Dr. Hauck
Arzt, AugenarztSprechzeiten
6 Standorte
42103 Wuppertal
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
Hauck-Rohrbach Augencentren stehen für das gesamte Spektrum moderner Diagnostik und operativer Verfahren der Augenheilkunde – internationale Standards, modernste Technik und schonende Behandlungsmethoden. Unsere Patienten profitieren durch die von uns entwickelten Standards der ambulanten Augenchirurgie. Schmerzfreie Behandlung, Kleinstschnitt-Chirurgie und Betreuung durch unser professionelles Team ermöglichen, dass außergewöhnlich gute Ergebnisse bei der ambulant durchgeführten Augenopertion erzielt werden.
Ihr Dr. med. Jürgen Hauck
Sie möchten mehr zu meinem Behandlungsangebot erfahren? Dann vereinbaren Sie einen Termin in einem Augencenter unter folgender Telefonnummer:
Wuppertal: 0202 - 25 858 100
Düsseldorf: 0211 - 540 88 300
Neuss: 02131 - 745 416
Wülfrath: 02058 - 896 610
Ich freue mich auf Sie!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.hauck-rohrbach.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
AUGENHEILKUNDE
Ihre LASER-Spezialisten in Düsseldorf und Wuppertal
In allen Bereichen der Augenheilkunde hat sich die gewebsschonende sanfte Laseranwendung durchgesetzt.
Grauer Star (all LASER)
Grüner Star
AugenLASIK.de
Macula - Netzhaut - Glaskörper
werden heute erfolgreich in den Augencentren Hauck-Rohrbach mit modernsten Lasertechniken nach internationalen Standards behandelt
Grauer Star (all LASER) - Grüner StarAugenLASIK.de - Kosmetische OperationenMacula - Nethaut -...
Augenheilkunde
Augenheilkunde
Zu unseren Praxisleistungen gehören unter anderem:
- Cataractchirurgie und Refraktive Linsenchirurgie
- Phakoemulsifikation, Femtolaserchirurgie, Nanolaserchirurgie
- Moderne Linsensysteme für optimale Sehfunktion Fern und Nah
- Korrektur von Alterssichtigkeit
- LASIK
- Makula + Netzhaut
- Brille/Kontaktlinsen
- Sehschule für Kinder und Erwachsene
- Glaucom und Glaucomfrüherkennung
- Hornhaut
- Diabetes mellitus
- Arterielle Hypertonie
- Gefäßanalyse
- Fluoreszenzangiografie
- Ultraschalluntersuchung
- Farbsinnuntersuchung
- Kosmetische Chirurgie der Lider
- Faltenbehandlung
- Blepharospasmus
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.hauck-rohrbach.de
Mein weiteres Leistungsspektrum
Katarakt (grauer Star), Probleme beim Sehen in die Ferne oder juckende Augen – egal unter welchen Augenproblemen Sie leiden, Sie brauchen vor allem kompetente Unterstützung. In den Hauck-Rohrbach Augencentren in Düsseldorf, Wuppertal, Meerbusch, Neuss und Wülfrath sind mein Team und ich gerne für Sie da und erstellen eine Diagnose, auf deren Basis wir dann eine vielversprechende Therapie aufbauen. Mein Leistungsspektrum reicht von Behandlungen der Makula und Netzhaut bis zu Operationen von grauem Star oder Korrektur von Alterssichtigkeit. Auf jameda können Sie sich vorab informieren:
Diagnostik
Operatives Spektrum
Vorsorge Grüner Star
Vorsorge Makuladegeneration
Diagnostik
Veränderungen früh erkennenIOL Master®
Berührungsfreies Messverfahren, auf Laser-Technik zur Vermessung der Längenverhältnisse des Auges.
Die ergebnisoptimierte Software errechnet die zu implantierende Kunstlinse.Orbscan®, Pentacam®
Zur Vermessung der Hornhaut, des vorderen Augenabschnitts und als Vorsorgeuntersuchung bei grünem und grauem Star. Berührungsfreies Scanverfahren mit refraktiver Analyse und genauer Vermessung der Abstände im Auge.
Endothelzellmessung
Ein gesundes Endothel ist wesentlich für eine klare Hornhaut. Mit der Messung der Zelldichte können frühzeitig Veränderungen festgestellt werden und die Operation des grauen Stars, falls notwendig, mit besonderen Maßnahmen vorbereitet werden.
Operatives Spektrum
Für viele Menschen stellt die Vorstellung eines Eingriffs am Auge eine emotionale Herausforderung dar. Unser Team ist insbesondere für den Umgang mit Angspatienten qualifiziert und sorgt für einen stressfreien Aufenthalt bei uns. In jeder Situation erleben Sie maximale Professionalität und Sicherheit.
Augenchirurgie:
- Grauer Star
- GrünerStar
- Lid-Chirurgie
- Glaskörper- und
- Netzhaut-Chirurgie
- IVOM-Therapie
- Kosmetische Chirurgie
- Makulasprechstunde und -Chirurgie
- Schieloperationen
- PDT
Refraktive Chirurgie:
- Korrekur von Kurz- und Weitsichtigkeit
- Korrektur von Astigmatismus
- LASIK
- PTA
- Intracor, usw.
- PRK
- Intraoculare
- Kontaktlinsen
- Phake IOL
- Multifokal-Linsen
- Multifokal torische Linsen
- Torische Linsen
- Asphärische Linsen
- Add-On-Implantate
Laserchirurgie:
- Argon Netzhautlaser
- Nachstarlaser (Nd:YAG)
- SLT Laser bei grünem Star
Faltenbehandlung - bitte sprechen Sie uns persönlich an.
Vorsorge Grüner Star
Weltweit dürfte der grüne Star (Glaukom) zu den häufigsten Ursachen einer Erblindung gehören. Glaukom bezeichnet eine Gruppe von Augenerkrankungen, die eines gemeinsam haben: Ihnen gemeinsam ist, dass meist ein individuell erhöhter Augeninnendruck und / oder eine Durchblutungsstörung des Sehnervsvorliegt. Betroffene nehmen die Folgen der Schädigung erst spät wahr, denn ein Glaukom ist nicht schmerzhaft.
Sind Sie über 40?
Der Berufsverband der Augenärzte empfiehlt daher regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen ab dem 40. Lebensjahr. Da viele Formen von Augenkrankheiten im Alter gehäuft auftreten: Ab dem 40. Lebensjahr beispielsweise steigt das Risiko, an einem Grünen Star (Glaukom) zu erkranken. Viel früher, bevor erste Beeinträchtigungen eintreten, sind Schäden am Sehnerv bereits mit modernen OCT-Systemen diagnostisch erkennbar.
Vorsorge Makuladegeneration
Erste Anzeichen sind verzerrtes oder verschwommenes Sehen. In der Folge erscheint mittig nur noch ein dunkler Fleck, zum Rand hin bleibt das Sehen erhalten. Die Orientierung im Raum ist noch relativ gut möglich, im Gegensatz dazu wird es zunehmend schwieriger Gesichter zu erkennen, sowie Zahlen oder Buchstaben zu entziffern. So werden als Erstes das Lesen und andere Arbeiten erschwert. Mit Fortschreiten der Degeneration versagt die Makula (gelber Fleck) ihren Dienst und behindert damit die Betroffenen erheblich.
Moderne Diagnostik- und Untersuchungsmethoden früh in Anspruch nehmen
Der Schutz Ihres Augenlichts gewinnt mit zunehmenden Alter an Bedeutung. Bestimmte Abläufe im Auge können zu Ablagerungen, Schwellungen, Netzhautrissen oder Netzhautlöchern führen und ihr Sehen beeinträchtigen. Sind Sie kurzsichtig? Dann gehören Sie eher zur Risikogruppe als Normalsichtige. Eine Vorbeugung und Heilung der AMD gibt es derzeit nicht. Empfohlen wird die Untersuchung des Augenhintergrundes ab 40 Jahren und jährlich für Kurzsichtige ab 3 Dioptrien.
Intraokular (IOL)–Augenlinsen
Ein weiterer Schwerpunkt unserer operativen Tätigkeit sind die refraktiven Operationsverfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeit, Astigmatismus, Presbyopie (Korrektur der Alterssichtigkeit durch Sonderlinsen mit Mehrstärkenfunktion für Ferne und Nähe).
Diese refraktiven Operationsverfahren erreichen heute eine sehr hohe Vorhersagbarkeit des Ergebnisses. Dadurch ist unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Voruntersuchung der Augen in vielen Situationen das Tragen einer Brille nicht mehr notwendig.
Seit Beginn ihrer operativen Tätigkeit erarbeiten die Operateure unserer Einrichtung mit jedem Patienten individuell das angestrebte Ziel der Operation. Die durch uns mit gesetzten Standards in der refraktiven Versorgung (LASIK, Multifokallinse, Ausgleich von Brechkraftfehlern und Astigmatismus) gelten heute allgemein.Individuelle Premiumauswahl Ihrer neuen Linse
Mit den heute zur Verfügung stehenden Methoden können praktisch alle Arten der Fehlsichtigkeit in den verschiedenen Ausprägungen behandelt werden.
Wenn als Ersatz für Brille oder Kontaktlinsen eine LASIK aufgrund der Gegebenheiten am Auge nicht in Frage kommt, stehen alternative Operationsverfahren zur Verfügung. Vor die körpereigene Linse wird eine zusätzliche Linse implantiert.
Katarakt - Grauer Star
Ihr Augenarzt hat einen grauen Star festgestellt oder Sie haben sich zur Korrektur eines Brechkraftfehlers durch Linsenchirurgie entschieden. Somit steht eine Operation an der Augenlinse an. An dieser Stelle möchten wir uns insbesondere für das Vertrauen, das Sie als Patient den Ärzten unseres Augenchirurgischen Centrums und unserem Team entgegenbringen, bedanken.
Dr. Jürgen Hauck, Dr. Gerhard Rohrbach und Dr. Irini Rohrbach sind seit über 25 Jahren maßgeblich an der Entwicklung ambulanter Standards in der Augenchirurgie beteiligt. Mit der Erfahrung von weit über 100.000 Operationen gehören die Operateure der Augencentren Hauck-Rohrbach zu den erfahrendsten Augenchirurgen Deutschlands. Die Einführung der ambulanten Augenchirurgie im Raum Düsseldorf und Wuppertal war in den ersten Jahren sicherlich Pionierarbeit. Heute gelten die damals gesetzten und über die Jahre weiterentwickelten Standards in der Augenchirurgie als Routine – nicht zuletzt auch wegen der durch die Ärzte unserer Augentagesklinik gebotenen Qualität.LASIK - Augen lasern lassen
Die operative Korrektur
Nur etwa die Hälfte unserer Bevölkerung hat das Glück, normalsichtig zu sein. Unsere refraktiv tätigen Chirurgen Dr. Jürgen Hauck, Dr. Gerhard Rohrbach und Dr. Irini Rohrbach sind seit Bestehen der Kommission Refraktive Chirurgie 1995 als Anwender registriert. Sie erfüllen damit alle Anforderungen für die Qualitätssicherung refraktiv-chirurgischer Eingriffe. Darüber hinaus sind sie registriert als Ausbilder für Lasik Operateure.
Dank präziser und zuverlässiger Augenlaser-Technologie können Sie wieder scharf sehen - schmerzfrei, sicher und ambulant. Egal ob Sie aus kosmetischen, beruflichen oder gesundheitlichen Gründen auf Brille oder Kontaktlinsen im Alltag verzichten möchten, Sie haben jetzt die beste Gelegenheit dazu. Millionen Menschen weltweit haben sich ihrer Abhängigkeit von Brille und Kontaktlinse schon entledigt und sich die Augen lasern lassen.
Mit den heute zur Verfügung stehenden Methoden können praktisch alle Arten der Fehlsichtigkeit in den verschiedenen Ausprägungen behandelt werden.
Augenlaser Operationen in Düsseldorf und Wuppertal
Wir suchen für Sie das beste Verfahren zur Behebung Ihrer Fehlsichtigkeit aus.
In unserer AugenTagesklinik werden alle Methoden der refraktiven Chirurgie angewandt.Glaukom - grüner Star
Unerkannt können glaucomatöse Veränderungen Schäden am Sehnerven verursachen und zum Verlust der Sehkraft führen. Da ein Glaucom schleichend beginnt und in der Regel keine Beschwerden oder Schmerzen verursacht, wird es manchmal spät erkannt. Je früher ein Grüner Star erkannt und therapiert wird, desto erfolgreicher kann das Sehvermögen erhalten werden.
Glaucom-Diagnostik
Die Diagnostik des Glaucoms stützt sich auf vier Untersuchungsmethoden:
Augeninnendruckmessung
Untersuchung des vorderen Augenabschnitts
Gesichtfelduntersuchung
Lasergestutzte Untersuchung des Sehnervenkopfes
Zur Beurteilung eines Glaucoms spielen viele Faktoren eine Rolle. Lebensalter, Gesichtsfeldveränderungen, Veränderungen in der Nervenfaserschicht des Sehnervs und der Augeninnendruck sind u. a. Grundlagen der Beurteilung.Grüner Star-Therapie
Die moderne Glaucomtherapie stützt sich auf eine Kombination von hochwirksamen, innovativen Glaucommedikamenten und gegebenenfalls chirurgischen Eingriffen.
Makula / Netzhaut
Trockene oder feuchte Makuladegeneration
Die Makula ist das Zentrum der Netzhaut. Mit der Makula ist „direktes“, differenziertes Sehen (z.B. Lesen, Autofahren, Uhrzeit ablesen, Gesichter erkennen) möglich. Degenerationen der Makula gefährden die zentrale Sehschärfe. Man unterscheidet die trockene und feuchte Makuladegeneration, wobei die trockene Form eine Vorstufe der feuchten Form sein kann. Diese Degenerationen können altersbedingt auftreten, sind aber auch Begleiterscheinungen von z.B. Diabetes mellitus oder Kurzsichtigkeit. Genetische Faktoren spielen ebenfalls eine Wichtige Rolle. Veränderungen in der Makula machen sich durch Sehminderung, verzehrtes Sehen, Schattensehen, Gesichtsfeldausfall etc. bemerkbar. Beim Auftreten dieser Symptomatik sollte direkt ein Augenarzt aufgesucht werden. Untersuchungen der Netzhaut werden durch den Augenarzt, ggf. unter Einbeziehung bildgebender Verfahren wie z. B. Spectralis-OCT® und Fluoreszeinangiografie durchgeführt.
Makulalinsen
Menschen mit einer Makulaerkrankung verlieren im Verlauf der Er- krankung die die Sehfähigkeit im zentralen Gesichtsfeld. Die Makula ist ein wenige Quadratmillimeter großer Fleck in der Mitte der Netzhaut hinten im Auge. Dort liegen die „Zapfen“. Das sind die Zellen, dieauf scharfes und farbiges Sehen spezialisiert sind. Diese Zellen unterliegen im Verlauf der Zeit gewissen Alterungsprozessen.
Fortgeschrittene Erkrankungen der Makula schränken Betroffene so stark ein, dass sie nur noch mit einer Lupe lesen oder Personen oft nur unzureichend oder schwer erkennen können.
Eine zusätzliche Linse im Auge kann die Funktion unterstützen und ähnlich einer Lupe das Erkennen von Details erleichtern. Möglich ist die Versorgung mit Intraokularlinsen oder alternativ mit Add-on-Linsen.
Wir beraten Sie gern.
Sehschule
Fehlsichtigkeiten bei Kindern Früh erkennen
In unserer Sehschule behandeln Orthoptisten gemeinsam mit unseren Ärzten Patienten mit Augenbewegungsstörungen und Augenfehlstellungen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Untersuchung von Kleinkindern und Kindern.
Sehschwächen, etwa durch Schielen oder durch Brechkraftfehler (Brille) können so frühzeitig erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Nur in etwa den ersten sechs Lebensjahren kann die Entwicklung der Sehfähigkeit der Augen erfolgreich gefördert werden.
Auch im Laufe des Lebens erworbene Bewegungsstörungen der Augen z.B. durch Unfälle oder Lähmung werden in der Sehschule diagnostiziert und behandelt. Dort finden auch die Untersuchungen vor Schieloperationen statt.
Schieloperationen werden im Augencentrum Hauck-Rohrbach ambulant durchgeführt.
Kontaktlinsensprechstunde
Kontaktlinse statt Brille
Die Hornhaut des Auges ist einmaliges Gewebe. Sie ist einerseits kräftig und stabil und schützt das Auge. Andererseits ist sie durchsichtig und für die Brechung des Lichts besonders wichtig. Verschiedene Einflüsse können die Transparenz und die hohe optische Qualität der Hornhaut beeinträchtigen.
Auch die Kontaktlinsenanpassung und das Tragen von Kontaktlinsen kommt einem Eingriff an der Hornhaut gleich. Deshalb ist besondere Sorgfalt bei der Kontaktlinsenanpassung Voraussetzung für ein gutes Sehen. Unserem qualifizierten Augenärzte-Team stehen computergestützte Untersuchungsgeräte zur genauen Analyse der Hornhautvorder- und Hornhautrückfläche Ihrer Augen zur Verfügung (Orbscan® Pentacam®).Ob Monatslinsen, Tageslinsen, weiche oder harte Kontaktlinsen – unsere auf Anpassung von Kontaktlinsen spezialisierten Augenärzte und unser qualifiziertes Team beraten Sie gerne in unserer speziellen Kontaktlinsensprechstunde.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.hauck-rohrbach.de
Meine Kollegen (5)
Gemeinschaftspraxis • Hauck-Rohrbach - Augencentren
jameda Siegel
Dr. Hauck ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 10
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (5)
Vertrauenserweckender Augenarzt und sehr gute Behandlung
Mit einer Kurzsichtigkeit von -9 Dioptrien habe ich mich jahrelang bei verschiedenen privaten Augenkliniken erkundigt, ob eine Laseroperation möglich wäre und welche am meisten Sinn machen würde.
Bei jeder Klinik hatte ich das Gefühl zwar gut behandelt zu werden, jedoch erhielt ich so viele unterschiedliche Meinungen/Empfehlungen, dass ich schlussendlich das Gefühl hatte, man wolle mir etwas "andrehen" und würde mich nur als Geldeinnahme sehen. Der Spaß ging bis zur Aussage "Bei Ihnen ist keine Laser-OP möglich und Sie müssen Linsenimplantate einsetzen." Kosten: 7.500€.
Auf Dr. Hauck bin ich durch die guten Bewertungen der Wuppertaler Praxis aufmerksam geworden.
Ich wollte einfach auch mal einen Arzt draufschauen lassen, der nicht unbedingt nur auf Augenlasern fixiert ist.
Das Ergebnis:
Dr. Hauck hat mit seiner Kompetenz und seiner Art direkt mein Vertrauen gewonnen. Die LASIK-OP ist jetzt schon ca. 1.5 Jahre her. Von Anfang an hatte ich eine super Sehleistung. Nach ein paar Monaten waren auch kleinere Nebenwirkungen wie schnelles Austrocknen der Augen oder zeitweises unscharf Sehen wieder weg. Mittlerweile merke icht nicht mal mehr, dass ich eine Laser-OP hinter mir habe, brauche keine Brille mehr und habe auch meinen Führerschein dahingehend ändern können.
Das Praxispersonal war auch sehr sehr freundlich und zuvorkommend.
Eine Bescheinigung der Laser-OP war auch kein Problem, sodass ich von meinem Arbeitgeber den Tag frei bekommen habe.
Ich bin mega zufrieden, einen Arzt gefunden zu haben, der einen meiner Lebensträume ohne Komplikationen und in so hoher Qualität erfüllt hat.
Nochmals Danke an das gesamte Team!
Grauer Star OP
Ich war am Standort Wuppertal und ich war sehr zufrieden. Dr. Hauck hat mir die OP und die Vor- und Nachteile ausführlich im Vorgespräch beschrieben. Obwohl ich etwas Respekt vor der OP hatte, verliefen beide OPs sehr gut und problemlos, wir Dr. Hauck es mir im Vorfeld beschrieben hatte.
Auch das Team um Dr. Hauck ist dort sehr freundlich und nimmt sich die Zeit für die Untersuchungen.
Im Ergebnis bin froh diesen Arzt für diese OP gefunden zu haben und kann ihn nur weiterempfehlen.
Diese Praxis ist sehr zu empfehlen!
Das gesamte Praxisteam ist sehr freundlich und hilfsbereit.Die Praxis macht einen gut organisierten Eindruck. Terminplanung 1a
Die Operation wird sehr gut von Dr.Hauck erläutert und durch schriftliche Informationen ist man bestens vorbereitet.
Das Ergebnis ist auf beiden Augen sehr gut.
Archivierte Bewertungen
Bewertung
Leider kann ich zu Dr. Hauck keine so positive Bewertung schreiben. Ich war in 2017 das erste Mal dort in der Praxis Hauck/Rohrbach und musste geschlagene 4 Stunden warten, bis ich an die Reihe kam, trotz festem Termin. Beim zweiten Mal waren es immer noch 2 1/2 Stunden. Nun habe ich mich im Januar und Februar einer Grauen-Star-Operation unterziehen müssen. Die OPs sind soweit gut verlaufen, Auf meine Frage v o r der zweiten OP, warum ich auf dem erst operierten Auge immer noch nicht richtig sehen kann, bekam ich keine Antwort. Meine endgültige Bewertung werde ich in den nächsten Wochen abgeben, weil die letzte OP erst ein paar Tage her ist.
Grauerstar Operation
Ich habe mir das zweite Auge Grauerstar operieren lassen, Herr Dr Hauck hat sehr gute Arbeit geleistet.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0202/25858100Dr. med. Jürgen Hauck bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der NäheTop Städte in Nordrhein-WestfalenWeitere Städte
- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken