
Dr. med. vet. Nicola Schröer
Tierärztin, Tierärztin für Kleintiere
Kirchheimer Str. 77, 70619 Stuttgart
Meine Behandlungsschwerpunkte
In meiner Kleintierpraxis für Hunde, Katzen und Heimtiere in der Kirchheimer Str. 77 in Stuttgart können Sie viele Behandlungen der modernen Veterinärmedizin in Anspruch nehmen. Um Ihr Tier in seiner Gesamtheit und Individualität berücksichtigen zu können, greifen wir neben modernen medizinischen Möglichkeiten auch gerne auf die ganzheitliche Medizin und Naturheilverfahren zurück. Je nach Alter und Tierart kommen unterschiedliche Verfahren in Betracht, die ich Ihnen im Voraus natürlich gerne erläutere.
Kleintiermedizin
Kleintier-Kardiologie
Jeder 4. Hund über 7 Jahre leidet an einer Herzerkrankung. Die ersten Anzeichen sind häufig eine verminderte Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Husten oder nächtliche Unruhe. Manche Herzerkrankungen können aber auch angeboren sein und vor allem junge Tiere sind betroffen. Um das Herz gründlich zu untersuchen, ist eine Ultraschalluntersuchung von Nöten. Dabei wird das Herz ausgemessen und die Funktion beurteilt. Wird eine Diagnose gestellt, kann das Tier gezielt mit Medikamenten versorgt werden.
Physiotherapie
Viele Erkrankungen des Bewegungsapparates können therapeutisch sinnvoll mit Physiotherapie unterstützt werden. Dehnung und Streckung sowie Lockerung und Muskelaufbau sind wichtige Standpfeiler zur Erlangung eines gesunden Bewegungsablaufs. Ob nach Lahmheit, Operation oder beim alten Hund, unsere Physiotherapeutin Frau Natalie Poulakis berät Sie gerne im individuellen Fall.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Tierärztin Dr. med. vet. Nicola Schröer
Gesamtbewertung (13)
Behandlung Zum Beispiel: Ging es Ihrem Tier nach der Behandlung besser oder empfanden Sie sie sonst als hilfreich? Hat sich die vom Tierarzt gestellte Diagnose später bestätigt? | 1,0 | Gesamtnote 1,0 |
Aufklärung Zum Beispiel: Haben Sie umfangreiche Informationen zu Erkrankung Ihres Tieres erhalten? Wurden Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erläutert? Waren die Erklärungen für Sie verständlich? | 1,0 | |
Vertrauensverhältnis Zum Beispiel: Konnten Sie Ihr Tier diesem Arzt mit einem guten Gefühl anvertrauen? Ist er einfühlsam mit Ihrem Tier umgegangen? | 1,0 | |
Genommene Zeit Beispiel: Wurde Ihnen ausreichend zugehört? Wurden Ihre Fragen ausführlich und geduldig beantwortet? | 1,0 | |
Freundlichkeit Zum Beispiel: Verhalten des Arztes, Offenheit, Ausstrahlung, Sympathie | 1,0 |
Zum Thema „Tiere” am 19.12.2012

Über die Arbeitsabläufe in einer Tierarztpraxis
Wenn Sie in die Praxis kommen, steht für Sie und Ihren Tierarzt oder Tierärztin natürlich der Patient an erster Stelle: An welcher Krankheit leidet das Tier, wie kann der Tierarzt dagegen ... Mehr
Verfasst am 19.12.2012
von Dr. med. vet. Leontin-Nicolae Vitan
Zum Thema „Tiere” am 25.08.2017

Woran Sie Tollwut erkennen
Sie fragen sich, wieso Sie sich gegen eine in Deutschland fast ausgerottete Krankheit impfen sollten? Für manche Menschen kann eine Impfung sinnvoll sein. Lesen Sie hier, woher Tollwut kommt, ... Mehr
Verfasst am 25.08.2017
von Dr. Maria Niki Aigyptiadou