Frau Vogelbacher
Heilpraktikerin für PsychotherapieAktuelle Information

Desinfektionsstation vorhanden.
Das Tragen einer Maske während der Behandlung ist derzeitt trotz der Größe der Praxis notwendig. FFP2 - Masken gewünscht, die Sie bei Bedarf in der Praxis erhalten können
Sprechzeiten
Adresse
Leistungen
Herzlich willkommen
Herzlich willkommen auf meiner jameda - Seite
Hier finden Sie einen kurzen Überblick über meine Behandlungsgrundsätze.
Weitere Informationen zu mir, meiner Praxis und den angewandten Methoden finden Sie unter www.praxis-vogelbacher.de
Behandlungsgrundsätze
Im Verlauf einer Therapie lege ich großen Wert darauf, gemeinsam mit den Klienten eine gemeinsame Zielfindung zu erarbeiten sowie den Behandlungsverlauf und die Fortschritte immer wieder zu verifizieren.
Für jeden Klienten wird im Anschluss an die Anamnese ein individueller Behandlungsplan erstellt. Dieser dient als Leitlinie für die gesamte Zusammenarbeit und gibt den Klienten Sicherheit.
Im Einklang mit meiner Grundüberzeugung
Jeder Mensch ist schön und wertvoll
arbeite ich stets mit der Intention, meinen Patienten und Klienten dabei zu helfen, den Weg in eine glücklichere und erfülltere Zukunft zu finden.
Herzliche Grüße
Karin Vogelbacher, Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Methodenkompetenz
Ich arbeite mit folgenden Methoden
- Gesprächspsychotherapie nach Rogers
- supportive (stützende) Psychotherapie
- Hypnose / Hypnotherapie und Schmerzhypnose
- EMDR: Eye Movement Desensitisation and Reprocessing
- EMI: Eye Movement Integration
- Mentale Stärkung bei schweren Krankheiten und Stärkung der Selbstheilungskräfte nach der Simonton - Methode
- Verhaltenstherapeutische Interventionen insbesondere bei der Behandlung von Essstörungen und Phobien / Ängsten / Zwangsstörungen
- Entspannungsmethoden: Tiefenentspannung durch Hypnose, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation
- Achtsamkeit
- Imaginationsarbeit (Arbeit mit inneren Bildern)
- Ego-State - Arbeit, hypnotherapeutisch und ohne Hypnose
- Körperorientierte Psychotherapie und somatische Ego-State - Arbeit
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Homepage:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Für jeden Klienten / Patienten wird aus der Fülle der zur Verfügung stehenden Methoden und Techniken ein individuelles Behandlungskonzept erstellt.
Dabei haben sich im Verlauf vieler Jahre angewandter Psychotherapie folgende drei Behandlungsschwerpunkte herauskristallisiert:
1. Ego-State - Arbeit, die Arbeit mit den inneren Anteilen
2. Körperorientierte Psychotherapie
3. Gesprächspsychotherapie
In der Folge werden diese Schwerpunkte etwas genauer erläutert:
1. Ego-State - Arbeit
2. Körperorientierte Psychotherapie
3. Gesprächspsychotherapie oder Gesprächstherapie
1. Ego-State - Arbeit
Ego-State - Arbeit ist die Arbeit mit den inneren Anteilen. Diese kann unter Hypnose oder auch ohne Hypnose angewendet werden.
Die menschliche Psyche setzt sich aus vielen einzelnen Komponenten oder Anteilen zusammen, ähnlich wie die Facetten eines gut geschliffenen Edelsteins, die zusammen ein wunderschönes Bild ergeben und gemeinsam strahlen. Doch oft gibt es Störungen in diesem Zusammenspiel, Diese können z,.B, durch Trauma (traumatische Erlebnisse wie Unfälle, Missbrauchssituationen oder sonstige Belastungen) ausgelöst worden sein.Das Ziel der Ego-State - Arbeit ist es, wieder ein harmonisches Gleichgewicht und ein förderliches Zusammenspiel aller inneren Anteile zum Nutzen für den Klienten zu erreichen. Man kann sich die Ego-States auch wie ein inneres Team vorstellen. Dort ist das Ziel, dass alle an einem Strang ziehen, sich unterstützen und fördern, anstatt sich gegenseitig zu blockieren
2. Körperorientierte Psychotherapie
In der Körperorientierten Psychotherapie wird das Zusammenspiel von Körper und Psyche oder auch Körper, Geist und Seele in den Mittelpunkt gestellt. Körper und Psyche können nicht als getrennte Einheiten betrachtet werden, sondern sie sind untrennbar verbunden, beeinflussen sich und wirken aufeinander ein. So können sich körperliche Probleme auf die Psyche ebenso auswirken wie sich psychische Probleme im Körper manifestieren.
Die angewandete Körperorientierte Psychotherapie bedient sich sowohl imaginativer Verfahren wie z.B. des Simonton - Verfahrens, das bei schweren Krankheiten zur inneren Stärkung und zur Förderung der Selbstheilungskräfte genutzt werden kann, aber auch hypnotherapeutischer und körperzentrierter Übungen. Dazu gehören Entspannungstechniken wie Progressive Muskelrelaxation (PMR) oder Autogenes Training (AT) ebenso wie Methoden der Klopfakupressur oder Methoden, die die Augenbewegungen nutzen (EMDR = Eye Movement Desensitization and Reprocessing und EMI = Eye Movement Integration). Hierzu gehören auch kleine Körperübungen, die z.B. zur Förderung der Schlafqualität, zur Bewältigung von Ängsten und Panik oder zur Stärkung der Sozialkompetenz eingesetzt werden können.
Im Jahre 2017 baute Frau Vogelbacher die Kompetenz in körperorientierter Psychotherapie durch eine Fortbildungsreihe mit 4 großen Fortbildungen zum Thema SE (Somatic Experiencing - Intro), SOMA - Intro und mehrere Somatische Ego-State - Fortbildungen aus.
Zur körperorientierten Psychotherapie gehört immer auch eine gute...3. Gesprächspsychotherapie oder Gesprächstherapie
Ziel der Gesprächspsychotherapie ist das Finden von Lösungen, die im Klienten bereits angelegt oder vorhanden sind. Die Therapeutin unterstützt den Lösungsfindungsprozess durch den Einsatz gesprächspsychotherapeutischer Techniken wie besonderer Fragetechniken oder Techniken der gewaltfreien Kommunikation Im gesprächstherapeutischen Umfeld werden außerdem achtsamkeitsbasierte Methoden mit in Ansatz gebracht, die den Klienten helfen, sich im Hier und Jetzt besser wahrzunehmen. Dabei ist die Gesprächspsychotherapie nicht - direktiv und immer respektvoll, empathisch und annehmend.
Experten-Ratgeber-Artikel von Karin Vogelbacher
jameda Siegel
Karin Vogelbacher ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (36)
Danke!
Ich habe mich nach jedem Besuch bei Frau Vogelbacher wohl und besser gefühlt.
Anfangs war es eine große Überwindung mich meinen Sorgen zu stellen - doch jetzt, nach der Zeit bei ihr, bin ich einfach nur froh, es getan zu haben und gehe positiv und zufrieden in die Zukunft :)
Sehr vertrauensvolle Person
Ich bin nach jedem Termin aus der Praxis gelaufen und hab mich ein Stück besser gefühlt. Sie ist eine sehr offene vertrauensvolle Person. Ich konnte ihr ohne Probleme alles erzählen und war immer positiv eingestellt nach der Behandlung.
Sehr freundliche und kompetente Therapeutin
Frau Vogelbacher ist eine sehr kompetente Therapeutin.
Sie zeigt einem wie man auch in Zukunft mit seiner Krankheit selbst fertig wird.
Ich kann Sie nur weiter empfehlen.
Sehr zu empfehlen
Frau Vogelbacher ist eine sehr freundliche und kompetente Person. Ich fühlte mich sehr aufgehoben bei Ihr. Hervorragende Therapie und Betreuung. Sie ging auf meine Probleme ein und hat mir immer weitergeholfen. Ich habe mich nach jeder Therapiestunde richtig wohl gefühlt. Ich kann sie nur weiterempfehlen.
Glücksgriff
Eine einfühlsame, super sympathische und natürliche Therapeutin. Bei ihr habe ich mich sofort bestens aufgehoben gefühlt. Ich werde ernst genommen in all meinen " Baustellen". Sie hat auch für körperliche Symptome Übungen die wirklich gut helfen.
Ihre Art die eigene Wahrnehmung aufzuzeigen und etwas zu korrigieren ist immer sehr gut annehmbar und manchmal unkonventionell, was aber sehr angenehm ist.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
07254/9588040Karin Vogelbacher bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Hambrücken
- Reilingen
- Neulußheim
- Sankt Leon-Rot
- Oberhausen-Rheinhausen
- Altlußheim
- Hockenheim
Top Städte in Baden-WürttembergWeitere Städte- Aalen
- Albstadt
- Baden-Baden
- Bietigheim-Bissingen
- Böblingen
- Bruchsal
- Esslingen
- Fellbach
- Filderstadt
- Friedrichshafen
- Göppingen
- Heidenheim an der Brenz
- Heilbronn
- Kirchheim unter Teck
- Konstanz
- Lahr
- Leonberg
- Linderhof
- Lörrach
- Ludwigsburg
- Nürtingen
- Offenburg
- Pforzheim
- Rastatt
- Ravensburg
- Reutlingen
- Rottenburg am Neckar
- Schwäbisch Gmünd
- Sindelfingen
- Singen
- Tübingen
- Ulm
- Villingen-Schwenningen
- Waiblingen
- Weinheim
- Beliebte Fachgebiete
- Allgemein- & Hausärzte
- Naturheilverfahren
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Schmerztherapeuten
Alle Fachgebiete (A-Z)- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Beliebte Fachgebiete
- Akupunktur
- Allergie- & Schmerztherapie
- Chiropraktik
- Colon-Hydro-Therapie
- Eigenbluttherapie
- Klassische Homöopathie
- Lymphdrainage
- Osteopathie
- Psychotherapie
- Sauerstofftherapie