Dr. med.
Udo Herberger
Orthopäde & Unfallchirurg,
Physikalischer & Rehabilitativer Mediziner
Kinder- und Jugend-Orthopäde
mehr
Osnabrück 1 Adresse
Über mich



Herzlich willkommen
herzlich Willkommen auf meinem Jameda-Profil welches ich wieder nach einer gewissen Pause aufgenommen habe.
Ich wünsche dass Sie sich bei mir und meinem Team gut aufgehoben fühlen.
Sie erhalten hier einen ersten Einblick in unser Diagnostik- und Therapiespektrum.
Aufgrund der hohen Anzahl Ihrer Jameda-Zugriffe habe ich mich entschlossen Ihnen bereits hier vereinfacht meine diagnostischen und therapeutischen Optionen darzustellen. Leider werden zunehmend hier unter dem Begriff der Osteopathie ohne Ausbildung zum Säuglings- und Kinderosteopathen abgeschlossen zu haben andere zweifelhafte Therapien „verkauft“. Dem gilt es nachzugehen und entgegenzuwirken zum Schutz der Säuglinge.
Insbesondere ist hier das Spezialgebiet der osteopathischen Diagnostik und Therapie auch für Säuglinge und Kinder informativ darzustellen.
Im Rahmen unserer Säuglings-Sprechstunde haben wir für „Schreikinder“ eine Notfall-Terminvergabe vorgesehen.
Ihr Dr. med. Udo Herberger
Nach Ausbildung in Orthopädie Unfallchirurgie Chirurgie Innere Medizin und Anästhesie in München Hamburg Osnabrück und Harderberg (Georgsmarienhütte)
Prüfung vor der Ärztekammer Niedersachsen mit Abschluss:
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Orthopädie und Kinderorthopädie
Qualifizierte Weiterbildung im Fachgebiet der Osteopathie und Atlasdiagnostik und –therapie in verschiedenen Instituten und Gesellschaften.
Postgraduale Ausbildung in Säuglings- und Kinderosteopathie Manuelle Medizin bei Kindern Sportosteopathie und Psychodynamische Osteopathie (PDO).
Weiterbildung nach den Grundsätzen des Faszien-Distorsion-Modells (FDM).
Umfassende Weiterbildung und Entwicklung von Konzepten der Schmerztherapie mit Erlangung der Zusatzqualifikation: Spezielle Schmerztherapie der Ärztekammer Niedersachsen.
Abschluss in Osteopathie und Atlasdiagnostik und –therapie mit Erlangung der Diplome und Zertifikate:
Diplom Osteopath (DAAO-USA – ärztliche Osteopathie)
Diplom Pädiatrische Osteopathie (DAAO-USA - ärztliche Osteopathie)
EROP-Diplom – European Register for Osteopathic Physicians
Psychodynamische Osteopathie (PDO) (Frau Christiane Kuhlmann Hamburg)
Sport-Osteopathie (DAAO-USA - ärztliche Osteopathie)
Atlasdiagnostik und –therapie (Erwachsene Kinder und Säuglinge) (ÄMKA – Ärztegesellschaft für Manuelle Kinderbehandlung und Atlastherapie)
Weiterbildung spezielle Cranial-Therapie und Biodynamische Osteopathie (DAAO-USA-ärztliche Osteopathie)
Offizielle Ärztekammer Qualifikationen:
Chirotherapie u. Manuelle Medizin
Sportmedizin
Akupunktur
Spezielle Schmerztherapie
Rettungsmedizin
Physikalische Therapie
Spezielle Weiterbildung Skelett-Röntgendiagnostik
Kinderorthopädie
Psychosomatische Grundversorgung
Sonderqualifikationen:
Akupunktur – Schädelakupunktur nach Yamamoto
Applied Kinesiology
Osteologie
Gutachten der Fachgebiete Orthopädie Unfallchirurgie und Schmerztherapie
Meine Behandlungsschwerpunkte
Auch hier stehen wir Ihnen natürlich jederzeit für persönliche oder telefonische Rückfragen gern zur Verfügung.
Spezialgebiete in der Manuellen Medizin:
Atlasdiagnostik und –therapieDie Atlasdiagnostik und Atlastherapie ist ein Konzept auf neurophysiologischer Basis zur Beeinflussung von neuromotorischen Störungen unterschiedlichster Ursachen sowie Schmerzzuständen des Bewegungssystems. Hierbei wirkt das Behandlungsverfahren auf das Gleichgewichtssystem den Muskeltonus die Eigenwahrnehmung das Schmerzempfinden und auf das vegetative Nervensystem bei sogenannten Blockierungen der oberen Kopfgelenke. Der Atlas ist hier der erste Wirbelkörper.
Im Rahmen der sogenannten Atlastherapie und –diagnostik wird durch Impulstechnik Einfluss genommen auf die Kapseln und das spezielle Muskelsystem des Atlas und des zweiten Halswirbelkörpers (Axis).
In diesen spezifischen Muskeln sind sogenannte „Fühler“ angesiedelt die Rezeptoren oder Sensoren genannt werden.
Diese Rezeptoren korrespondieren mit dem Gleichgewichtsorgan im Innenohr und haben direkte Verbindungen zu bestimmten Hirnzentren in denen die Raumorientierung geplant Einfluss auf die Grob- und Feinmotorik sowie die Steuerung der Muskeln für Haltung und Bewegung Einfluss genommen wird.
Es besteht ein direkter Kontakt zu Hirnzonen in denen Schmerzsignale aus dem Bewegungssystem verarbeitet werden. Die sogenannte Atlastherapie und –diagnostik ist daher damit eine Möglichkeit eine fehlerhafte Informationsverarbeitung zu korrigieren und den krankhaften Zustand zu verbessern oder zu beseitigen.
Osteopathie (Diagnostik und Behandlung)Die Osteopathie ist zugleich Philosophie Wissenschaft und Kunst in einem.
Die Philosophie beinhaltet das Konzept der Einheit von Struktur und Funktion des Organismus im gesunden wie im kranken Zustand.
Für Osteopathen sind alle Körpersysteme des Menschen miteinander verbunden. Diese Systeme agieren in einer kontinuierlichen Wechselbeziehung um die Gesundheit des Menschen und sein Leben selbst zu gewährleisten. Die Osteopathie versteht sich daher als Kunst die den Organismus zu einer Selbstkorrektur führt.
Wir unterscheiden die parietale Osteopathie die den Bewegungsapparat des Menschen also die Knochen Gelenke Muskeln Bänder und Faszien betrifft.
Die viszerale Osteopathie die die inneren Organe des Menschen also Magen Darm Leber Milz Nieren Blase Lunge und Herz sowie Blutorgane Lymphgefäße und Nerven diagnostiziert und behandelt.
Die cranio-sakrale Osteopathie beinhaltet die Therapie des Schädels und der Wirbelsäule des Menschen mit der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit die Hirn- und Rückenmarkshäute und das zentrale und periphere Nervensystem. Mit Hilfe der cranio-sakralen Osteopathie können feinste Bewegungen des cranio-sakralen Rhythmus harmonisiert werden der wie der Herzschlag und die Atmung einen eigenständigen Körperrhythmus darstellen.
Säuglings- und KinderosteopathieDie spezielle Säuglings- und Kinderosteopathie wird als postgraduale Weiterbildung gelehrt also nach Abschluss einer osteopathischen Basisausbildung.
Die Diagnostik und Therapie von Säuglingen und Kindern erfolgt nach dem Standard der amerikanischen Lehre.
Hierbei ist festzustellen dass in der Bundesrepublik Deutschland maximal 1% der hier praktizierenden sogenannten Osteopathen über ein adäquates Zertifikat verfügen.
Mein weiteres Leistungsspektrum
SportosteopathieDie Sportosteopathie ist das jüngste Fach der Osteopathie und wird insbesondere im Rahmen der Präventionsmedizin und Rehabilitation von Sportverletzungen eingesetzt. Hier wird ein spezielles Behandlungskonzept individuell auf die möglichen Dysfunktionen des Körper erarbeitet und der Sportler individuell therapiert.
Psychodynamische Osteopathie (PDO)Die innovativste Form der osteopathischen Behandlungsstrategie. Diese ist von Frau Kuhlmann aus Hamburg entwickelt worden. Im Rahmen der Psychodynamischen Osteopathie werden zurückliegende zum Teil verdrängte Trauma ohne erneute Rekanalisierung erarbeitet und behandelt. Diese Therapieform bietet sich insbesondere bei psychosomatischen Erkrankungen des Menschen sowie bei vegetativen Dysfunktionen an.
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)Die von dem leider verstorbenen Osteopathen Dr. Typaldos entwickelte Form der Therapie ist eine vereinfachte und sachliche Form der Behandlung von Dysfunktionen der Faszien. Die lokale Behandlung wird hierbei auf das Schmerzmuster und die Schmerzmimik eingestellt.
Helm-Orthesen-TherapieHelm-Orthesen sind indiziert bei therapierefraktärer Schädel- und Gesichtsasymmetrie von Säuglingen und Kleinkindern. Durch diese sogenannten Helm-Orthesen wird das Wachstum des Schädels insbesondere zwischen dem sechsten und zwölften Lebensmonat richtungweisend beeinflusst.
Die Indikation dieser Helm-Orthesen bedingt selbstredend eine osteopathische und atlasdiagnostische Diagnostik mit der erforderlichen Behandlung von den sogenannten Kopfgelenkblockierungen der Segmente C0/C1 und C1/C2.
Die freie Beweglichkeit der Kopfgelenke ist die zwingende Voraussetzung für eine adäquate und wissenschaftlich vernünftige Helm-Orthesen-Therapie.
Leider beobachte ich vermehrt dass hier wahllos ohne Indikation ohne adäquate Diagnostik Helm-Orthesen Säuglingen angepasst werden die in unserer Sprechstunde mit Blockierungen der oberen Kopfgelenke vorgestellt werden.
Diese Form der Therapie ist sicherlich nicht nur zweifelhaft sondern auch kontraproduktiv und gesundheitsgefährdend für den späteren Verlauf und die Entwicklung des Säuglings. Vernünftigerweise werden diese Helm-Orthesen von den Kassen nur in Ausnahmefällen nach geprüfter Indikation genehmigt. Dadurch konnte das sinnlose und kontraproduktive Behandlungskonzept eingedämmt werden.
StoßwellenbehandlungIm Rahmen der Stoßwellenbehandlung unterscheiden wir zwischen der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESTW) und der Triggerpunkstoßwelle (TPSW). Des Weiteren wird insbesondere unter der hochenergetischen und der radialen Applikation unterschieden ebenso gibt es eine innovative fasziale Applikation.
Beide Verfahren werden im Rahmen der Schmerztherapie in unsere Behandlungskonzepte eingebracht.
Die wesentlichen Indikationen sind hierbei:
Kalkherd der Schulter
Tennisellenbogen
Plantare Fasciitis (Fersensporn)
Muskuläre Dysbalancen
Myogelosen und Verspannungszustände der Halswirbelsäule und der Schulterregion
Chronifizierte Schmerzsyndrome der Wirbelsäule bei neuromuskulärer Dysfunktion
Piriformissyndrom
Sogenannte Bursitis trochanterika
Fasziale und Myofasziale Schmerzzustände
rPMS – Repetitive NervenstimulationDie innovativste Form der Magnetresonanzverfahren ist die Applikation von Magnetresonanzfeldern lokal auf den Schmerzpunkt oder Schmerzfeld.
Diese Methode wird in Deutschland bisher in zwölf Zentren angewendet.
Wesentliche Indikationen:
Chronisches Schmerzzustände des aktiven und passiven Bewegungsapparates im Bereich der Hals- Brust- und Lendenwirbelsäule mit muskulärer Dysfunktion
Chronifizierte Schmerzsymptomatik im Bereich der Schulter- Ellenbogen- und Handgelenke
Chronifizierte Schmerzzustände im Bereich der Hüft- Knie- und Sprunggelenke.
Spezielle SchmerztherapieIm Rahmen der Speziellen Schmerztherapie behandeln wir nach Grundsätzen der Multimodalen Schmerztherapie. Hier wird im Rahmen der ganzheitlichen Diagnostik ein individueller Therapieplan erstellt und nach multimodalen Grundsätzen behandelt.
CMDCranio-Mandibuläre-Dysfunktion
Im Rahmen der Behandlung in der Technik der Manuellen Medizin ist das Wissen um das Kiefergelenk und deren Auswirkung auf die Sensomotorik und Statik des Menschen sehr wichtig. Zunehmend werden im Rahmen der ganzheitlichen Diagnostik der Status und mögliche Dysfunktionen des Kiefergelenkes mit eingebunden und therapiert. Ohne diese Diagnostik ist eine spezifische Therapie nicht möglich.
Praxis
Leistungen & Kosten
Andere Leistungen
Schmerztherapie - periradikuläreTherapie (PRT)
Weidenstr. 20, Osnabrück
Praxis Dres. Udo Herberger und Peter Wameling
Sportmedizinische Untersuchung
Weidenstr. 20, Osnabrück
Praxis Dres. Udo Herberger und Peter Wameling
Wie funktioniert die Preisbildung?
446 Bewertungen
Gesamteindruck
Sortieren nach

Leider ist es gar nicht erst zum Termin gekommen. Ich habe nach einem Sturz starke Schmerzen im Oberarm und in der Schulter.
Nach dem Sturz war ich zur Behandlung bei einem Unfallchirurgen. Dieser hat nach Röntgen, MRT und CT eine Kalkschulter diagnostiziert und mir eine Cortisonspritze verabreicht. Auf dem MRT sei jedoch auch ein Sehnenriss zu sehen, dies wurde aber nicht weiter thematisiert und ich habe weiterhin starke Schmerzen. Daher empfahl mir eine Freundin die Praxis von Dr. Herberger, dort habe ich angerufen und der KI am Telefon erzählt, weshalb ich gerne einen Termin hätte. Kurz darauf bekam ich eine Sms mit der Aufforderung, noch einmal zurückzuschreiben, welche Beschwerden ich habe. Nach meiner Schilderung erhielt ich folgende Nachricht zurück: "Hallo! Glauben Sie, dass wir bei jedem Patienten nachgucken können was die einzelnen haben bei 850 Anrufe am Tag?"
Ich bin sprachlos über diese Art der Kommunikation und kann diese Praxis natürlich in keinster Weise empfehlen!
Dr. med. Udo Herberger
Die Darstellung des „Rezensors“ kann nur falsch sein!
Wir nutzen seit vielen Jahren den digitalisierten Anrufbeantworter, im Sinne von KI.
Bisher gab es keinerlei Reklamationen.
Hier gehe ich davon aus, dass dieser Rezensor, der nichts anderes zu tun hat, als nach einer Anrufaktion oder SMS-Aktion zu diffamieren, im Grunde genommen durch Rufschädigung in der Öffentlichkeit die Praxis zu diffamieren! Das Ziel spigelt letztendlich im Grunde genommen doch genau das wider, was ihm scheinbar selbst widerfahren ist.
Zur sachlichen Darstellung:
Nachdem der digitalisierte Anrufbeantworter den Anruf entgegengenommen hat, was auch sprachlich von uns nachvollziehbar ist, werden SMS und Anrufe getätigt bezüglich der Terminvergabe.
Die Qualität der angeblichen Rück-SMS zeigt doch, dass hier primär durch den Rezensor polemisiert wurde, niemals würde eine Antwort in der Form per SMS erfolgen.
Demnach ist diese Darstellung für mich inkompetent, irrelevant, diffamierend und ohne jegliche Grundlage. Zum anderen wird hier nicht die ärztliche Leistung, sondern eine KI bzw. die Antwort durch studentische Hilfskräfte bewertet. Ich kann diese inkompetente Darstellung nicht nachvollziehen.
Der Rezensor kann sich aber jederzeit bei Dr. Herberger melden und dann Face to Face diese inkompetente Darstellung des Rezensors kommentieren! Zum anderen soll uns der Rezensor einmal das Datum seiner Ansprache und seines Wunsches mitteilen, wir können dann die dokumentierte, einschließlich sprachlicher Dokumentation, fixierte Kommunikation nachvollziehen!
Dr. Herberger und Kollegen

Der Empfang war sehr freundlich, doch der Arzt an sich unmöglich. Unverständliche Erklärungen kaum Zeit genommen für den Patienten. Abgehoben und Arrogant, schlechte Stimmung und nur weil ich als Notfall kam wurde bemerkbar das ich fehl am platz war und nicht Willkommen. Unmöglicher Arzt mir tun seine Kollegen leid.
Dr. med. Udo Herberger
Das Bedauerliche an der inkompetenten „Rezension“ ist hierbei nicht die inkompetente Bewertung von diversen Nebensächlichkeiten wie Entertainment, Kinderfreundlichkeit, etc., wo auch immer die Schreiberling-Dame das bewerten kann, vielmehr ist zu bedauern, dass für die Pseudo-Notfallpatienten andere Patienten an dem Tag nicht mehr zugelassen werden konnten, darunter Säuglinge, Kinder und tatsächlich Erkrankte.
Dafür entschuldigen wir uns, nicht erkannt zu haben, dass hier eine Fake-Notfall-Patientin sich vordrängeln konnte!
Über den Inhalt und den Text und die Zweitbeschreibung muss man sich nicht äußern, dass alleinige lesen reicht für den verständigen Betrachter, die inhaltlich-pathologischen Strukturen, im Rahmen der Beschreibung und Bewertung zu erkennen.
Daher die eindringliche Entschuldigung bei denen, die wegen dieser Gegebenheit nicht mehr in der Notfall-Sprechstunde behandelt werden konnten.
Eine weitere Anmerkung ist zu der Fake-Beurteilung des Bewertungsportals Jameda anzumelden: Inwieweit inkompetente sogenannte Rezensionen ein Controlling durchlaufen können ist nicht nachvollziehbar. Auch hier zeigt sich die Inkompetenz des Bewertungsportals.

Hatte jedes Mal das Gefühl, er denkt mehr an seinen Kontostand als an die Gesundung des Patienten...
Habe mir einen anderen Orthopäden gesucht...!!! bei dem ich ein besseres Befühl habe




Die telefonische Erreichbarkeit, um einen Termin zu vereinbaren, ist unglaublich! Reine Glücksache ; )


Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr. med. Udo Herberger ab?Dr. med. Udo Herberger ist Orthopäde & Unfallchirurg, Physikalischer & Rehabilitativer Mediziner, Kinder- und Jugend-Orthopäde. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Dr. med. Udo Herberger besonders viel Erfahrung hat: Sportmedizinische Untersuchung, Schmerztherapie - periradikuläreTherapie (PRT).
-
Wo befindet sich die Praxis von Dr. med. Udo Herberger?Dr. med. Udo Herberger empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Weidenstr. 20 Osnabrück
-
Kann ich bei Dr. med. Udo Herberger Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Dr. med. Udo Herberger keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Wie kann ich einen Termin bei Dr. med. Udo Herberger buchen?An diesem Standort hat Dr. med. Udo Herberger noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Udo Herberger direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Dr. med. Udo Herberger wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr. med. Udo Herberger, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr. med. Udo Herberger gemacht?Insgesamt 446 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr. med. Udo Herberger gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Dr. med. Udo Herberger?Folgende Versicherungen werden von Dr. med. Udo Herberger akzeptiert: Gesetzlich versichert, Privat versichert.