Über mich

  • Auszeichnung für die beste Qualität der Gesundheitsversorgung, basierend auf echten Erfahrungsberichten von Patient:innen.

Praxis

Zu Google Maps
Praxis Ute Rijn-Kalkmann Psycholog. Psychotherapeutin

Oberbenrader Str. 29, Krefeld

Verfügbarkeit

Dipl.-Psych. Ute Rijn-Kalkmann bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an

Telefonnummer

02151 36... Nummer anzeigen

Arten von akzeptierten Patienten

Zu Google Maps

Leistungen

Keine Informationen über Leistungen und Kosten

Auf diesem Profil wurden noch keine Informationen über Leistungen hinzugefügt.

9 Bewertungen

Gesamteindruck

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren
Standort: Praxis Ute Rijn-Kalkmann Psycholog. Psychotherapeutin

Wenn man sehr krank ist sollte man nicht dort hin

Dipl.-Psych. Ute Rijn-Kalkmann

Wenn man in der Kindheit massiven oder subtilen, verbrecherischen oder Pädophilie-kranken Handlungen oder Stimmungen ausgeliefert war, kann es im späteren Leben all zu leicht zu massiven, unkorrigierbaren Täterübertragungen kommen.
Täterübertragung meint Projektion der üblen Erfahrungen auf eine neutrale Person, z.B. auf eine Psychotherapeutin. Die Patientin, die mich hier so haßerfüllt bewertet hat, hat mein ganzes Mitgefühl. Ich weiß durchaus, wie zerstörerisch sich Kindsmissbrauch auswirken kann und ich finde es im Höchstmaß bedauerlich, wie sehr Täter-Introjekte und Opfer-Kind-Anteile Therapien auch Jahrzehnte danach unterminieren können.
Diese fatalen Reaktionen können getriggert (in Gang gebracht) werden, indem eine neutrale Person eine kritische, jedoch wohlmeinende Anmerkung macht. Manchmal reicht auch Ähnlichkeit, Farbauswahl der Kleidung, Deckenhöhe der Praxis, oder gar die Größe des Hauses an sich (in der Kindheit erscheint alles viel größer), um Erinnerungen zu wecken, die dann als real Erlebtes interpretiert werden: man gerät allmählich oder auch ganz plötzlich in den "Trauma-Erinnerungs-Film", hat einen Flash-back. Dann wird der in der Vergangenheit erlebte Verrat für aktuelle Realität gehalten.
Die Kunst, dies zu parallelisieren, d.h. beides nebeneinander zu beobachten und auseinander zu halten, kann in einer Psychotherapie erlernt und verinnerlicht werden. Es ist oft harte Arbeit, zu begreifen, wie schrecklich es dort und damals tatsächlich war und zu begreifen, dass Sie hier und heute im geschützten Therapierahmen in einer anderen, einer sicheren Situation sind, die die Möglichkeit eine heilsame Erfahrung zu machen bietet.
Traumafolgestörungen zu händeln bedeutet für Betroffene immer Schwerstarbeit, auch im Alltag, oft über Jahre. Sie brauchen Kraft, Ausdauer und Halt.
Für Ihren weiteren Genesungsweg wünsche ich Ihnen alles Gute.

Ist nicht kompetent • Alter: nicht angegeben • Versicherung: nicht angegeben

Erforderliches Feedback
Therapieerfolg
Engagement
Vertrauensverhältnis
Freundlichkeit
Diskretion
Optionales Feedback
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen