ZNS-Straubing, Dr. med. Ralph Erbacher, Dr. med. Birgit Brandl
GemeinschaftspraxisÖffnungszeiten
Adresse
Leistungen
Behandler dieser Gemeinschaftspraxis (2)
Bilder
Herzlich willkommen
Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin, Psychotherapie
ZNS-Straubning.de
Liebe Besucherin, Lieber Besucher,
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Praxis.
Gerne informieren wir Sie hier auf unserer Seite über unser breites Leistungsspektrum.
Besuchen Sie auch gerne unsere homapge: www.ZNS-Straubing.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxis-Team ZNS-Straubing
Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Ralph Erbacher und Dr. med. Birgit Brandl
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Homepage ZNS-Straubing
Unsere Schwerpunkte
Die Gesundheit ist für uns alle eines der wertvollsten Güter.
Gerne helfen wir Ihnen dabei, Ihre neurologische und seelische Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen.
Schwerpunkte Neurologie
Schwerpunkte Psychiatrie und psychosomatische Medizin
Schwerpunkte Neurologie
- Multiple Sklerose (ZNS-Straubing ist MS-Zentrum der DMSG)
- Kopfschmerz, Migräne (Dr. Erbacher ist Kopfschmerzexperte der DMKG)
- Botox Behandlung bei muskulärer Spastik, chronischer Migräne und Hyperhidrosis
- Schlaganfall Prävention und Nachsorge, Diagnostik hirnversorgende Gefäße
- Abklärung Schlafapnoe und Schlafstörungen, ambulante CPAP Kontrolle
- Behandlung Epilepsie, Parkinson
- Abklärung Nervenkompressionssyndrom (z.B.: Karpaltunnel-Syndrom, KTS)
- Führerscheingutachten nach Anlage 4 FeV
Schwerpunkte Psychiatrie und psychosomatische Medizin
- Abklärung seelischer Erkrankungen auf biologische oder psychische Ursachen
- Behandlung Depressionen und burn-out
- Abklärung von Schlafstörungen und Schwindel
- Behandlung von Ängsten und Zwangserkrankungen
- Abklärung von Psychosen, incl. medikamentöser Einstellung und Depot-Medikation
- Führerscheingutachten nach Anlage 4 FeV
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Dr. med. Ralph Erbacher + Dr. med. Birgit Brandl
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Als erfahrene Fachärzte stehen wir Ihnen zusammen mit unserem gesamten Praxis in allen Fragen rund um die Abklärung, Vorsorge und Therapie neurologischer und psychiatrischer Krankheiten zur Verfügung.
In unserer Gemeinschaftspraxis bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten der Diagnostik und aktuelle Therapiemöglichkeiten an.
Duplexsonographie extra-/intracraniell
Diagnostik Schlafapnoe und Schlafstörungen
Demenz Testung
Verkehrsmedizinische Gutachten auf neurologischem und psychiatrischem Gebiet
EEG (Elektroenzephalogramm)
Elektrophysiologie
Duplexsonographie extra-/intracraniell
Mit dem uns zur Verfügung stehenden neuesten Duplexgerät ist es möglich farbcodiert den Gefäßinnenraum der extracraniellen hirnzuführenden Gefäße darzustellen, hier v. a. thrombembolische und Gefäßveränderungen zu beurteilen, um so exakt entsprechendes Gefährdungspotential z. B. im Sinne eines Schlaganfalls zu bemessen.
Neu eingeführt ist hier die transcranielle Duplexsonographie, die auch den Fluss und den Gefäßverlauf innerhalb des Gehirns darstellt.
So bekommen Sie bei uns eine komplette Untersuchung aller wichtigen Blutgefäße Ihres Gehirns.
Diagnostik Schlafapnoe und Schlafstörungen
Mehr als Schnarchen ?
Schnarchen oder nächtliche Atemstörung mit Sauerstoffmangel in der Nacht-ein wesentlicher Unterschied!
Gestörte Atmung im Schlaf kann sich in körperlichen und seelichen Beschwerden zeigen.
körperlichen Beschwerden, z.B.:
- Tagesmüdigkeit, Kopfschmerzen
- Nachtschweiß, häufiges nächtliches Erwachen
- morgendliche Mundtrockenheit
seelichen Beschwerden, z.B.:
- Abgeschlagenheit und Antriebsarmut
- vermehrte Reizbarkeit
- verminderte Konzentrationsleistung und Reaktionsfähigkeit
Umgekehrt können neurologische und psychiatrische Erkankungen sich zuerst in Schlafstörungen
z.B.: REM-Schlaf Verhaltensstörungen, RLS, Insomnien, Depressionen
Die diagnostische Abklärung erfolgt u.a. durch Aufzeichung der Atembewegung, Sauerstoffgehalt des Blutes und Aufzeichung der Hirnströme zur Bestimmung der Schlafstadien. Nach persönlicher Einweisung in unserer Praxis bekommen Sie ein Polygraphie-Gerät für eine Nacht mit nach Hause.
Nachfolgend wird der Befund gemeinsam mit Ihnen besprochen.
So werden Sie ganzheitlich beraten.
In dringenden Fällen kann Ihr Hausarzt Sie speziell für diese Untersuchung zur raschen Abklärung in unserer Praxis anmelden!
Sie haben schon eine CPAP- Therapie?
Eine jährliche Kontrolle Ihrer CPAP kann ebenfalls ambulant durch uns erfolgen. Sie bekommen ein Polygraphie-Gerät für eine Nacht mit nach Hause.
Demenz Testung
Bei beginnenden Störungen der Merkfähigkeit und nachlassenden geistigen Fähigkeiten ist eine Demenztestung sinnvoll.
Die Abklärung einer dementiellen Entwicklung ist in der Zusammenschau des neurologischen und psychiatrischen Bildes des Patienten möglich.
Dafür werden in unserer Praxis noch zusätliche Testungen durchgeführt:
- Elektroenzephalogramm
- Ultraschall-Untersuchung der Blutversorgung des Gehrins
- neuropsychologische Testungen
Diese Untersuchungen sind für den Patienten schmerzlos und nicht belastend.
Zusammen kann dann ein weiterer Behandlungsplan festgelegt werden.
Verkehrsmedizinische Gutachten auf neurologischem und psychiatrischem Gebiet
Einschließlich geforderter Leistungstestung.
Sollten Sie von Seiten der Führerscheinstelle die Aufforderung erhalten haben, ein verkehrsmedizinisches Gutachten vorzulegen, da Aufgrund von Erkrankungen der Anlage 4 FeV Zweifel an der Fahrtauglichkeit bestehen, können Sie sich gerne an unsere Praxis wenden.
Gutachten können nur erstellt werden, wenn Sie nicht zuvor schon in Behandlung bei Dr. Erbacher waren (Ausschluß Interessenskonflikt Behandler/Gutachter).
Liquidation: Erstgutachen 500 Euro; Folgegutachten 200 Euro
EEG (Elektroenzephalogramm)
Mit Hilfe des zur Verfügung stehenden digitalen EEG-Messplatzes wird die hirnelektrische Aktivität beurteilt, die v. a. Aussagen über erhöhte cerebrale Krampfbereitschaft, über vonstatten gehende dementielle und hirnatrophische Veränderungen erlaubt. Auch bei der Abklärung von Migräne und Kopfschmerzen leistet das EEG einen wichtigen Beitrag.
In der Vorfelddiagnostik von Ischämie und Tumorsuche findet auch in der heutigen Zeit das EEG seinen relevanten Platz.
Elektrophysiologie
Mit Hilfe der evozierten Potentiale (VEP, SEP, AEP) und Bestimmung der Leitfähigkeit wird die Funktionssfähigkeit einzelner wichtiger Nerven getestet (Sehnerv, Hörnerv und peripherer Nerven von Armen und Beinen bzw. Rückenmark).
Die Methodik wird v. a. bei Polyneuropathien, bei der Multiplen Sklerose-Verlaufsbeurteilung, und der Suche nach spinalen Veränderungen verwendet. Bisweilen zeigen entsprechende Veränderung auch Mangelzustände an, Vitamin B12.
Unverzichtbar ist eine elektrophysiologische Untersuchung auch zur Diagnosestellung eines Karpaltunnelsyndroms (KTS).
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
homepage