- Startseite
- Gesundheitseinrichtungen
- Überörtl. Gem.praxis Dres. Jesco Jungklaus Dietmar Betz U.w.
PREMIUM-Profil
Diese Gesundheitseinrichtung ist zahlender jameda Kunde, um Patient:innen umfangreich über sich zu informieren (z. B. durch Bilder und Texte). Alle Leistungen der jameda Premiumlösungen finden Sie hier. Dies hat keinen Einfluss auf die Patienten-Feedbacks.

überörtl. Gem.Praxis Dres. Jesco Jungklaus Dietmar Betz u.w.
Über uns
Liebe Patientin lieber Patient schön dass Sie sich auf unserem jameda-Profil über unsere Ärzte und unsere Leistungen informieren wollen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie Wissenswertes über unsere Praxis in... mehr
Herzlich willkommen
Liebe Patientin lieber Patient
schön dass Sie sich auf unserem jameda-Profil über unsere Ärzte und unsere Leistungen informieren wollen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie Wissenswertes über unsere Praxis in Düsseldorf. Sie erhalten Einblicke über unser Team damit Sie uns vorab etwas kennen lernen. Wenn Sie Fragen haben können Sie uns jederzeit telefonisch kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Ihre überörtl. Gem. Praxis Dres. Jesco Jungklaus Dietmar Betz und w.
Die Urologie befasst sich unter anderem mit Störungen der Harnwege. Wir behandeln aber auch viele andere urologische Erkrankungen in unserer Praxis. Falls Sie Fragen bezüglich unserer Schwerpunkte haben kontaktieren... mehr
Unsere Behandlungsschwerpunkte
Die Urologie befasst sich unter anderem mit Störungen der Harnwege. Wir behandeln aber auch viele andere urologische Erkrankungen in unserer Praxis. Falls Sie Fragen bezüglich unserer Schwerpunkte haben kontaktieren Sie uns gerne unter der 0211/1609660. Wir beantworten Ihre Fragen natürlich auch gerne persönlich vor Ort. Wir freuen uns auf Sie!
überörtl. Gem. PraxisAndrologie
Die („Männerkunde“ ist ein Spezialgebiet der Medizin das sich mit den Forpflanzungsfunktionen des Mannes und deren Störungen befasst.
Somit ist die Andrologie die männliche Entsprechung der Gynäkologie.
Schwerpunkte im Bereich der Andrologie sind der unerfüllte Kinderwunsch erektile Dysfunktion sowie Hormonstörungen des Mannes.
MRT-Biopsie der Prostata
Das modernste bildgebende Verfahren zur Feststellung von Prostatakrebs ist das MRT der Prostata. Hier können vor allem sehr aggressive Tumoren sicher festgestellt werden. Anders als bei der Computertomographie kommen keine Röntgenstrahlen zur Anwendung sondern starke Magnetfelder ohne schädliche Nebenwirkungen auf den Körper.
Bisher wurde zum Nachweis eines Prostatakrebses eine systematische 12-fach Biopsie durchgeführt. Das heißt die Prostata wurde in 12 genau definierte Sektoren aufgeteilt und daraus jeweils eine repräsentative Probe entnommen.
Durch eine Verschmelzung (Fusionierung) des MRT-Bildes mit dem Ultraschallbild gelingt es uns nun direkt aus den auffälligen Arealen gezielt eine Probe zu entnehmen. Dies sollte zusätzlich zur systematischen Biopsie erfolgen um eine möglichst hohe Treffsicherheit zu gewährleisten.
Diese Fusionierung des MRT-Bildes mit dem Ultraschallbild wird seit kurzem auch in unserer Praxis angeboten.
Urologische Prothetik
Die urologische Prothetik umfasst das operative Spektrum zur Behandlung von Harnikontinenz bei Mann und Frau sowie die operative Behandlung der Erektionsstörung des Mannes. Zum Einsatz kommen hierbei verschiedene prothetische Materialien wie Schlingen und Netze sowie der künstliche Harnblasenschließmuskel (AMS 800) und die Schwellkörperprothese (AMS 700).
Solche Operationen sollten prinzipiell erst dann zum Einsatz kommen wenn andere Maßnahmen zur Behandlung des jeweiligen Krankeitsbildes erfolglos geblieben sind. Wenn die Indikation für eine Operation aber korrekt gestellt wird und die jeweilige Operationsmethode dann auf den jeweiligen Patienten individuell abgestimmt und von einem erfahrenen Operateur durchgeführt wird kann diese sehr erfolgreich sein und einen langen Leidensweg beenden.
Wir führen diese Eingriffe seit vielen Jahren häufig durch und gehören einem auf diesem Gebiet international tätigen Expertenteam an.
Neo Control Magnetfeldtherapie
Mit Hilfe der Neo Control Magnetfeldtherapie steht das von der FDA 1998 zugelassenene nicht operative Verfahren zur Stimulation der Nerven und Muskeln im Beckenboden zur Verfügung.
Der Patient nimmt vollständig gekleidet auf dem Stuhl Platz. Ein im Stuhl eingebauter Therapiekopf fokussiert die Magnetwellen auf den Beckenboden.
Das Wirkprinzip beruht auf dem Faraday’schen Prinzip. Das pulsierende Magnetfeld erzeugt ein kurzes elektrisches Potential und löst dabei einen Nervenimpuls aus. Die Magnetwellen dringen bis zu 8 cm in den Beckenboden ein und stimulieren hier die Nervenenden
Anwendung findet das Verfahren vor allem zur Behandlung der männlichen wie weiblichen Formen der Harninkontinenz der hyperaktiven Blase sowie der Impotenz.
Tumortherapie
Alle Fachärzte von URO-DR sind auf unterschiedliche Bereiche einer Krebstherapie spezialisiert.
Falls eine Tumorerkrankung festgestellt wird müssen wir deshalb die weitere Behandlung nicht in andere Hände abgeben sondern können Sie auch weiterhin betreuen. Unsere Spezialisten führen Operationen offen chirurgisch oder laparoskopisch durch.
Bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen (Metastasen) kann es notwendig sein eine Chemotherapie über die Vene (i.v.) durchzuführen um die Erkrankung zumindest aufzuhalten oder zu lindern.
Die gängigen Chemotherapien bei Prostata- Hoden und Harnblasenkrebs werden in der Praxis durchgeführt incl. der begleitenden Therapie bei Nebenwirkungen wie z.B. Übelkeit oder Schmerzen.
Es besteht eine 24 Stunden Rufbereitschaft bei Notwendigkeit eines stat. Aufenthaltes arbeiten wir eng mit der Paracelsus Klinik Golzheim in Düsseldorf zusammen.
Gerne sind wir für Sie da wenn es um Krankheiten der Harnorgane oder der männlichen Geschlechtsorgane geht. Wir bieten Ihnen verschiedenste Leistungen an. Informieren Sie sich vorab hier auf jameda über unsere urologische... mehr
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Gerne sind wir für Sie da wenn es um Krankheiten der Harnorgane oder der männlichen Geschlechtsorgane geht. Wir bieten Ihnen verschiedenste Leistungen an. Informieren Sie sich vorab hier auf jameda über unsere urologische Praxis. Wir heißen Sie jederzeit in unserer Praxis willkommen – wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Vorsorge und Früherkennung
Durch regelmäßige Krebsvorsorge und Früherkennungsprogramme werden bösartige Krankheiten heute immer öfter in frühen Stadien festgestellt und haben somit bessere Heilungschancen.
Die Krankenkassen in Deutschland sehen ab dem 45. Lebensjahr regelmäßige jährliche Vorsorgeuntersuchungen vor und übernehmen einen Teil der Vorsorgekosten.
Untersuchung des Urins auf:
- Blutzellen
- Entzündungszellen
- Eiweiß
- Zucker
- Tumorzellen (Zytologie)
Ultraschalluntersuchungen von Nieren und Harnblase:
Hierdurch lassen sich frühzeitig sowohl gutartige als auch bösartige Erkrankungen der Niere und Harnblase erkennen.
Immunologischer Stuhltest:
Es lassen sich sowohl gutartige als auch bösartige Erkrankungen des Magen- und Darmtrakt nachweisen insbesondere der häufig vorkommende Darmkrebs.
NMP22 Blasenkrebs-Test:
Zur frühzeitigen Erkennung eines bösartigen Harnblasentumors.
Vor allem auch bei Rauchern wichtig.
PSA (Krebsmarker für die Prostata):
Mit Hilfe des Prostataspezifischen Antigens (PSA) ein Eiweiß das im Blut bestimmt werden kann ist es möglich Prostatakrebs in einem frühen und damit heilbaren Stadium zu diagnostizieren. Jeder Mann ab 40 sollte seinen PSA Wert kennen d.h. bei der Vorsorgeuntersuchung diesen Blutwert bestimmen lassen. Da der PSA Wert auch von mehreren Faktoren beeinflusst wird kann er nur nach Kenntnis der medizinischen Vorgeschichte und nach einer körperlichen Untersuchung adäquat beurteilt werden.
PSA und andere Blutwerte werden zeitnah im eigenen...
Gutartige Prostatavergrößerung
Viele Männer klagen mit zunehmendem Alter über einen abgeschwächten Harnstrahl ("nicht mehr wie früher") über häufiges Wasserlassen vor allem Nachts oder vielleicht sogar über eine plötzliche Harnsperre (Harnverhalt). Alle diese Beschwerden können als Ursache eine vergrößerte Prostata haben.
Im Rahmen der genauen Untersuchungen (Ultraschalldiagnostik Abtasten der Prostata Labordiagnostik und Harnstrahlmessung) können wir die genaue Ursache der Beschwerden feststellen und in den meisten Fällen zunächst medikamentös behandeln.
Nur bei Gruppe von Patienten kommt es zu einem weiteren Fortschreiten der Krankheit sodass eine operative Behandlung erforderlich wird die von unseren Operateuren mit einer großen Expertise in einer Partnerklinik durchgeführt werden kann.
Inkontinenzabklärung
Die Harninkontinenz stellt für den Mann wie für die Frau einen erheblichen Einschnitt in die Lebensqualität dar.
Wir untersuchen die Ursachen dafür um anschließend eine Behandlungsmöglichkeit zu erarbeiten.
Die Untersuchungen können sehr aufwendig sein. Sie reichen vom Erstellen von Trink- und Toilettenprotokollen über Ultraschalluntersuchungen bis hin zur Blasenspiegelung und urodynamischen Messungen.
Kinderurologie
Auch Kinder können schon zu kleinen urologischen Patienten werden.
Zu den „typischen“ kinderurologischen Behandlungsfällen gehören folgende Krankheitsbilder:
Bettnässen (Enuresis nocturna) oder das unbemerkte Einnässen
Hier erfolgt zunächst eine sorgfältige Abklärung von möglichen organischen Ursachen. In den allermeisten Fällen liegt jedoch eine normale organische Entwicklung vor. Vielfach kann man jedoch das "Trockenwerden" durch einfache Änderungen des Verhaltens unterstützen. Hierzu wird durch die Eltern ein Miktionstagebuch angefertigt und gemeinsam mit dem betreuenden Urologen ausgewertet. Eine medikamentöse Behandlung ist hierbei nur bei wenigen jungen Patienten erforderlich.
Hodenhochstand
Ein Hodenhochstand sollte spätestens zum Abschluss des ersten Lebensjahres behandelt werden. So kann eine normale weitere Entwicklung des Hodens gesichert werden.
Vorhautverengung bei Jungen
Vielfach kann zunächst eine medikamentöse Behandlung zum Erfolg führen. Bei hochgradigen Vorhautverengungen hilft schließlich die Operation durch eine Beschneidung der Vorhaut.
Fruchtbarkeit/Kinderwunsch
Bei der Diagnostik und Therapie des unerfüllten Kinderwunsch eines Paares ist es unerlässlich das verschiedene medizinischen Disziplinen zusammenarbeiten.
Dies sind in der Regel die Frauenärzte die Kinderwunschzentren und die Andrologen.
Wir Andrologen sind für die Abklärung der Fruchtbarkeit des Mannes zuständig. Wir untersuchen die zuständigen Organe des Mannes können im Labor die Fruchtbarkeitshormone bestimmen sowie eine aufwendige Analyse der Spermienqualität erstellen.
In manchen Fällen sind andrologische Operationen erforderlich wie zum Beispiel die mikrochirurgische Gewinnung von Spermien aus dem Hoden. Auch diese Operation gehört in die Hände von uns Andrologen.
Spermiogramm
Bei bestehendem Kinderwunsch ist das Spermiogramm neben einer gründlichen körperlichen Untersuchung und einer Hormonbestimmung die Basisuntersuchung.
Das Spermiogramm wird bei uns in der Praxis durch speziell dafür geschulte MTA`S nach den aktuellen WHO Kriterien durchgeführt.
Wir führen pro Jahr ca. 1000 Spermiogramme durch.
Es werden regelmäßig sowohl interne als auch externe Qualitätkontrollen (Quadega) durchgeführt.
Erektionsstörungen
Die Erektionsstörung des Mannes ist ein häufig auftretendes Krankheitsbild das den Mann nicht nur in höherem Alter sondern auch bereits in jüngeren Jahren treffen kann.
Die Ursachen hierfür liegen beispielsweise in einer Störung des Hormonhaushaltes der Durchblutung oder äußeren Einwirkungen (zB. Nebenwirkung von Medikamenten Probleme in der Partnerschaft Stress im Beruf).
Für viele Paare stellt diese Situation eine besondere Herausforderung dar.
Eine sorgfältige Diagnostik (Ultraschall Bestimmung der Hormonwerte) kann für eine erfolgreiche Behandlung wegweisend sein.
Vorzeitiger Samenerguss
Ebenso wie die Erektionsstörung kann das Phänomen des vorzeitigen Samenerguss Männer jeden Alters treffen. Auch hier handelt es sich für viele Paare um eine teilweise erhebliche Einschränkung der Lebensqualität.
In unserer Praxis erfolgt neben einer gründlichen organischen Untersuchung ein ausführliches Gespräch und evtl. eine Untersuchung der Hormonwerte im Blut.
MRT-Biopsie der Prostata
Das modernste bildgebende Verfahren zur Feststellung von Prostatakrebs ist das MRT der Prostata. Hier können vor allem sehr aggressive Tumoren sicher festgestellt werden. Anders als bei der Computertomographie kommen keine Röntgenstrahlen zur Anwendung sondern starke Magnetfelder ohne schädliche Nebenwirkungen auf den Körper.
Bisher wurde zum Nachweis eines Prostatakrebses eine systematische 12-fach Biopsie durchgeführt. Das heißt die Prostata wurde in 12 genau definierte Sektoren aufgeteilt und daraus jeweils eine repräsentative Probe entnommen.
Durch eine Verschmelzung (Fusionierung) des MRT-Bildes mit dem Ultraschallbild gelingt es uns nun direkt aus den auffälligen Arealen gezielt eine Probe zu entnehmen. Dies sollte zusätzlich zur systematischen Biopsie erfolgen um eine möglichst hohe Treffsicherheit zu gewährleisten.
Diese Fusionierung des MRT-Bildes mit dem Ultraschallbild wird seit kurzem auch in unserer Praxis angeboten.
Laboruntersuchungen
- eigenes Labor zur Bestimmung von Tumormarkern wie z.B. PSA (Prostata spezifisches Antigen) oder Hormone wie z.B. Testosteron
- eigenes mikrobiologisches Labor zur Keimidentifizierung
und Resistenzprüfung im Urin - Zytologie (Harnmikroskopie auf Tumorzellen)
- NMP 22: Urintest auf Tumorzellen
- Immunologischer Stuhltest
(Test auf Blut im Stuhl zur Bestimmung von Darmkrebs) - Spermiogramme zur Fruchtbarkeitsuntersuchung des Mannes
Hausbesuche und Heimbetreuung
Bei Patienten die im Einzugsgebiet unserer Praxis wohnen und nicht in die Praxis kommen können zB. aufgrund von Pflegebedürftigkeit Immobilität... führen wir Hausbesuche durch.
Sehr häufig erfolgen Hausbesuche für den regelmäßigen Wechsel von Blasenkathetern und Nierenfistelkathetern.
Ebenso werden Patienten in den Pflegeheimen im Einzugsgebiet durch unser Praxisteam betreut.
Um einen Hausbesuch oder eine Heimbetreuung einzuleiten nehmen Sie bitte mit unserem Praxisteam Kontakt auf und vereinbaren einen Termin.
Ambulante Operationen
Ambulante Operationen werden von unserem operativen Team im eigenen OP unserer Praxis durchgeführt.
Folgende Eingriffe erfolgen ambulant:
- Blasenspiegelungen (mit flexiblen und starren Videoendoskopen)
- Entfernung von Harnleiterschienen
- Sterilisationsoperationen
- Vorhautbeschneidungen
- Verlängerung des Penisbändchens
Leistungen
Ärzt:innen und Heilberufler:innen
Galerie



Erfahrungsberichte
Schreiben Sie den ersten Erfahrungsbericht
Andere Patient:innen werden es zu schätzen wissen, wenn Sie über Ihre Erfahrungen mit überörtl. Gem.Praxis Dres. Jesco Jungklaus Dietmar Betz u.w. berichten.
Meine Erfahrung teilenKontakt
Kontaktdaten anzeigen
Montag | 08:00 - 12:00 • 15:00 - 17:30 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 • 15:00 - 17:30 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 • 15:00 - 17:30 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |