Über mich

Herzlich willkommen

Liebe Besucherin, lieber Besucher meiner jameda-Seite,

ich freue mich sehr, dass Sie den Weg auf mein jameda-Profil gefunden haben und mehr über mich und meine Arbeit in meiner Praxis in Eitorf erfahren möchten.

Mein Name ist Antje Miestereck und ich habe mich in der Jahnstr. 45 in eigener Privatpraxis niedergelassen, um meinen Patient:innen in schwierigen Lebensphasen, Krisen oder nach traumatischen Erlebnissen als kompetente Ansprechpartnerin beizustehen.

Nachdem ich bis zum Physikum Medizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn studiert hatte, habe ich eine dreijährige akkreditierte Ausbildung in Verhaltenspsychotherapie am Albert Ellis Institut, einer Tochtergesellschaft der Staatsuniversität New York, absolviert.

Anschließend habe ich zwei weitere zweijährige Zertifikatsstudiengänge am Europäischen Hochschulverbund in Coaching und Mediation abgeschlossen. Außerdem habe ich Fortbildungen in Hypnosetherapie, Traumatherapie sowie in Achtsamkeitstraining/Vipassana- Gewahr Sein absolviert.

Zusätzlich habe ich die allgemeine Heilpraktikerprüfung erfolgreich abgelegt und verschiedene Ausbildungen in der komplementären Medizin durchlaufen.

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung und umfassenden mehrjährigen Ausbildungen kann ich mich hierzu verschiedener Methoden und Therapieverfahren bedienen. Hierzu zählen u.a. die Verhaltenstherapie, Paartherapien, Therapien bei Liebeskummer oder Toxischen Beziehungen sowie auch die Hypnosetherapie, Achtsamkeitstraining/Gewahr-Sein mit Atemtechniken, Transaktionsanalyse (tiefenfundierte Psychotherapie) und Raucherentwöhnung. Gemeinsam mit Ihnen finde ich die für Sie individuell am besten geeignete Therapie.

Auf jameda können Sie sich einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise, meinen Methoden und meinem Behandlungsangebot verschaffen. Außerdem erfahren Sie auch mehr über meinen persönlichen Werdegang.

Ich würde mich freuen, Sie schon bald in meiner Privatpraxis für Psychotherapie in Eitorf begrüßen zu dürfen.

Ihre Antje Miestereck


Warum zu mir?

Ich unterstütze Sie in meiner Privatpraxis für Psychotherapie bei der Bewältigung psychischer und seelischer Schwierigkeiten. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind mir Vertrauen und Wertschätzung besonders wichtig – sind diese Werte gegeben, steht einer gemeinsamen Problembewältigung nichts mehr im Wege! Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie in meinem jameda-Profil.


Meine Behandlungs­schwerpunkte

Ich möchte Sie ermuntern, sich auch bei einem psychischen Problem nicht zurückzuziehen, sondern aktiv etwas zu unternehmen. Gerne helfe ich Ihnen dabei. Zu meinen Arbeitsschwerpunkten zählen:​

* Beziehungsprobleme (Paar- oder Einzeltherapie)
* Ängste (z.B. Panikattacken, Phobien, soziale Ängste)
* Anpassungsstörungen
* Burn-Out-Syndrom / Stress
* Leistungs- und Versagensängste
* Selbstwertproblematik
* Psychosomatische Beschwerden
* Depression

* Ambulanz für akute Krisenintervention im privaten und beruflichen Bereich z.B. Liebeskummer, Jobverlust, etc. (auch telefonische Intervention)

Personal Coaching als "Self-Management"
* Vorbereitung eines schwierigen Gesprächs
* Definition von Zielen
* Konfliktberatung
* Begleitung von Projekten
* Gesundheitscoaching wie Gewichtsreduktion und Raucherentwöhnung

Unterstützend verordne ich, auf Wunsch und bei Vorliegen einer entsprechenden Indikation, verschiedene alternativmedizinische Behandlungsmethoden und Arzneimittel.

Vereinbaren Sie noch heute einen ersten Kennenlerntermin in meiner Praxis in Eitorf. Ich freue mich auf Sie und stehe Ihnen auch vorab schon für Fragen zur Verfügung.


Meine Praxis und mein Team

Mir ist bewusst, dass viele Patienten Hemmungen und Ängste vor der ersten Kontaktaufnahme zu einem Therapeuten haben. Ich möchte Ihnen Ihre Bedenken jedoch nehmen. Machen Sie sich gerne selbst ein Bild meiner Praxis in der Jahnstraße in Eitorf und vereinbaren Sie einen Termin. Auch Wochenend-Termine sind möglich. Ich freue mich auf Ihren Besuch.


Mein weiteres Leistungs­spektrum

Viele Menschen spüren, dass Menschsein mehr Dimensionen umfasst, als sie auf den ersten Blick wahrnehmen können. Denn Ihr Körper, Geist und Seele sind untrennbar miteinander verbunden und es ist daher auch nicht immer leicht, zwischen physischen und psychischen Beschwerden zu unterscheiden. In meiner Praxis in Eitorf arbeiten wir gemeinsam an Ihrer körperlich-geistigen Entspannung. In Abhängigkeit von Ihren Bedürfnissen bringe ich auf dem Weg zu diesem Ziel unterschiedliche Verfahren ein, z.B.:

Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie ist ein hochwirksames Verfahren, um Menschen, die unter Angststörungen, Depressionen, Zwangserkrankungen oder Traumafolgestörungen leiden, zu behandeln. Das derzeitige Erleben, Handeln und Fühlen steht im Fokus dieser Behandlungsform; jedoch nicht ausschließlich. Wir konzentrieren uns während der Behandlung zwar stark auf das Hier und Jetzt, jedoch spielt beispielsweise auch die Aufarbeitung von Bindungserfahrungen eine wichtige Rolle. Die kognitive Verhaltenstherapie geht davon aus, dass krankmachendes Verhalten und Denken wieder verlernt werden kann, indem stattdessen hilfreiche Verhaltensweisen und Denkmuster verinnerlicht werden.

Gerne informiere ich Sie genauer darüber, ob die kognitive Verhaltenstherapie in Ihrem individuellen Fall die geeignete Behandlungsform darstellt.

Paartherapie
Schnell getrennt ist einfach. Es gibt jedoch eine Alternative dazu - Krisen als Chance zur Weiterentwicklung verstehen und nutzen.

Menschen in einer Paarkrise stellen sich häufig die gleichen Fragen und befinden sich in einem ähnlichen Dilemma:

Die Verliebtheitsphase ist vorbei, die rosarote Brille hat ihre Farbe verändert und die Frage könnte aufkommen, wen habe ich tatsächlich vor mir? So war sie/er doch früher, am Anfang unserer Beziehung, nicht.

Der Alltag hat uns eingeholt.

Wir können nicht mehr miteinander reden, das hat sich zu einer Eigendynamik entwickelt, sobald der Partner den Mund aufmacht, geht man in die Abgrenzung oder fährt die Abwehr auf, oder geht gar gleich zum frontalen verbalen Angriff über.

Man fühlt sich nicht mehr verstanden.

Wo ist die Liebe und unsere Freude miteinander geblieben?

War alles nur eine Illusion?

Was ist eigentlich mit uns passiert?

Wie sind wir geworden, wie wir jetzt miteinander sind?

Wie bin ich geworden, wie ich bin?

Gibt es noch einen Ausweg aus unserer festgefahrenen Situation?


Hier kann die systemische Paartherapie intervenieren und dazu verhelfen, die Hintergründe der Konfliktfelder herauszufinden. Oft werden festgefahrene Kindheitsprägungen im Beziehungsmuster widergespiegelt. Die Paartherapie dient dazu, sich selbst und den Partner in seinem Verhaltensmuster tiefer kennen zu lernen, den Partner neu zu entdecken und ihm wieder neu näher zu kommen. Es können ganz neue Perspektiven entstehen, wenn man dem Entwicklungsprozess ggf. mit Hilfe des Paartherapeuten, den Raum und die Zeit dazu gibt.

Liebeskummer
Im Volksmund spricht man von Liebeskummer, dem Herzensleid.

Leider wird Liebeskummer allzu oft belächelt und nicht wirklich ernst genommen. Natürlich gibt es verschiedene Abstufungen von Schweregraden, im Praxisalltag erleben wir häufig eine Art Liebeskummer, der zu einer manifesten Lebenskrise geführt hat. Dieses Erscheinungsbild ähnelt in seinen Symptomen einer Schockdepression. Liebeskummer kann aber auch in seltenen Fällen zum Broken-Heart-Syndrom führen, das sofort in ärztliche Behandlung gehört.

Es gibt verschiedene Ursachen, die zu Liebeskummer führen können, zum Beispiel wenn eine geliebte Person verstirbt oder man von einer geliebten Person verlassen wird, ohne gegenseitiges Einverständnis.

Liebeskummer kann jedes Alter betreffen und der Praxisalltag zeigt, dass genauso viele Männer wie Frauen darunter leiden.

Der Leidensdruck nach einer ungewollten Trennung entsteht insbesondere aus dem Gefühl heraus, dass mit dem Partner die gesamte Zukunft, die man sich bisher nur mit dem Partner ausgemalt hatte, nicht mehr existent ist. Es entsteht im zurückgelassenen Partner das Gefühl, seine Zukunft entgleite ihm und damit auch gleichzeitig die momentane Gegenwart. Der verlassene Partner fühlt sich deshalb stark verunsichert. Liebeskummer kann nicht einfach abgeschaltet werden, da der Partner in der Regel weiter geliebt wird, unabhängig davon was er angetan hat. Sich zu entlieben geht nicht auf Knopfdruck.

Liebeskummer kann mit starken Körperschmerzeneinhergehen, da durch ihn im Nervensystem Schmerzzentren aktiviert werden können, die auch bei direkt körperlichen Schmerzen aktiviert werden.

In der Behandlung von Liebeskummer geht es sehr stark um Trauerarbeit, Resilienzstärkung, Aktivierung des Selbstwertes, Akzeptanz-/Commitment-Therapie, Focusing und die tiefe innere Aussöhnung mit sich selbst.

Toxische Beziehung
Bei einer toxischen Beziehungsstörung handelt es sich nicht um eine wissenschaftlich diagnostische Klassifikation, sondern um eine stark destruktive Verhaltensdynamik innerhalb einer Paarbeziehung.

Bei einer toxischen Beziehungskonstellation gibt es meist einen Partner, der sehr nähebedürftig, klammernd, unterwürfig und ein eher ängstlicher Typus ist, während die andere Person meist viel Distanz benötigt und sich regelmäßig zurück ziehen muss. Sowohl Männer als auch Frauen können in Beziehungen toxisch agieren.

Stellt man sich die Personen einer toxischen Beziehung auf einer Waage vor, die zwei Seiten hat (ähnlich einer Schaukel), so wird diese Waage ein extremes Ungleichgewicht zeigen in der Ich- und Du- Dysbalance.

Man spricht deshalb von toxischer Beziehung, weil eine Person auf der Waage durch diese Partnerschaft emotional vergiftet wurde und sich sozusagen in einem emotionalen Überlebenskampf befindet, der mit tatsächlich starken körperlichen Schmerzen einhergehen kann, da hierbei im Nervensystem Schmerzzentren aktiviert werden, die auch bei direkt körperlichen Schmerzen aktiviert werden (diese Art der Schmerzen kennt man auch bei Depressionen).

Das wirkliche Drama einer solchen Beziehung besteht darin, dass der Partner , der sich im emotionalen Überlebenskampf befindet, sich meist nicht selbst aus dieser destruktiven Situation befreien kann, trotz allem Leiden und Schmerzen, die er erfährt und sich somit in einem emotionalen Gefängnis befindet.

Klinische, analytische und direktive Hypnotherapie
Die Hypnotherapie gilt als hohe Kunst der Psychotherapie, da sie eine intensive Arbeit mit dem Unterbewusstsein beinhaltet.

Wesentlich für die auflösende Hypnotherapie und die hypnotische Suggestion ist, dass die Reaktionen des Patienten auf einer unbewussten Ebene erfolgen, während das Unbewusste den Problemen auf den Grund geht und Lösungen findet. Der bewusste Verstand bleibt während dessen entspannt, bewusst und in Ruhe.

​Während der Hypnose werden Anteile des Unbewussten angesprochen, die über den Verstand nicht erreichbar sind. Das Unbewusste kennt das Problem genau und auch deren Lösung. Diese erprobte und wirksame Methode ermöglicht bei vielen psychischen Problemen, aber auch bei gesundheitlichen Problematiken, gute Erfolge.

​Die Hypnotherapie ist eine wissenschaftliche Behandlungsmethode und hat nichts mit den Showhypnosen zu tun, die häufig in den Medien zu sehen sind. Selbstverständlich ist der Patient während der medizinischen Hypnotherapie nicht willenlos und bleibt Herr über das Geschehen.

Meine Arbeit beinhaltet eine sehr intensive, ursachenorientierte Auflösungshypnose. Es kann im Voraus nicht gesagt werden, wie viele Sitzungen nötig sein werden, bis sich guter Erfolg einstellt. Ich bin als Hypnotherapeutin auch darauf angewiesen, dass meine Klienten gut mitarbeiten.

Ich arbeite mit den Methoden der direktiven, klinischen und analytischen Hypnotherapie sowie mit der Hypnose nach Erickson. Die verschiedenen Methoden der Hypnotherapie werden je nach dem Beschwerdebild des Patienten eingesetzt.

Wobei hat Hypnose gute Erfolge?
- Panik- und Angstzustände
- Depression und Trauer
- Selbstwertproblematiken
- Burnout
- Schlafstörungen
- Abnehmen
- Raucherentwöhnung
- Schmerzzustände und Migräne
- Darmerkrankungen
- Rekonvaleszenz
- Verarbeitung traumatischer Erlebnisse

Atemtherapie und Achtsamkeit
Die Atemtherapie sowie die Achtsamkeitsmeditation haben bereits seit den 90er Jahren Einzug in die Psychotherapie gehalten, da sie sehr wirksame Methoden darstellen, um Distanz zu schmerzhaften Emotionen und Erfahrungen zu schaffen und Kontrolle über den eigenen geistigen Zustand zu erlangen.

Raucherentwöhnung
Die Tabakabhängigkeit stellt eine der häufigsten Suchterkrankungen dar und kann zu schweren körperlichen Erkrankungen führen. Darüber hinaus schädigt sie über das Passivrauchen auch nichtabhängige Dritte. Abhängige Betroffene erfahren häufig wenig Verständnis für ihre Sucht und für ihre Unfähigkeit die Sucht beenden zu können, da wenig über das starke Suchtpotential des Tabaks in der Bevölkerung bekannt ist.

Was können Sie tun, um die Sucht zu überwinden?

In meiner Praxis behandle ich die Tabakabhängigkeit mittels der kognitiven Verhaltenstherapie und der Hypnotherapie. Beide Verfahren haben sich als sehr wirksam bei der Raucherentwöhnung erwiesen.


Sonstige Informationen über mich

Nachdem ich bis zum Physikum Medizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn studiert hatte, habe ich eine mehrjährige akkreditierte Ausbildung in Verhaltenspsychotherapie am Albert Ellis Institut, einer Tochtergesellschaft der Staatsuniversität New York, absolviert.

Anschließend habe ich zwei weitere Zertifikatsstudiengänge am Europäischen Hochschulverbund in Coaching und Mediation abgeschlossen. Außerdem habe ich Fortbildungen in Hypnosetherapie, Traumatherapie sowie in Achtsamkeitstraining/Vipassana- Gewahr Sein absolviert.

Zusätzlich habe ich die allgemeine Heilpraktikerprüfung erfolgreich abgelegt und verschiedene Ausbildungen in der komplementären Medizin durchlaufen.

Regelmäßige Fortbildungen helfen mir, meine Kompetenz in der Behandlung aufrecht zu erhalten.

mehr Über mich

Weiterbildungen und Tätigkeitsschwerpunkte

  • .

Praxen (2)

Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte
Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose

Jahnstr. 45, Eitorf

Privatpraxis

Verfügbarkeit

Heutige Sprechzeiten

08:00 - 19:00

Telefonnummer

02243 88...

Arten von akzeptierten Patienten

  • Selbstzahler
Zu Google Maps öffnet in einer neuen Registerkarte

Verfügbarkeit

Arten von akzeptierten Patienten

  • Selbstzahler

Leistungen & Kosten

    Beliebte Leistungen

    Psychotherapie

    Andere Leistungen


    Jahnstr. 45, Eitorf

    Mehr erfahren

    Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose


    Kostenloser Service

    Videosprechstunde



    Jahnstr. 45, Eitorf

    Mehr erfahren

    Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose



    Jahnstr. 45, Eitorf

    Mehr erfahren

    Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose



    Jahnstr. 45, Eitorf

    90 €

    Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose


    90 €

    Videosprechstunde



    Jahnstr. 45, Eitorf

    80 €

    Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose


    80 €

    Videosprechstunde



    Jahnstr. 45, Eitorf

    50 €

    Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose


    50 €

    Videosprechstunde



    Jahnstr. 45, Eitorf

    70 €

    Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose


    70 €

    Videosprechstunde



    Jahnstr. 45, Eitorf

    90 €

    Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose


    90 €

    Videosprechstunde



    Jahnstr. 45, Eitorf

    70 €

    Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose


    70 €

    Videosprechstunde



    50 €

    Videosprechstunde

Veröffentlichungen

Artikel

Erfahrungen

13 Bewertungen

Alle Bewertungen sind wichtig! Wir prüfen alle Bewertungen automatisiert oder auch manuell. Ärzte und Heilberufler können Bewertungen weder ändern noch löschen lassen. Mehr erfahren Mehr über Meinungen erfahren
  • Wir waren bereits zum zweiten Mal bei Frau Miestereck und ich kann sagen, dass mir Vorallem die zweite Sitzung schon sehr geholfen hat. Frau Miestereck ist auf uns als Paar eingegangen, hat aber auch deutlich gemacht wie wichtig die Arbeit an mir selbst ist. Nach der Sitzung konnte ich mit einem gestärkten Gefühl nachhause fahren und werde auf jeden Fall wieder kommen.

     • Standort: Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose Paartherapie

  • Die Arbeit mit Frau Miestereck ist wirklich toll, und die Behandlung hat mich weiter gebracht - ohne Sie, Frau Miestereck, hätte ich das nicht geschafft und wäre nicht an meinem jetzigen Entwicklungspunkt. Sehr professionell, einfühlsam, auch in gutem Maße fordernd und immer gut vorbereitet.

     • Standort: Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose Psychotherapie

  • Ich hab mich sehr wohl in der Praxis gefühlt. Frau Miestereck war sehr nett und ist auf mein Problem eingegangen. Würde Frau Miestereck auf jeden Fall weiter empfehlen.

     • Standort: Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose Psychotherapie

  • Wir sind bisher sehr von ihren Fähigkeiten begeistert und wollen weiterhin zu ihnen kommen

     • Standort: Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose Paartherapie

  • Es war für mich sehr angenehm dort zu sein, weil ich Sie sehr gut auf mich eingegangen ist und da es für mich das Erstgespräch war, bin ich sehr gespannt darauf wie gut Sie mir weiterhelfen wird, wenns ans "eingemachte" geht.

    Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Termin!

     • Standort: Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose Psychotherapie

  • Ich fühle mich einfach richtig gut aufgehoben. Frau Miestereck bringt vieles so gut auf den Punkt und hilft mir viel in Fragen der Aufarbeitung meiner Kindheit und auch in Problemen innerhalb der Beziehung. Mit vielen guten Ratschlägen und was auch wichtig ist, den richtigen Funken Humor dabei.
    Ich werde auch weiterhin zu ihr gehen!

     • Standort: Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose Psychotherapie

  • Kurzfristig ein Termin zum Beratungsgespräch erhalten. Frau Miestereck nimmt ihren Job ernst, ist einfühlsam und strahlt während des Gesprächs ein Gefühl von Verständnis und Ruhe aus. An dieser Stelle empfehle ich Frau Miestereck in Ruhe.

     • Standort: Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose Psychotherapie

  • Man fühlt sich sehr wohl und kann von Anfang an loslassen.

     • Standort: Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose Psychotherapie (Erstgespräch)

    Antje Miestereck

    Besten Dank für das positive Feedback.


  • Es war unsere erste Sitzung, ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt. Frau Miestereck
    Ist sehr mitfühlend und man sich gut öffnen. Ich habe direkt einen 2.Termin gebucht.

     • Standort: Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose Krisenintervention

  • Frau Miestereck ist sehr einfühlsam und engagiert. Sie rückt Dinge in den richtigen Fokus und hat mir sehr geholfen. Danke!

     • Standort: Antje Miestereck -Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Hypnose Psychotherapie

Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es erneut

Häufig gestellte Fragen