- Startseite
- Gesundheitseinrichtungen
- Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann Und Khalid Schuber
PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber
Über uns
Liebe Patientinnen liebe Patienten wir begrüßen Sie herzlich auf dem jameda-Profil unserer Facharztpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Moers. Wir das sind die Fachärzte Dr. med. Martin Tschuck Dr. med.... mehr
Herzlich willkommen
Liebe Patientinnen liebe Patienten
wir begrüßen Sie herzlich auf dem jameda-Profil unserer Facharztpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Moers. Wir das sind die Fachärzte Dr. med. Martin Tschuck Dr. med. Christian Sandmann und Khalid Schuber die Ihnen gerne mit orthopädischen und unfallchirurgischem Rat beiseite stehen. In unserer Praxis behandeln wir alle akuten und chronischen Schmerzen und Funktionseinschränkungen des Skelett- und Bewegungsapparates mit modernsten und schonendsten Therapiemethoden. Dabei bieten wir unsere Expertise und Erfahrung nicht nur Erwachsenen an sondern auch unseren kleinen Patienten. Denn die Kinderorthopädie ist einer unserer Schwerpunkte. Haben Sie Interesse an einer Behandlung bei uns? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Ihre Dr. med. Martin Tschuck Dr. med. Christian Sandmann und Khalid Schuber
zu unserer Homepagezu unserer HomepageDie Funktionen des Bewegungsapparates zu bewahren wiederherzustellen oder sogar zu verbessern sind die Kernziele unserer orthopädischen und unfallchirurgischen Behandlungen. Hier erhalten Sie... mehr
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Die Funktionen des Bewegungsapparates zu bewahren wiederherzustellen oder sogar zu verbessern sind die Kernziele unserer orthopädischen und unfallchirurgischen Behandlungen. Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Schwerpunkte. Wir haben uns auf spezielle Schmerztherapie Kinderorthopädie und Arthrosebehandlungen spezialisiert. Gerne stellen wir Ihnen unsere Expertise in unserer Praxis zur Verfügung. Sie finden uns in der Goethestraße in Moers.
Spezielle Schmerztherapie
Die Spezielle Schmerztherapie umfasst die gebietsbezogene Diagnostik und Therapie chronisch schmerzkranker Patienten bei denen der Schmerz seine Leit- und Warnfunktion verloren und einen selbständigen Krankheitswert erlangt hat. Die Therapie bei Patienten mit chronischen Schmerzen ist wesentlich schwieriger und komplexer als bei Patienten mit akuten Schmerzen. Oft ist es nur durch die Kombinationen von unterschiedlichen Therapieformen und unter Einbeziehung verschiedener Fachrichtungen möglich dem Patienten eine Erleichterung seiner Schmerzen zu verschaffen und damit seine Lebensqualität zu verbessern. In unserer Praxis werden Patienten mit chronischen bzw. therapieresistenten Schmerzen verschiedenster Ursachen behandelt. Es wird ein Therapiekonzept für jeden Patienten - d.h. eine individuelle Kombination von verschiedenen Verfahren – aufgestellt. Dabei werden die biologisch-körperlichen psychischen und sozialen Aspekte der Schmerzen jedes Patienten berücksichtigt. Man spricht dabei von der so genannten multimodalen Therapie die dem Stand der modernen Schmerzforschung entspricht und einer Einzelbehandlungsmethode vorzuziehen ist.
Kinderorthopädie
Ein weiterer Praxisschwerpunkt stellt die Kinderorthopädie dar die von Dr. med. Sandmann auf dem Boden ausgezeichneter praktisch-klinischer Erfahrung und wissenschaftlicher Tätigkeit auf diesem Gebiet betrieben wird. Es werden alle angeborenen und erworbenen Erkrankungen und Verletzungsfolgen der Haltungs- und Bewegungsorgane im Wachstumsalter betreut insbesondere angeborene und erworbene Deformitäten der Hüftgelenke des Fußes (z.B. idiopathischer Klumpfuß Knicksenkfuß Sichelfuß) und neuroorthopädische Krankheitsbilder (z.B. Cerebralparese MMC neurol. Systemerkrankungen). Neben der klinischen Diagnostik dem gezielten Einsatz der kinderspezifischen Röntgendiagnostik und ganganalytischen Verfahren wird insbesondere die Ultraschalluntersuchung mit einem hochleistungsfähigen Gerät eingesetzt. Es besteht enge Kooperation mit radiologischen Praxen für den Einsatz der modernen Schnittbildverfahren (MRT CT).
Arthrosebehandlung
Wenn ein Gelenk verschleißt führt das zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit - in diesem Fall spricht man von einer Arthrose. Jede Arthrose fängt mit einem Schaden am Knorpel an. Oft ist dieser Schaden zu Beginn klein und oberflächlich und weitet sich erst sehr langsam aus. Erst wenn man im Röntgenbild unter dem Defekt Veränderungen des Knochens erkennt handelt es sich um ein Frühstadium der Arthrose.
Die Ursachen für Knorpelschäden können vielfältig sein: Unfälle Überlastungen und Übergewicht sind ebenso Risikofaktoren wie angeborene Fehlformen Stoffwechselstörungen und vermutlich auch Ernährungsfehler. Die Folgen der Arthrose sind den Betroffenen nur zu gut bekannt: Schmerzen Entzündung Verdickung und Verformung beginnende Einsteifung. In unserer spezialisierten Praxis erhalten Sie Rat und praktische Tipps wie Sie sich vor Arthrose schützen bzw. deren Verlauf günstig beeinflussen können. In manchen Fällen von schwerer Arthrose kann eine Operation helfen. Die meisten Fälle von Arthrose werden jedoch konservativ behandelt. Neben einer ausführlichen Beratung zu angepasstem Verhalten umfasst die orthopädische Arthrosetherapie neben Maßnahmen der physikalischen und krankengymnastischen Therapie oft orthopädietechnische Maßnahmen sowie die Gabe von Medikamenten. Eine neuere Behandlungsmethode die insbesondere bei Früh- und mittleren Stadien der Erkrankung sehr wirksam ist stellt die intraarticuläre (ins Gelenk gehende) Injektion von Hyaluronsäure...
Schön dass Sie sich für unser Leistungsspektrum interessieren. In unserer Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Moers stehen wir Ihnen bei Gelenkfehlstellungen Bandscheibenvorfällen und vielen weiteren Beschwerden... mehr
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Schön dass Sie sich für unser Leistungsspektrum interessieren. In unserer Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Moers stehen wir Ihnen bei Gelenkfehlstellungen Bandscheibenvorfällen und vielen weiteren Beschwerden zur Verfügung. Welche Leistungen wir im Einzelnen anbieten erfahren Sie auf dieser Seite. Bei Fragen können Sie sich gerne in unserer Praxis melden – wir freuen uns auf Sie.
Ambulante und stationäre Behandlungen
Neben der konservativen orthopädischen Behandlung unserer Patienten in unseren Praxisräumen operieren wir sowohl stationär als auch ambulant (Arthroskopische Operationen Hand- und Fußchirurgie) sowohl im St. Josef Krankenhaus als auch im Bethanien Krankenhaus (stationär konservative Schmerztherapie Kinderchirurgie) in Moers.
Chirotherapie / Manuelle Medizin
Grundsätzlich hat man in der Manuellen Medizin die Möglichkeit eingeschränkt bewegliche Gelenke mobilisierend oder manipulativ zu behandeln. Bei der „mobilisierenden“ Behandlung wird die Beweglichkeit durch sanft und häufig wiederholte Dehnungsbewegungen wiederhergestellt. Die „manipulierende“ Behandlung beruht auf der Erkenntnis dass eine sehr schnell durchgeführte und kurze Bewegung mit viel weniger Kraft oft zu einer sofort einsetzenden und oft vollständigeren Wiederherstellung der Beweglichkeit führen kann. Chirotherapie und Osteopathie sind manuelle Behandlungsformen. Die Methoden der Chirotherapie werden soweit es geht sowohl durch Empirie als auch mit Ursache-Wirkungs-Modellen begründet. Wie die Osteopathie arbeitet die Chirotherapie ergänzend zur evidenzbasierten Medizin.
Lasertherapie
Akupunktur
Akupunktur als älteste Heilmethode der Welt hilft auch bei Gelenkerkrankungen und Beschwerden und Schmerzen am Stütz- und Bewegungsapparat. Auch heute spielt die Akupunktur in der Schmerzbehandlung (wieder) eine zentrale Rolle und ergänzt die orthopädischen Standardtherapien. Ihre Wirksamkeit bei Lendenwirbelschmerzen und Kniearthrose wurde in groß angelegten Studien eindrucksvoll bestätigt. Das Konzept der Akupunktur beruht auf der Vorstellung dass Krankheiten auf eine Störung des Qi der Lebensenergie mit ihren Anteilen Yin und Yang zurückzuführen sind. Das Qi verläuft entlang von Energiebahnen den Meridianen. Yin und Yang sind Gegenpole die gleichzeitig im Körper wirken. Befinden sich beide in der Balance entspricht dieser Idealzustand der völligen Gesundheit. Überwiegt ein Anteil führt das auf Dauer zur Krankheit. Ziel der TCM ist es die physische und psychische Harmonie des Einzelnen und das Gleichgewicht des Menschen in seiner Umwelt wiederherzustellen.
Arbeits- und Schulunfälle
Arbeits- Dienst- und Schulunfälle sowie Berufskrankheiten sind in der gesetzlichen Unfallversicherung über die Berufsgenossenschaften bzw. die Gemeindeunfallversicherungsträger versichert. Die Behandlung in diesen Fällen ist speziell qualifizierten Ärzten ( in der Regel sog. D- bzw. H-Ärzte) die von den Unfallversicherungsträgern hierzu ermächtigt wurden vorbehalten.
ESWT (Extrakorporale Stoßwellen-Therapie)
Physikalisch betrachtet sind Stoßwellen nichts anderes als besonders kurze Schallimpulse von sehr hoher Energie. Da die Stoßwellen von außen in den Körper einwirken wird die Therapie mit Stoßwellen seither als "Extracorporale Stoßwellentherapie" (kurz: ESWT) bezeichnet. Extrakorporale Stoßwellen sind hochenergetische Schallwellen die von einem medizinischen Gerät erzeugt werden und schmerzarm in den Körper gelangen. In der Orthopädie und in der Schmerztherapie wird die Extrakorporale Stoßwellen- Therapie angewandt um Erkrankungen an Muskeln Sehnen Gelenken und Knochen zu behandeln. Ziel der Stoßwellentherapie in der Orthopädie ist die positive Beeinflussung von Sehnen Gelenkkapselanteilen Knochenhaut und Nervenanteilen. Durch die Behandlung mit Extrakorporalen Stoßwellen kann eine Linderung oder sogar eine Beseitigung der Schmerzen erreicht werden.
Minimalinvasive Therapie PRT (Periradikuläre Therapie)
Die Ursachen chronischer Rückenschmerzen sind unterschiedlich. In vielen Fällen werden sie durch einen Verschleiß (Spondylarthrosen) oder Blockierungen der Facettengelenke einen Bandscheibenvorfall oder durch die Ausbildung von Narbengewebe infolge einer Bandscheibenoperation verursacht. Hierdurch kommt es zu einer Quetschung der Nervenfasern bzw. Nervenwurzeln im Rückenmarkskanal oder in den Nervenaustrittslöchern; je nach Höhenlokalisation kann es auch zu einer Schmerzausstrahlung in die Arme (Halswirbelsäule) oder Beine (Lendenwirbelsäule) kommen. Weitere Beschwerden sind Missempfindungen und Taubheitsgefühle im Versorgungsgebiet des betroffenen Nerven.
Minimalinvasive Therapien - Radiosynoviorthese
Radiosynoviorthese (RSV)
Die Radiosynoviorthese ist eine Methode zur Behandlung schmerzhafter entzündlicher Gelenkerkrankungen. Sie kommt insbesondere bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises wie z.B. chronischer Polyarthritis oder Psoriasisarthritis und bei aktivierten Arthrosen (Osteoarthritis) zur Anwendung. Synoviorthese ist hergeleitet aus den griechischen Worten "Synovia" (Schleimhaut) und "Orthese" (Wiederherstellung). Gemeint ist eine Wiederherstellung von entzündlich veränderter Gelenk-Innenhaut (z. B. im Kniegelenk) bei entzündlichen Gelenkerkrankungen wie man sie u. a. bei rheumatischen Erkrankungen finden kann.
Sportmedizin und Sporttraumotologie
Die Sportmedizin ist das Teilgebiet der Medizin das sich sowohl mit Vorbeugung Erkennung Behandlung und Rehabilitation von Sportverletzungen und Sportschäden befasst als auch den Einfluss von Bewegung und Bewegungsmangel auf den gesunden aber auch den kranken Menschen untersucht. Je nach Belastung und Risiko sind bestimmte Verletzungen für bestimmte Sportarten typisch. Mit der Behandlung chronischer Beschwerden (z.B. Tennisarm) und der Nachsorgebehandlung schwerer Verletzungen (z.B. Achillessehnenriss) befasst sich die Sportmedizin. Zu diesem Gebiet gehört auch die Sporttraumatologie. Diese befasst sich mit Verletzungen Beschwerden und Schmerzzuständen infolge der Ausübung von Sport und nach Sportunfällen. Schwerpunkt sind die Gelenke des Bewegungsapparats insbesondere Schulter (Luxation) Kniegelenk (Meniskus Kreuzbänder) Hüftgelenk Knöchel (Sprunggelenk) die Ellbogengelenke und verschiedene Knorpelschäden. Durch Aus- und Weiterbildung können wir Ihnen qualifiziert weiterhelfen. Hierfür stehen moderne Diagnostik- und Therapieverfahren in unserer Praxis zur Verfügung; darüber hinaus arbeiten wir mit Fachkliniken zusammen um Ihnen eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Osteoporose
Osteoporose ist die häufigste Stoffwechselkrankheit des Knochens. Als Folge eines krankhaft erhöhten Abbaus von Knochenmasse oder Knochensubstanz (daher der deutsche Name: Knochenschwund) kommt es zu einer zunehmenden Zerstörung der Feinstruktur des Knochens was schließlich zu einer deutlich erhöhten Knochenbrüchigkeit führt. Die osteoporotischen Knochenbrüche treten typischerweise schon bei harmlosen Anlässen oder oft sogar spontan auf also ohne angemessene Ursache wie z.B. nach einem heftigen Sturz. Betroffen von dieser erhöhten Bruchanfälligkeit sind alle der über 200 Knochen des Skeletts. Als besonders typische osteoporotische Brüche werden üblicherweise der Unterarmbruch der Wirbelkörperbruch und der Oberschenkelhalsbruch bezeichnet.
Diagnostik
Das diagnostische Leistungsspektrum unserer Praxis
Von spezieller Diagnostik über konservative minimalinvasive und operative Therapie bis hin zu Rehabilitation und sportmedizinisch und traumatologischer Betreuung. Anspruch unserer gemeinsamen Arbeit ist es zu jeder Zeit jedem einzelnen Patienten die optimale medizinische Betreuung sowie menschliche Fürsorge zuteil werden zu lassen.
- Sonographie
- Röntgen (bei uns strahlungsreduziert digital)
- Blutuntersuchungen Labor
- Knochendichtemessungen (DXA)
- Computertomographie (CT)
- Kernspintomographie (NMR)
- weiterführende speziellere Untersuchungsmethoden
- Digitales Röntgen
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Galerie



Erfahrungsberichte
Sortieren nach
Mein Lebensgefährte hat links die 7. Knieprothese drin und rechts die 2. Prothese. Rechts ist keimbelastet ,links ebenso und dazu gelockert. Er kann nicht stehen, ist auf den Rollstuhl angewiesen. Ein kurzfristiger Termin in der Uniklinik Bonn stand an, dafür war eine Überweisung und Taxischeine für einen Rollstuhltransport notwendig. Einen Taxischein hätte ich haben können für Hin- und Rückfahrt, aber keinen 2. Wir kommen aus Moers. Das sind ca.1,5std Fahrzeit bis Bonn. Ein extra Taxischeine für die Rückfahrt nach Moers würde einiges an Zeit sparen. Auf meine Bitte nach dem 2. Schein ist er laut geworden, keine Chance ihm zu erklären,dass stundenlanges im Rollstuhl sitzen strapaziös ist .Er hat nicht einmal zu gehört, mir sofort das Wort abgeschnitten,er hat ihn schon MILLIONEN gekostet. Mein letzter Versuch mit ihm zu sprechen, wurde mit "UND KEIN ABER MEHR "mir über den Mund gefahren. Ich soll mir einen anderen Orthopäden suchen, und wurde zur Tür gewiesen. Unfreundlich Unhöflich
Ich bin bei Herrn Dr. Martin Tschuk schon mehrere Jahre in Behandlung und bei jedem Arztbesuch fühlt man sich in besten Händen. Man wird gründlich untersucht, alle Fragen werden geduldig beantwortet und es werden vom Arzt immer alternative Behandlungsmethoden gefunden, die die Beschwerden lindern oder auch beseitigen. Ich fühle mich bei Herrn Dr. Tschuck fachlich, medizinisch und auch menschlich sehr gut aufgehoben.
Ich bin glücklich, dass ich so einen hervorragenden Orthopäden gefunden habe. Herr Dr. Tschuk ist ein Arzt, zu dem man von der ersten Sekunde an Vertrauen hat und von dem man immer Hilfe bekommt.
Ich bin Herrn Tschuk und dem freundlichen und kompetenten Praxisteam sehr dankbar und empfehle ihn sehr.
Nach einer Knie-TEP-OP war ich bei Dr. Schuber in allerbesten Händen. Bei den regelmäßigen Nachsorgeterminen hat er sich Zeit genommen und mich nach besten Kräften unterstützt. Er ist immer sehr nett und freundlich und natürlich auch sehr kompetent. Außerdem habe ich die notwendigen Therapien wie Physiotherapie und Lymphdrainage, sowie einen Strumpfauszieher bekommen, weil ich mein Knie noch nicht richtig beugen konnte. Ich habe mich immer verstanden gefühlt und war froh, dass ich Dr. Schuber als Facharzt nach der OP als Ansprechpartner hatte. Mittlerweile ist die Therapie abgeschlossen und ich gehe zum Rehasport. Dr. Schuber bekommt von mir die Note "sehr gut". Ich würde immer wieder zu ihm in die Sprechstunde gehen und kann ihn als kompetenten Orthopäden empfehlen.
Kontakt
Kontaktdaten anzeigen
Montag | 07:30 - 12:30 • 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 07:30 - 12:30 • 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 07:30 - 12:30 • 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 07:30 - 12:30 • 14:00 - 17:00 |
Freitag | 07:30 - 12:30 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber in Moers ab?Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber hat keine Angaben zu primären oder sekundären Fachgebieten gemacht. Bitte kontaktieren Sie Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber , um herauszufinden, ob die hier angebotenen Fachgebiete mit Ihren Bedürfnissen übereinstimmen.
-
Welche Leistungen bietet Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber an?Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber bietet insgesamt 6 Leistungen bzw. Behandlungen an. Dank der umfassenden Erfahrung der hier praktizierenden Ärzt:innen gehören dazu unter anderem: Lasertherapie, Arthrosetherapie, Osteopathie, Knochendichtemessung, Behandlung von Kniebeschwerden, Akupunktur.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber buchen?An diesem Standort von Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber gemacht?Insgesamt 3 Patient:innen haben ein Feedback zu Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 3 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber ?Die Adresse von Dr.med. Martin Tschuck Dr.med. Christian Sandmann und Khalid Schuber lautet Goethestr. 1 Moers.