Schleicher & Brückl
GemeinschaftspraxisÖffnungszeiten
Adresse
Leistungen
Behandler dieser Gemeinschaftspraxis (2)
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
wir freuen uns sehr, dass Sie auf unser jameda-Profil aufmerksam geworden sind. Im Folgenden erfahren Sie mehr über unsere Praxis in der Ismaninger Str. 65 in München Bogenhausen.
Die Gemeinschaftspraxis Schleicher & Brückl ist eine immunologisch orientierte Praxis. Unsere Therapieverfahren zielen darauf ab, dem Körper dabei zu helfen, sich selbst zu helfen. Dafür spüren wir im ersten Schritt Störfaktoren wie etwa chronische Entzündungen auf und beseitigen diese mit naturheilkundlichen Mitteln.
Zu unseren Verfahren zählen neben der Individualdiagnostik die Immuntherapie, die Neuraltherapie, die Stoßwellentherapie u. v. a. m. Mit Hilfe dieser Methoden ist es möglich, den Verlauf vieler akuter und chronischer, körperlicher wie geistiger Erkrankungen und Symptome zu begünstigen. Etwa der Immunschwäche, der Allergie sowie Depressionen und Burn-out.
Erkundigen Sie sich hier auf unserem jameda-Profil über sämtliche Leistungen unserer Praxis und rufen Sie uns an, wenn Sie an einer Behandlung interessiert sind.
Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihre Dr. med. Peter Schleicher und Dr. med. Dorothea Brückl
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Praxis Schleicher & Brückl in München
Unser gesamtes Leistungsspektrum
Hier erfahren Sie, welches Leistungsspektrum wir in unserer Praxis Schleicher & Brückl in München Bogenhausen abdecken. Die Immuntherapie, die Neuraltherapie und die Stoßwellentherapie zählen dazu. Wir nutzen moderne Diagnose- und Therapieverfahren, um Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung zukommen zu lassen. Schließlich geht es um Ihre Gesundheit! Interessieren Sie sich für Details unserer Methoden? Das Team der Praxis Schleicher & Brückl berät Sie gerne persönlich oder am Telefon unter 089/4194530.
Individualdiagnostik
Immuntherapie
Neuraltherapie
Stoßwellentherapie
Apherese (Blutreinigung)
Weitere therapeutische Verfahren
Weitere therapeutische Verfahren in Zusammenarbeit mit Spezialzentren
Individualdiagnostik
Unsere diagnostischen Verfahren
Ein regelmäßiger Check-up gehört zu jeder Gesundheitsvorsorge. Er sollte mehr umfassen als nur die üblichen Analysen von Blutfetten, Hormonen und Entzündungsfaktoren. Unsere Praxis bietet deshalb neben den klassischen allgemeinmedizinischen Labortests, die generelle Aussage über den Gesundheitszustand erlauben (Basis-Check-up), ein individuelles Immun-Monitoring an. Es wird präzise auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten ausgerichtet.
- Basis-Check-up
- Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Risiken
- Hormonstatus
- Osteoporose
- Oxidativer Stress
- Mitochondriopathie (neuromuskuläre Syndrome)
- Depression - Burn-out
- Vitalstoff-Check
- Schadstoffe
- Präventionsprofil
Immuntherapie
Die Immuntherapie in München
Ist unser Immunsystem geschwächt und krankhaft verändert und haben sich bereits Krankheiten entwickelt, dann gelingt ein effektiv heilsamer Therapieansatz vor allem durch die Wiederherstellung eines gesunden Immunsystems. Dies ist das Ziel der Immuntherapie in München. Durch die Messung des Immunstatus mit anschließender Bewertung, kann eine individuelle Therapie erstellt und durchgeführt werden. Dabei nutzt man die Fähigkeit, auf Reize von außen mit einer Immunantwort zu reagieren. Setzt man diese Reize durch die in großer Vielzahl neu entwickelten immunologischen Substanzen über die Mundschleimhaut, die Vene, die Haut oder die Muskulatur ein, so aktiviert sich das System: Neue Abwehrzellen werden gebildet. Gelingt der Immunreiz, kehren nach der Behandlung nicht selten wieder normale Immunverhältnisse ein. Die Krankheit ist überwunden, das Wohlgefühl wiederhergestellt.
Neuraltherapie
Die Neuraltherapie ist ein Verfahren der Regulationsmedizin.
Das heißt, durch einen entscheidenden Impuls wird der Körper dazu veranlasst zu regulieren und selbst in einen heilsamen Zustand zurückzufinden. Die Neuraltherapie ist ein Naturheilverfahren mit sehr breitem Wirkungsspektrum und kaum Nebenwirkungen. In der Neuraltherapie arbeitet man mit Injektionen an bestimmten Körperstellen, mittels Lokalanästhetika, meistens Procain, wodurch das vegetative Nervensystem sowie Regelkreise im Körper positiv beeinflusst werden. Die positiven Effekte, durch den Einsatz eines Lokalanästhetikums wie Procain, sind sehr zahlreich und der therapeutische Einsatz sehr vielfältig.
Stoßwellentherapie
Stoßwellen beschleunigen den Heilungsprozess im Körper, die Selbstheilungskräfte werden in Gang gesetzt. Der Stoffwechsel verbessert sich, die Durchblutung wird gesteigert, geschädigtes Gewebe regeneriert sich und kann ausheilen.
Anwendungsgebiete
- Erektile Dysfunktion (Impotenz)
- Behandlung von Niereninsuffizienz
- Behandlungen des Bewegungsapparates
- Behandlung von Cellulite
Apherese (Blutreinigung)
Bei der Apherese (gr. Wegnahme) werden Blutbestandteile für therapeutische Präparate gewonnen und krankmachende oder unerwünschte Anteile aus Blut oder Plasma entfernt. Das Blut des Patienten wird aus der Armvene entnommen und in ein geschlossenes und steriles Schlauchsystem geleitet. Dort wird es mit einer geringen Menge Antikoagulans versetzt, damit es nicht gerinnt. In einer Zentrifuge teilen sich in einem künstlichen Schwerefeld die Blutbestandteile entsprechend ihrer Dichte in Schichten auf und können entnommen werden. Das restliche Blut kehrt in den Körper zurück.
Weitere therapeutische Verfahren
- Immunmodulation (bakteriell, viral, pflanzlich oder synthetisch)
- Immunologische Gegensensibilisierung
- Immunsubstitution (z. B. Vitamin-/Spurenelementtherapie)
- Immunrevitalisierung (z. B. VitOrgan)
- Vitamin / Spurenelemente
- Spezialimmuntherapien (z. B. Immunglobulininfusionen)
- Infusionstherapien (z. B. Entsäuerung, Procain-Basen-Infusion u. a.)
- OZON-Therapie
- Störfeldtherapie
- Biologische Fertilitätssteigerung
- Phytotherapie und Homöopathie
- Entgiftung von Schwermetallen (z.B. Chelattherapie)
- Ausleitungs- und Entgiftungstherapien
Weitere therapeutische Verfahren in Zusammenarbeit mit Spezialzentren
In Zusammenarbeit mit Spezialzentren organisieren wir erweiterte Therapieverfahren wie:
- Hyperthermie
- Galvanotherapie
- Lokale Perfusionstherapie
- Punktions- und Verödungstherapien
- Radio-Immuntherapien
- Trifunktionale Antikörper
- Peritoneale Perfusion
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Praxis Schleicher & Brückl in München
Die neue Regenerationsmedizin

Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen unsere einzigartige Praxis vor, die - auf jahrzehntelanger Erfahrung basierend - modernste Forschungsergebnisse und traditionelle Heilverfahren, Molekularbiologie und ganzheitliche Betrachtung des Menschen miteinander verknüpft.
Dieser besondere Ansatz ist die Basis unserer Behandlung komplexer chronischer Leiden bis hin zu Krebs und Autoimmun-Erkrankungen - häufig in Zusammenarbeit mit den renommierten Kliniken und wissenschaftlichen Institutionen des Gesundheitsstandortes München, aber auch im Rahmen internationaler Kooperationen.
Mit einem eigenen zellbiologischen Labor (Zytognost) im Haus können wir in wenigen Stunden hochdifferenzierte molekularbiologische Diagnostik leisten.
Unsere Therapieverfahren zeichnen sich dadurch aus, dass sie dem Körper helfen sich selbst zu heilen. Dazu trägt auch eine ganzheitliche Anamnese bei, die Störfaktoren wie etwa chronische Entzündungen im Organismus aufspürt und mit naturheilkundlichen Mitteln beseitigt. Dabei ist uns wichtig den Menschen in seiner Gesamtheit zu erfassen und zu sehen, um die bestmögliche und individuelle Therapie für Sie als unseren Patienten zu definieren.
Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, mit welchen diagnostischen und therapeutischen Verfahren wir welche Erkrankungen erfolgreich therapieren können.
Wir freuen uns Sie in unserer Immunologie München Praxis begrüßen zu dürfen.