In der nordBLICK Augenklinik Bellevue verfügen wir über alle Möglichkeiten der modernen medizinischen Augenheilkunde und arbeiten ausschließlich mit Geräten weltweit führender Hersteller für Diagnostik und Therapie.
Egal ob kleine Schönheitskorrekturen oder größere Eingriffe – wir sind immer für Sie da. Mit erfahrenen Operateuren einem hochmotivierten Team und der modernsten Technik.
Besuchen Sie uns nach vorheriger Terminvereinbarung gerne in der nordBLICK Augeklinik Bellevue in der Lindenallee 21-23 in Kiel. Wir freuen uns auf Sie!
Optimal Sehen im Alter – Moderne AMD-TherapieDie Netzhaut verfügt über einen Punkt in ihrem Zentrum an dem das schärfste Sehen stattfindet. Er wird Macula lutea oder „gelber Fleck“ genannt. Hier ist die größte Dichte an Sehzellen vorhanden. Kommt es zu altersbedingten Umbauvorgängen und Funktionsverlusten der Makula wird das Sehen durch eine graue Stelle erschwert. Die Stelle erscheint mitten im Blickfeld und dieser Vorgang kann zur Erblindung führen. Am häufigsten ist die altersbedingte Makuladegeneration (AMD).
In der Augenheilkunde wird zwischen zwei Formen der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) unterschieden.
Bei der „trockenen“AMD kommt es zu Ablagerungen von Stoffwechselprodukten und Durchblutungsstörungen in der Netzhautmitte. Diese Ablagerungen entwickeln sich ohne Flüssigkeitsansammlung oder Schwellung in den betroffenen Netzhautschichten. Die "trockene" AMD schreitet meistens langsam voran.
Eine rasche „Leseblindheit“ kann die Folge der „feuchten“ AMD sein. Hier entwickeln sich unter oder in der Netzhaut neue Gefäßmembranen die zu Einblutungen neigen. Aufgrund der Undichtigkeit der Blutgefäße kann das zur besagten Schwellung führen. Die feuchte Form der altersbedingte Makuladegeneration führt zwar schneller zu einer Verschlechterung kann aber besser behandelt werden.
AnästhesiologieDie nordBLICK Augenklinik Bellevue verfügt über eine eigenständige Abteilung für Anästhesie. Wir sorgen dafür dass Ihr Eingriff ohne Schmerzen angstfrei und in entspannter Atmosphäre verläuft. Aus den verschiedenen Betäubungs- und Beruhigungsverfahren suchen wir für Sie das am besten geeignete Verfahren heraus.
Meist erfolgt ein Eingriff am Auge in örtlicher Betäubung. Dazu stehen uns Tropfen Gel oder auch die Injektion von Betäubungsmittel mit Hilfe einer sehr feinen Nadel zur Verfügung. Da eine Injektion am Auge nicht ganz schmerzfrei ist und für viele Menschen in der Vorstellung auch Ängste auslöst geben wir für diesen kurzen Moment ein Beruhigungsmittel das Sie in einen Kurzschlaf versetzt. Das bedeutet Sie merken davon nichts.
Eine Vollnarkose ist nur in wenigen Fällen erforderlich und wird in jedem Fall vor dem Eingriff ausführlich mit Ihnen besprochen. In diesem Gespräch klären wir gemeinsam Fragen über Ihre aktuelle Medikamenteneinnahme ihre Vorerkrankungen und Ihr Verhalten am OP-Tag sodass Sie auf all Ihre Fragen rund um die Narkose eine Antwort erhalten.
Zu einer medizinisch optimalen Versorgung gehören auch Informationen über Ihre Vorerkrankungen Allergien und Medikamente. Ihr Hausarzt wird Ihnen dazu die notwendigen Unterlagen zur Verfügung stellen. Bitte bringen Sie zu Ihrem Aufenthalt Ihre regelmäßig einzunehmenden Medikamente mit. Sollten Sie nachts eine Atemmaske tragen und ein Atemgerät benötigen bringen sie bitte auch das mit.
Glaukomchirurgie – Erblinden verhindern!Als weltweit zweithäufigste Erblindungsursache bezeichnet das Glaukom (Grüner Star) Augenerkrankungen die den Sehnerv zerstören. Wir helfen Ihnen den Krankheitsverlauf der durch den zu hohen Augeninnendruck entsteht aufzuhalten.
Ausgerüstet mit modernster Technik und ausgebildeten Spezialisten bieten wir Ihnen eine präzise Diagnose. Im Rahmen der Glaukomsprechstunde haben Sie die Möglichkeit auf eine ausführliche Beratung in der nordBLICK Augenklinik Bellevue. Herr PD Dr. med. Florian Rüfer zeigt Ihnen aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung und aus dem großen Spektrum der Therapieoptionen einen abgestuften Behandlungsvorschlag auf. Ob medikamentös oder operativ – wird die Krankheit rechtzeitig erkannt kann eine Erblindung abgewendet werden.
HornhautchirurgieDMEK Kompetenzzentrum Deutschlands führende Hornhautspezialisten für allseits klare Sicht
Eingriffe an der Hornhaut des Auges können unter anderem erforderlich sein wenn Eintrübungen auftreten die das Sehvermögen einschränken. Diese Eintrübungen bilden sich in der Regel nicht zurück und können im Krankheitsverlauf zur Erblindung führen. Häufigste Ursache solcher Trübungen stellt eine genetische Hornhautveränderung die sogenannte Fuch’sche Dystrophie dar. Mit modernster Technik lassen sich heute gezielt die krankhaft veränderten Anteile der Hornhaut ersetzen.
Mit unserem Chefarzt Dr. med. Markus Pölzl bieten wir das gesamte operative Spektrum der Hornhaut-Chirurgie an:
- DMEK
- DSAEK
- Perforierende Keratoplastik
- PALK (pachymetrieassierte Laserkeratoplastik)
- PTK
- Cross-Linking
Mit jährlich über 300 Hornhaut-Transplantationen gehören wir zu Europas renommiertesten Augenkliniken!
Kataraktchirurgie – Sehschärfe erhaltenWenn sich die Augenlinse trübt wird die Sicht eingeschränkt. Diese sichtbare Graufärbung wird auch als „Grauer Star“ bezeichnet und kann die Lebensqualität massiv einschränken.
Typische Symptome sind ein stetiger und schmerzloser Verlust der Sehschärfe sowie eine erhöhte Licht- bzw. Blendungsempfindlichkeit. Mit der Kataraktchirurgie ist es operativ möglich die eigene Linse durch ein Implantat zu ersetzen und so die Sehschärfe wieder herzustellen.
Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung: Ob manuelle oder lasergestützte Operation Linse für einen zwei oder alle Sichtbereiche – gemeinsam finden wir die für Sie angemessene Behandlungsmethode. Unsere nordLBICK Experten führen im Bereich der Kataraktchirurgie erfolgreich jedes Jahr über 5000 Operationen durch.
Netzhaut- & Glaskörperchirurgie – Experten vertrauenKrankheits- oder altersbedingte Veränderungen an Netzhaut und Glaskörper können schwerwiegende Folgen haben und zu Sehstörungen führen. Abhängig von der Erkrankung wird entweder eine medikamentöse oder operative Behandlung durchgeführt.
Mit mehr als 700 chirurgischen Eingriffen an der Netzhaut jährlich verfügen unsere Ärzte in der nordBLICK Augenklinik Bellevue über die benötigte Routine und Kompetenz für beste Ergebnisse. Nicht umsonst schenken uns jährlich zahlreiche Patienten ihr Vertrauen wenn es um ihre Augengesundheit geht.
Plastische Chirurgie – Besser sehen und gut aussehenUnsere Experten stehen Ihnen auch im Bereich der plastischen Chirurgie als erfahrene Ansprechpartner zur Seite. Denn sowohl Schlupflider als auch Tränensäcke können nicht nur das äußere Erscheinungsbild sondern auch die Sehkraft beeinträchtigen.
Ein präziser Eingriff sorgt für strahlende Augen und einen wachen Blick: Daher bieten wir chirurgische Korrekturmöglichkeiten an die meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Ein endgültiges Ergebnis ist nach 4-6 Wochen zu erwarten.
Refraktive Chirurgie – Ohne Brille. Ohne Kompromisse!Alles mitnehmen und das Leben mit seinen Facetten in vollen Zügen genießen. Einfach die Seele baumeln lassen ausspannen und erholen. Ein Buch lesen und die Natur genießen - Egal was kommt ohne Einschränkungen und ohne Brille.
Dazu verhelfen wir Ihnen – mit unseren Spezialisten und der modernen Technik der Refraktiven Chirurgie. Wir behandeln alle Arten von Fehlsichtigkeit. Für ein Leben möglichst ganz ohne Brille oder Kontaktlinse. Ob neue Linse oder lasergestützte Behandlung – alle Methoden zielen darauf ab den Brennpunkt des optischen Systems wieder auf der Netzhaut zu fokussieren wie es beim normalsichtigen Auge der Fall ist. Das machen wir immer individuell und mit Hilfe unseres nordBLICK touchfree Laser sogar ganz ohne Berührung oder Schnitt.
Schielerkrankungen korrigierenSchielt ein Mensch weicht ein Auge von der sogenannten Sollblickrichtung ab. Die Ursache des Schielens (Strabismus) liegt häufig in einer Gleichgewichtsstörung der Augenmuskeln. Kaum eine andere Fehlsichtigkeit führt bereits in der Kindheit so oft zu einer verminderten Sehleistung. Denn der vermeintliche Schönheitsfehler kann beträchtliche Sehstörungen verursachen wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird.
Abhängig vom Winkel und der Ursache der Augenfehlstellung wird in der Augenheilkunde vom Ein- oder Auswärtsschielen Begleit- oder Lähmungsschielen gesprochen. Diese Fehlsichtigkeit kann entweder mit einer Augenmuskeloperation mit einer Brille oder einer speziellen Therapie korrigiert werden. Welche Behandlung für Sie die Richtige ist besprechen wir gemeinsam und individuell sowie auf Basis einer intensiven Untersuchung.