Bleaching - Zahnaufhellung

Die Zahnaufhellung ist zu einem immer beliebteren kosmetischen Zahnverfahren geworden, das eine sichere und effektive Möglichkeit bietet, das Erscheinungsbild Ihrer Zähne zu verbessern. Grundsätzlich handelt es sich um ein zahnärztliches Verfahren, das darauf abzielt, die Farbe Ihrer Zähne aufzuhellen und Flecken sowie Verfärbungen zu entfernen.
Service photo

Wozu die Zahnaufhellung dient

Die Zahnaufhellung wird häufig verwendet, um das Erscheinungsbild von Zähnen zu verbessern, die aufgrund des Alters, mangelnder Zahnpflege oder des Konsums bestimmter Lebensmittel und Getränke wie Kaffee, Tee und Rotwein verfärbt wurden. Sie kann auch für Personen von Vorteil sein, die von Natur aus gelbe oder matte Zähne haben, und ihnen ein strahlenderes und jugendlicheres Lächeln verleihen.

Wie Zahnaufhellung funktioniert

Die Zahnaufhellung funktioniert, indem ein Bleichmittel verwendet wird, das in der Regel Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid enthält, um in den Zahnschmelz einzudringen und die Flecken zu beseitigen. Diese Bleichmittel setzen Sauerstoffmoleküle frei, die in die Zahnstruktur eindringen und die für die Verfärbung verantwortlichen Moleküle aufbrechen. Diese chemische Reaktion hellt effektiv die Farbe der Zähne auf und stellt ihre natürliche Weiße wieder her.

Dauer einer Zahnaufhellungssitzung

Eine Zahnaufhellungssitzung dauert in der Regel etwa 60 bis 90 Minuten. Die genaue Dauer kann je nach verwendetem Verfahren, dem Grad der Verfärbung und dem speziellen Produkt oder der Technologie, die vom Zahnarzt oder in einem Heimbleichset verwendet wird, variieren. Es ist wichtig, den Anweisungen des Zahnarztes oder des Herstellers des Produkts zu folgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Überaufhellung zu vermeiden, die zu Zahnempfindlichkeit führen kann.

Preise für Leistungen, nach Stadt sortiert

  • München ab 299 €

    45 Einrichtungen, 75 Ärzt:innen


  • Berlin ab 400 €

    32 Einrichtungen, 59 Ärzt:innen


  • Hamburg ab 350 €

    35 Einrichtungen, 52 Ärzt:innen


  • Köln ab 250 €

    17 Einrichtungen, 28 Ärzt:innen


  • Frankfurt ab 250 €

    17 Einrichtungen, 28 Ärzt:innen


  • Stuttgart ab 300 €

    8 Einrichtungen, 19 Ärzt:innen


Häufig gestellte Fragen

  • Wie lange hält die Wirkung der Zahnaufhellung an?

    Die Dauer der Wirkung der Zahnaufhellung kann von Person zu Person variieren. Lebensstil, Mundhygiene-Gewohnheiten und Ernährungsfaktoren können alle die Langlebigkeit der Ergebnisse beeinflussen. In der Regel können Personen erwarten, dass die Wirkung der Zahnaufhellung zwischen sechs Monaten und zwei Jahren anhält. Regelmäßige Auffrischungsbehandlungen oder die Verwendung von Zahnaufhellungszahnpasta können dazu beitragen, die Helligkeit Ihrer Zähne über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.

  • Es gibt verschiedene Arten von Zahnaufhellungsverfahren, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die In-Office-Aufhellung wird von einem Zahnarzt durchgeführt und bietet schnelle und effektivere Ergebnisse. Heimbleichsets hingegen bieten eine bequemere und kostengünstigere Option für Personen, die ihre Zähne in ihrem eigenen Tempo aufhellen möchten. Auch frei verkäufliche Aufhellungsprodukte wie Aufhellungszahnpasta und Streifen sind erhältlich, aber ihre Wirksamkeit kann variieren.

  • Der Prozess der Zahnaufhellung umfasst in der Regel folgende Schritte:

    • Beratung: Der Zahnarzt wird Ihre Zähne untersuchen und Ihre Ziele besprechen, um die geeignetste Aufhellungsoption für Sie zu bestimmen.
    • Vorbereitung: Wenn Sie sich für die In-Office-Aufhellung entscheiden, wird der Zahnarzt Ihre Zahnfleisch und Lippen schützen, um zu verhindern, dass das Bleichmittel mit ihnen in Kontakt kommt.
    • Anwendung: Das Bleichmittel wird dann auf die Zähne aufgetragen und mithilfe einer speziellen Lampe oder eines Lasers aktiviert. Bei der Heimbleichung werden individuell angefertigte Schalen mit Bleichgel gefüllt und für eine festgelegte Zeit getragen.
    • Überwachung: Bei der In-Office-Aufhellung überwacht der Zahnarzt den Fortschritt der Behandlung und kann das Gel bei Bedarf erneut auftragen. Bei der Heimbleichung ist es wichtig, den Anweisungen des Zahnarztes zu folgen.
    • Nachsorge: Nach der Aufhellungsbehandlung kann der Zahnarzt bestimmte Anweisungen zur Nachsorge empfehlen, um die Ergebnisse zu erhalten.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, ist es unerlässlich, sich vor einer Zahnaufhellungsbehandlung mit Ihrem Arzt zu beraten. Die Sicherheit der Zahnaufhellung während der Schwangerschaft wurde nicht umfassend untersucht, und es wird im Allgemeinen empfohlen, auf der Seite der Vorsicht zu sein. Obwohl es keine bedeutenden Berichte über negative Auswirkungen gegeben hat, ist es ratsam, die Zahnaufhellung bis nach der Schwangerschaft zu verschieben oder alternative Optionen in Betracht zu ziehen, wie beispielsweise natürliche Heilmittel oder speziell für werdende Mütter entwickelte Zahnaufhellungszahnpasta.

  • Zahnsensibilität ist eine häufige Nebenwirkung der Zahnaufhellung, aber sie ist in der Regel vorübergehend. Die meisten Personen erleben eine Sensibilität für einige Tage bis zu einer Woche nach der Behandlung. Die Sensibilität tritt auf, weil die Bleichmittel vorübergehend die Poren in den Zähnen öffnen und sie anfälliger für Temperaturschwankungen und Reize machen. Die Verwendung von desensibilisierender Zahnpasta oder Gelen, wie vom Zahnarzt empfohlen, kann dazu beitragen, das Unbehagen zu lindern und die Empfindlichkeit schneller zu reduzieren.

  • Wenn sie korrekt durchgeführt wird und unter Aufsicht eines Zahnarztes, wird die Zahnaufhellung im Allgemeinen als sicher angesehen und verursacht keine bleibenden Schäden an den Zähnen. Wenn sie jedoch übermäßig oder unsachgemäß verwendet wird, kann dies zu Zahnsensibilität, Zahnfleischreizungen und Erosion des Zahnschmelzes führen. Es ist entscheidend, die Anweisungen des Zahnarztes zu befolgen und übermäßige oder längere Verwendung von Aufhellungsprodukten zu vermeiden, um die Gesundheit Ihrer Zähne zu erhalten.

  • Nach einer Zahnaufhellungsbehandlung wird empfohlen, für mindestens 48 Stunden auf den Verzehr von Lebensmitteln und Getränken zu verzichten, die bekanntermaßen Flecken verursachen. Dazu gehören Kaffee, Tee, Rotwein, dunkle Limonaden, Beeren und stark pigmentierte Saucen. Es ist auch wichtig, gute Mundhygienegewohnheiten beizubehalten, indem Sie regelmäßig die Zähne putzen und täglich Zahnseide verwenden. Wenn Sie dennoch Lebensmittel oder Getränke konsumieren, die zu Verfärbungen führen können, kann das Ausspülen des Mundes mit Wasser oder das Zähneputzen danach dazu beitragen, das Risiko weiterer Verfärbungen zu minimieren.

  • Die Zeit, die benötigt wird, um die Ergebnisse der Zahnaufhellung zu bemerken, kann je nach angewendetem Verfahren und den individuellen Zähnen variieren. Im Allgemeinen sehen die meisten Personen nach den ersten paar Behandlungen oder Anwendungen eine deutliche Verbesserung. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Zahnaufhellung kein sofortiger Prozess ist. Insbesondere bei Personen mit starken Verfärbungen oder Verfärbungen kann es mehrere Sitzungen dauern, um das gewünschte Weißniveau zu erreichen.

  • Die Anzahl der für das Aufhellen der Zähne benötigten Sitzungen kann je nach Faktoren wie dem Schweregrad der Verfärbung, der verwendeten Methode und den gewünschten Ergebnissen variieren. In-Office-Aufhellungsverfahren erfordern in der Regel ein bis zwei Sitzungen von jeweils etwa einer Stunde. Bei Heim-Aufhellungskits können mehrere Anwendungen über einen Zeitraum von mehreren Wochen erforderlich sein. Ihr Zahnarzt wird Ihre Zähne bewerten und einen personalisierten Behandlungsplan erstellen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  • Einige Personen können während oder nach einer Zahnaufhellungsbehandlung Zahnempfindlichkeit oder Irritation des Zahnfleisches erleben. Diese Empfindlichkeit ist in der Regel vorübergehend und klingt innerhalb weniger Tage ab. Wenn Sie jedoch bereits an Zahnempfindlichkeit oder Zahnfleischproblemen leiden, ist es wichtig, dies vor einer Aufhellungsbehandlung mit Ihrem Zahnarzt zu besprechen. Sie können geeignete Produkte oder Techniken empfehlen, um Beschwerden zu minimieren und ein angenehmeres Aufhellungserlebnis zu gewährleisten.

Die Veröffentlichung dieser Inhalte durch jameda GmbH erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung der Autoren. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autoren.

Die Inhalte der Experten Ratgeber ersetzen nicht die Konsultation von medizinischen Spezialisten. Wir empfehlen Ihnen dringend, bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder medizinischen Behandlung stets eine qualifizierte medizinische Fachperson zu konsultieren. Der Inhalt dieser Seite sowie die Texte, Grafiken, Bilder und sonstigen Materialien dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keine gesundheitlichen Diagnosen oder Behandlungen.