
Raphael Kläger
Zahnarzt, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, Kieferorthopädie
Herr Kläger
Zahnarzt, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, KieferorthopädieSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientin, lieber Patient,
ich heiße Sie auf meinem jameda-Profil herzlich willkommen! Mein Name ist Raphael Kläger, ich bin Zahnarzt und Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in unserer Praxis Hartung-Kläger Fachzahnärzte für Kieferorthopädie in Wiesbaden. Unsere Räume befinden sich in der Wilhelmstr. 48. Hier erfahren Sie nicht nur Adresse und Öffnungszeiten unserer Praxis, sondern erhalten viele weiterführende Informationen.
Sie interessieren sich für besondere Untersuchungs- und Behandlungsverfahren? Gerne beraten wir Sie persönlich oder unter der Tel.: 0611/3081888 und stellen Ihnen mögliche Therapien vor.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis!
Ihr Raphael Kläger
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
hartung-kläger
Meine Behandlungsschwerpunkte
Sie wünschen sich ein strahlendes Lächeln mit schönen, geraden Zähnen? Wenn Sie von einer Kiefer- oder Zahnfehlstellung betroffen sind, heißen wir Sie in unserer Wiesbadener Praxis Hartung-Kläger Fachzahnärzte für Kieferorthopädie in der Wilhelmstr. 48 herzlich willkommen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen einen guten Therapieweg für Sie zu finden. In einem Gespräch beraten wir Sie gerne, ob und wie Ihnen die Kieferorthopädie helfen kann.
Kieferorthopädie
Kieferorthopädie
Ein schönes, strahlendes Lächeln mit gesunden, gerade Zähnen ist die Visitenkarte des Gesichts und keine Frage des Alters. Zähne sind jedoch nicht isoliert zu betrachten, sondern bilden im Zusammenspiel mit den Kiefergelenken, der Kaumuskulatur, der Zunge und dem Gesichtsschädel ein komplexes funktionelles System. Wir setzen uns mit unserer gesamten kieferorthopädischen Erfahrung dafür ein, für jeden Patienten ein optimales Ergebnis mit individuell abgestimmter Behandlung nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu ermöglichen. An erster Stelle stehen dabei für uns Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche an eine kieferorthopädische Therapie.
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der modernen Kieferorthopädie an,von der kostenlosen Frühberatung im Alter von 5 bis 6 Jahren und herausnehmbaren Zahnspangen bis hin zu unsichtbarer Behandlung mit innenliegender Apparatur (Lingualtechnik).
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
hartung-kläger
Mein weiteres Leistungsspektrum
Wir freuen uns, Ihnen auf jameda das Leistungsspektrum unserer kieferorthopädischen Praxis Hartung-Kläger Fachzahnärzte für Kieferorthopädie in Wiesbaden präsentieren zu dürfen. Von der Frühberatung bis hin zur Anti-Schnarch-Therapie bieten wir Ihnen diverse Behandlungsmethoden im Bereich der Kieferorthopädie sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Besuchen Sie uns in der Wilhelmstr. 48, wo wir Ihnen gerne mehr zu unseren Behandlungsmethoden und Therapiemöglichkeiten erläutern. Oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Tel.: 0611/3081888!
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Frühberatung
Herausnehmbare Behandlungsgeräte
Unsichtbare Behandlung
Fast unsichtbare Behandlung, Alignerschienen, Invisalign
Frühberatung
Die wichtigste und kostengünstige Maßnahme in der Kieferorthopädie ist die kieferorthopädische “Frühberatung”. Eine kieferorthopädische Frühberatung wird von der Krankenkasse übernommen und ist nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden. Die verschiedenen Formen der Zahn- und Kieferfehlstellungen können nur zu bestimmten Zeitpunkten optimal behandelt werden. So müssen beispielsweise sog. Kreuzbisse, offene Bisse und Vorbisse (= Progenie) bereits im Alter von 5 bis 6 Jahren behandelt werden, während Rückbisse und Tiefbisse im Alter von 10 bis 13 Jahren behandelt werden sollten.
Aus diesem Grund sollten Eltern ihre Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren bei uns vorstellen, da wir dann abschätzen können, ob bei Ihrem Kind überhaupt eine Behandlung erforderlich ist und falls ja, ob eine frühe oder eine späte Behandlung sinnvoll ist.
Herausnehmbare Behandlungsgeräte
- Lückenhalter
Sollte bei Ihrem Kind ein Milchzahn frühzeitig entfernt werden, ist die Eingliederung einens Lückenhalters sinnvoll um den Platz für die bleibenden Zähne zu erhalten. Lückenhalter sind herausnehmbar und die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen. - Herausnehmbare Zahnspangen
Diese als „lose Spangen“ bekannten Geräte, kommen in der Regel vor oder während des Durchbruchs der bleibenden Zähne zum Einsatz. Hergestellt werden Sie aus Kunststoff und halten sich mit Halteklammern an den Zähnen fest. Eingebaute Federn und Schrauben ermöglichen Zahnbewegungen, hierfür muss die Zahnspange jedoch regelmäßig getragen werden. - Funktionskieferorthopädische Apparaturen
Mithilfe dieser Apparaturen ist es möglich frühzeitig das Wachstum von Ober- oder Unterkiefer zu steuern und Muskeldysfunktionen zu regulieren und positiv zu beeinflussen. Dies geschieht bei „fehlerhafter“ Lage der Kiefer zueinander und kann je nach Situation bereits sehr frühzeitig Sinn machen. Je nach Indikation kann das Wachstum eines Kiefers gehemmt oder gefördert werden. Auch hier ist die Mitarbeit wichtig und eine kontinuierliches Tragen der Zahnspangen notwendig.
- Lückenhalter
Unsichtbare Behandlung
Unter der Lingualtherapie versteht man das Anbringen von Brackets auf der Innenseite der Zähne. Dadurch ist es möglich eine kieferorthopädische Korrektur durchzuführen ohne dass Ihr Umfeld etwas davon mitbekommt, Sie tragen eine Zahnspange, aber keiner sieht es. Für einen maximalen Tragekomfort und perfektes Behandlungsergebnis wird jedes Bracket und jeder Bogen individuell für jeden Patienten hergestellt. Da die Zahninnenseite resistenter gegen Entmineralisierungen ist und die Zunge wie eine „Dauerzahnbürste“ fungiert, ist dieses Verfahren besonders zahnschonend und eignet sich deshalb auch zur Behandlung von Jugendlichen.
Fast unsichtbare Behandlung, Alignerschienen, Invisalign
Eine komfortable fast unsichtbare Möglichkeit der Zahnkorrektur bieten sogenannte Aligner, transparente Kunststoffschienen welche sequentiell in kleinen Schritten die gewünschte Zahnstellung realisieren. Vor Beginn der Behandlung kann Ihnen mit Hilfe eines virtuellen Setups bereits eine Vorstellung des Endergebnisses geben werden. Grundvorrausetzung ist eine Tragezeit von mindestens 20 Stunden am Tag und die Schienen werden in einem Rhythmus von 7-10 gewechselt.
Festsitzende Behandlungsgeräte
- Brackets / Feste Zahnspange von außen
Die klassische feste Zahnspange von außen besteht in der Regel aus Brackets die auf den Zähnen befestigt sind und einem an den Brackets befestigten Draht der die Kraft auf die Zähne appliziert. - Konventionelles Bracketsystem
Herkömmliche Brackets und Bögen sind aus Stahl hergestellt. Der starre Bogen wird mit bunten Gummiringen an den Brackets befestigt. Die Behandlung mit konventionellen Brackets muss in vielen kleinen Schritten erfolgen um die Zähne nicht zu überlasten und bleibende Schäden zu vermeiden. - Selbstlegierende Bracketsysteme
Selbstlegierende Brackets sind deutlich kleiner als Standardbrackets und reduzieren so effektiv Lippen- und Wangenreizungen speziell in der Anfangsphase der Behandlung. Die verwendeten Bögen sind in der Regel aus super elastischem Material, wodurch die die Zähne deutlich sanfter und schonender bewegt werden können. Das Ergebnis sind weniger Beschwerden während der Behandlung und eine verkürzte durchschnittliche Behandlungszeit um mehrere Monate gegenüber herkömmlichen Brackets. - Selbstlegierende Keramikbracketsysteme
Keramikbrackets besitzen technisch die gleiche Basis wie die selbstlegierenden Metallbrackets, sind jedoch durch ihre enorme Transparenz deutlich unauffälliger und eine ästhetische Alternative zu Metallbrackets. Sie sind sowohl für die Behandlung von Jugendlichen als auch für Erwachsene geeignet.
- Brackets / Feste Zahnspange von außen
Sportmundschutz
Bei vielen sportlichen Aktivitäten wie Hockey, Handball, Fußball oder Kampfsport ist es ratsam, oder sogar vorgeschrieben, einen Sportmundschutz zu tragen. Bei den häufig vorkommenden Unfällen können Zähne und umliegendes Weich- und Hartgewebe erhebliche Schäden davontragen. Oftmals brechen die Frontzähne teilweise weg oder werden ausgeschlagen und der umliegende Knochen frakturiert.
Kiefergelenkstherapie, CMD, Zähneknirschen
- Moderne Funktionsdiagnostik
Für eine gute Funktion des Kauapparats sind das harmonische Zusammenwirken von Zähnen, Kiefergelenk und Kaumuskulatur, sowie das umgebende Weichgewebe, wichtig. Dies hat maßgeblichen Einfluss auf das Wohlbefinden der Patienten. Störungen in diesem empfindlichen System können weitreichende Folgen wie Kopfschmerzen, Migräne, Verspannungen, Kiefergelenksschmerzen oder Athrose zur Folge haben und benötigen eine umfassende Diagnostik (Funktionsidagnostik) um die Ursache herauszufiltern. - Aufbisschiene
Viele Patienten klagen über nächtliches Zähneknirschen, eine Reaktion des Körpers auf den zunehmenden Stress in unserem Alltag. Als vorbeugende Maßnahme um ernsthafte Kiefergelenkerkrankungen zu vermeiden kann man eine Schiene aus Kunststoff einsetzen, die nachts getragen wie ein gutes Kopfkissen wirkt und Schmerzen und Muskelverspannungen reduziert.
Die Knirscherschiene entlastet alle Komponenten des Kauapparats und beugt eine frühzeitige pathologische Abnutzung des Zahnschmelzes (Abrasion) vor. - CMD-Therapie
Funktionelle Erkrankungen der Zähne, der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur fasst man unter „cranio-mandibuläre Dysfunktion (=CMD)“ zusammen. Sie zählt zu den häufigsten Erkrankungen in der Zahnmedizin und erfordert ein interdiziplinäres Behandlungskonzept, welches in Abstimmung mit Zahnärzten, HNO-Ärzten, Physiotherapeuten, Osteopathen, Logopäden und uns als Kieferorthopäden erstellt werden muss.
- Moderne Funktionsdiagnostik
Anti-Schnarch-Therapie
Direkt oder indirekt sind in Deutschland 6 Millionen Menschen von chronischem Schnarchen betroffen, weshalb das Thema in den Fokus von Schlafmedizinern, HNO-Ärzten, Zahnärzten und Kieferorthopäden gerückt ist. Die Folgen sind mannigfaltig und reichen von Konzentrationsschwäche, anhaltender Müdigkeit auch nach langen Schlafphasen bis hin zu erhöhtem Herzinfark- sowie Schlaganfallrisiko.
Abhilfe kann oft eine spezielle Schnarcherschiene bringen, welche den Unterkiefer nach vorne bewegt und damit die Atemwege erweitert und die Sauerstoffversorgung verbessert. Hierdurch können die Leistungsfähigkeit verbessert und die Gesundheitsrisiken vermindert werden. Schnarcherschienen sind herausnehmbar und leicht in der Handhabung.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
hartung-kläger
Meine Kollegen (2)
Gemeinschaftspraxis • Praxis für Kieferorthopädie Hartung / Kläger
jameda Siegel
Raphael Kläger ist aktuell – Stand Juni 2020 – unter den TOP 10
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Angst-Patienten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (7)
Sehr freundliches Personal und kompetenter Kieferorthopäde
Ich bekam eine innenliegende Zahnspange zur Begradigung meiner Zähne. Insagesamt ist die Praxis sehr gut strukturiert und organisiert. Die Geräte und die Technik ist auf dem neuesten Stand und man fühlt sich jederzeit gut aufgehoben.
Tolle Teilbehandlung mit innenliegender Spange!
Nach meinem Retainerverlust hatten sich meinte Unterkieferzähne wieder verschoben. Ich wurde mit einer festen Zange von innen, völlig unsichtbar und für ein halbes Jahr von Herrn Kläger sehr zuvorkommend und stets freundlich behandelt. Ich bin sehr froh mich für diese Behandlungstechnik und Praxis entschieden zu haben und kann diese nur weiterempfehlen. Tolles Team! Vielen Dank für meine geraden, schönen Zähne ;)
Fachlich und menschlich top
Sehr nettes Team und sehr netter Arzt. Die Behandlung mit durchsichtigen Alignern lief problemlos, die Praxis ist sehr modern und mein Sohn und ich wurden die ganze Behandlung über super betreut. Und das Ergebnis ist auch einwandfrei. Vollste Empfehlung!
Klar strukturierte Praxis und Arzt, geringe Wartezeiten
Meine Beiden Töchter wurden von Dr. Kläger nach Behandlungsübernahme jetzt das letzte 3/4 Jahr zu Ende behandelt, gutes strukturiertes Vorgehen, Zeitpläne wurden eingehalten und das Ergebnis spricht für sich. Insgesamt kann ich den Arzt mit gutem Gewissen weiterempfehlen!
Danke für die tolle Behandlung !
Super Ergebnis, Dr. Kläger war immer super nett und hat alles was er gemacht hat erklärt.
Abdrücke mag ich trotzdem immer noch nicht.
Super Praxis!
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Wiesbaden
Finden Sie ähnliche Behandler
- Top Städte in HessenWeitere Städte
- Bad Hersfeld
- Bad Homburg
- Bad Nauheim
- Bad Vilbel
- Baunatal
- Bensheim
- Butzbach
- Dietzenbach
- Dreieich
- Friedberg (Hessen)
- Friedrichsdorf
- Fulda
- Gießen
- Griesheim
- Hattersheim am Main
- Heppenheim
- Hofheim
- Kelkheim (Taunus)
- Lampertheim
- Langen
- Limburg
- Maintal
- Marburg
- Mörfelden-Walldorf
- Mühlheim am Main
- Neu-Isenburg
- Oberursel (Taunus)
- Pfungstadt
- Rodgau
- Rödermark
- Rüsselsheim
- Taunusstein
- Viernheim
- Weiterstadt
- Wetzlar
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Beliebte Fachgebiete