- Startseite
- Arcus MVZ GmbH
PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

Über uns



Liebe Besucherin lieber Besucher
wir freuen uns sehr dass Sie sich für die ARCUS Kliniken Pforzheim interessieren. Wir sind auf die Behandlung von Sportverletzungen und degenerativen Gelenkerkrankungen spezialisiert und verfügen über eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Teilgebieten. Daher steht Ihnen bei uns für jedes Anliegen immer ein kompetenter Ansprechpartner zur Seite.
Im Sinne unserer Patienten streben wir nach den besten Leistungen und setzen auf medizinische Spitzentechnologie. Es ist uns wichtig Sie und Ihre Bedürfnisse von Anfang an mit in unsere Überlegungen einzubeziehen. Schließlich sehen wir Sie als individuelle Persönlichkeit und nehmen Ihr Anliegen ernst. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine optimale Behandlungsstrategie – Ihren persönlichen Anforderungen entsprechend.
Unser Spektrum reicht von der Arthrosebehandlung über die Therapie von Hüfte Knie und Schultern bis zu sportmedizinischen Leistungen. Unsere Behandlungsräume umfassen eine Fachklinik für Orthopädie und eine orthopädische Gemeinschaftspraxis. Darüber hinaus eine Anästhesie eine Privatpraxis für Kardiologie eine Praxis für Kernspintomographie & CT und eine Praxis für Schmerztherapie.
Informieren Sie sich auf der folgenden Seite über unsere wichtigsten Leistungen. Natürlich können Sie uns jederzeit kontaktieren wenn Sie einen Behandlungswunsch haben. Rufen Sie einfach unter 07231/1542-0 an. Wir freuen uns Ihnen helfen zu dürfen.
Ihr
Prof. univ. cath. Cuenca EC
Bernhard Rieser
Mein weiteres Leistungsspektrum
Sie haben Beschwerden an Ellenbogen Schulter Knie oder Hüfte können kaum noch laufen oder haben ständig Schmerzen? In unserer Klinik in Pforzheim heißen wir Sie gerne willkommen wenn Sie einen Facharzt aus der Orthopädie suchen. Wir sind auf die Behandlung von Sportverletzungen und degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Bänderriss spezialisiert. Da wir über eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Teilgebieten verfügen steht Ihnen in den ARCUS Kliniken Pforzheim für jedes Anliegen immer ein kompetenter Ansprechpartner zur Seite.
Arthrose
Die Ursachen einer entstehenden Arthrose sind sehr vielfältig. Der Prozess der Arthroseentwicklung zieht sich meist über viele Jahre hin. Oft kommen mehrere Faktoren zusammen die das Vollbild bedingen – dieses ist dabei mit dem Abbau beziehungsweise Verschleiß des Gelenkknorpels verbunden. Dieser Verschleiß bleibt häufig unbemerkt da der Verschleiß des Knorpels häufig erst im Endstadium Schmerzen verursacht. Der festgestellte Grad des Knorpelschadens bestimmt die Behandlungsmöglichkeiten.
- Hüftarthrose
- Kniearthrose
- Schulterarthrose
- Ellenbogen-Arthrose
- Sprunggelenk-Arthrose
Sportverletzungen
Während im Freizeitsportbereich mit der zunehmenden Zahl der Sporttreibenden die Häufigkeit von Sportverletzungen wächst potenziert sich im Leistungssport das Risiko infolge extremer Belastungen und umfangreicher Trainingszyklen. Im Bereich der Risikosportarten sind insbesondere die Suche nach Grenzerfahrungen und damit verbundene Verletzungsrisiken in den letzten Jahren in den Vordergrund gerückt.
Die häufigsten Sportverletzungen:
- Muskelverletzungen
- Gelenkverletzungen
- vorderer Kreuzbandriss
- hinterer Kreuzbandriss
- Knie-Seitenbandverletzungen
- Kniegelenksdistorsion
- Meniskusschaden
- Sprunggelenksverletzungen
- Achillessehnenruptur
- Schultergelenk – Sportlerschulter
- Tennisarm
- Golfer-Ellenbogen
- Wirbelsäulenverletzungen
Bänderriss
- vorderer Kreuzbandriss
- hinterer Kreuzbandriss
- Knie-Seitenbandverletzungen
- Bandverletzungen des Sprunggelenks
Bänder und Sehnen stellen tendenziell Schwachstellen des Körpers dar welche bei akuten Belastungen (z. B. direkte Gewalteinwirkung Verdrehung o. ä.) reißen können.
Behandlung Bänderriss
Die Behandlung von Kapsel-Bandverletzungen wurde in den letzten Jahren einerseits durch gute Ergebnisse konservativer Behandlungsmaßnahmen und den speziellen Einsatz von Bandagen und Orthesen (Stützvorrichtungen) sowie anderseits durch minimalinvasive Operationstechniken (Arthroskopie Schlüsselloch-Medizin) nachhaltig verändert.
Entscheidend für die Prognose ist letzten Endes die initiale Einleitung adäquater Maßnahmen sowohl in diagnostischer als auch in therapeutischer Hinsicht. Um ein Voranschreiten der Beschwerden – und somit irreversible Schäden – zu verhindern bedient man sich in der Sportorthopädie bzw. Sporttraumatologie sowohl konservativer d. h. nicht operativer als auch operativer Maßnahmen.
Knorpelschaden
- Knorpelschaden Hüfte
- Knorpelschaden Knie
- Knorpelschaden Kniescheibe
- Sprunggelenk
Knorpelaufbau und Knorpelfunktion
Durch ein Gelenk werden die Enden zweier starrer Knochen beweglich miteinander verbunden. Damit nun nicht raue und kantige Knochen aufeinander reiben sind diese Kontaktflächen mit einer Gleitschicht dem ca. 3-4 mm dicken Knorpelgewebe überzogen. Diese ist äußerst glatt setzt die Reibung im Gelenk herab (niedriger als zwei glatte Eisflächen aufeinander) und federt elastisch harte Stöße beim Laufen ab. Diese besonderen mechanischen Eigenschaften werden durch komplizierte biochemische molekulare und elektrophysiologische Zusammenhänge aufrechterhalten und setzen eine intakte geschlossene Oberfläche und ein stabiles Netzwerk aus kollagenen Fasern voraus. Dieser komplexe Verbundwerkstoff wird von den Knorpelzellen den Chondrozyten hergestellt und überwacht.
Behandlung der Hüfte
- Hüftschmerzen
- Hüftarthrose
- Knorpelschaden Hüfte
- Hüft-Offset-Störung
- Freie Gelenkkörper Hüfte
- Impingement Hüfte
Das Hüftgelenk verbindet Rumpf und Beine und besteht aus der Hüftpfanne im Beckenknochen und dem Hüftkopf des Oberschenkelknochens. Die Gelenkanteile sind mit einer knorpeligen Gleitschicht überzogen und werden von der Gelenkkapsel umschlossen. Die Gelenkschleimhaut produziert eine Flüssigkeit die den Knorpel ernährt der letztlich eine stoßdämpferähnliche Aufgabe erfüllt. Da mehr als die Hälfte des Oberschenkelkopfes in der knöchern-bindegewebigen Pfanne liegt spricht man von einem Nussgelenk.
Knorpel
Die gelenkbildenden Anteile sind mit einer Knorpelschicht überzogen.
Labrum
Eine ringförmige Gelenklippe aus Knorpel bildet den Rand der knöchernen Pfanne.
Kapsel
Das Gelenk wird von einer bindegewebigen Kapsel umgeben deren Innenschicht die Synovia ständig neue Gelenkflüssigkeit produziert.
Bänder
Die Gelenkkapsel wird durch kräftige Bandstrukturen verstärkt. Gelenkkapsel Bänder und umliegende Muskulatur halten das Gelenk in seiner Position.
Behandlung des Knies
- Knieschmerzen
- Kniearthrose
- Knorpelschaden Knie
- Knorpelschaden Kniescheibe
- Vorderer Kreuzbandriss
- Hinterer Kreuzbandriss
- Knie- Seitenbandverletzungen
- Meniskusschaden
- Patella-Luxation
- Beinachsenfehlstellung
Aufbau des Kniegelenkes
Anatomischer Aufbau der Gelenkanteile
Der anatomische Aufbau des Kniegelenkes lässt sich folgendermaßen grob skizzieren: Der Oberschenkelknochen (Femur) bildet zusammen mit der Kniescheibe (Patella) und dem Schienbein (Tibia) das Kniegelenk. Zwischen Oberschenkel und Schienbein liegen die Menisken welche als „Stoßdämpfer“ wirken da sie die Krafteinwirkung beim Gehen auf den Knochen reduzieren bzw. besser verteilen. Zudem ermöglichen sie eine bessere Kongruenz der Gelenkflächen und hierdurch eine verbesserte Führung des Gelenkes. Im Inneren des Gelenks verlaufen das hintere und vordere Kreuzband welche gemeinsam mit den Seitenbändern und der Gelenkkapsel das Kniegelenk stabilisieren. Ebenso spielt die muskuläre Führung des Gelenks eine wichtige Rolle.
Behandlung der Schulter
- Schulterschmerzen
- Schulterarthrose
- Kalkschulter
- Schulterluxation
- Schulter-Engpass-Syndrom
- Rotatorenmanschette
- AC-Gelenk
- Schlüsselbeinbruch
- Oberarmbruch
Das Schultergelenk ist ein knöchern nur sehr locker geführtes Kugelgelenk welches seine Stabilität erst dem komplizierten Zusammenspiel von Haltebändern Kapsel und Muskeln verdankt. Dadurch erst wird das große Bewegungsausmaß für die Arme geschaffen was nicht zuletzt unsere herausragende Stellung in der Entwicklungsgeschichte des Lebens ermöglicht. Zum anderen aber ist die Schulter dadurch verletzungs- und verschleißanfällig.
Behandlung des Ellenbogens
- Tennisarm
- Golfer-Ellenbogen
- Ellenbogen-Arthrose
- Ellenbogen-Luxation
- Sulcus-ulnaris-Syndrom
- Freie Gelenkkörper
- Osteochondrosis dissecans
Der Ellenbogen ist ein sehr stabiles hochkongruentes Gelenk aus drei Gelenkpartnern. Es ermöglicht eine Scharnierbewegung zwischen Oberarm und Elle sowie die Umwendbewegungen zwischen Elle Speiche und Oberarm. Die Stabilität gewinnt das Gelenk aus der knöchernen Führung dem straffen Kapsel-Band-Apparat und der gelenkübergreifenden Muskulatur. Der Ellenbogen ist dennoch das Gelenk das am zweithäufigsten auskugelt.
Die Verletzungen und Erkrankungen des Ellenbogens sind meist komplexer Natur. Das Verständnis der einzelnen Krankheitsbilder ist für eine erfolgreiche Therapie eine maßgebende Voraussetzung. Insbesondere die anatomische Nähe zu den Nerven und Gefäßen erfordert für die erfolgreiche operative Behandlung einen auf diese Eingriffe spezialisierten Operateur.
Diagnostisch stehen neben der klinischen Untersuchung das konventionelle Röntgenbild die Sonographie die Kernspin- und die Computertomographie zur Verfügung.
Behandlung des Fuß- und Sprunggelenks
- Sprunggelenk-Arthrose
- Sprunggelenk-Bandverletzung
- Spreizfuß
- Hallux valgus
- Hallux rigidus
- Hammerzehen
- Metatarsalgie
- Morton Neurinom
- Frakturen
- Fersenschmerzen
- Achillessehnenansatz
- Haglundexostose
- Achillodynie
- Achillessehnenruptur
- Knorpelschäden Sprunggelenk
- Knick-Senk-Fuß
- Hohlfuß
Der Fuß ist ein Hochleistungs-Multifunktionsorgan. Der Fuß besteht abgesehen von kleinen akzessorischen Sesambeinchen aus 26 Knochen und hat 33 Gelenke die durch über 100 Sehnen und Bänder zusammengehalten stabilisiert und bewegt werden.
Über uns
Liebe Besucherin lieber Besucher
wir freuen uns sehr dass Sie sich für die ARCUS Kliniken Pforzheim interessieren. Wir sind auf die Behandlung von Sportverletzungen und degenerativen Gelenkerkrankungen spezialisiert und verfügen über eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Teilgebieten. Daher steht Ihnen bei uns für jedes Anliegen immer ein kompetenter Ansprechpartner zur Seite.
Im Sinne unserer Patienten streben wir nach den besten Leistungen und setzen auf medizinische Spitzentechnologie. Es ist uns wichtig Sie und Ihre Bedürfnisse von Anfang an mit in unsere Überlegungen einzubeziehen. Schließlich sehen wir Sie als individuelle Persönlichkeit und nehmen Ihr Anliegen ernst. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine optimale Behandlungsstrategie – Ihren persönlichen Anforderungen entsprechend.
Unser Spektrum reicht von der Arthrosebehandlung über die Therapie von Hüfte Knie und Schultern bis zu sportmedizinischen Leistungen. Unsere Behandlungsräume umfassen eine Fachklinik für Orthopädie und eine orthopädische Gemeinschaftspraxis. Darüber hinaus eine Anästhesie eine Privatpraxis für Kardiologie eine Praxis für Kernspintomographie & CT und eine Praxis für Schmerztherapie.
Informieren Sie sich auf der folgenden Seite über unsere wichtigsten Leistungen. Natürlich können Sie uns jederzeit kontaktieren wenn Sie einen Behandlungswunsch haben. Rufen Sie einfach unter 07231/1542-0 an. Wir freuen uns Ihnen helfen zu dürfen.
Ihr
Prof. univ. cath. Cuenca EC
Bernhard Rieser
Mein weiteres Leistungsspektrum
Sie haben Beschwerden an Ellenbogen Schulter Knie oder Hüfte können kaum noch laufen oder haben ständig Schmerzen? In unserer Klinik in Pforzheim heißen wir Sie gerne willkommen wenn Sie einen Facharzt aus der Orthopädie suchen. Wir sind auf die Behandlung von Sportverletzungen und degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Bänderriss spezialisiert. Da wir über eine langjährige Erfahrung in verschiedenen Teilgebieten verfügen steht Ihnen in den ARCUS Kliniken Pforzheim für jedes Anliegen immer ein kompetenter Ansprechpartner zur Seite.
Arthrose
Die Ursachen einer entstehenden Arthrose sind sehr vielfältig. Der Prozess der Arthroseentwicklung zieht sich meist über viele Jahre hin. Oft kommen mehrere Faktoren zusammen die das Vollbild bedingen – dieses ist dabei mit dem Abbau beziehungsweise Verschleiß des Gelenkknorpels verbunden. Dieser Verschleiß bleibt häufig unbemerkt da der Verschleiß des Knorpels häufig erst im Endstadium Schmerzen verursacht. Der festgestellte Grad des Knorpelschadens bestimmt die Behandlungsmöglichkeiten.
- Hüftarthrose
- Kniearthrose
- Schulterarthrose
- Ellenbogen-Arthrose
- Sprunggelenk-Arthrose
Sportverletzungen
Während im Freizeitsportbereich mit der zunehmenden Zahl der Sporttreibenden die Häufigkeit von Sportverletzungen wächst potenziert sich im Leistungssport das Risiko infolge extremer Belastungen und umfangreicher Trainingszyklen. Im Bereich der Risikosportarten sind insbesondere die Suche nach Grenzerfahrungen und damit verbundene Verletzungsrisiken in den letzten Jahren in den Vordergrund gerückt.
Die häufigsten Sportverletzungen:
- Muskelverletzungen
- Gelenkverletzungen
- vorderer Kreuzbandriss
- hinterer Kreuzbandriss
- Knie-Seitenbandverletzungen
- Kniegelenksdistorsion
- Meniskusschaden
- Sprunggelenksverletzungen
- Achillessehnenruptur
- Schultergelenk – Sportlerschulter
- Tennisarm
- Golfer-Ellenbogen
- Wirbelsäulenverletzungen
Bänderriss
- vorderer Kreuzbandriss
- hinterer Kreuzbandriss
- Knie-Seitenbandverletzungen
- Bandverletzungen des Sprunggelenks
Bänder und Sehnen stellen tendenziell Schwachstellen des Körpers dar welche bei akuten Belastungen (z. B. direkte Gewalteinwirkung Verdrehung o. ä.) reißen können.
Behandlung Bänderriss
Die Behandlung von Kapsel-Bandverletzungen wurde in den letzten Jahren einerseits durch gute Ergebnisse konservativer Behandlungsmaßnahmen und den speziellen Einsatz von Bandagen und Orthesen (Stützvorrichtungen) sowie anderseits durch minimalinvasive Operationstechniken (Arthroskopie Schlüsselloch-Medizin) nachhaltig verändert.
Entscheidend für die Prognose ist letzten Endes die initiale Einleitung adäquater Maßnahmen sowohl in diagnostischer als auch in therapeutischer Hinsicht. Um ein Voranschreiten der Beschwerden – und somit irreversible Schäden – zu verhindern bedient man sich in der Sportorthopädie bzw. Sporttraumatologie sowohl konservativer d. h. nicht operativer als auch operativer Maßnahmen.
Knorpelschaden
- Knorpelschaden Hüfte
- Knorpelschaden Knie
- Knorpelschaden Kniescheibe
- Sprunggelenk
Knorpelaufbau und Knorpelfunktion
Durch ein Gelenk werden die Enden zweier starrer Knochen beweglich miteinander verbunden. Damit nun nicht raue und kantige Knochen aufeinander reiben sind diese Kontaktflächen mit einer Gleitschicht dem ca. 3-4 mm dicken Knorpelgewebe überzogen. Diese ist äußerst glatt setzt die Reibung im Gelenk herab (niedriger als zwei glatte Eisflächen aufeinander) und federt elastisch harte Stöße beim Laufen ab. Diese besonderen mechanischen Eigenschaften werden durch komplizierte biochemische molekulare und elektrophysiologische Zusammenhänge aufrechterhalten und setzen eine intakte geschlossene Oberfläche und ein stabiles Netzwerk aus kollagenen Fasern voraus. Dieser komplexe Verbundwerkstoff wird von den Knorpelzellen den Chondrozyten hergestellt und überwacht.
Behandlung der Hüfte
- Hüftschmerzen
- Hüftarthrose
- Knorpelschaden Hüfte
- Hüft-Offset-Störung
- Freie Gelenkkörper Hüfte
- Impingement Hüfte
Das Hüftgelenk verbindet Rumpf und Beine und besteht aus der Hüftpfanne im Beckenknochen und dem Hüftkopf des Oberschenkelknochens. Die Gelenkanteile sind mit einer knorpeligen Gleitschicht überzogen und werden von der Gelenkkapsel umschlossen. Die Gelenkschleimhaut produziert eine Flüssigkeit die den Knorpel ernährt der letztlich eine stoßdämpferähnliche Aufgabe erfüllt. Da mehr als die Hälfte des Oberschenkelkopfes in der knöchern-bindegewebigen Pfanne liegt spricht man von einem Nussgelenk.
Knorpel
Die gelenkbildenden Anteile sind mit einer Knorpelschicht überzogen.
Labrum
Eine ringförmige Gelenklippe aus Knorpel bildet den Rand der knöchernen Pfanne.
Kapsel
Das Gelenk wird von einer bindegewebigen Kapsel umgeben deren Innenschicht die Synovia ständig neue Gelenkflüssigkeit produziert.
Bänder
Die Gelenkkapsel wird durch kräftige Bandstrukturen verstärkt. Gelenkkapsel Bänder und umliegende Muskulatur halten das Gelenk in seiner Position.
Behandlung des Knies
- Knieschmerzen
- Kniearthrose
- Knorpelschaden Knie
- Knorpelschaden Kniescheibe
- Vorderer Kreuzbandriss
- Hinterer Kreuzbandriss
- Knie- Seitenbandverletzungen
- Meniskusschaden
- Patella-Luxation
- Beinachsenfehlstellung
Aufbau des Kniegelenkes
Anatomischer Aufbau der Gelenkanteile
Der anatomische Aufbau des Kniegelenkes lässt sich folgendermaßen grob skizzieren: Der Oberschenkelknochen (Femur) bildet zusammen mit der Kniescheibe (Patella) und dem Schienbein (Tibia) das Kniegelenk. Zwischen Oberschenkel und Schienbein liegen die Menisken welche als „Stoßdämpfer“ wirken da sie die Krafteinwirkung beim Gehen auf den Knochen reduzieren bzw. besser verteilen. Zudem ermöglichen sie eine bessere Kongruenz der Gelenkflächen und hierdurch eine verbesserte Führung des Gelenkes. Im Inneren des Gelenks verlaufen das hintere und vordere Kreuzband welche gemeinsam mit den Seitenbändern und der Gelenkkapsel das Kniegelenk stabilisieren. Ebenso spielt die muskuläre Führung des Gelenks eine wichtige Rolle.
Behandlung der Schulter
- Schulterschmerzen
- Schulterarthrose
- Kalkschulter
- Schulterluxation
- Schulter-Engpass-Syndrom
- Rotatorenmanschette
- AC-Gelenk
- Schlüsselbeinbruch
- Oberarmbruch
Das Schultergelenk ist ein knöchern nur sehr locker geführtes Kugelgelenk welches seine Stabilität erst dem komplizierten Zusammenspiel von Haltebändern Kapsel und Muskeln verdankt. Dadurch erst wird das große Bewegungsausmaß für die Arme geschaffen was nicht zuletzt unsere herausragende Stellung in der Entwicklungsgeschichte des Lebens ermöglicht. Zum anderen aber ist die Schulter dadurch verletzungs- und verschleißanfällig.
Behandlung des Ellenbogens
- Tennisarm
- Golfer-Ellenbogen
- Ellenbogen-Arthrose
- Ellenbogen-Luxation
- Sulcus-ulnaris-Syndrom
- Freie Gelenkkörper
- Osteochondrosis dissecans
Der Ellenbogen ist ein sehr stabiles hochkongruentes Gelenk aus drei Gelenkpartnern. Es ermöglicht eine Scharnierbewegung zwischen Oberarm und Elle sowie die Umwendbewegungen zwischen Elle Speiche und Oberarm. Die Stabilität gewinnt das Gelenk aus der knöchernen Führung dem straffen Kapsel-Band-Apparat und der gelenkübergreifenden Muskulatur. Der Ellenbogen ist dennoch das Gelenk das am zweithäufigsten auskugelt.
Die Verletzungen und Erkrankungen des Ellenbogens sind meist komplexer Natur. Das Verständnis der einzelnen Krankheitsbilder ist für eine erfolgreiche Therapie eine maßgebende Voraussetzung. Insbesondere die anatomische Nähe zu den Nerven und Gefäßen erfordert für die erfolgreiche operative Behandlung einen auf diese Eingriffe spezialisierten Operateur.
Diagnostisch stehen neben der klinischen Untersuchung das konventionelle Röntgenbild die Sonographie die Kernspin- und die Computertomographie zur Verfügung.
Behandlung des Fuß- und Sprunggelenks
- Sprunggelenk-Arthrose
- Sprunggelenk-Bandverletzung
- Spreizfuß
- Hallux valgus
- Hallux rigidus
- Hammerzehen
- Metatarsalgie
- Morton Neurinom
- Frakturen
- Fersenschmerzen
- Achillessehnenansatz
- Haglundexostose
- Achillodynie
- Achillessehnenruptur
- Knorpelschäden Sprunggelenk
- Knick-Senk-Fuß
- Hohlfuß
Der Fuß ist ein Hochleistungs-Multifunktionsorgan. Der Fuß besteht abgesehen von kleinen akzessorischen Sesambeinchen aus 26 Knochen und hat 33 Gelenke die durch über 100 Sehnen und Bänder zusammengehalten stabilisiert und bewegt werden.
Link
Mehr anzeigenMehr Details
Sprachen
- Deutsch (Deutsch)
- Englisch (English)
Art der Gesundheitseinrichtung
Medizinisches VersorgungszentrumLeistungen
Behandler:innen
Praxis
Arcus MVZ GmbH
Rastatter Str. 17-19, 75179 PforzheimTelefonnummer
Versicherungen
- Gesetzlich versichert
- Privat versichert
Kontaktdaten anzeigen
Arcus MVZ GmbH
Rastatter Str. 17-19, 75179 Pforzheim
Mobilfunknummer
Versicherungen
- Gesetzlich versichert
- Privat versichert
Sprechzeiten
Montag | 07:00 - 21:00 |
Dienstag | 07:00 - 21:00 |
Mittwoch | 07:00 - 21:00 |
Donnerstag | 07:00 - 21:00 |
Freitag | 08:00 - 14:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Erfahrungsberichte (20)
20 Bewertungen

Arten der Patienten-Verifizierung
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Telefonnummer verifiziert
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Termin verifiziert
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Bezahlung und Termin verifiziert
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
Alles patientenfreundlich und hervorragend! Sehr nett und hohe Kompetenz.

Arten der Patienten-Verifizierung
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Telefonnummer verifiziert
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Termin verifiziert
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Bezahlung und Termin verifiziert
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
Nach über zwei Jahren mit einem hartnäckigen Tennisellenbogen habe ich endlich die richtige Hilfe bei Prof. Dr. med. Fischer gefunden. Ich hatte bereits viele Behandlungen ausprobiert, aber nichts brachte langfristige Linderung. Prof. Dr. med. Fischer hat sich viel Zeit für die Diagnose und Beratung genommen, alle Möglichkeiten verständlich erklärt und schließlich eine Operation empfohlen.
Die OP verlief reibungslos und das Ergebnis ist wirklich beeindruckend – endlich wieder schmerzfrei und voll belastbar! Ich bin sehr dankbar für die kompetente Betreuung und das tolle Behandlungsergebnis. Klare Empfehlung!

Arten der Patienten-Verifizierung
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Telefonnummer verifiziert
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Termin verifiziert
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Bezahlung und Termin verifiziert
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
Herr Dr. Kinkel hat mein total ramponiertes Kniegelenk durch eine Prothese ersetzt. Das
Vorgespräch war sehr kompetent und ich wurde umfassend über den Eingriff informiert. Am OP-Tag lief alles sehr professionell und routiniert ab. Im Nachgang wurde ich direkt nach der OP und auch während meines Aufenthaltes über den Verlauf bzw. das Ergebnis informiert. Ein Jahr nach dem Eingriff bin ich zu 100% schmerzfrei und die Fehlstellung ist auch korrigiert. Meine Lebensqualität hat immens verbessert. Herr Dr. Kinkel kann ich deshalb nur uneingeschränkt weiterempfehlen.

Arten der Patienten-Verifizierung
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Telefonnummer verifiziert
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Termin verifiziert
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Bezahlung und Termin verifiziert
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
Sehr geehrter, lieber Herr Dr. Hauschild,
März 2024 haben Sie bei mir eine Hüft TEP am linken Bein durchgeführt. Schon im Aufwachraum war es für mich ein wahres Wunder! Aufwachen und schmerzlos zu sein. Natürlich waren da noch einige verabreichte Mittel noch zu gange, dennoch weder an dem Tag danach noch an den darauffolgenden hatte ich jemals Schmerzen! Keinen Funken! Welche Erlösung! Danke, danke!
Schon in der Reha meldete sich die rechte Hüfte mit quälenden Schmerzen. Was mir den Genuß der neuen Hüfte in der Therapie arg verdorben hat. Noch in der Reha habe ich einen Termin bei Ihnen eingerichtet. Er naht!
Vorsorglich habe ich an meinen Wohnort einen MRT Termin erhalten.
Wie schön, dass die Arcus mir schrieb, dass ich vor dem Gespräch mit Ihnen einen MRT Termin in der Klinik habe!
Die rechte Hüfte ist ein absoluter Albtraum. Schlimmer noch als die linke.
So sage ich bis bald in der Arcus, zur neuen Planung!
Beste Grüße

Arten der Patienten-Verifizierung
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Telefonnummer verifiziert
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Termin verifiziert
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Bezahlung und Termin verifiziert
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
Dr Stefan Kinkel ist ein hervorragender Chirurg, kompetent und freundlich! Meine erste Hüftgelenk TEP OP links hatte ich im November 2018. Diese verlief problemlos und es gibt bis heute keine Beschwerden bzw. die linke Hüfte ist voll belastbar! Im November 2024 hatte ich die zweite Hüftgelenk TEP rechts, wieder bei Dr Kinkel. Die OP verlief ebenfalls erfolgreich und ich bin schon wieder gut unterwegs! Vielen Dank Dr Kinkel! Ich kann Dr Kinkel nur weiterempfehlen!

Arten der Patienten-Verifizierung
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Telefonnummer verifiziert
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Termin verifiziert
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Bezahlung und Termin verifiziert
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
OP am 08.11.2023
Excelent organisierte Abläufe. Kompetenter und fachkundiger Arzt. Vollständige Untersuchung mit Röntenaufnahmen und MRT, Diagnose und Bewertung sowie organisatorische Vorbereitung der OP. Das alles an einem Tag, so dass ich nur noch zur OP anreisen musste. Diese verlief problemlos und bis heute habe ich keinerlei Beschwerden.

Arten der Patienten-Verifizierung
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Telefonnummer verifiziert
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Termin verifiziert
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Bezahlung und Termin verifiziert
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
Fachlich ist Nico Becker mit Sicherheit ein kompetenter Arzt. Er vermittelt anfangs mit einer klaren Ansprache sein Bild und gibt Therapietipps. Stellt man allerdings Fragen, wird er teilweise unverschämt. Die zahlreichen schlechten Bewertungen seiner Person bestätigen mich leider in meinem Bild. Ich habe bisher nur Gutes von der Arcus Klinik gehört, werde aber mit Sicherheit eine andere Einrichtung aufsuchen, um meine Knie-Arthrose behandeln zu lassen. Er versucht einem als dumm zu verkaufen, und das er für mich als Patient eigentlich zur max 7 Minuten Zeit hat, und sich jetzt 30 Minuten Zeit genommen hat. Würde er zuhören und zum Punkt kommen, dann würden 7 Minuten passen.
Kurzum, ich kann diesen Doc nicht empfehlen, bzw. muss fast schon vor ihm warnen. Unser Problem im Gesundheitssystem liegt nicht nur in der Politik, meiner Meinung nach, definitiv auch an fehlender Selbstreflexion und Professionalität einiger Akteure in den Praxen und Kliniken.
Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

Arten der Patienten-Verifizierung
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Telefonnummer verifiziert
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Termin verifiziert
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Bezahlung und Termin verifiziert
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
Knie TEP links und rechts hervorragend durchgeführt. Kontrolle nach einem Jahr bestätigte die erfolgreiche OP. Bin völlig schmerzfrei.

Arten der Patienten-Verifizierung
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Telefonnummer verifiziert
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Termin verifiziert
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Bezahlung und Termin verifiziert
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
Ich war im März 2024 nach einem Skiunfall bei Dr. Becker. Nach einem MRT äußerte er den Verdacht, ich würde an Myositis leiden. Das hatte aber gar nichts mit meinen Beschwerden vom Unfall zu tun. Er hat auch nicht erklärt, was das ist, das habe ich erst später im Bericht gelesen. Ich sollte aber unbedingt Kortison nehmen und einen Rheumatologen aufsuchen. Als ich das Kortison nicht wollte, wurde ich ziemlich schnell verabschiedet. Auf meine Schmerzen ist er nicht weiter eingegangen. Als ich nach Physiotherapie fragte bekam ich zur Antwort, dass er das zum jetzigen Zeitpunkt nicht verschreiben könnte. Das würde das Konto der Allgemeinheit belasten. Was ich ja bestimmt nicht will. Da war ich dann ziemlich sprachlos und habe im Auto erstmal geheult. Ein anderer Arzt hat dann einen Erguss im Gelenk gefunden. Der wurde punktiert und dann war es gut. Myositis habe ich auch nicht. Ich bin sehr enttäuscht. Hatte mir von der Arcus Klinik mehr erhofft und erwartet.
Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden

Arten der Patienten-Verifizierung
Wir überprüfen die Echtheit aller Bewertungen, um sicherzustellen, dass sie von Patient:innen stammen, die wirklich Kontakt mit dem Arzt / der Ärztin bzw. der Einrichtung hatten. Deshalb haben wir neben den üblichen Verfahren drei weitere Verifizierungsstufen hinzugefügt:
Telefonnummer verifiziert
Patient:innen, die ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Termin verifiziert
Patient:innen, die einen Termin bei diesem Arzt bzw. dieser Ärztin gebucht haben und ihre Telefonnummer per SMS-Code verifiziert haben.
Bezahlung und Termin verifiziert
Patient:innen, die ihren Termin über jameda gebucht und bezahlt haben. Die Telefonnummer des Patienten bzw. der Patientin wurde per SMS bestätigt. Die Vertrauenswürdigkeit dieser Bewertungen ist besonders hoch.
Leider wurde ich von Herrn Dr. Becker immer wieder vertröstet das alles von alleine wieder verheilt. Während einen Termin hatte er sogar mit seinem Augenarzt telefoniert und für Sich dort einen Termin vereinbart.
Ein Behandlungstermin wo hätte noch ein "Spezialist" erscheinen sollen, fiel aus mit der Begründung: Der Spezialist wäre nur bei einer OP gekommen.
Nach einem Klinikwechsel wurden ziemlich eindeutig Gelenkskörperteile die Mithilfe einer Arthroskopie entfernt wurden.
Kurz um: Langes Hingehalten und eine fehlerhafte Diagnose.
Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Arcus MVZ GmbH in Pforzheim ab?Arcus MVZ GmbH hat keine Angaben zu primären oder sekundären Fachgebieten gemacht. Bitte kontaktieren Sie Arcus MVZ GmbH , um herauszufinden, ob die hier angebotenen Fachgebiete mit Ihren Bedürfnissen übereinstimmen.
-
Welche Leistungen bietet Arcus MVZ GmbH an?Arcus MVZ GmbH bietet insgesamt 9 Leistungen bzw. Behandlungen an. Dank der umfassenden Erfahrung der hier praktizierenden Behandler:innen gehören dazu unter anderem: Arthrosetherapie, Gelenkersatz, Hüftoperation, Schulterprothetik, Ultraschalluntersuchung, Sportmedizinische Untersuchung, Allgemeine Sprechstunde, Hüft- und Knie-Chirurgie (Beratung), Hüft- und Kniegelenkendoprothetik (Beratung).
-
Kann ich eine Videosprechstunde in Arcus MVZ GmbH wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet Arcus MVZ GmbH keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in Arcus MVZ GmbH buchen?An diesem Standort von Arcus MVZ GmbH wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Arcus MVZ GmbH direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in Arcus MVZ GmbH wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Arcus MVZ GmbH direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Arcus MVZ GmbH gemacht?Insgesamt 20 Patient:innen haben ein Feedback zu Arcus MVZ GmbH gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 4 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich Arcus MVZ GmbH ?Die Adresse von Arcus MVZ GmbH lautet Rastatter Str. 17-19 Pforzheim.