PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum
Augenlaser-Zentrum , Ambulantes Operationszentrum
7 Bewertungen Pforzheim, Simmlerstr. 3Augenlaser-Zentrum , Ambulantes Operationszentrum
7 Bewertungen Pforzheim, Simmlerstr. 3Über uns
Herzlich willkommen liebe Besucherin lieber Besucher unsere Augen sind das Tor zur Welt zu einem Leben voller Kontraste und Freude. Dank langjähriger Erfahrung in der Augenchirurgie können wir Ihnen ein breites... mehr
Herzlich willkommen
Herzlich willkommen liebe Besucherin lieber Besucher
unsere Augen sind das Tor zur Welt zu einem Leben voller Kontraste und Freude.
Dank langjähriger Erfahrung in der Augenchirurgie können wir Ihnen ein breites Spektrum an Behandlungen bieten die Ihnen eine klare Sicht und ein neues Lebensgefühl ermöglichen. Auf unserem JAMEDA-Profil oder unserer Homepage www.augenzentrum-pforzheim.de können Sie sich einen ersten Eindruck über uns und unser Leistungsspektrum verschaffen.
Gerne klären wir Ihre Fragen und geben Ihnen detailliertere Informationen in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Dres. Schweiker Thomas Gora und Team
http://www.augenzentrum-pforzheim.dewww.augenzentrum-pforzheim.deUnterschiedliche Bedürfnisse/Situationen erfordern unterschiedliche Methoden um eine Fehlsichtigkeit oder krankheitsbedingte Sehverschlechterung Ihrer Augen mit dem Laser oder operativ... mehr
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Unterschiedliche Bedürfnisse/Situationen erfordern unterschiedliche Methoden um eine Fehlsichtigkeit oder krankheitsbedingte Sehverschlechterung Ihrer Augen mit dem Laser oder operativ zu korrigieren. Bei einer ausführlichen Voruntersuchung und einer genauen Vermessung Ihrer Augen können wir mit Ihnen besprechen welche Behandlungsmethode für Sie geeignet ist. Für das Wohl Ihrer Augen arbeiten wir dabei ausschließlich mit den modernsten Methoden und den innovativsten Geräten.
Korrektur von Fehlsichtigkeiten
Wir bieten unseren Patienten die neueste Entwicklung auf dem Gebiet der Augenlaserbehandlung das Femtosekunden-LASIK-Verfahren. Durch die Präzision dieser Behandlungsmethode kann das gewünschte Ergebnis noch genauer erreicht werden. Die gesamte Laser-Behandlung ist für Sie in jeder Phase vollkommen schmerzfrei!
Behandlungsablauf Femto-LASIK
Schritt 1: Im Gegensatz zur herkömmlichen LASIK wird der Flap bei der Femto-LASIK mit dem Laser anstatt mit einem Mikrokeratom (Spezialmesser) gebildet. Die Laserstrahlen werden computergesteuert in der vorher berechneten Tiefe der Hornhaut fokussiert. Im Anschluss wird die durch die Aneinanderreihung von tausenden von Laserimpulsen entstehende Hornhautlamelle (Flap) wie eine Buchseite aufgeklappt.
Schritt 2: Nun kommt wie bei der herkömmlichen LASIK-Methode der Excimer-Laser zum Einsatz. Dieser trägt im schmerzunempfindlichen Hornhautgewebe einen vorab exakt berechneten Gewebeanteil ab dabei verringert er bei Kurzsichtigen die Brechkraft und verstärkt sie bei Weitsichtigen. Damit ist Ihre Fehlsichtigkeit korrigiert und Ihre Sehhilfen gehören der Vergangenheit an.
Schritt 3: Nach dem Lasereinsatz wird die Hornhautlamelle wie ein körpereigener Verband zurückgeklappt. Die Hornhautlamelle schmiegt sich sofort wieder an und verschließt die Oberfläche des Auges vollständig. Dieser körpereigene Verband ist einer der großen Vorteile der Femto-Lasik Sie verspüren keine Schmerzen und sind schnell wieder einsatzfähig.
Operation des Grauen Stars
Wir führen diese Operation ambulant in unserem Operations-Zentrum in der Simmlerstraße 3 durch.
Wann wird der Graue Star operiert?
Den richtigen Zeitpunkt einer Operation bestimmt weitestgehend Sie selbst! Wenn Sie sich im alltäglichen Leben (z.B. im Beruf beim Autofahren) beeinträchtigt fühlen besprechen wir gemeinsam die weitere Vorgehensweise.
Die neueste Methode zur Operation des Grauen Stars ist der Einsatz eines Femtosekundenlasers durch den die Operation noch sicherer und noch präziser wird.
Linsenchirurgie
Neben der Augenlaser-Behandlung gibt es noch weitere Methoden zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Je nach Schwere und Art der Fehlsichtigkeit oder bei Vorliegen bestimmter Kontraindikationen kann eine laserchirurgische Korrektur der Fehlsichtigkeit nicht mehr möglich bzw. nicht ratsam sein. Um eine Fehlsichtigkeit zu korrigieren kann anstatt die Hornhautoberfläche zu verändern auch eine Linse in das Auge eingepflanzt werden. Kunstlinsen werden entweder anstelle oder zusätzlich zur körpereigenen Linse eingesetzt.
- Linsentausch (auch als RLE = Refractive Lens Exchange bekannt)
Für Menschen mit einer extrem hohen Fehlsichtigkeit kann meist nur der Austausch der körpereigenen Linse durch eine Kunstlinse die Fehlsichtigkeit korrigieren. Dazu wird nach eingehender Untersuchung und Vermessung eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Kunstlinse hergestellt.
- Linsenimplantate
Wenn aufgrund hoher Fehlsichtigkeiten oder bei Vorliegen anderer Kontraindikationen ein laserchirurgisches Verfahren nicht anwendbar ist besteht die Möglichkeit zusätzlich zur körpereigenen Linse eine Kunstlinse in das Auge zu implantieren.
Wir behandeln Sie mit diagnostischen und therapeutischen Methoden im gesamten Spektrum der Augenheilkunde sowohl konservativ als auch operativ. Dazu gehören auch Krankheiten in einem anderen Gebiet Ihres Körpers... mehr
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Wir behandeln Sie mit diagnostischen und therapeutischen Methoden im gesamten Spektrum der Augenheilkunde sowohl konservativ als auch operativ. Dazu gehören auch Krankheiten in einem anderen Gebiet Ihres Körpers die sich auf Ihre Sehkraft ausgewirkt haben. Wir möchten Ihnen in Ihrer individuellen gesundheitlichen Situation die bestmöglichste Unterstützung zu bieten.
Funktionelle und ästhetische Lidchirurgie
Die Haut der Augenlider ist die dünnste unseres Körpers. Im Verlauf unseres Lebens lässt die Elastizität von Lidhaut und Lidmuskulatur nach. Wenn Ihnen morgens Ihr Spiegelbild trotz ausreichendem Schlaf müde und traurig entgegenblickt Sie typische Erscheinungen wie Fältchen Tränensäcke oder Schlupflieder stören dann kann Ihnen durch eine Lidchirurgie geholfen werden. Fältchen und Schlupflider verschwinden durch die Entfernung überschüssiger Haut und der Straffung des erschlafften Muskelgewebes. Auch Tränensäcke oder Augenringe an den Unterlidern können durch Umverteilung oder Entfernung des Fettgewebes beseitigt werden.
Heutzutage können wir diese Eingriffe mit einer besonders schonenden Nahttechnik durchführen.
Ihre Augen erhalten wieder ein frisches Aussehen.
Makuladegeneration - IVOM
- Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die Hauptursache einer schleichenden Erblindung bei älteren Menschen. Man unterscheidet die trockene und die feuchte Makuladegeneration.
- Bei der trockenen AMD kommt es durch Ablagerung von Abfallprodukten unter der Netzhaut zur Entstehung sogenannter Drusen. Diese Drusen sind für den Augenarzt bei einer Untersuchung sichtbar und können mittels OCT dargestellt und vermessen werden. Der Verlauf der Erkrankung kann damit präzise beurteilt werden und der Übergang der trockenen AMD in die feuchte AMD kann frühzeitig entdeckt und behandelt werden.
-
Die Therapie der feuchten Makuladegeneration besteht in der Injektion von anti-VEGF-Substanzen in den Glaskörper. Die Injektionen in den Glaskörper intravitreale operative Medikamenteneingaben (IVOM) werden zunächst drei Mal alle 4 Wochen durchgeführt. Nach drei Monaten kontrollieren wir ob der gewünschte Erfolg eingetreten ist oder ob eine weitere Injektion erfolgen soll.
Nachstar-Behandlung
Bei Patienten die am Grauen Star operiert wurden tritt häufig(30 - 50%) im Verlauf der ersten 5 Jahre nach der OP ein sogenannter Nachstar auf. Zum Nachstar kommt es wenn sich die Linsenkapsel eintrübt. Der Patient merkt dies dann häufig durch eine Sehverschlechterung.
Dank des Nd: YAG-Lasers kann der Nachstar bequem und ohne großen Aufwand behandelt werden:
- Dazu wird zunächst die Pupille mit Augentropfen erweitert.
- An der Spaltlampe lenkt der Augenarzt über ein fokussierendes Kontaktglas den Laserstrahl auf das Zentrum der getrübten Linsenkapsel.
Mit meist wenigen Impulsen öffnet sich die Linsenkapsel es entsteht eine zentrale Öffnung für klare Sicht.
Behandlung von Netzhauterkrankungen
Netzhaut-Erkrankungen oder Netzhautlöcher können unterschiedliche Ursachen haben:
- Starke Kurzsichtigkeit
- Altersbedingte Glaskörperschrumpfung
Der Argon-Laser kommt vorbeugend vor der Ausbildung einer Netzhautablösung zum Einsatz. Dabei werden um das Netzhautloch oder den gefährdeten Netzhautbereich Laserpulse gesetzt die die Netzhaut an ihre Unterlage anschweißen und so die verdünnten Bereiche abriegeln. Der Effekt des Argon-Lasers basiert auf dem Prinzip der Photokoagulation: Die Laserstrahlen werden in der Pigmentschicht in der Netzhaut und in der Aderhaut absorbiert.
Weitere Anwendungsgebiete des Argon Lasers sind bei fortgeschrittener diabetischer Retinopathie bedingt durch Diabetes mellitus sowie bei Gefäßverschlüsse.
Die Behandlung wird ambulant durchgeführt.
Lidchirurgie
Das Augenlid hat eine wichtige Funktion: Es befeuchtet und schützt das Auge. Eine Fehlstellung des Augenlides kann diese Aufgabe beeinträchtigen. Zum Leistungsspektrum unserer Praxis gehört die funktionelle und kosmetische Lidchirurgie. Heutzutage können wir diese Eingriffe mit einer besonders schonenden Nahttechnik durchführen.
- Schlupflider
- Entropium
- Ektropium
- Lidtumor
Glaukom
Der Grüne Star (Glaukom) ist eine Erkrankung die den Verlust von Nervenfasern zur Folge hat. Durch Schädigung des Sehnervs tritt ein schleichender Sehverlust ein der ohne Früherkennung meistens im fortgeschrittenen Stadium erkannt wird. Der wichtigste Risikofaktor für ein Glaukom ist erhöhter Augeninnendruck dazu Fehlsichtigkeiten Blutdruckprobleme und Diabetes.
Das Glaukom ist weltweit eine der häufigsten Erblindungsursachen. Daher sollten ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig der Augeninnendruck gemessen der Sehnerv beurteilt und gegebenenfalls das Gesichtsfeld geprüft werden. Sollte sich der Verdacht auf ein Glaukom erhärten sind weitere diagnostische Maßnahmen in unserer Praxis möglich.
Behandlung der diabetischen Retinopathie
Die diabetische Netzhauterkrankung ist eine Folgeerkrankung der Zuckerkrankheit. Durch die geänderte Stoffwechsellage entstehen Veränderungen der Blutgefäße und es kommt zu Durchblutungsstörungen der Netzhaut. Die zunehmende unbewusste Schädigung der Netzhaut kann zur Erblindung führen.
Besonders gefährlich und rasch fortschreitend ist die proliferative diabetische Retinopathie die meist bei jugendlichen Typ I-Diabetikern vorkommt.
Sehschule
Als Sehschule bezeichnet man eine besondere Abteilung in Kliniken oder großen Praxen die von einer Orthoptistin geleitet wird (Der Beruf der Orthoptistin gehört zur Berufsgruppe der medizinischen Fachberufe im Gesundheitswesen. Das Wort Orthoptistin kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus ortho = gerade und opsis = sehen zusammen.).
Hier werden mit besonderen Untersuchungsgeräten alle Arten von Schwachsichtigkeit Schielen und Augenlähmungen diagnostiziert und behandelt.
Eine ganz wichtige Aufgabe der Sehschule ist die Vorsorgeuntersuchung im Kindesalter!
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Galerie



Erfahrungsberichte
Sortieren nach
Ich habe mir vor ca. 8 Wochen Premium Multifokal Linsen von Dr. Schweiker einsetzten lassen. Das war sehr professionell. Ich bin von dem Ergebnis mehr als begeistert. Bei der Operation hat man kaum etwas gespürt. Danach hatte ich keine Probleme. Kann ich absolut empfehlen. Ein neues Lebensgefühl. Top
Bereits im Aufklärungsgespräch wurde ich umfassend informiert. Der OP Tag war völlig entspann absolut schmerzfrei..jegliche Angst zuvor völlig unbegründet. Heute , 1 Tag nach erster OP, kann ich mit dem Auge nach Abnahme des Versandes voll sehen...wie vorher gesagt wird aber eine Lesebrille nötig werden...womit ich leben kann. Freue mich schon auf nächste Termin damit ich wieder alles scharf sehen kann und meine Brille zum Optiker in den Sammeleimer kommt. Schnorcheln ohne Brille oder Kontaktlinsen...Sport ohne Brille...seit über 40 Jahren endlich. Grauer Star weg...Sehschärfe her. :-)
Hallo
Ich bekam torische Multifokallinsen eingebaut, da ich stark Kurzsichtig war, und Altersweitsicht und Zylinder und Hornhautverkümmung, also richtig alles mögliche an Problemen. meine Brillengläser sahen bei -8,5 links und -6,5 rechts aus wie Colaflaschenböden trotz der höchsten Verdichtungsstufe, die man nehmen kann. Dadurch kostete zum Schluss eine Brille um die 2000 Euro war schwer, drückte auf der Nase und sah bescheiden aus, trug sich schlecht und war sauschwer auf der Nase.
Das ist nun alles Vergangenheit. Durch den Einbau der Linsen durch Herrn Dr. Gora, habe ich eine bessere Weitsicht als vorher mit Brille nur jetzt ohne. Die Zwischenentfernungen gehen ebenfalls gut bis runter auf 40cm Nahsicht also ich kann auch wieder ohne Brille Zeitung lesen oder am PC sitzen.
Die OPs am 14.11.22 (links) und am 28.11.22 (rechts) erfolgten mit Skalpell routiniert und schmerzfrei. Ich habe noch leichte Halos und Artefakte aber das soll sich ja im nächsten halben Jahr auch noch bessern. Ich kann jedenfalls nachts gut Autofahren, kein Problem. Auch wenn sich nichts mehr ändern würde, wäre ich schon jetzt zufrieden und bin begeistert von dem Resultat. Herr Dr. Gora, nochmals vielen Dank und jetzt brauche ich diese blöde Brille nicht mehr, wenn ich den Helm aufsetze und mit meinem Dieselbike durchs franz. Jura cruise. Sie haben mein Leben verändert. Ich bin ein neuer Mensch. Das ist nicht übertrieben. 55 Jahre lang trug ich die schlimmsten Helmut Kohl Brillen, die man sich vorstellen kann weil die Gläser aussen so dick waren, konnte ich mir das Gestell nur bedingt frei auswählen. Nun brauche ich gar nichts mehr vor der Nase und das tut so gut.
Xxxxx 60 Jahre alt
Ich wurde am 05.12.2022 von Dr. Thomas am rechten Auge (Diagnose Grauer Star ) operiert. Zunächst hatte ich große Bedenken vor dem Eingriff. Die Praxis ist top organisiert und hat einen separaten Warteraum für OP Patienten. Der Eingriff dauerte nicht lange, danach wurde Kaffee und Hefezopf serviert. Das Personal ist sehr freundlich, insbesondere Dr. Thomas. Ich habe mich sehr wohl und insgesamt sehr gut betreut gefühlt. Ich kann die Praxis nur weiter empfehlen. Das 2. Auge wird am 30.01.23 operiert. Da alles gut verlaufen ist und ich wieder eine hohe Lebensqualität habe, kann ich die Praxis nur weiter empfehlen.
Kontakt
Kontaktdaten anzeigen
Montag | 08:00 - 12:30 • 14:00 - 17:30 |
Dienstag | 08:00 - 12:30 • 14:00 - 17:30 |
Mittwoch | 08:00 - 12:30 • 14:00 - 17:30 |
Donnerstag | 08:00 - 12:30 • 14:00 - 17:30 |
Freitag | 08:00 - 12:30 • 14:00 - 17:30 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum in Pforzheim ab?Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum hat ein großes Ärzteteam in Pforzheim und deckt folgende Fachgebiete ab: Augenlaser-Zentrum, Ambulantes Operationszentrum.
-
Welche Leistungen bietet Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum an?Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum , um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum buchen?An diesem Standort von Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum gemacht?Insgesamt 4 Patient:innen haben ein Feedback zu Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum ?Die Adresse von Augenzentrum Pforzheim OP-Zentrum lautet Simmlerstr. 3 Pforzheim.
Anästhesie Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Allgemeinchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Gefäß- & Herzchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Ambulantes Operationszentrum Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Unfallchirurgie Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Gynäkologie Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Innere Medizin Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Intensivmedizin Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Orthopädie Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Physiotherapie Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Urologie Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Schmerztherapie Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Kardiologie Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Radiologie Gesundheitseinrichtungen in Pforzheim
Mehr (9)