- Startseite
- Gesundheitseinrichtungen
- Hno Praxis Eidelstedter Platz Dres. Thiemo Kurzweg Vanessa Ronnenberg Und Julian Bewarder
PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

HNO Praxis Eidelstedter Platz Dres. Thiemo Kurzweg Vanessa Ronnenberg und Julian Bewarder

Über uns
Liebe Patientin lieber Patient wir begrüßen Sie auf unserer jameda-Seite und freuen uns über Ihr Interesse an unserer Praxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Hamburg Eidelstedt. Nachfolgend haben Sie die Gelegenheit... mehr
Herzlich willkommen
Liebe Patientin lieber Patient
wir begrüßen Sie auf unserer jameda-Seite und freuen uns über Ihr Interesse an unserer Praxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Hamburg Eidelstedt. Nachfolgend haben Sie die Gelegenheit sich über uns unsere Leistungen und unsere Praxis näher zu informieren und uns so schon vorab etwas kennenzulernen.
Die HNO-Praxis ist bereits seit mehr als fünfzig Jahren am Eidelstedter Platz angesiedelt. Wir sind fünf erfahrene Ärztinnen und Ärzte und stehen Ihnen mit unseren sieben hoch motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserer durchgehenden Sprechstunde von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr gerne zur Verfügung.
Als eine der größten HNO-Praxen in Hamburg bieten wir das gesamte Spektrum der HNO-Heilkunde an. Wir arbeiten ständig an Verbesserungen unseres Serviceangebotes. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. Unsere jüngsten Patienten sind erst ein paar Tage die ältesten schon über 90 Jahre alt. Wir sind eng im Gesundheitszentrum Eidelstedt eingebunden. Durch Kooperationen mit anderen Fachärzten können wir Diagnostik und Therapie auf hohem Niveau anbieten.
Bei Fragen aller Art oder zur Terminvereinbarung können Sie sich jederzeit gerne an uns und unser Team wenden. Sie erreichen uns unter 040/5706171. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Ärzteteam der
HNO-Praxis Eidelstedter Platz
HNO Praxis Eidelstedter PlatzUnser Ziel ist es Ihre Gesundheit lange zu bewahren. Moderne Diagnosemethoden ermöglichen es uns gesundheitliche Störungen frühzeitig zu erkennen und eine individuell passende Therapie einzuleiten. Darüber hinaus... mehr
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Unser Ziel ist es Ihre Gesundheit lange zu bewahren. Moderne Diagnosemethoden ermöglichen es uns gesundheitliche Störungen frühzeitig zu erkennen und eine individuell passende Therapie einzuleiten.
Darüber hinaus bieten wir in unserer Hamburger HNO-Praxis am Eidelstedter Platz Behandlungen an die zum Leistungsspektrum der privaten Krankenversicherungen gehören aber leider noch nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen wurden wie z. B. Akupunktur sowie weitere Naturheilverfahren. Mehr über unser Angebot hier auf jameda:
Akupunktur
Akupunktur bedeutet dass mit hauchdünnen Nadeln die Blockaden im Energiefluss gelöst werden. Behandelt wird an den entsprechenden Meridianpunkten. Neben der klassischen Akupunktur führen wir in unserer Praxis natürlich auch die erst in den letzten Jahrzehnten entwickelte Ohrakupunktur duch.
Die Akupunkturpunkte haben in der Regel nur einen Durchmesser von etwa einem Millimeter bei der Ohr-Akupunktur und einem cm bei der Körperakupunktur.
Akupunktur gehört zu den ältesten medizinischen Heilverfahren und wird seit 4000 Jahren als Therapieform innerhalb der „Traditionellen Chinesischen Medizin“ (TCM) angewandt.
Die moderne Medizin bietet uns heute zum Wohl unserer Gesundheit viele Möglichkeiten. Aber nicht immer ist die geräteorientierte oder pharmazeutische Medizin notwendig. Zur ganzheitlichen Medizin im besten Sinne gehört die Akupunktur.
Nach der Auffassung der TCM wird unser Körper von der Körperenergie Qi zwischen den Gegenpolen Yin und Yang auf fest bestimmten Bahnen den so genannten Meridianen durchflossen. Wird das Gleichgewicht gestört kann Qi nicht mehr ungehindert zirkulieren Krankheiten sind die Folge.
Bitte beachten Sie: Bei Akupunktur handelt es sich um ein Verfahren der alternativen Medizin das naturwissenschaftlich / schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt ist.
Bei Fragen zu den Kosten Einsatzgebieten oder Art und Dauer der Akupunkturbehandlung sprechen Sie uns bitte an: Wir beraten Sie jederzeit gerne!
Begutachtungen
In unserer Praxis erstellen wir neben unserer vertragsärztlichen Tätigkeit komplexe Gutachten für:
- Rentenversicherungsträger
- Gerichte (Sozialgericht Verwaltungsgericht Zivilgericht)
- Berufsgenossenschaften
- Behörden
- Private Versicherungen wie z.B. Unfallversicherung Haftpflichtversicherungen oder Berufsunfähigkeitsversicherungen
Privatgutachten
Auf Wunsch können Sie bei uns auch ein Privatgutachten erhalten. Hierbei werden anerkannte bzw. abgelehnte MdE oder GdB-Bewertungen anhand der Aktenlage oder nach einer erneuten Untersuchung von uns überprüft.
Somit erhalten Sie die Möglichkeit im Vorfeld die Erfolgschancen eines Widerspruchs gegenüber Versicherungen und Behörden besser einschätzen zu können.
Unsere Praxis verfügt über eine langjährige klinische Erfahrung und eine hohe fachliche Kompetenz.
Unsere Gutachten erstellen wir unabhängig und unter Einbeziehung der speziellen Fragestellungen des Auftraggebers. Die Erfüllung der Begutachtungsstandards auf dem angefragten Rechtsgebiet und eine rasche Bearbeitung Ihres Anliegens ist für uns hierbei selbstverständlich.
Kinder-HNO
Kinder sind besonders anfällig für Erkrankungen im HNO-Bereich. Meist reichen herkömmliche Therapien um die Beschwerden rasch wieder abklingen zu lassen. Manchmal lassen sich Operationen jedoch nicht vermeiden.
Wir nehmen uns Zeit
Junge Patienten benötigen ein ganz spezielles Einfühlungsvermögen. Das ist uns bewusst. Aus diesem Grund nehmen wir uns vor der Untersuchung sehr viel Zeit um ihnen die Angst vor der Behandlung zu nehmen.
Kinder-HNO-Leistungsspektrum
Sie geben Ihren Nachwuchs bei uns in gute Hände denn wir sind eine äußerst erfahrene und kinderfreundliche Praxis. Zu unserem Leistungsspektrum in der Kinder Hals-Nasen-Ohrenheilkunde gehört die Behandlung von
- Hörstörungen
- Atmungsstörungen
- Schnarchen
- Infektneigung
- Mandelverkleinerungen (Tonsillotomie)
- Mandelentfernungen (Tonsillektomie)
- Polypen
- Nebenhöhlenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
- Kontrolluntersuchungen
- Zweitmeinung vor einer OP
- Einsetzen von Paukenröhrchen
Naturheilverfahren
Natürlich nutzen wir wissenschaftlich fundierte Ansätze wo immer es geht. Bei einigen Erkrankungen/Patienten erreicht man die gewünschten Ergebnisse aber nicht mit der Schulmedizin. Dann versuchen wir mit Ansätzen der Naturheilverfahren zusätzliche Wege zu gehen. Hier stehen uns verschiedene unterstützende alternative Therapiewege zur Verfügung.
Naturheilverfahren nutzen die Selbstheilungskräfte des Menschen auf natürliche Weise d. h. sie unterstützen die körpereigenen Kräfte die zur Heilung oder Beschwerdelinderung führen. Sie sind besonders bei der Vorbeugung und der Behandlung akuter und chronischer Krankheiten sinnvoll. Bei schweren lebensbedrohlichen Krankheiten können sie eine Ergänzung des schulmedizinischen Therapiekonzeptes darstellen.
Naturheilkundliche Therapien in unserer Praxis:
Neuraltherapie
Störfelder wie krankhafte Zähne oder Narben können in anderen Teilen des Körpers Schmerzen verursachen. Die Therapie soll die gestörten Regelsysteme wieder ins Gleichgewicht bringen. Einsatzgebiete in unserer Praxis: Tinnitus und bei HWS-Probleme.
Eigenblut-Therapie
Eine kleine Menge Eigenblut (teilweise mit homöopathischen Mitteln aufbereitet) soll den Körper zur Abwehr und Regeneration anregen. Einsatzgebiete in unserer Praxis: Infektneigung chronische Erkrankungen Asthma chronischer Nebenhöhlenentzündung rheumatische Erkrankungen und Allergien.
Homöopathische Therapie
Natürliche Wirkstoffe die in verdünnten pflanzlichen tierischen oder mineralischen Extrakten vorliegen regen den Körper zur Reaktion und zur Regeneration an. So werden die körpereigenen Abwehrkräfte gefördert und die Selbstheilung gestärkt.
Operationen - ambulant und stationär
Bei Erkrankungen und Beschwerden des HNO-Bereiches gibt es vielfältige Operationsmöglichkeiten. Der medizinische Fortschritt erlaubt es inzwischen viele Eingriffe - die noch vor wenigen Jahren mit einem längeren Krankenhausaufenthalt verbunden waren - ambulant durchzuführen. Diese Eingriffe sind in der Regel weniger schmerzhaft und mit einer kürzeren Genesungszeit verbunden. Dabei führen wir kleinere Operationen direkt in unserer Praxis durch.
Ambulante Operationen in Vollnarkose
Ambulante Operationen in Vollnarkose werden im Eppendorfer BG Ambulantes Operationszentrum (http://www.bgaop.de) vorgenommen.
Die sorgfältige Vorbereitung sowie Durchführung des Eingriffs und die ambulanten Nachuntersuchungen in unserer Praxis gewährleisten dass die Komplikationsrate bei diesen Eingriffen nicht höher ist als bei stationärer Durchführung.
Stationäre Operationen
Stationäre Operationen werden in der Facharztklinik Hamburg durchgeführt. Dort sind wir auch als Belegärzte tätig.
Diese Operationen führen wir durchFESS – funktionell endoskopische Nasennebenhöhlenoperation (functional endoscopic sinus surgery)
Dabei gehören wir zu einigen wenigen in Hamburg niedergelassenen Ärzten die die FESS durchführen. Im Gegensatz zur mikroskopischen Nebenhöhlenchirurgie hat dieses Verfahren viele Vorteile:
- weniger Gewebeschaden
- schnellere Wundheilung
- zielgerichtetes Vorgehen
- „um die Ecke“-Schauen
- Operationen komplett durch die Nase dadurch weniger Schmerzen
Septumplastik – NasenscheidewandoperationenNasenmuschelchirurgieMandelverkleinerung (Tonsillotomie)PolypenoperationPaukenröhrchen bei Kindern und ErwachsenenKinderoperationen
Ob wir einen Eingriff ambulant oder stationär durchführen klären wir vorher individuell ab und beraten Sie gerne.
Tinnitus
Tinnitus aurium bedeutet so viel wie „Klingeln im Ohr“. Jeder vierte Erwachsene in Deutschland kennt die lästigen Dauergeräusche die nur für ihn selbst hörbar sind.
Die Ursachen für einen Tinnitus können ganz unterschiedlich sein. Deswegen gehört zur Tinnitus-Therapie immer auch die differentialdiagnostische Abklärung möglicher Ursachen. Diese werden in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen besprochen.
Neben der differentialdiagnostischen Abklärung gehört natürlich die HNO-ärztliche Abklärung. Zunächst bestimmen wir die Hörschwelle und versuchen den Tinnitus in Frequenz und Lautstärke zu definieren. Weitere Untersuchungen folgen. Daraus ergeben sich unterschiedliche Therapien. Grundsätzlich gilt: Ein Tinnitus sollte möglichst innerhalb von einigen Tagen dem Arzt vorgestellt werden.
Wir verfügen in unserer Praxis über eine langjährige Erfahrung und stehen Ihnen mit einer umfangreichen Diagnostik und darauf abgestimmten individuellen Therapien zur Seite.
Unsere Therapiemöglichkeiten
- Psychologische Tinnitusberatung auf Grundlage der Kognitiven Verhaltenstherapie (Einzelsitzungen)
- Entspannungstherapie (progressive Muskelentspannung)
Es handelt sich hierbei um eine i.d.R. von den Kassen bezuschusste Gruppensitzung. - Hörtherapie (Gruppenseminar)
- Stressverarbeitungstraining
- Psychologische Gespräche
- Tinnitus-Seminar (Gruppenseminar)
- Akupunkturbehandlungen
- Anpassung von Ohrgeräuschgeräten („Noiser“)
- Homöopathie
- Eigenblutbehandlungen
Hörsturz
Ein Hörsturz ist der plötzliche Verlust des Hörvermögens. Manche Betroffene verspüren auch Schwindel Ohrgeräusche oder ein dumpfes Gefühl im Ohr.
Zu den Ursachen für einen Hörsturz können u. a. gehören:
- Virale oder bakterielle Infektionen
- Überdruck oder Stoffwechselstörung in der Hörschnecke
- Starke Lärmeinwirkung
- Durchblutungsstörungen im Innenohr
- Stress
Die Therapiemöglichkeiten
Bei einem Hörsturz leiten wir gemäß der Leitlinien des Berufsverbandes HNO eine Behandlung mit der Hochdosis-Cortisontherapie ein. Wir bieten auch Cortisoninjektionen in das Mittelohr an (intratympanale Cortisontherapie). Das Cortison wirkt hierbei entzündungshemmend und lässt Schwellungen im Ohr abklingen. Da in vielen Fällen die Durchblutung des Innenohrs und somit dessen Nähr- und Sauerstoffversorgung gestört ist verabreichen wir zudem durchblutungsverbessernde Substanzen.
Unterstützend können alternative naturheilkundliche Behandlungen zum Einsatz kommen wie z. B. die Akupunktur Homöopathie Neuraltherapie sowie pflanzliche Medizin.
Sprechen Sie uns an wir beraten Sie gern.
- Deutsch (Deutsch)
- Englisch (English)
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Galerie



Erfahrungsberichte
Sortieren nach
Diese große Praxis bietet folgenden sehr hilfreichen Service an: Mehrfach die Woche gibt es dreimal pro Tag einen Notfallservice!!! Es empfiehlt sich, ca. eine Stunde vor der Zeit da zu sein, aber wenn es mir schlecht geht, warte ich doch gern eine Stunde im Warteraum und werde dann untersucht, als wie in zahlreichen anderen Praxen 2-3 Wochen auf einen Termin zu warten! Es klappte prima, die behandelnde Ärztin, hat mich gründlich untersucht, einen Abstrich gemacht und mir alles bestens erklärt. Ich bin begeistert.
Kontakt
Kontaktdaten anzeigen
Montag | 08:00 - 12:00 • 12:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 • 12:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 • 12:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 • 12:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 13:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |