Prof. Dr. med. Stefan Gebhardt

Psychiater, Psychosomatiker mehr

Wiesloch 1 Adresse

4 Bewertungen

Über mich

Praxis

Zu Google Maps
Praxis Prof.Dr.med. Stefan Gebhardt Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Schillerstr. 7, Wiesloch

Verfügbarkeit

Prof. Dr. med. Stefan Gebhardt bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Heutige Sprechzeiten

Geschlossen Alle Sprechzeiten anzeigen

Telefonnummer

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps

Leistungen

Keine Informationen über Leistungen und Kosten

Auf diesem Profil wurden noch keine Informationen über Leistungen hinzugefügt.

4 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Telefonnummer verifiziert
Standort: Praxis Prof.Dr.med. Stefan Gebhardt Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Andere

Seine Homepage ist sehr vielversprechend gestaltet, die praktischen Erfahrungen mit diesem Arzt waren jedoch sehr enttäuschend.

Bereits die Onlineterminvereinbarung per Computersystem finde ich sehr unpersönlich. Dort können Termine von 25, 10 und 7 Minuten gebucht werden, deren zeitliche Begrenzung auch einzuhalten ist. Häufig waren im System keinerlei Termine verfügbar.

Ich hatte mich immer auf die Termine inhaltlich bereits einige Tage vorab vorbereitet, um die begrenzte Zeit sinnvoll zu nutzen. Während der Schilderung meiner Schwierigkeiten hatte ich stets das Gefühl, dass er unter Zeitdruck steht, zerstreut und unaufmerksam ist, und häufig nicht richtig zuhört. Dieser Eindruck festigte sich dadurch, dass er sich bei Folgeterminen an wesentliche und wichtige Gegebenheiten meiner aktuellen Problematik nicht mehr erinnern konnte, obwohl ich ihm diese bereits mehrfach geschildert hatte. Mehrfach wurde ich unterbrochen, weil es an der Tür klingelte und er den Raum verließ um diese zu öffnen. Oder seine Kollegin betrat den Raum zum „kurzen“ Informationsaustausch. Ich hatte vergeblich gehofft, das er mir aufmerksamer zuhört, sich Gedanken macht und mir in der Realität anwendbare Hilfestellungen gibt, damit ich an mir arbeiten kann um meine Probleme zukünftig besser bewältigen zu können. Die Termine verließ ich enttäuscht und hatte das Gefühl, dass ich auf mich alleine gestellt bin und mich umsonst auf den Termin vorbereitet hatte.

Ich fand es schade, das es nicht möglich war, 6-wöchige Terminabstände zu verkürzen. Ich hätte eine engmaschigere Betreuung benötigt. Dies ist meine subjektive Empfindung.

Nach mehrjähriger Erfahrung möchte ich meine Meinung wie folgt zusammenfassen:

Ausschließlich Patienten, mit „einfachen“ Erkrankungen die noch über keinerlei eigenes Hintergrundwissen zu ihrer Erkrankung verfügen, könnten eventuell während der ersten Termine profitieren.

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen