Gesamtbewertung (11)
Behandlung Zum Beispiel: Ging es Ihnen nach der Behandlung besser oder empfanden Sie sie sonst als hilfreich? Hat sich die vom Arzt gestellte Diagnose später bestätigt? Hat er eine entsprechende Weiterbehandlung durchgeführt bzw. veranlasst? | 1,3 | Gesamtnote 1,3 |
Aufklärung Zum Beispiel: Haben Sie umfangreiche Informationen zu Ihrer Krankheit erhalten? Wurden Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erklärt? Waren die Erklärungen für Sie verständlich? | 1,5 | |
Vertrauensverhältnis Zum Beispiel: Fühlten Sie sich bei diesem Arzt gut aufgehoben? Folgen Sie in der Regel auch seinen medizinischen Empfehlungen? | 1,3 | |
Genommene Zeit Zum Beispiel: Wurde Ihnen ausreichend zugehört? Wurden Ihre Fragen ausführlich und geduldig beantwortet? | 1,3 | |
Freundlichkeit Zum Beispiel: Verhalten des Arztes, Offenheit; War der Arzt einfühlsam und entgegenkommend? | 1,3 |
Bemerkenswert
Note
Bewertung vom 26.03.2019
Sehr angenehme und kompetente Behandlung
Ich kann Frau Dr. Havran auf jeden Fall weiter empfehlen. Durch ihre offene und positive Art ... Mehr
Note
Bewertung vom 24.03.2019
Tolle Kinderärztin
Frau Schmidt ist sehr liebevoll mit meinen Kindern umgegangen. Hat sich Zeit genommen und unsere ... Mehr
Zum Thema „Milchzähne” am 13.11.2019

Mein Kind atmet viel durch den Mund: Welche Folgen entstehen für Zähne und Gebiss?
Die Mundatmung hat nicht nur direkte Folgen für die Zähne und Mundgesundheit, sondern weit darüber hinaus auch für das Gebiss und den gesamten Körper. Durch die Fehllage der Zunge kommt es zu ... Mehr
Verfasst am 13.11.2019
von Dr. med. dent. Mathias Höschel
Zum Thema „Milchzähne” am 11.05.2018

Zahnfehlstellungen: Wie sie durch Nuckel und Daumenlutschen entstehen
Damenlutschen ist eine Angewohnheit, die im Kleinkindalter abgestellt werden muss, um nicht Schäden an Zahn- und Kieferstellung zu verursachen. Das Bedürfnis, am Daumen oder anderen Fingern zu ... Mehr
Verfasst am 11.05.2018
von Dr. med. dent. Caroline Wessel
Ärzte für spezielle Behandlungsgebiete
