tumor erkannt wird, desto leichter kann er entfernt werden (z. B. ambulant mit dem Laser) und desto günstiger ist die Prognose.
Nasenplastik
Die schöne Nase zum Wohlfühlen
Einerseits ist das Innere der Nase für eine Reihe von Funktionen verantwortlich, wie zum Beispiel die Befeuchtung und Erwärmung der Atemluft oder das Herausfiltern kleiner Partikel aus der Luft. Andererseits prägt die Nasenform auch stark unser Erscheinungsbild. Manche Menschen glauben sogar, dass Charakterzüge von ihr abgelesen werden können. Aufgabe der Nasenchirurgie ist es, die Ästhetik so zu optimieren, dass die neue Nase perfekt mit ihrem Gesicht harmoniert.
Ein ästhetischer Eingriff muss jedes Mal ganz individuell mit dem Patienten geplant werden. Vor jeder Operation werden Fotografien angefertigt anhand derer die möglichen Optionen besprochen werden.
Grundsätzlich kommen zwei Zugangswege in Betracht. Bei kleineren Eingriffen reicht ein kurzer Schnitt im Naseninnern, um z. B. die Nase zu begradigen. Bei aufwendigeren Operationen ist mehr Übersicht erforderlich, weshalb zusätzlich ein kleiner Schnitt am Nasensteg notwendig ist. Nach abgeschlossener Wundheilung ist dieser kaum noch zu erkennen.
Nach der Operation ist eine Gipsanpassung unerlässlich, um eine nachträgliche Verschiebung des Nasengerüstes zu vermeiden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Unsere Leistungen
Unsere Philosophie

Miteinander auf dem Weg zum Wohlbefinden
Die dreifache Kompetenz für Ihre Gesundheit
Das Wort Miteinander charakterisiert unser Denken und Handeln - kurz unsere Philosophie - am besten. Wir hören Ihnen zu und suchen gemeinsam den optimalen Weg zu Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Gesundheit.
In den drei Therapiebereichen konservative, alternative und operative Medizin, stehen Ihnen in unserer Praxis alle Möglichkeiten zur Verfügung.
Drei Ärzte bieten für die Bereiche Hals, Nase und Ohren miteinander dreifache Kompetenz bei Diagnose und Therapie. Als Ärzte mit Praxis-, Klinik- und universitäter Erfahrung haben wir HNO³ als Logo gewählt.
Das Miteinander von Patienten, Mitarbeitern und Ärzten steht immer an erster Stelle. Kurze Wartezeiten, verständliche Diagnosen und optimale Behandlungen sollen dazu beitragen, dass Sie schneller wieder gesund werden.
Erleben Sie in unserer hellen, freundlichen und modern ausgestatteten Praxis das Miteinander von Arzt und Patient - denn das ist das beste Rezept für Ihre Gesundheit.
Meine Kollegen (3)
Gemeinschaftspraxis • HNO 3 Kompetenz Zentrum Solingen Bunz - Meinke
Note 1,3 • Sehr gut
1,3Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (9)
Ungewöhnlich angenehmer Arztbesuch
Hat sich viel Zeit genommen, ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt!
Sehr kompetenter Arzt
Sehr kompetenter Arzt - fühlte mein Kind gut aufgehoben. Er könnte nur mal Lächeln ....
Empfangsteam: Top!!! Sehr freundlich , sehr bemüht - können sich andere eine dicke Scheibe von abschneiden
Archivierte Bewertungen
sehr freundlich und kompetent
Ich war mit einer Komplikation nach einer NNH OP in der Praxis beim Herr Meinke und er hat schnell reagiert, verschiedene Untersuchungen durchgeführt und duch gut struckturierte Handlungsabläufe war ich nach einer Stunde mit einem aktuellen CT in der HNO-Ambulanz. TOP! Er hat mir alles genau erklärt und ist auf meine Ängste eingegangen!
Nasenpolypen OP
Es hat uns alles Ausseers gefalle. Wir hatten sehr große angst und sehr große Sorgen um unsere Tochter( Sie musste operiert werden)gehabt. Dr.Meinke hat uns vom ersten Termin überzeugt. Sehr kompetent die Situation erklärt. Aber auch das ganze drum herum ist einfach perfekt. Der Empfang die Terminvergabe wir haben höchstens 5 Minuten im Wartezimmer verbracht. Der OP Tag war für uns sehr schrecklich aber das ganze Personal hat alles dafür getan damit wir uns wohl füllten. Wir wurden mit unseren Sorgen und Ängsten NICHT alleine gelassen. Vielen Dank! Wir können die Praxis nur weiterempfehlen.
uneingeschränkte Empfehlung!
sehr hohe Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit; überdurchschnittlich um das Wohl seiner Patienten bemüht; beantwortet geduldig alle Fragen; jederzeit gerne wieder
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0212/10985Markus Meinke bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Velbert
- Witten
- Wuppertal
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken