In der folgenden Darstellung unseres Behandlungsspektrums finden Sie die für Sie wichtigsten Leistungen erläutert. Natürlich beantworten wir alle Ihre offenen Fragen gerne in einem ausführlichen Behandlungsgespräch.
Unsere Leistungen für Sie:
LaserbehandlungenLaser in der Medizin werden für völlig unterschiedliche Aufgabengebiete eingesetzt. Sicherlich haben Sie schon etwas über die Laseranwendung in der Augenheilkunde gehört vielleicht auch dass man mit Lasern Karies behandeln kann. Die rasante Entwicklung der Lasertechnik hat die lasergestützte Therapie in der Zahnmedizin etabliert. Es sind zunächst ganz unterschiedliche Instrumente die je nach Wellenlänge zur Anwendung kommen. Die meisten Laseranwendungen ergänzen herkömmliche Therapien und verbessern das Behandlungsergebnis. Doch in einigen Fällen macht der Laser die Therapie erst möglich. Wir arbeiten in unserer Praxis bei Bedarf mit hochmodernen Diodenlasersystemen. Der Vorteil liegt darin dass wir den Laserstrahl mit einer einfachen Glasfaser direkt an die Zahn- oder Zahnfleischoberfläche bringen können die wir bearbeiten wollen. Dadurch wird der Laser sehr genau dosierbar und Nebenwirkungen wie bei älteren Lasersystemen sind praktisch ausgeschlossen.
Korrektur von Lippen- und ZungenbändchenZu stark ausgeprägte Zungenbändchen können als ernstzunehmendes Hindernis bei Säuglingen das Trinken erschweren oder später die Sprachentwicklung negativ beeinflussen. Ihr Kinderarzt wird Sie rechtzeitig darauf hinweisen. Zu hoch oder zu tief ansetzende Lippenbändchen können die regelrechte Stellung der Schneidezähne verhindern (‘Diastema’) so dass eine hässliche Lücke entsteht oder das Zahnfleisch – gerade im Rahmen kieferorthopädischer Behandlungen- förmlich von der Wurzeloberfläche ‘zerren’. In diesen Fällen muss eine Korrektur dieser Bänder durchgeführt werden. Musste man hierfür früher aufwendige operative Verfahren mit komplizierten Nahttechniken verwenden kann heute oftmals der Laser als sanfte Alternative eingesetzt werden: kein Blut keine Naht minimale Schmerzen und der Eingriff ist in wenigen Sekunden erledigt. Selbst bei kleinen Kindern sind diese Korrekturen in der Regel ohne Allgemeinnarkose möglich!
Chirurgische ParodontitisbehandlungUnter Parodontitis versteht man die Erkrankung des gesamten Zahnhalteapparats. Ausgelöst wird diese Erkrankung durch Bakterien die sich in der Plaque (dem Zahnbelag) am Übergang zwischen Zahn und Zahnfleisch anreichern. Es entstehen Entzündungen und Zahnstein der wiederum die Plaquebildung verstärkt. Die Parodontitisbehandlung soll die Ursache der Erkrankung beseitigen. Sie besteht darin dass Zahnstein und Plaque vollständig entfernt werden das erkrankte Gewebe entfernt und durch die anschließende Glättung der Zahnwurzeloberflächen eine Bakterienansiedlung erschwert wird. Auch bei dieser Behandlung können die Ergebnisse durch den Einsatz des Softlasers zur Dekontamination optimiert werden. Liegen knöcherne Defekte vor so können diese durch Knochenersatzmaterial und spezielle Medikamente (Schmelzmatrixprotein) aufgefüllt werden. Nach dem Eingriff wird das Zahnfleisch vernäht. Schmerzen sind nur in geringem Ausmaß zu erwarten.
Verbesserung des ProthesensitzesWenn Zähne verloren gegangen sind baut der Kieferknochen sich ab und im Laufe der Zeit wird das Prothesenlager immer schlechter: das Gebiss rutscht hin und her und es entstehen schmerzhafte Druckstellen. Ausserdem wird durch den schlechten Prothesensitz der Knochenabbau noch zusätzlich beschleunigt. Hier gibt es die Möglichkeit durch operative Massnahmen den Prothesensitz zu verbessern entweder indem man Knochen aufbaut oder aber den Mundboden oder die Umschlagfalte (das ‘Backenfutter’) durch spezielle Operationen vertieft so dass das Gebiss wieder besser greifen kann. Allerdings sind diese Massnahmen recht belastend und aufwendig. Ausserdem ist der Effekt nur von zeitlich begrenzter Dauer da ja die Ursache des Knochenabbaus (Fehlen der Zähne) nicht beseitigt wurde. Dieser Abbau kann wirksam nur durch Implantate gestoppt werden. Wenn aus irgendwelchen Gründen Implantate nicht in Frage kommen sollten stellen diese Operationen eine akzeptable Alternative dar.
WeisheitszahnentfernungWenn die so genannten Weisheitszähne im Alter von ca. 16 bis 20 Jahren in den hinteren Bereichen der Unter- und Oberkiefer durchbrechen sollten fehlt Ihnen oft der Platz dazu. Die Folge ist dann dass der Zahn überhaupt nicht oder nur teilweise aus dem Knochen herauswächst. Dies kann wiederum Entzündungen am Knochen und an den Schleimhäuten verursachen. Mitunter bilden sich dort dann Zysten die operativ entfernt werden müssen. Die Weisheitszahnentfernung erfolgt in der Regel in örtlicher Betäubung. Werden mehrere Zähne entfernt besteht die Möglichkeit den Eingriff in Vollnarkose bzw. in Sedierung (dem so genannte Dämmerschlaf) durchzuführen. Das individuelle Vorgehen wird mit Ihnen im Aufklärungsgespräch abgesprochen. Bei schwierigen Eingriffen besteht in unserer Tagesklinik die Möglichkeit mittels Kühlmasken die Schwellungen zu verringern und sich in Ruhe von dem Eingriff zu erholen.
WurzelspitzenresektionWenn sich eine Entzündung an der Wurzelspitze eines Zahnes befindet wird durch einen kleinen operativen Eingriff nur die entzündete Spitze entfernt (Wurzelspitzenresektion) um den ansonsten gesunden Zahn zu retten. Dieses Vorgehen soll auch verhindern dass sich die Entzündung weiter ausbreiten kann. Bei dieser Operation wird die Wurzelspitze freigelegt und abgetrennt. Die Wurzelkanäle werden gereinigt und anschließend durch die Wurzelfüllung wieder verschlossen. Entscheidend für den Erfolg der Wurzelspitzenresektion ist ob es gelingt die entzündlichen Prozesse in den Wurzelkanälen zu stoppen. Die Reinigung der Kanäle erfolgt in der Regel mit kleinen Bohrern. Die zusätzliche Behandlung mit dem Laser verspricht höhere Erfolgsaussichten.
ZahnfreilegungIm Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung ist es häufig notwendig einen Zahn der noch unter dem Zahnfleisch im Kiefer liegt freizulegen. Dies dient dazu diesem Zahn seinen Durchbruch an die richtige Stelle zu ermöglichen. Schon die alleinige Freilegung eines im Durchbruch behinderten Zahnes kann ermöglichen dass der Zahn sich selbständig an die vorgesehenen Stelle begibt.
ZahntransplantationIn einigen Fällen kann es sinnvoll sein eine vorhandene Lücke durch einen eigenen Zahn zu schließen. Die am häufigsten transplantierten Zähne sind die Weisheitszähne die oft aus Platzgründen ohnehin entfernt werden müssten. Wichtig bei einer Zahntransplantation ist dass der zu ersetzende Zahn schonend entfernt wird damit der Knochen der das Transplantat aufnehmen soll möglichst gut erhalten bleibt. Bei der Entnahme des Transplantates muss darauf geachtet werden dieses möglichst ohne Beschädigungen zu entnehmen. Das Gewebe welches das Transplantat umgibt das so genannte “Zahnsäckchen” wird mitentnommen und mitverpflanzt. Das Transplantat wird eingesetzt und locker fixiert (z. B. durch Nähte). Eine gewisse Beweglichkeit des Transplantates soll erhalten bleiben und ist für die Ausbildung des Zahnhalteapparates wichtig.
ZystenbehandlungZysten im Kieferbereich sind häufige Erkrankungen. Unter einer Kieferzyste versteht man einen hauptsächlich im Knochen gelegenen Hohlraum der von einer Haut ausgekleidet ist. Dieser flüssigkeitsgefüllte Hohlraum verdrängt das angrenzende Gewebe und den angrenzenden Knochen. Die häufigsten Kieferzysten gehen von der Entzündung einer Wurzelspitze aus oder entstehen um die Krone eines noch im Kiefer liegenden Zahnes herum. Die Behandlung dieser Zysten besteht darin sie vollständig zu entfernen damit der verloren gegangene Knochen sich wieder regenerieren kann.
BotulinumtoxinFür eine schöne Haut kann man durch eine individuell abgestimmte Pflege und Behandlung Einiges tun. Ein Gesicht lebt durch seine Beweglichkeit seine Individualität und diese wiederum wird bestimmt durch die so genannte mimische Muskulatur. Die mimische Muskulatur ist fest mit der Gesichtshaut verbunden. Kommt es zur Anspannung der mimischen Muskeln entsteht ein spezifischer Gesichtsausdruck. Je nachdem welche Muskeln angespannt werden kann mit dem Gesicht Freude Erstaunen Wut oder Ärger ausgedrückt werden. Durch das lebenslange Anspannen der Gesichtsmuskulatur kommt es über die Jahre zu einer dauerhaften Vertiefung; die Falten bleiben nun auch bei fehlender Anspannung bestehen. Gerade die sogenannten Glabellafalten über der Nasenwurzel zwischen den Augenbrauen vermitteln oft den Eindruck des Unmuts (Zornesfalte) und des ständigen ‘schlecht gelaunt’ seins. Ziel einer wirksamen Faltenbehandlung ist es in diesen Fällen die Verminderung der Muskelanspannung zu erreichen.
HyaluronsäureJugendliche Haut ist glatt und elastisch und enthält eine große Menge Hyaluronsäure die der Haut ein gesundes Aussehen verleiht. Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit der Haut Hyaluronsäure zu produzieren ab und die Menge an Hyaluronsäure beginnt sich zu verringern. Da Hyaluronsäure Wasser bindet nimmt auch die Fähigkeit der Haut Wasser zu speichern mit zunehmendem Alter ab. Infolgedessen wird die Haut trockener und dünner und kann sich weniger gut regenerieren. Der Verlust an Volumen bedeutet auch dass die Haut schlaffer wird. Dies führt zu Falten und lässt die Haut älter aussehen. Schönheitsideale wandeln sich im Laufe der Zeit – genau so wie das Gesicht des Menschen mit zunehmendem Alter. Die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure ermöglicht eine natürliche Schönheitsbehandlung mit einer körpereigenen natürlichen Substanz. Die Hyaluronsäure wird als ein kristallklares nicht-animalisches biologisch abbaubares Gel gezielt unter die Falten gespritzt.
LidstraffungAugen verleihen unserm Gesicht den Ausdruck und die Ausstrahlung. Das Vorhandensein von Schlupflidern und Tränensäcken hingegen lässt uns älter und müde wirken. Das Gewebe ober- und/oder unterhalb des Auges erschlafft mit dem Alter und lässt Fettgewebe der Unter- und Oberlider hervortreten. Die Folgen sind Schlupflider und Tränensäcke. Die Augen wirken klein traurig müde oder gar alt. Die Neigung dazu ist vielfach angeboren. Ein chirurgischer Eingriff ambulant durchgeführt kann dort helfen. Die modernen Methoden der Lidkorrektur machen es heute möglich mit vergleichsweise wenig Aufwand große Effekte zu erzielen. Überschüssiges Fettgewebe sowie erschlaffte Haut und Muskulatur werden dabei maßvoll entfernt und die klaren Linien wiederhergestellt. Der Eingriff erfolgt in der Regel in einer so genannten ‘Dämmerschlafnarkose’ (Sedierung) und örtlicher Betäubung. Im Anschluss werden Sie in unserer Tagesklinik betreut und begeben sich nach der Abschlussuntersuchung nach Hause.
NarbenkorrekturHäufig bleiben nach Verletzungen im Gesichtsbereich hässliche wulstige Narben zurück die gerade hier die Patienten stark beeinträchtigen: sie haben das Gefühl angestarrt zu werden. Hier kann im Rahmen der ästhetischen Gesichtschirurgie wirksam geholfen werden. Das hässliche Gewebe wird entfernt und mittels spezieller Nahttechniken die Wunde wieder verschlossen so dass optimale Bedingungen für ein schönes Ergebnis geschaffen sind. Natürlich gilt auch hier: eine Garantie für ein optimales Ergebnis gibt es nicht!
OhrkorrekturAbstehende Ohren gehören zu den häufigen Fehlbildungen und können für die Betroffenen oft sehr belastend sein. In den meisten Fällen sind abstehende Ohren durch eine angeborene Verformung des Knorpels bedingt die Folge ist ein unregelmäßiges und asymmetrisches Wachstum Kindern mit diesem Problem sollte mit einer Operation vor dem Schuleintritt das spätere Leben erleichtert werden jedoch kann dieser relativ einfache Eingriff auch später vorgenommen werden. Die erforderliche ambulante Operation dauert etwa 90 Minuten. Dabei wird der Ohrknorpel neu geformt und in seiner neuen Form fixiert. Mit nur wenigen Stichen wird die neue Position des Ohres fixiert und anschließend mit einer Naht verschlossen. Es entstehen durch diesen Eingriff keine sichtbaren Narben da die Schnittführung in den vorhandenen Ohrfalten liegt. Schon nach 5-8 Tagen können die Fäden gezogen werden
Behandlung in Dämmerschlaf und NarkoseManche Eingriffe können auf Grund ihres Umfangs nicht in örtlicher Betäubung durchgeführt werden manchmal ist es aber auch einfach so dass ein Patient nichts von der Operation mitbekommen möchte oder schlichtweg zu viel Angst hat.Für all diese Patienten bieten wir die Möglichkeit einer Sedierung oder Narkose an.