
Dr. Christine Strauch
Tierärztin, Tierärztin für Kleintiere, Innere Medizin, Tierärztin für Kleintiere
Dr. Strauch
Tierärztin, Tierärztin für Kleintiere, Innere Medizin, Tierärztin für KleintiereSprechzeiten
2 Standorte
71665 Vaihingen
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
vielen Dank für Ihr Interesse an meinem jameda-Profil.
Ich, Dr. Christine Strauch, setze mich in meiner Tierarztpraxis am Fuchsloch mit großem Engagement für die Gesundheit Ihres Haustieres ein. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass es Ihrem kleinen Liebling schnell besser geht. Deshalb nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil, um medizinisch stets auf dem neuesten Stand zu sein. Für die Untersuchungen und Behandlungen nehme ich mir ausreichend Zeit.
Sie möchten mich kennenlernen? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Dr. Christine Strauch
Mein Lebenslauf
1992 bis 1994 | Ausbildung zur Tierarzthelferin in der Tierarztpraxis am Fuchsloch |
1994 bis 2000 | Studium der Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
2000 bis 2002 | Promotion an der LMU München unter Prof. Dr. Katrin Hartmann |
2004 bis 2005 | Assistentin an der Tierklinik Oberhaching, Schwerpunkt Innere Medizin |
2006 | Prüfung zur Fachtierärztin für Kleintiere |
2006 | Mitinhaber der Tierarztpraxis am Fuchsloch |
Mehr über Dr. Christine Strauch
Ich habe noch keinen Tag bereut diesen Beruf ergriffen zu haben. Das Aufspüren von Krankheitsursachen bei den vorgestellten Tieren, ist jeden Tag eine neue Aufgabe, der ich mich mit Begeisterung stelle. Die immer besser werdenden Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei den Tieren macht mir große Freude und erfüllt mich mit Befriedigung.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.tierarztpraxis-fuchsloch.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
In der Tierarztpraxis am Fuchsloch können Sie Vorsorgeuntersuchungen, chirurgische sowie zahnmedizinische Eingriffe und viele weitere Behandlungen in Anspruch nehmen. Je nach Alter und Tierart kommen unterschiedliche Verfahren in Betracht, die ich Ihnen im Voraus natürlich gerne erläutere. Auf jameda stelle ich Ihnen als moderne Tierärztin gerne vorab interessante Informationen zur Verfügung, damit Sie unsere Praxis kennen lernen können, bevor Sie den ersten Termin vereinbaren.
Tierärztin für Kleintiere
Innere Medizin
Zahnheilkunde
Tierärztin für Kleintiere
Innere Medizin
Zahnheilkunde
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zur Praxis-Website
Mein weiteres Leistungsspektrum
In meiner Tierarztpraxis am Fuchsloch kümmere ich mich mit Ruhe, Know-how und großem Engagement um Ihren Liebling. Egal ob es ein Unfall ist, der behandelt werden muss, eine leichte Verletzung oder Impfung – wir stehen Ihnen und Ihrem Tier mit veterinärmedizinischem Sachverstand und einem großen Herz zur Verfügung. Wenn Sie sich für Leistungen wie Zahnmedizin, Chirurgie und Biologische Medizin interessieren, begrüßen wir Sie nach telefonischer Anmeldung gerne in unseren Räumen in der Steinbeisstr. 63 in Vaihingen oder an unserem zweiten Standort in Hemmingen.
Augenheilkunde
Biologische Medizin
Chirurgie
Dermatologie
Augenheilkunde
Die rechtzeitige Erkennung von Augenkrankheiten und sofortige Behandlung von Verletzungen ist essentiell für die weitere Sehkraft Ihres Tieres.
Zur Untersuchung des Augapfels und der zum Auge gehörenden Strukturen, wie Bindehaut, Nickhaut und Augenlider stehen moderne Geräte und Verfahren, wie Tonopen (Augendruck), Spaltlampe, indirekte Ophthalmoskopie mittels Linsen, Schirmer Tränentest (Tränenflüssigkeit) zur Verfügung.
Augenchirurgie
Je nach Art des benötigten Eingriffs kommen verschiedenste Operationstechniken durch unsere Spezialistin zum Einsatz, ob am äußeren Auge, bei unfallbedingten Augenverletzungen, Lidkorrekturen, Nickhautdrüsenvorfall oder Hornhautoperationen.
Biologische Medizin
Ganzheitliche Ansätze auch in der Tiermedizin
Bei manchen Krankheitsbildern hat sich durchaus der Einsatz von biologischer Medizin bewährt. Die biologische Medizin, deren Diagnostik und Therapiewege in das medizinische Paralleluniversum „Naturheilverfahren“ führen, hat durchaus bei einigen Krankheiten gute Erfolge zu verzeichnen. Die Biologische Medizin, auch bei Tieren, konzentriert sich mit Hilfe ganzheitlicher Ansätze auf die Ursachen. Selbstheilungskräfte werden aktiviert und so eine Verbesserung erreicht. Besonders bei chronischen Krankheiten, wie chronische Infektionen (Katzenschnupfen), Verhaltensstörungen, u.v.m. hat sich dieser Ansatz bewährt.
Chirurgie
Die Chirurgie ist ein besonders breites Fachgebiet und teilt sich hauptsächlich in die orthopädische Chirurgie (Knochen und Gelenke) und die Weichteil-Chirurgie.
Leistungsspektrum Weichteil-Chirurgie:
- Bauchhöhle: Milz-, Nieren-, Leberlappen- und Gallenresektion, Teilentferung der Bauchspeicheldrüse, , Nierenstein-, Harnblasenstein-Entfernung, Operation des ektopischen Urethers
- Kastrationen
- Brusthöhle: Zwerchfell-Hernie u.v.m.
- Hals-, Nasen-Ohren: Gaumensegel, Kehlkopflähmungen, Othämatom
- Augen: siehe Augenheilkunde
- Unfallchirurgie: Magendrehungen, Harnröhrenverlegungen,
- perforierende Bauch- und Brusthöhlenverletzungen u.v.m.
Orthopädische Chirurgie:
Sämtliche Bereiche der Osteosynthese wie z.B. Frakturen langer Röhrenknochen (Schaft, gelenknah und auch mit Gelenkbeteiligung)
Sehnen- und Bandoperationen, wie z.B. Kreuzbandrisse mittels TTA*, Umstellungsosteotomien z.B. Patellaluxation u.a.
Um das Risiko für den Narkose-Patienten möglichst gering zu halten, überwachen wir die Vitalfunktionen wie z.B. Puls, Atmung, EKG und Sauerstoffsättigung des Blutes während der Narkose.
Chirurgische Notfälle können rund um die Uhr operiert werden, auch am Wochenende und an Feiertagen!
Dermatologie
Dermatologische Lösungsansätze nach neuesten Erkenntnissen
Die Symptome der unterschiedlichsten Hauterkrankungen sind sich u.U. sehr ähnlich. Daher kann die Ursache für ein Hautproblem oft nicht gleich in einer einzigen klinischen Untersuchung ermittelt werden. Wir setzen deshalb spezielle Verfahren, wie Hautbiopsien, Allergietests, Anlegen von Pilzkulturen ein, um Hautkrankheiten gezielt therapieren zu können. Hierzu helfen uns auch die gründlichen Vorberichte der Tierbesitzer, die uns dann wertvolle Informationen liefern können. Dermatologische Probleme und Lösungsansätze nach neuesten Erkenntnissen der ESAVS (European School for Advanced Veterinary Studies).
Endoskopie
Eine wenig belastende Untersuchungsmethode
Die Endoskopie ist eine wenig belastende Untersuchungsmethode, mit deren Hilfe verschiedene Organe „gespiegelt“ werden können.
Bekannte Beispiele sind die „Lungen-und Magen-Darmspiegelungen“.
Eine spezielle Disziplin der Endoskopie ist die Arthroskopie. Wie jede Spiegelung ermöglicht auch sie Diagnose und Therapie, in diesem Fall von Gelenken, unter visueller Kontrolle.
Ernährung und Diätetik
Bedarfsgerechte Fütterung für jeden Fall
Im Wachstum, bei Magen-Darm-Problemen, Nieren-, Herz-, Lebererkrankungen, Diabetes, Futtermittelallergien, Übergewicht, Harnsteinen und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen ist eine bedarfsgerechte Fütterung essentiell für den Behandlungserfolg und die Gesundung der vierbeinigen Patienten.
Wir beraten Sie – auch mit Hilfe eines speziellen Computerprogramms- über den individuellen Bedarf Ihres Tieres bei bestimmten Fragestellungen. Anhand dieses Ergebnisses können wir Ihnen die bestmögliche Futterration für Ihr Tier – ob selbstgekocht, oder als Fertignahrung (Nass-oder Trockenfutter) empfehlen.
Impfungen
Schutzimpfungen für jede Tierart
Impfungen sind ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung und gar Ausrottung von teilweise lebensbedrohlichen Krankheiten. Die Impfung eines einzelnen Tieres dient dem Schutz vor Ansteckung und verringert gleichzeitig auch das Ansteckungspotential für die gesamte Haustierpopulation. Impfungen werden bei uns nach einer gründlichen Allgemeinuntersuchung vorgenommen. Auf Wunsch erhalten Sie das Ergebnis dieser Untersuchung gerne schriftlich für Ihre Unterlagen.
?Schutzimpfungen für den Hund sind Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose, Tollwut und Zwingerhusten. Auch gibt es die Möglichkeit Ihren Hund gegen Borreliose und Leishmaniose zu impfen, wobei hier auch weiterhin der Schutz mit Antiparasitika unerlässlich ist, um eine Kontamination mit dem Erreger von vornherein aus zuschließen.
?Die Schutzimpfungen für die Katze sind Katzenseuche, Katzenschnupfen, Tollwut und Leukose.
Schutzimpfungen für Kaninchen empfehlen wir gegen RHD (Rabbit hämorrhagic disease) und Myxomatose.
Ganz wichtig in diesem Zusammenhang: Seit 2005 besteht in der EU eine Ausweispflicht für reisende Heimtiere. Damit soll eine Einschleppung und Verbreitung der Tollwut verhindert werden. Entsprechende EU-Heimtierausweise sind bei uns erhältlich.
Innere Krankheiten
Vielfältige Vorgehensweisen zur Diagnostik
Durch strukturierte diagnostische Vorgehensweisen werden Krankheiten im Bereich der Kardiologie, der Gastroenterologie, der Nephrologie/Urologie, Endokrinologie, Neurologie Gynäkologie erkannt und Behandlungsmaßnahmen in Absprache mit dem Patientenbesitzer eingeleitet.
Kardiologie
Großes Untersuchungsspektrum zur Herzuntersuchung
- Kardiologie ist ein Spezialgebiet unserer Praxis. Unser Untersuchungsspektrum umfasst:
- Blutdruckmessung
- Elektrokardiogramm (EKG): Diagnose von Herz-Rhythmus-Störungen
- Echokardiographie: anatomische und funktionelle Herzuntersuchung mittels eines
- speziell dafür ausgestatteten Ultraschallgerätes mit Dopplerfunktion (Blutstrommessungen hinsichtlich Richtung und Geschwindigkeit)
- Angepasste Röntgentechnik
- Auswertung entsprechender Blutwerte des Herzens
Labor
Schnelle Diagnostik im eigenen Labor
Für die Diagnose bei unseren Patienten sind verschiedene Untersuchungen in der klinischen Labordiagnostik sehr wichtig. Blut-, Urin und Kotuntersuchungen sofort und direkt vor Ort helfen uns bei der Diagnostik, Krankheiten auszuschließen, bestimmte Krankheiten eindeutig zu benennen oder zumindest einen zusätzlichen diagnostischen Hinweis zu erhalten. Auch bei Notfällen wie Vergiftungen ist das eigene Labor unerlässlich. Zytologische Untersuchungen von Gewebeproben sind ebenfalls vor Ort durchführbar. Ein hohes Fachwissen und eine fundierte Ausbildung ist auch auf diesem Fachgebiet bei uns vorhanden. Für weiterführende Spezial-Labor-Untersuchungen arbeiten wir mit den führenden externen veterinärmedizinischen Laboren zusammen. Die Proben werden bei uns im Hause aufbereitet und am selben Tage noch an die externen Labors versandt.
Laserbehandlungen
Diese Behandlung ermöglicht viele Indikationen
Gestörte Wundheilung, Hämatome, Bisswunden, Umfangsvermehrungen aller Art, Hautreizungen, Indikationen des Bewegungsapparates, Schmerztherapie: Dies sind alles Indikationsgebiete für die Low Level Lasertherapie. Die Behandlung mit diesem Laser empfinden die Tiere als sehr angenehm und lassen sich diese sehr gerne gefallen.
Ein deutlich besseres Granulationsgewebe und eine deutliche schnellere Genesung von zerstörtem Gewebe ist der absolute Vorteil dieser Behandlung.
Onkologie
Bei Tumorerkrankungen gibt es viele Ansätze
Um Tumorerkrankungen bei einem Hund oder einer Katze erkennen zu können, werden moderne Diagnoseverfahren wie Biopsie (Gewebeproben), Zytologie (Zellproben) Röntgen und Ultraschall sowie Endoskopie eingesetzt. Unterschiedliche Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, um Tumorerkrankungen zu behandeln.
Physiotherapie für Tiere
Eigene Physiotherapeutin im Haus
Ziel der Physiotherapie bei Hund und Katze ist die Erhaltung und Wiederherstellung eines schmerzfreien Bewegungsablaufes. Der Schmerzabbau tra?gt zur Mobilisation und Kra?ftigung, zur Entspannung sowie zur allgemeinen Fitness bei.
Physiologische Bewegungsabla?ufe werden wiedererlernt und trainiert. Gerade im Anschluss an Operationen oder Unfällen ist die enge Zusammenarbeit mit der Physiotherapeutin Kerstin Potsch, die in unserem Hause tätig ist, von großem Vorteil.
Tätigkeitsschwerpunkte sind: Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Massage, Elektrotherapie, Wärme- und Kältebehandlung, Laserbehandlung, Gerätetherapie, Gangschulung und Narbenbehandlung, Neurologische Behandlung.
Röntgendiagnostik
Digitales Röntgen – ein großer Vorteil
Die digitale Röntgentechnik ermöglicht es, die Bilder direkt nach der Untersuchung am PC zu bearbeiten und auszuwerten. Durch die digitale Nachbearbeitung am Computer wird die Strahlenbelastung für Mensch und Tier reduziert. Es können mit der gleichen Einstellung am Röntgentisch verschiedenartige Strukturen durch Bearbeitung am PC sehr gut dargestellt werden.
Wir bilden uns auf diesem Gebiet ständig weiter. In Teambesprechungen werden bei schwierigen Fällen die optimale Therapieform und Behandlungsmöglichkeit für Ihr Tier besprochen.
Stationäre Intensivbehandlung
Große Krankenstation ermöglicht intensive Pflege
Stationäre Pflege ist bei Tieren erforderlich, die besondere Betreuung, Überwachung und kontinuierliche Medikamentengabe sowie intensive Pflege – zum Beispiel nach operativen Eingriffen – benötigen. Getrennt nach Hund und Katze werden die Tiere von erfahrenen Mitarbeitern, wenn nötig auch nachts, versorgt und betreut.
Ultraschall
Das Mittel der Wahl bei vielen Fragestellungen
Viele internistische Fragestellungen können mit Hilfe einer Ultraschall-Untersuchung (Sonographie) beantwortet werden. Häufige Anwendungsgebiete sind unter anderem:
- Untersuchungen der Bauchorgane (Abdomensonografie) zum Beispiel zur Beurteilung der Leber, der Milz oder den Nieren
- Sonografie der Schilddrüse
- Sonografie des Gesäuges (Mammatumore!!)
- Gynäkologischer Ultraschall zur Beurteilung der Gebärmutter, der Eierstöcke
- Trächtigkeitsuntersuchungen ab dem 21.Tag
- Feststellung und Verlaufsbeobachtungen bei Unfällen – Blutungen in Körperhöhlen
- Gutachten für Ultraschall gesteuerte Ektopische Uretheruntersuchungen
Vorsorge- und Zuchttauglichkeitsuntersuchungen
Erhaltung der Gesundheit durch Vorsorge
Vorsorgeuntersuchungen, die mit einer gründlichen allgemeinen Untersuchung beginnen und je nach Ergebnis noch eine Blut- oder Urinuntersuchung nach sich ziehen können, sollte man bei älteren und auch jüngeren Tieren (Risikopatienten) regelmäßig durchführen lassen.
Zuchttauglichkeitsuntersuchungen der Rassehunde-Verbände dienen dazu, Elterntiere, die bestimmte weiter vererbbare Krankheiten besitzen, von der weiteren Zucht auszuschließen. Wir haben die Prüferlaubnis auf dem Gebiet der „nichttraumatischen Patella-Luxation“ z.B. bei der französischen Bulldogge sowie des ektopischen Urethers, z.B. beim Berger de Briard.
Zahnheilkunde
Gesunde Zähne – gesundes Tier
Auf dem Gebiet der Zahnheilkunde ist Fr. Dr. Strauch Ihr kompetenter Ansprechpartner in unserer Praxis. Durch unsere vollständig eingerichtete Zahnstation in einem separaten „Zahnraum“ decken wir alle Bereiche der Zahnheilkunde für Kleintiere ab. Insbesondere Parodontalbehandlungen, kieferorthopädische Maßnahmen, Wurzelbehandlungen etc. Auch die neuesten therapeutischen Ansätze bei der chronischen Zahnfleischentzündung der Katze werden bei uns angewandt.
Zahnpflege, Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall, Zahnextraktionen, Zahnfüllungen, Tumorbehandlungen und Zahnbehandlungen bei den Nagetieren sind Aufgaben, die wir mit unserer Zahnstation in vollem Umfang anbieten können.
Die Tiere werden vor den zahnmedizinischen Eingriffen anästhesiert, um Stress bei möglichen Schmerzen zu vermeiden.
?Eine regelmäßige Kontrolle der Zähne sollte beim jährlichen Gesundheitscheck im Rahmen einer Impfung durchgeführt werden. Dabei können kleinere Probleme, wie Haken und Kanten je nach Intensität manuell oder maschinell mit einer Raspel beseitigt werden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.tierarztpraxis-fuchsloch.de
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (23)
Tolle Praxis, nettes Team
Bin seit vielen Jahren mit meinen Kaninchen in Behandlung. Bin sehr zufrieden. Kennen sich total gut aus. Super nettes Praxisteam. Komme gerne immer wieder
Freundlicher Arzt
Die Ärztin ist immer gut gelaunt und freundlich. Unser Labbi kommt auch gerne zu ihr.
Wir kommen gerne.
Die Praxis können wir bestens empfehlen.
Kompetent und sehr freundlich
Ko
mpetente und sehr freundliche Ärztin. Überhaupt das gesamte Praxisteam sehr sehr freundlich.
Vielen Dank für die tolle Behandlung und Operation
Frau Dr. Strauch und Herr Dr. Knodel haben unserer Bernersennen Hündin Emma das Leben gerettet...Dank der schnellen Diagnose und darauf folgenden Operation ist sie heute fitter denn je...Danke auch für die vielen Gespräche, Erklärungen und tröstenden Worte...Danke auch dem ganzen TEAM für die liebevolle Pflege während der stationären Behandlung...
Der letzte Gang meiner Hündin
Ich kann nur positives sagen ,sehr nett einfühlsam und kompetent.
Da ich meine Hündin mit 14 Jahren über die Regenbogen Brücke gehen lassen musste ,kann ich sagen es wurde einem wirklich Zeit gelassen sich von ihr zu verabschieden.
Frau Strauch war wirklich sehr nett in dieser schweren Situation.
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Vaihingen
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in Baden-WürttembergWeitere Städte
- Aalen
- Albstadt
- Baden-Baden
- Bietigheim-Bissingen
- Böblingen
- Bruchsal
- Esslingen
- Fellbach
- Filderstadt
- Friedrichshafen
- Göppingen
- Heidenheim an der Brenz
- Heilbronn
- Kirchheim unter Teck
- Konstanz
- Lahr
- Leonberg
- Linderhof
- Lörrach
- Ludwigsburg
- Nürtingen
- Offenburg
- Pforzheim
- Rastatt
- Ravensburg
- Reutlingen
- Rottenburg am Neckar
- Schwäbisch Gmünd
- Sindelfingen
- Singen
- Tübingen
- Ulm
- Villingen-Schwenningen
- Waiblingen
- Weinheim
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken