
Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt
Über uns
Liebe Patientin lieber Patient
willkommen auf unserem jameda-Profil und im Orthopädischen Versorgungszentrum München Innenstadt. Wir haben uns auf Orthopädie (insbes. arthroskopische Operationen an Knie und Schulter) Unfallchirurgie und Sportmedizin spezialisiert. Neben nicht-operativen Behandlungen wie Akupunktur und Chirotherapie bieten wir Ihnen auch verschiedene operative Eingriffe. Wir möchten Ihnen durch unser Wissen und unsere Fähigkeiten die Möglichkeit geben schmerzfrei durchs Leben zu gehen.
Unser Team ist harmonisch aus jungen und erfahrenen Assistentinnen und Assistenten sowie Kolleginnen und Kollegen zusammengesetzt. Jeder von uns legt Wert auf gute Umgangsformen und eine herzliche und warme Atmosphäre.
In unserer täglichen Arbeit als Mediziner begegnen wir unseren Patienten mit Aufmerksamkeit Respekt und Achtung. Schließlich ist jeder Mensch einzigartig und hat seine individuellen Bedürfnisse. Diesen möchten wir mit einem ganzheitlichen und auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan entsprechen.
Sie möchten sich ausführlich über unsere Leistungen und Services informieren? Dann laden wir Sie ein die folgenden Seiten zu lesen oder uns bei Fragen oder Terminwünschen zu kontaktieren. Sie erreichen uns unter 089/18910600 zu unseren Sprechzeiten.
Ihre
Dr. Burghart
Dr. Magura
Hr. Frisch
Dr. Madl und
Fr. Nikoli?
Meine Behandlungsschwerpunkte
In unserem Orthopädischen Versorgungszentrum in München finden Sie Fachärzte die sich auf die Diagnostik und Therapie der Orthopädie Unfallchirurgie und Sportmedizin spezialisiert haben. Unsere Therapien umfassen Behandlungen für Knie Schulter Wirbelsäule und den gesamten Bewegungsapparat.
http://www.ortho-vz.de/Orthopädie
Arthroskopische Operationen an Knie und Schulter
Unfallchirurgie
Sportmedizin
Mein weiteres Leistungsspektrum
Schön dass Sie sich für unser Leistungsspektrum interessieren. In unserem Orthopädischen Versorgungszentrum in München stehen wir Ihnen bei Rückenschmerzen Arthrose Osteoporose und vielen weiteren Beschwerden zur Verfügung. Welche Leistungen wir im Einzelnen anbieten erfahren Sie auf dieser Seite. Bei Fragen können Sie sich gerne in unserer Praxis melden - wir freuen uns auf Sie.
Ambulante und stationäre Operationen
Unser Schwerpunkt liegt auf den arthroskopischen Operationen an Knie und Schulter nach modernsten Standards. Dr. Christoph Burghart ist als Ausbilder im Bereich der Knie- und Schulteroperationen tätig. Zusammen mit Hr. Philipp Frisch bietet er neben Arthroskopien der Hüfte alle Standardeingriffe an Hand Fuß Ellenbogen und im Bereich der Unfallchirurgie und Traumatologie an.
Wir bieten unsere Eingriffe sowohl ambulant (OP-Centrum Giesing) als auch stationär (Schreiber Klinik) an. Die Entscheidung ob ambulant oder stationär hängt ab vom Allgemeinzustand des Patienten der Schwere des Eingriffs und der häuslichen Situation. Wir beraten Sie selbstverständlich in einem ausführlichen individuellen Gespräch.
Ausgewählte Operationen an der Schulter
- Spezielle arthroskopische Schulterchirurgie
- Arthroskopische Rotatorenmanschettennaht
- Schulterstabilisierung nach Luxation
- Spezielle Therapie bei Schultersteife
- Spezielle Therapie bei Kalkschulter
- Rekonstruktion nach Schultereckgelenk-Sprengung
Ausgewählte Operationen an Hand & Ellenbogen
- Entfernung eines Überbeins (Handgelenksganglion)
- Operative Therapie des Karpaltunnel-Syndroms (KTS)
- Operative Therapie des „schnellenden Fingers“
Ausgewählte Operationen am Knie
- Minimalinvasive Operationstechniken
- Arthroskopische Meniskus-Chirurgie
- Spezielle Knorpel- und Arthrosetherapie einschließlich Knorpeltransplantation
- Kreuzband-Rekonstruktion
Wirbelsäule
Im Lauf des Lebens leiden 9 von 10 Menschen mindestens einmal an Rückenschmerzen. Dabei sind nicht immer Bandscheibenschäden Auslöser der Beschwerden. Viel häufiger sind Funktionsstörungen also ein Ungleichgewicht zwischen Muskelspiel und Gelenkspiel.
Abhängig von den von Ihnen geschilderten Beschwerden und von den Ergebnissen unserer körperlichen Untersuchung schlagen wir Ihnen eventuell eine weiterführende Diagnostik z. B. Röntgen oder MRT vor. Danach erstellen wir mit Ihnen zusammen einen Therapieplan.
Neben Physiotherapie und intensiver Eigenübung zum Muskelaufbau und zur Dehnung können weitere physikalische Therapie medikamentöse Therapien Akupunktur KinesioTaping und vieles mehr zum Einsatz kommen. Ein wesentlicher Bestandteil sind gezielte Infiltrationen direkt an der Wirbelsäule bei denen Medikamente an die geschädigten und Schmerz verursachenden Strukturen gespritzt werden.
Akupunktur
Seit mehr als 3.000 Jahren gibt es die alte chinesische Kunst mit Hilfe feinster Nadeln Schmerzen zu stillen und Krankheiten zu heilen. Die Akupunktur ist ein Baustein der Traditionell Chinesischen Medizin. Der Einstich der Nadel hat mehr als lokale Wirkung: Er bewirkt eine Bewegung der Lebensenergie Qi die aufgrund von komplexen Vernetzungen Balancestörungen im Körper ausgleichen kann. Sie als Patient spüren das in Form von gesteigertem Wohlbefinden besserem Schlaf und mehr Vitalität.
Sie können mit der Akupunktur neben Schmerzen viele weitere Symptome behandeln: Allergien internistische Erkrankungen Erkrankungen der Haut oder gynäkologische Erkrankungen um nur einige zu nennen.
Bei gesetzlich versicherten Patienten wird die Akupunktur bei chronischen Beschwerden der Lendenwirbelsäule oder bei Arthrose des Knies als Regelleistung erstattet. Wir beraten Sie hierzu gerne.
Chirotherapie - Manuelle Therapie
Die Chirotherapie ist eine Jahrtausende alte Behandlungsform. Der Name leitet sich vom griechischen Wort für Hand (Cheir) ab. Synonym wird auch der Begriff Manuelle Therapie (Manus lat.: Hand) verwendet. Die Hand des Arztes ist dabei sein einziges Werkzeug für Diagnostik und Therapie.
Sie wird bei rückbildungsfähigen Funktionsstörungen der Wirbelsäule und der Gelenke sogenannten Blockierungen angewendet. Diese können durch ungewöhnliche Belastungen durch Fehlhaltungen nach Unfällen sehr häufig auch durch psychische Stresssituationen entstehen. Überschießende Schmerzimpulse aus den Gelenkbereichen führen dabei zu einer Verspannung der zugehörigen Muskulatur. Dies wiederum verstärkt die Fehlhaltung daraus resultiert vermehrter Schmerz. Die Chirotherapie zielt auf die Unterbrechung dieses Schmerzkreislaufs ab.
Durch gezielt eingesetzte Handgriffe können diese Blockierungen gelöst und Schmerzen gelindert werden. Bei der Mobilisation werden durch sanften Druck und Zug Verspannungen der Muskulatur beeinflusst und dadurch die Funktionsstörungen behoben. Bei der Manipulation werden durch kurze Impulse Gelenkblockierungen aufgehoben.
Bei korrekter ärztlicher Anwendung handelt es sich um ein äußerst schonendes und risikoarmes Therapieverfahren. Die Zusatzbezeichnung Chirotherapie die eine qualifizierte und standardisierte Ausbildung meist über mehrere Jahre vorrausetzt wird durch die jeweilige Landesärztekammer verliehen.
Arthrosetherapie - Knorpelschutz
Knorpel überzieht als Puffer und zur Verbesserung der Gleitfähigkeit die am Gelenkaufbau beteiligten Knochenanteile. Knorpel ist bis etwa zum zweiten Lebensjahr durchblutet. Danach ernährt er sich nur noch aus der Gelenkflüssigkeit heraus. Knorpel hat daher bei Schädigung z. B. dem als Arthrose bezeichneten degenerativen Verschleiß so gut wie keine Möglichkeit zur Regeneration. Das erklärt warum dem Schutz des Knorpels eine wesentliche Bedeutung in der Orthopädie zukommt.
Durch den Knorpelabrieb kommt es zu Schmerzen Entzündungen und Schwellungen. Neben normalem Alltagsverschleiß sind Überlastungen und frühere Verletzungen (z. B. Meniskusschäden Kreuzbandverletzungen) Gelenkfehlstellungen oder Fehlanlagen (Hüftgelenksdysplasie) häufige Ursachen.
Die Basisbehandlung der Arthrose ist unserer Ansicht nach die Prävention. Muskuläre Kräftigung regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung schützen die Gelenke.
Wir können Sie unterstützen indem wir Gelenkfehlstellungen erkennen und behandeln muskuläre Dysbalancen ausgleichen Sie im Bereich der Ernährung beraten und medikamentös prophylaktisch mit Ihnen arbeiten.
Kinderorthopädische Behandlung
Die kinderorthopädische Sprechstunde in unserer Praxis wird in erster Linie von Dr. med. Christoph Magura durchgeführt. Die Früherkennung von Haltungsfehlern und Gelenkerkrankungen stellt eine wichtige Voraussetzung zur Vorbeugung und Verhütung orthopädischer Erkrankungen im späteren Alter dar.
Unsere Schwerpunkte
- Ultraschalluntersuchung der Hüftgelenke beim Säugling
- Erkennung und Behandlung von Fußdeformitäten
- Früherkennung und Behandlung von Hüftgelenkserkrankungen
- Diagnostik und Behandlung von Kniegelenksbeschwerden
- Diagnostik und gezielte Behandlung von Haltungsauffälligkeiten und Rückenschmerzen
- Ausstellung von Attesten für Schul- und Freizeitsport Sportfähigkeit
- Behandlung von Schulunfällen (H-Arzt-Verfahren Unfallarzt)
- Traumatologie bei Kindern (Knochenbrüche etc.)
- 4D-Vermessung der Wirbelsäule
Laserbehandlung
Die Lasertherapie fördert Zellwachstum Zellregeneration Stoffwechselvorgänge und die Immunabwehr. Sie hat die größte Tiefenwirkung von allen elektrotherapeutischen Methoden. Die bei uns durchgeführte Opton-Lasertherapie wirkt schmerzlindernd durch Stimulation der Endorphin-Ausschüttung sowie stoffwechselanregend und abschwellend durch Erhöhung der lymphatischen und venösen Mikrozirkulation. Auch chronisch-entzündliche Prozesse in tiefliegenden Gewebsschichten werden erreicht und positiv beeinflusst.
Die Lasertherapie wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Private Krankenkassen übernehmen die Lasertherapie bei entsprechender Indikation. Gerne klären wir für Sie vorab die Kostenübernahme.
Magnetfeldtherapie
Bereits die alten Ägypter verwendeten magnetischen Schmuck um ihre Gesundheit zu stärken. Heute werden Magnetfelder verwendet weil sie erwiesenermaßen die Funktion der Körperzellen positiv beeinflussen. Am häufigsten werden Magnetfelder bei orthopädischen Beschwerden eingesetzt. Sie unterstützen die Heilung von Gelenkbeschwerden Weichteilerkrankungen und Knochenerkrankungen. Die Ernährung und die Funktion des Knorpels bei Gelenkverschleiß (Arthrose) werden verbessert. Die Behandlung findet ambulant in unserer Praxis statt. Wir arbeiten mit Magnetfeldmatten oder speziellen Magnetfeldkissen.
Eine Anwendung dauert in der Regel 30 Minuten. Die Geräte lassen sich in ihrer Intensität einstellen und arbeiten mit einem pulsierenden niederfrequenten Magnetfeld. In der Regel ist in Abhängigkeit von Ihren Beschwerden eine Serie von 10 Behandlungen zu empfehlen. Wir beraten Sie gerne persönlich.
Die Kosten werden von der privaten Krankenversicherung übernommen. Für gesetzlich versicherte Patienten hingegen handelt es sich um eine sogenannte IGeL-Leistung (Individuelle Gesundheitsleistung) die nicht von der Krankennkasse bezahlt wird.
Osteoporosetherapie
Die Osteoporose ist eine Krankheit bei der es aufgrund verminderter Einlagerung von Kalzium zu einer verminderten Stabilität der Knochen kommt. Am häufigsten - aber nicht ausschließlich - sind Frauen nach der Menopause betroffen. Die Diagnose wird durch eine ausführliche Erhebung der Krankheitsgeschichte durch Untersuchung des Blutes sowie durch die Knochendichtemessung gestellt. Steht die Diagnose fest erfolgt die Therapie entsprechend der Schwere der Osteoporose.
Als Basisbehandlung sind ausreichende Bewegung und kalziumreiche Ernährung von großer Bedeutung. Bei schweren Formen erfolgt zudem die medikamentöse Behandlung mit Kalzium und Vitamin D. In der nächsten Stufe kommen Medikamente wie Bisphosphonate oder Kalzitonine zum Einsatz.
Unabdingbar ist die regelmäßige Durchführung einer Osteoporosegymnastik die häufig in Gruppen angeboten wird. Neben der muskulären Kräftigung und der Stärkung des Knochens wird durch die gezielte Gymnastik auch einer im Alter zunehmenden Sturzneigung vorgebeugt. Osteoporosegymnastik wird in Sportvereinen oder auch in Fitnesszentren angeboten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Wir unterstützen Sie gerne.
Prävention
Ein altes Sprichwort aus der Traditionellen Chinesischen Medizin sagt dass ein guter Arzt nur der ist der Krankheiten gar nicht erst entstehen lässt. Das ist das Wesen der Prävention also der Krankheitsvorbeugung. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam Therapiepläne um nicht nur akute Symptome zu kurieren sondern auch langfristig der Verschlimmerung von Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates vorzubeugen. Dazu gehören regelmäßige Bewegung muskuläre Kräftigung ausgewogene Ernährung und die sogenannte Psychohygiene. Darunter verstehen wir Strategien zur Stressbewältigung und eine energetisch ausgeglichene Lebensführung.
Wenn eine Erkrankung im Bereich eines Gelenkes oder der Wirbelsäule bereits eingetreten ist richten wir unsere Therapie so aus dass intakte Strukturen langfristig erhalten werden. Dies geschieht im Bereich der Gelenke zum Beispiel durch den intraartikulären Einsatz von Hyaluronsäure die sowohl in großen als auch in kleinen Gelenken zum Einsatz kommt.
Digitales Röntgen
Röntgen ist die Anwendung von ionisierender Strahlung auf den Körper. Röntgenaufnahmen geben uns nach exakt gestellter Indikation wichtige Aussagen über den Zustand der Knochen und Gelenke. Wir leiten daraus wichtige Konsequenzen für die Behandlung ab. Beim digitalen Röntgen ist eine erheblich geringere Strahlendosis notwendig als bei konventionellen Röntgenaufnahmen. Die Bildergebnisse sind optimal und können digital nachbearbeitet werden. Die Aufnahmen werden auf einem digitalen Speichermedium abgelegt. Giftige Chemieabfälle Entsorgung der Altfilme und der enorme Wasserverbrauch für die Entwicklung entfallen.
Die Bilder stehen sofort zur Verfügung. Sie können bei Bedarf am Bildschirm vergrößert gedreht oder weiter verarbeitet werden. Am Computer können Details sichtbar gemacht werden die das menschliche Auge auf analogen Röntgenfolien kaum wahrnehmen kann. Das Suchen von gespeicherten Aufnahmen zum Vergleich mit aktuellen Bildern geschieht in Sekundenschnelle. Wir können Ihnen Bilder auf CD mitgeben oder per E-mail schicken.
Wir aktualisieren und modernisieren laufend unsere technischen Anlagen um Ihnen optimale Qualität bei maximalem Strahlenschutz zu bieten und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
Schmerztherapie
Schmerz kann ein Symptom bei akuten Erkrankungen oder Verletzungen sein. Diese akuten Schmerzen werden bei uns nach entsprechender Diagnostik gezielt und kompetent behandelt. Eine rasche und ausreichende Schmerzbehandlung ist wichtig um einer Schmerzchronifizierung vorzubeugen.
Chronischer Schmerz ist eine Erkrankung. Aus unserer Sicht ist Schmerz ein bio-psycho-soziales Phänomen. Man darf chronische Schmerzen nicht nur als körperliche Erkrankung definieren sondern muss den Menschen als Ganzes betrachten. Wir haben einen multimodalen Ansatz bei der Schmerzbehandlung. Die Schmerzbehandlung erfolgt nach modernsten wissenschaftlichen Standards beispielsweise in Form der minimalinvasiven Wirbelsäulenbehandlung die Dr. med. Christoph Magura und Dr. med. Maximilian Madl durchführen.
Stoßwellenbehandlung
Die extrakorporale Stoßwellentherapie hat sich in den vergangenen Jahren in der Orthopädie mehr und mehr etabliert. Wissenschaftlich nachgewiesen zeigen sich je nach Krankheitsbild 60 bis 80 % gute bis sehr gute Behandlungsergebnisse.
Wir wenden hochenergetische Stoßwellen gezielt unter Ultraschallortung des erkrankten Bereiches unter anderem bei folgenden Erkrankungen an:
- Kalkschulter mit begleitender Schleimbeutelentzündung bzw. Entzündung der Sehnenansätze
- Tennisellenbogen
- Golferellenbogen
- Fersensporn
- verzögert heilende Knochenbrüche
- Tendinosis trochanterica (Sehnenansatzentzündung am großen Rollhügel der Hüfte)
- Achillodynie (Verdickung und Entzündung der Achillessehne)
- Patellaspitzensyndrom (Überlastung des Ansatzes der Kniescheibensehne)
- Frühformen aseptischer Knochennekrosen
Wir beraten Sie gerne. Die Kosten werden von der privaten Krankenversicherung nach vorheriger Klärung der Kostenübernahme in aller Regel erstattet. Für gesetzlich versicherte Patienten handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung.
Ultraschall
Wir führen in unserer Praxis Ultraschalluntersuchungen der Gelenke Muskeln und Sehnen und insbesondere auch der Säuglingshüften durch. Die Untersuchung der Gelenke und Weichteile gibt uns wichtige Hinweise für die Therapieentscheidung. Wir können beispielsweise Entzündungen der Sehnen erkennen ebenso Schwellungen und Reizungen von Schleimbeuteln oder weiteren tiefliegenden Strukturen die einem Tastbefund nicht ohne weiteres zugänglich sind. Vor allem am Schultergelenk ist der sonografische Befund wesentlich für die nachfolgende Behandlung. Injektionen werden unter Ultraschallkontrolle durchgeführt um exakt die erkrankte Struktur zu behandeln.
Die Untersuchung der Säuglingshüfte gehört zum Neugeborenen-Screening. Bis zur zwölften Lebenswoche sollte jeder Säugling zweimal eine Untersuchung der Hüften erhalten haben. Wir können Reifungsstörungen der Säuglingshüfte frühzeitig erkennen und behandeln und somit Spätschäden und Entwicklungsstörungen vorbeugen.
Dr. med. Christoph Magura hat sich im Rahmen der Kinderorthopädie und Säuglingshüftsonographie auf diese Untersuchung spezialisiert.
Unfallchirurgie & Arbeitsunfälle
Unfälle passieren jeden Tag. Unserer Praxis bietet die Möglichkeit zur Diagnostik und Behandlung von Unfällen im häuslichen und privaten Umfeld. Zusätzlich sind wir von den Berufsgenossenschaften als H-Ärzte zur Behandlung von Arbeits- Arbeitswege- und Schulunfällen zugelassen.
Neben der gründlichen körperlichen Untersuchung stehen uns die digitale Röntgendiagnostik sowie die Sonographie des Bewegungsapparates zur Verfügung. Wir führen die gesamte konservative Versorgung von Verletzungen des Bewegungsapparates mit unter anderem Wundversorgung Schienenruhigstellung oder Gipsversorgung durch. Wenn eine operative Therapie notwendig wird führen wir die Versorgung stationär oder ambulant für Sie durch. Sollten komplexere Versorgungen notwendig werden organisieren wir für Sie die Weiterversorgung in Fachzentren.
Nach bereits erfolgter operativer Therapie oder der primären Versorgung im Krankenhaus führen wir gerne die Nachbehandlung durch. Bringen Sie bitte hierzu die Unterlagen der vorbehandelnden Ärzte oder Abteilungen sowie die bereits angefertigten Röntgenbilder mit.
Die konservativ nicht operative Therapie mit radiologischen und klinischen Verlaufskontrollen sowie ggf. die Einleitung und Überwachung einer physiotherapeutischen Behandlung bis zum Wiedererlangen der vollen Bewegungsumfänge und Belastbarkeit kann vollständig in unserer Praxis erfolgen.
Allgemeinmedizin
Fr. Aleksandra Nikoli? nimmt sich als Fachärztin für Allgemeinmedizin die Zeit für eine genaue und ganzheitliche Anamnese und Diagnostik. Umfassendes schulmedizinisches Wissen wird kombiniert mit Wissen aus der Komplementärmedizin wie Phytotherapie Neuraltherapie Homöopathie und Akupunktur und den Erkenntnissen der Psychosomatik.
Spezielle Aufbaukuren unterstützen Ihre Gesundheit und Genesung. Hierzu zählen unter anderem Vital-Kur Immun-Kur oder Entgiftungs-Kur.
In unserem allgemeinmedizinischen Leistungsspektrum bieten wir Ihnen die komplette für eine OP notwendige Vorbereitung mit unter anderem EKG Lungenfunktionstest und Blutuntersuchung.
Sie können bei uns allgemeine Gesundheitsuntersuchungen (Check-up) ebenso durchführen lassen wie Jugendschutz- und Vorsorgeuntersuchungen (J1 + J2) Impfungen oder Laboranalysen.
Link
Leistungen
Behandler:innen
Praxis
Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt
Sendlinger Str. 14, 80331 MünchenVersicherungen
- Gesetzlich versichert
- Privat versichert
Erfahrungsberichte (5)
5 Bewertungen

Dr. Jan-Peter Schmidt ist ein wunderbarer Arzt. Kompetent, lösungsorientiert, empathisch, erklärt alle Fragen klar und deutlich - es ist wirklich selten, einen Arzt wie ihn zu finden. Das gesamte Personal ist freundlich und hilfsbereit. Eine klare Empfehlung.

War in Murnau Unfallklinikum. Rotatorenmanschette 3 Bänder gerissen.
Anderer Ortopäde vorher nicht erkannt. Darum 4 Monate nix passiert.
Dank Dr. Saier echt alles zu 99% wieder ok. Der Mann kanns. .

Ich suchte Dr. Schmidt wegen starker Rückenschmerzen auf. Die Schmerzen waren so intensiv, dass ich weder stehen noch sitzen konnte, und selbst das Liegen war äußerst schmerzhaft. Als Ärztin war mir bewusst, dass ich unter diesen Umständen nicht arbeiten konnte. Ich rief in der Praxis an, schilderte meine Situation und erhielt einen kurzfristigen Termin.
Dr. Schmidt erwies sich als äußerst kompetent und einfühlsam. Er führte eine gründliche Untersuchung durch, er machte eine Röntgenaufnahme und erklärte mir detailliert mein Problem. Ich erhielt am selben Tag eine Injektion am Rücken und einen Folgetermin für eine weitere Injektion. Die Therapie zeigte sofort Wirkung, und nach der zweiten Injektion, waren die Schmerzen vollständig verschwunden.
Ich bin sehr dankbar, dass ich Dr. Schmidt aufgesucht habe. Er ist nicht nur sehr freundlich und verständnisvoll, sondern bringt auch umfassendes Fachwissen und viel Empathie für seine Patienten mit. Ich kann ihn uneingeschränkt empfehlen.

Ein grossartiger Arzt super nett, Diagnostik super, hat mir sofort helfen können.
Bin sehr zufrieden, kann ihn 100% weiterempfehlen

Herr Dr.med. Magura ist für mich ein super Orthopäde der mich eingehend
untersucht hat und mir wirklich helfen konnte, ein klasse Arzt!
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt in München ab?Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt hat keine Angaben zu primären oder sekundären Fachgebieten gemacht. Bitte kontaktieren Sie Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt , um herauszufinden, ob die hier angebotenen Fachgebiete mit Ihren Bedürfnissen übereinstimmen.
-
Welche Leistungen bietet Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt an?Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt hat keine detaillierten Angaben zu Leistungen gemacht. Bitte kontaktieren Sie Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt , um herauszufinden, ob die von Ihnen gesuchte Leistung bzw. Behandlung darunter ist.
-
Kann ich eine Videosprechstunde in Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt wahrnehmen, ohne die Gesundheitseinrichtung persönlich aufzusuchen?Nein, derzeit bietet Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt keine Videosprechstunde an.
-
Wie kann ich einen Termin in Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt buchen?An diesem Standort von Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt wurden noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin in Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt direkt per Telefon, um Verfügbarkeiten zu erfragen.
-
Welche Erfahrungen haben Patient:innen mit Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt gemacht?Insgesamt 5 Patient:innen haben ein Feedback zu Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt gegeben, mit einem durchschnittlichen Ergebnis von 5 Sternen (von 5).
-
Wo befindet sich Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt ?Die Adresse von Orthopäd. Versorgungszentrum München Innenstadt lautet Sendlinger Str. 14 München.