
Dr. Teutemacher - Privatpraxis
Arzt, InternistSprechzeiten
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Ihr Interesse freut mich sehr! Mein Name ist Dr. med. Hermann Teutemacher. Als Arzt bin ich ausgebildeter Internist und Facharzt für Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin und führe die Zusatzbezeichnung Gesundheitsförderung und Prävention. Als ich vor 12 Jahren anhand eigener Erkrankungen erfahren musste, dass Medikamente zwar gut Symptome unterdrücken aber nie heilen können, wurde mir die Begrenzung eines rein schulmedizinischen Ansatzes schmerzvoll deutlich. Daraufhin habe ich mich ganz neu auf den Weg gemacht und mich umfangreich zu Gesundheitsthemen ausbilden lassen, wovon ich als Arzt in meiner Ausbildung leider nichts gelernt hatte. Heute kann ich Ihnen die seltene Kombination aus schulmedizinischer Kompetenz und 30 Jahren Erfahrung einerseits und ganzheitlicher auf die Unterstützung der Selbstheilungskräfte ausgerichteter "Ursachenmedizin" andererseits anbieten, die ich seit 8 Jahren mit großer Begeisterung praktiziere.
Das bei meiner Arbeit heute im Vordergrund stehende Prinzip der "Ursachenmedizin" geht von der Annahme aus, dass im Organismus bis auf ganz seltene Ausnahmen keine Krankheiten ohne Ursachen auftreten. In Ihrem Körper sind genetisch festgelegt genügend Baupläne für Gesundheit und Selbstheilung vorhanden. Ob Sie sich in den Finger schneiden, ob Sie sich den Arm brechen, ob Sie an einer Grippe leiden: Ihr Körper kann Verletzungen, Krankheiten und Störungen von Natur aus alleine beheben – außer Sie behindern ihn dabei! Genau dies aber tun Menschen unbewusst in den modernen Industriegesellschaften und zwar auch ohne "Zutaten" wie zu Rauchen, Alkohol, Fast Food, Übergewicht, etc. Ohne es zu wissen, erzeugen wir auf diese Weise die sogenannten „Zivilisationskrankheiten“. Faszinierend ist die logische Perspektivumkehr: in dem Moment, wo Sie Ihre Lebensweise nach Klärung der krankmachenden Faktoren ändern, bekommt der „innere Arzt“ in Ihrem Körper sofort seine volle Handlungsfreiheit zurück. Damit geben Sie sich die Chance zur Selbstheilung und können von vielen gesundheitlichen Belastungen loskommen.
Meine wichtigste Aufgabe als Arzt in diesem komplexen Prozess liegt darin, herauszufinden und Ihnen verständlich zu machen, welche Aspekte Ihrer Lebensweise zur aktuellen Krankheit geführt haben, damit Sie erkennen, wie in erster Linie Sie selbst - natürlich mit meiner Unterstützung - die Bedingungen herstellen können, unter denen die Selbstheilung gelingen kann. Auch wenn der Ansatz für Ihre Ohren zunächst ungewöhnlich klingen mag, so kann ich aus Erfahrung vorhersagen, dass er Ihnen am Ende des einstündigen Erstgespräches vollkommen logisch erscheinen und Sie sehr wahrscheinlich sogar begeistern wird, wie den vielen Berichten der Jamedabewertungen zu entnehmen ist.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Praxis Dr. Hermann Teutemacher
Meine Behandlungsschwerpunkte
Aufgrund des ursachenmedizinischen Ansatzes haben sich der Schwerpunkte der Praxis in den letzten Jahren stark erweitert. Weil ich in erster Linie die Krankheiten nicht, wie früher, mit Medikamenten "einstelle", sondern die Therapie in der Beseitigung von deren stets ähnlichen Ursachen bestehet, ist es fast egal, ob jemand an Asthma, Allergie, MS, Rheuma oder an ständigen Infekten leidet; in jedem Fall geht es um die Erkennung und Beseitigung von deren Ursachen. Den „Rest“, die Selbstheilung, übernimmt der Körper dann so zuverlässig, wie er es seit 2 Millionen Jahren geschafft hat – selbst ohne Arzt.
Pneumologie, Allergologie & Schlafmedizin
Störungen des Immunsystems; Autoimmunerkrankungen & Infektanfälligkeit
Erschöpfung, Schwäche, Müdigkeit & Burnout
Pneumologie, Allergologie & Schlafmedizin
In der Pneumologie (Lungenheilkunde), der Allergologie und der Schlafmedizin beschäftigen wir uns mit Erkrankungen der Lunge, der Bronchien, des Rippenfells und der Atmungsorgane. Ein Großteil dieser Erkrankungen hängt mit einem gestörten Immunsystem zusammen. Denken Sie nur an Heuschnupfen, Asthma, Bronchitis, COPD und Autoimmunkrankheiten der Lunge. Gerade bei diesen Krankheiten bietet unser ganzheitlicher Ansatz ungeahnte Therapiemöglichkeiten, da das Immunsystem organunabhängig arbeitet und die übliche schulmedizinische Therapie der Lunge oder der Bronchien mit Sprays oder Tabletten viel zu kurz greift. Leiden Sie an Beschwerden wie Atemnot, Brustschmerzen, Husten, Infektanfälligkeit, Heuschnupfen oder allergischen Erkrankungen? Solche Beschwerden können sich aus den oben genannten Zusammenhängen ergeben. In unserer Praxis sind wir da, um Ihnen neben der üblichen Diagnostik mit Lungenfunktionstest, Provokationstest, Allergietest und Röntgen weitergehende Laboruntersuchungen anzubieten, mit denen man den gesundheitlichen Zustand des Immunsystems besser einschätzen kann. Dazu zählen Nährstoffuntersuchungen, Darmflorabestimmungen und Tests auf Nahrungsmittelallergien oder Giftbelastungen ebenso wie Stressmessungen und viele weitere Ansatzpunkte. So bekommen wir einen präzisen individuellen Befund, der es erlaubt, den Ursachen für die Störung Ihres Immunsystems auf die Spur zu kommen sowie Sie ganzheitlich zu behandeln.
Störungen des Immunsystems; Autoimmunerkrankungen & Infektanfälligkeit
Wie ich Ihnen im vorhergehenden Abschnitt verdeutlicht habe, sind viele Krankheiten Ausdruck eines gestörten Immunsystems. Das Immunsystem kann man als „Wächter über unsere Gesundheit“ auffassen. Hier wird jede Störung bzw. Schädigung des Körpers registriert. Ob Sie einen Sonnenbrand, einen Mückenstich, eine Schnittverletzung oder einen viralen Infekt haben: Im Immunsystem wird die Abwehr aktiviert. Es kommt zu einer Entzündung und erst, wenn der Schaden behoben ist, beruhigt sich das Immunsystem wieder. In der heutigen Zeit liegt das große Problem darin, dass wir es bei den Auslösern von Entzündungen im Körper nicht mit kurzfristig, sondern dauerhaft wirkenden Substanzen und Reizen zu tun haben: Gifte in Nahrungsmitteln und im Trinkwasser, Schwermetalle, Strahlenbelastung und Medikamente gehören ebenso dazu wie eine veränderte Darmflora, ein Mangel an Nährstoffen und vor allem Stress. Damit wird das Abwehrsystem permanent provoziert und kann „Fehlentscheidungen" treffen, die auf der einen Seite zu einer Immunsystem-Schwäche mit gehäuften Infekten und auf der anderen Seite zu überschießenden Entzündungen aller Art wie Asthma, Allergien, Hautentzündungen und Autoimmunerkrankungen führen. Rheuma, Multiple Sklerose und das Hashimoto-Syndrom sind Beispiele dafür. In unserer Praxis sind wir auf ganzheitliche Therapieansätze spezialisiert und helfen Ihnen mit der profunden Diagnostik und der umfassenden Behandlungsplanung.
Erschöpfung, Schwäche, Müdigkeit & Burnout
Viele Menschen fühlen sich oft müde, erschöpft oder lustlos – bis hin zum Burnout als Extremzustand. Trotz ausreichender Schlafzeit sind sie unausgeschlafen und wenn sie zum Arzt gehen, hören sie nur, dass alle Untersuchungsbefunde in Ordnung sind. Damit fühlen sich viele Patienten nicht ernst genommen und müssen mit Beschwerden weiterleben, worunter Lebensqualität, Lebensfreude und oft auch die Partnerschaft leiden. Wir sind da, um Ihnen genau zuzuhören. Bei uns gilt: Der Patient hat immer Recht und weiß selbst am besten, ob etwas nicht stimmt. Außerdem gehen wir davon aus, dass vorhandene Störungen mit tieferen, oft vielfältigen und komplexen Ursachen zusammenhängen. Unter diesem Fokus bieten wir Ihnen die ausführliche Anamnese und Diagnostik. Neben einer Schlafuntersuchung kann die Suche nach Nährstoffmängeln, Übersäuerung, Giftbelastung, Hormonstörung, Darmentzündung, Leberverfettung, Stoffwechselstörung, Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Zahnherden, Strahlenbelastungen und seelischen Verletzungen in der Vergangenheit eine Rolle spielen. Da die Energieproduktion des Menschen in den Mitochondrien, den Kernkraftwerken der Zellen, stattfindet, legen wir den Fokus auf deren Funktion. Das kann der entscheidende Ansatzpunkt sein, um dem Patienten bei Schlafstörungen, Erschöpfung, Muskelkrämpfen, Verspannungen, Rückenschmerzen, Konzentrationsstörungen und vielen anderen Beschwerden zu helfen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Schwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Mit dem ganzheitlichen Behandlungskonzept unserer Praxis sind wir in der Lage, für unsere Patienten mehr zu erreichen als alleine mit der klassischen Schulmedizin. Hier zeige ich Ihnen anhand weiterer Leistungen, was wir für Sie tun können:
Asthmabehandlung ohne Cortison
Behandlung überschießender Entzündungen des Körpers
Behandlung bei Abwehrschwäche & häufigen Infekten
Medizinisches Vorgehen bei Leistungsdefiziten, Erschöpfung, Müdigkeit & Burnout
Asthmabehandlung ohne Cortison
Asthma stellt eine Entzündung der Bronchien dar, die diese überempfindlich macht. Werden die überempfindlichen Atemwege zusätzlich gereizt, wie zum Beispiel durch das Einatmen von Allergenen, kalter Luft, Viren, Haarspray oder Sonstigem, verengen sie sich. Diese Verengung führt beim Betroffenen zu Atemnot, Engegefühl in der Brust, pfeifenden Atemgeräuschen oder zu Husten. Während sich der schulmedizinische Therapieansatz darauf konzentriert, die Entzündung der Bronchien in erster Linie mit Cortisonsprays dauerhaft zu unterdrücken, gehen wir in der ganzheitlichen Medizin davon aus, dass es im Körper keine Entzündung ohne Ursache gibt. Deshalb legen wir unser Hauptaugenmerk auf die Suche nach dem Auslöser. Hier können alle Faktoren in Frage kommen, die das Immunsystem irritieren oder schwächen. Beispielsweise kann die Ursache in einem Mangel an Mikronährstoffen oder einer Belastung mit Schwermetallen liegen. Und da das Immunsystem bekanntermaßen seinen Sitz im Darm hat, muss man Störungen dieses Organs eindeutig die größte Bedeutung zumessen. Ausgehend von diesem Ansatz kann die Diagnostik von Darmflora und Darmschleimhaut einen herausragenden Stellenwert in der Asthmatherapie besitzen. In diesem Schwerpunkt bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum: von der einfachen Stuhlprobe über die schlüssige Therapie mit Fastenkuren, Darmreinigung und Darmsanierung sowie Maßnahmen für Entgiftung und Entsäuerung.
Behandlung überschießender Entzündungen des Körpers
Das menschliche Immunsystem ist ein Abwehrsystem, das ständig und überall im Körper überwacht, ob irgendwelche Schäden vorhanden sind. Man kann es vergleichen mit der Polizei in einem Staat. Sobald eine Schadensmeldung eingeht, wird das Immunsystem aktiv und versucht, mit Hilfe einer Abwehrreaktion, also einer Entzündung, der Lage wieder Herr zu werden. Früher waren Menschen vorrangig von Entzündungen durch Krankheitserreger wie Tuberkulose oder Cholera betroffen. Heute leiden wir in zunehmendem Maß an scheinbar überflüssigen Entzündungen aller Art, wie Asthma, Allergien, Hautentzündungen, Gelenkentzündungen und Autoimmunkrankheiten. Selbst Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs gehen nach Meinung der Schulmedizin auf unbemerkte, chronische, stille Entzündungen („silent inflammation“) zurück. Als tiefere Ursachen und Auslöser dieser Entzündungen muss man den Umgang des Körpers mit Angriffen und Schädigungen betrachten, die das Immunsystem einerseits nicht von Natur aus kennt und die andererseits chronisch einwirken. Dazu zählen Zusatz- und Giftstoffe in der Nahrung, Schwermetalle, Strahlenbelastung, Luftverschmutzung, Nährstoffmangel, nicht artgerechte Nahrungsmittel, Medikamente und viele weitere Faktoren. Von uns können Sie die komplexe Diagnostik und Therapie erhalten, um Störungen des Immunsystems nach und nach zu beseitigen, indem wir gezielt am Ursprung ansetzen.
Behandlung bei Abwehrschwäche & häufigen Infekten
Immer mehr Menschen klagen über häufige und ständig wiederkehrende Infekte wie Erkältungen, Nebenhöhlenentzündungen, Bronchitis, häufig auftretendem Herpes oder auch Blasenentzündungen. Vom Arzt werden in solchen Fällen meist Antibiotika, manchmal auch Schmerzmittel und Cortison verordnet. Da ein Patient mit häufigen Infekten jedoch nicht an einem Mangel an Antibiotika sondern an einer Schwäche seines Immunsystems leidet, ist auch hier die Ursachensuche in der Regel erfolgreicher als die alleinige Verschreibung von Medikamenten, die gerade die Darmflora als zentralen Faktor des Immunsystems schädigen Bereits nach wenigen Tagen sind 90 Prozent der Darmbakterien durch ein Antibiotikum abgetötet. Und als Folge der geschädigten Darmflora kann sich schnell ein Mangel an Nährstoffen entwickeln, die dann wiederum das Immunsystem schwächen; ein Teufelskreis. Wir sind für unsere Patienten da, um mit den geeigneten Maßnahmen der Diagnostik, Untersuchung und Therapieplanung auch in einem solch komplexen gesundheitlichen Geschehen für nachhaltige Besserung zu sorgen. Dabei bildet Ihr aktueller gesundheitlicher Status für uns den Maßstab, an dem wir uns orientieren und für den wir Ihnen alle geeigneten Behandlungsschritte vorschlagen.
Wissenwertes zum Thema Infektanfälligkeit finden Sie hier.
Medizinisches Vorgehen bei Leistungsdefiziten, Erschöpfung, Müdigkeit & Burnout
Natürlich kann die persönliche physische und psychische Leistungskraft bei jedem Menschen irgendwann einmal in die Knie gehen, wenn wir uns chronisch überlasten. Das gilt vor allem, wenn beim Patienten aufgrund der modernen Lebensweise Einschränkungen und Störfaktoren vorliegen, die es ihm unmöglich machen, aus dem Vollen zu schöpfen. Um in solchen Fällen unser optimales medizinisches Vorgehen genau zu bestimmen, führen wir auch hier im ersten Schritt die sorgfältige Anamnese mit allen nötigen Untersuchungen und Labortests durch. Diese umfassende ärztliche Herangehensweise hilft uns herauszufinden, was die wichtigsten Hintergründe für Ihre eingeschränkte Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit sind. Ausgehend von den klar bestimmten Ursachen können wir Ihnen zur zielgerichteten Veränderung Ihrer persönlichen Lebensweise sowie zur Optimierung Ihrer gesundheitlichen Situation raten. Dabei kommt es darauf an, die Mikronährstoffversorgung der Zellen zu optimieren, Giftbelastungen, Zahnherde und eine mögliche Übersäuerung auszuschließen und die Darmgesundheit zu steigern. Entsprechende Behandlungsprozesses lassen sich in unserer Praxis durch Nährstoffinfusionen und eine intravenöse Sauerstofftherapie mit Oxyvenierung beschleunigen und in der Wirkung steigern.
Weitere Informationen zum Thema Müdigkeit/Erschöpfbarkeit erhalten Sie hier.
Reizdarmsyndrom & Darmsanierung
Etwa 35 % der Deutschen leiden an Beschwerden, die mit einem so genannten Reizdarmsyndrom zusammenhängen. Typische Symptome sind Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung, Durchfall oder Bauschmerzen bei einem ansonsten unauffälligen schulmedizinischen Befund. Aus solchen Belastungen können sich mit der Zeit unterschiedlichste Folgeerscheinungen in Form von Infektanfälligkeit und überschießenden Entzündungen des Körpers mit Schlafstörungen, Ängsten, Antriebsarmut, Reizbarkeit, Hautproblemen, Abgeschlagenheit, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen oder Mundgeruch entwickeln. Wir sind Ihre kompetenten Ansprechpartner, wenn Sie sich vielleicht schon nach vielen Jahren und der Konsultation unterschiedlichster Ärzte die ganzheitliche Betrachtung Ihres Leidens wünschen. Auch hier können die ausführliche Darmdiagnostik und die Darmsanierung sehr effektive Maßnahmen bilden, um Sie von Ihren störenden Symptomen zu befreien. In vielen Fällen konnten wir Patienten unserer Praxis bereits von einem langjährigen Darmleiden heilen und damit auch für die spürbare Verbesserung von Folgekrankheiten sorgen.
Gesundheitsförderung & Prävention
Vorsorge in Deutschland bedeutet, ungesund zu leben und dann regelmäßig (kostspielig!) nachschauen zu lassen, ob schon eine Krebserkrankung oder zum Beispiel eine Verengung der Herzkranzgefäße oder der Halsschlagader zu erkennen ist. Der Begriff Vorsorge entspricht dabei einem Etikettenschwindel, denn es handelt sich in Wahrheit nur um eine Früherkennung. Vorsorge würde bedeuten, so zu leben, dass Erkrankungen höchstwahrscheinlich erst gar nicht auftreten. Ein solches Vorgehen kennen wir aber fast nur bei den Zähnen; da betreiben wir täglich einen nicht geringen Aufwand, um wirklich vorzusorgen.
Anstatt die Menschen gezielt zur Prävention und Vermeidung von Krankheiten anzuregen, wiegt man sie mit teuren Vorsorgeprogrammen in einer trügerischen Sicherheit. Selbstverständlich bin ich kein Gegner gesundheitlicher Früherkennung. Aber für viel wichtiger halte ich es, den Patienten Wege einer vorsorgenden Lebensweise zu vermitteln. Dafür mache ich mir bei meinen Patienten ein umfassendes Bild über Erkrankungen in der Familie und die aktuelle sowie frühere Lebensweise. So kann ich spezifische Risiken besser abschätzen. Im zweiten Schritt werden alle für die Selbstregulation des Körpers wichtigen Systeme betrachtet. Dabei konzentriere ich mich auf Darmgesundheit, Mikronährstoff-Versorgung, Säure-Basen-Haushalt, Zahnstatus, Gewicht und mögliche Leberverfettung; häufig auch auf die hormonelle Diagnostik, die Ermittlung der Hirnbotenstoffe, Schwermetallbelastungen und viele weitere Faktoren. Auf diese Weise...
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Warum zu mir?
In unserer Praxis folgen wir dem Ziel, Sie bei Ihrem Prozess der Selbstheilung so umfassend wie nachhaltig zu unterstützen. Dafür stehen wir Ihnen mit allen nötigen Untersuchungen und Behandlungen wie der Infusionstherapie oder der intravenösen Sauerstofftherapie sowie vor allem mit der ausführlichen Erläuterung und Anleitung zur Seite. Gerne können Sie für die Förderung der Selbstheilungskräfte des Körpers und die Optimierung Ihres gesamten Gesundheitszustandes ausgewählte Hintergrundinformationen als Texte oder Videos erhalten, jederzeit auch gerne per E-Mail.
Fachkundige Ansprechpartner
Mein Team und ich sind auch dafür da, Ihnen ein Verständnis zu den Aspekten zu vermitteln, die in Ihrer persönlichen Lebensweise zu gesundheitlichen Problemen führen. Wichtig ist die Erkenntnis, dass Sie selber derjenige sind, der den größten Einfluss auf Verbesserung und Heilung besitzt. Es kommt auf Sie und Ihr aktives Gesundheitsverhalten an. Wir sind in diesem Prozess fachkundige Ansprechpartner, die Ihnen nötige Anhaltspunkte, diagnostische Erkenntnisse und Behandlungsempfehlungen liefern. In diesem Sinn können Sie uns auch als emphatische Begleiter und Coaches beim Verändern Ihrer Lebensweise betrachten, denn wenn die bisherige Lebensweise (meist unbewusst) krank gemacht hat, kann nur eine andere gesündere Lebensweise die Gesundheit wieder herstellen. Dafür gewährleisten wir den perfekten Schulterschluss von Schulmedizin, heilpraktischem Wissen, Naturheilverfahren, ganzheitlicher Medizin und Ursachenmedizin.
Förderung des individuellen Wohlbefindens
Zusammen mit Ihnen möchten wir eine wirkungsvolle Strategie für die Förderung Ihres individuellen Wohlbefindens entwickeln. Dabei geht es ausdrücklich nicht um das Unterdrücken von Krankheitssymptomen mit Hilfe teurer und nebenwirkungsreicher Medikamente, sondern darum, Ihrem Körper wieder die Chance zur Selbstregulierung und Selbstheilung zu eröffnen. Dafür nehmen wir uns die erforderliche Zeit und bieten Ihnen eine entspannte Praxisatmosphäre, in der alles auf Sie und Ihr Anliegen ausgerichtet ist.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Homepage
Meine Praxis und mein Team
Sie finden uns unter der Praxisanschrift Friedrich-Ebert-Straße 88 in Wuppertal. Aufgrund unserer verkehrsgünstigen Lage können Sie uns bequem erreichen. Nachdem ich die Einrichtung im Jahr 2013 zunächst als Einzelpraxis gegründet hatte, brachte das Jahr 2017 die umfassende Erweiterung und vor allem die Ergänzung des Teams durch einen ärztlichen Kollegen.
Mit meinem medizinischen Partner Hayo Becks ist nicht nur ein zweiter Arzt zum Team dazugekommen, der eine ähnlich fundierte Kompetenz für ganzheitliche Medizin besitzt. Sein fachliches Profil macht es auch möglich, den großen Bereich der aktuellen und früheren seelischen Belastungen, Traumata und Konflikte in Behandlungen einzubinden. Damit sind wir in der Lage, dem häufig relevanten Zusammenhang zwischen dem seelischen und emotionalen Erleben einerseits und körperlichen Störungen andererseits angemessen zubegegnen.
Nicht zuletzt sind durch die Vergrößerung der Praxis aber auch ergänzende technische Möglichkeiten entstanden, um unsere Patienten beispielsweise mit Infusionen für Nährstoffversorgung und Entgiftung sowie mit vielen weiteren Maßnahmen direkt zu betreuen. Hier und in allen anderen Teilbereichen der Praxis setzt sich das qualifizierte Team aus hervorragenden Fachassistenzen ein, von dem Sie kompetent, sympathisch und aufmerksam betreut werden.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
Gerne gebe ich Ihnen Informationen zu den wichtigsten Etappen meines ärztlichen Werdegangs, damit Sie sich ein Bild von meiner medizinischen Qualifizierung machen können:
1983 bis 1989
Medizinstudium in Münster
1990 bis 1991
AiP im Herzzentrum Wuppertal, Abteilung Kardiologie (Prof. Gülker)
1991
Promotion zu einem kardiologischem Thema unter Prof. Gülker
1992 bis 1995
Innere Medizin im Klinikum Niederberg in Velbert (Prof. Schley)
1995 bis 2000
Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin in der Ruhrlandklinik in Essen (Prof. Konietzko)
2000
Gründung des Ambulanten Zentrums für Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin am Herzzentrum Wuppertal zusammen mit Dr. Thomas Wißkirchen, schrittweise Vergrößerung und Weiterentwicklung der Praxis zur heutigen Aeroprax
2004
Erstmalige Aufnahme in die Liste der neun besten deutschen Lungenfachärzte in der Ratgeber-Zeitschrift „Guter Rat“, dort bestätigt bis zuletzt 2015
2007
Befreiung von jahrelanger eigener Antibiotikabehandlung wegen ständiger Nebenhöhlenentzündungen durch Nahrungsergänzung, seitdem ständige Weiterbildung zu Gesundheitsthemen
2012
Qualifikation zum Präventivmediziner DAPM
2013
Gründung der heutigen Privatpraxis für Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin mit den zusätzlichen Schwerpunkten Gesundheitsförderung und Prävention
2017
Erweiterung und Vergrößerung der Praxis, Aufnahme meines Kollegen Hayo Becks als zweiten Behandler im Ärzte-Team
Wie Sie an meinem Werdegang sehen können, war ich über Jahre hinweg auf die schulmedizinische Behandlung von Lungenerkrankungen und internistischen Leiden fokussiert. Durch meine tägliche Arbeit als Arzt und vor allem durch meine persönlichen Gesundheitserfahrungen kam ich an einen Punkt, der es nahelegte, neu zu begreifen, dass und wie alles im Körper mit allem zusammenhängt. Folglich macht es nur wenig Sinn, ein einzelnes Organ zu behandeln. Mit dieser veränderten Sichtweise vor Augen habe ich mich in den Folgejahren als ganzheitlicher Arzt komplett neu ausgebildet und biete Ihnen dieses Wissen in unserer Praxis an. Dabei steht Ihnen die Erfahrung des schulmedizinischen Spezialisten ebenso zur Verfügung wie mein Verständnis für die Gesamtzusammenhänge im Körper in einem schonenden ganzheitlichen Ansatz, dessen Schwerpunkt darin besteht, durch die Erkennung und Beseitigung von Krankheitsursachen die Selbstheilung des Körpers zu ermöglichen.
Experten-Ratgeber-Artikel von Dr. med. Hermann Teutemacher - Privatpraxis
jameda Siegel
Dr. Teutemacher - Privatpraxis ist aktuell – Stand Januar 2022 – unter den TOP 5
Note 1,1 • Sehr gut
1,1Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (341)
Viel mehr als ein Arzt
Als ich von der gesetzlichen in die private Krankenkasse wechselte, wollte ich mir einen richtig guten Hausarzt „gönnen“, der den Menschen im ganzheitlichen betrachtet und sich Zeit für seine Patienten nimmt. Durch Jameda bin ich dann auf Herrn Dr. Teutemacher gekommen. Die unglaublich guten Bewertungen und seinen Ruf, seine Patienten nicht bloß medikamentös einzustellen sondern Ursachenforschung zu betreiben, ist er absolut gerecht geworden. Ich würde diesen Arzt immer wieder weiterempfehlen!

Vielen Dank für Ihre schöne Rückmeldung zu meinem anderen Ansatz, von dem Sie (und Ihre ganze Familie) angesichts Ihrer sehr konsequenten Herangehensweise und Umsetzung sicher lebenslang gesundheitlich profitieren werden. Zu den "unglaublichen Bewertungen", deren Inhalt für Sie bei Ihren Terminen in meiner Praxis glaubbar wurden, hier eine kleine Anekdote: vor einer Woche kam ein Patient aus Nürnberg (!) und sagte gegenüber meiner Mitarbeiterin im Vorgespräch: "Ich habe zwei Nächte lang alle Bewertungen über Ihren Chef, die es im Internet gibt, und auch alle Kommentare von ihm dazu, gelesen und habe mich deswegen auf den langen Weg gemacht. Entweder hat Ihr Chef einen unglaublich guten "Bewertungsschreiber" oder er muss unglaublich gut sein." :-)
Kompetenter und netter Arzt
Herr Dr. Teutemacher scheint sehr kompetent und nimmt sich ausgesprochen viel Zeit für eine genaue Anamnese.
Die Behandlung ist nicht auf ein Gebiet beschränkt, sondern ganzheitlich.
Ein top Arzt!
Nach einer schweren stationär behandelten Lungenentzündung, bei der ich im Krankenaus ausgesprochen schlecht behandelt wurde und vermeintlich einer sehr schwerwiegenden Operation hätte unterzogen werden sollen, bin ich erstmals zu Herrn Dr. Teutemacher gegangen. Dieser hat mich in nunmehr weniger als drei Monaten - ohne Operation - so umfassend behandelt, dass ich weitaus gesünder und leistungsfähiger bin, als vor der Lungenentzündung im Februar. Schon das Erstgespräch hat fast 90 Minuten gedauert. Durch den umfassenden Blick auf alle gesundheitlichen Probleme meines nunmehr 54-jährigen Lebens hat Herr Dr. Teutemacher damit offensichtlich die Basis dafür gefunden, an den richtigen Stellen anzusetzen und flankierend mit einer hervorragenden, von ihm empfohlenen Physiotherapeutin die Stellschrauben zu finden, mit denen ich selber schlussendlich meine Gesundheit fördern konnte. Die empfohlene Änderung der Lebensgewohnheiten beispielsweise durch eine recht umfassende Nahrungsumstellung und Nahrungsergänzungsmittel hat sehr schnell überzeugende Erfolge gebracht. Er hat jede seiner Empfehlungen im ausführlichen Gespräch untermauert und ergänzende Informationsmaterialien an die Hand gegeben, um so die Motivation für die teilweise doch recht tiefen Einschnitte in alte Gewohnheiten zu schaffen.
Dieses Gesamtpaket hat mich zu einem gesunden Menschen gemacht, der ich bei genauer Betrachtung sicherlich 10 Jahre lang nicht mehr war.
Dafür tausend Dank!
Bessere Gesundheit durch Wissen und Umsetzung im Alltag
Ende Oktober 2021 hatte ich einen ersten Praxiskontakt zu Herrn Dr. med. H. Teutemacher. Bereits vor dem Termin waren mir von dort umfangreiche Informationen zugegangen, die deutlich machen sollten, dass nachhaltige gesundheitliche Veränderungen nur unter Mitwirkung des Patienten erreichbar sein würden. In Herrn Dr. Teutemacher lernte ich einen Arzt und Menschen kennen, der sich mit viel Geduld, Empathie und Engagement seinen Patienten widmet. Und er hört genau zu, was ebenfalls nicht selbstverständlich ist. Nach einem halben Jahr seit Beginn der Behandlung/Therapie kann ich sagen, dass es mir gesundheitlich nicht nur deutlich besser geht und ich von den meisten Beschwerden befreit bin, sondern auch dass ich mich um Jahre verjüngt fühle, was in fortgeschrittenem Alter schon eine bemerkenswerte Feststellung ist. Die positiven Effekte waren aufgrund der veränderten Blutwerten nachvollziehbar. Vor der Behandlung hätte ich mir nicht vorstellen können, dass eine ganzheitlich an den Bedürfnissen unseres Menschseins ausgerichtete Ernährung und Lebensweise, ausgehend vom Wissen um die Erfordernisse und mündend in die bewusste Umsetzung derselben im Alltag, solche enormen Auswirkungen auf unsere Gesundheit und damit zwangsläufig unsere Lebensqualität haben. Für diese Erfahrung bin ich Herrn Dr. Teutemacher sehr dankbar.
Endlich mal ein Arzt, der sich Zeit nimmt
Wie schon in der Überschrift erwähnt, endlich mal keine Fließbandabfertigung. Dr. Teutemacher geht nicht den einfachen Weg und das verlangt er auch von seinem Patienten. Ich bin sehr froh, eine Alternative zur CPAP Behandlung erhalten zu haben.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
0202/31772747Dr. med. Hermann Teutemacher - Privatpraxis bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Remscheid
- Solingen
- Wülfrath
- Velbert
- Wermelskirchen
- Sprockhövel
- Schwelm
In ganz Deutschland suchenTop Städte in Nordrhein-Westfalen- Köln
- Dortmund
- Düsseldorf
- Essen
- Duisburg
Weitere Städte- Aachen
- Bergisch Gladbach
- Bielefeld
- Bochum
- Bonn
- Bottrop
- Dorsten
- Düren
- Gelsenkirchen
- Gütersloh
- Hagen
- Hamm
- Herne
- Iserlohn
- Krefeld
- Leverkusen
- Lüdenscheid
- Lünen
- Marl
- Minden
- Mönchengladbach
- Moers
- Mülheim an der Ruhr
- Münster
- Neuss
- Oberhausen
- Paderborn
- Ratingen
- Recklinghausen
- Remscheid
- Rheine
- Siegen
- Solingen
- Velbert
- Witten
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken
- Alle SchwerpunkteBeliebte Fachgebiete
- Angiologen (Gefäßerkrankungen)
- Diabetologen & Endokrinologen
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hämatologen & Intern. Onkologen
- Internisten (Fachärzte für innere Medizin)
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Rheumatologen