
Dr. med. Susan Khouw
Ärztin, Hautärztin (Dermatologin)
Dr. Khouw
Ärztin, Hautärztin (Dermatologin)Sprechzeiten
*nach Vereinbarung
Adresse
Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Ich freue mich, Sie ab Januar 2021 in meiner neuen dermatologischen Privatpraxis am Kurfürstendamm 69, direkt am Adenauerplatz, begrüßen zu dürfen.
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
willkommen auf meinem jameda-Profil meiner Privatpraxis in Berlin Charlottenburg.
Mein Name ist Dr. med. Susan Khouw. Ich biete Ihnen das gesamte dermatologische, allergologische und ästhetische Spektrum in meiner neuen Praxis am Kurfürstendamm 69 in 10707 Berlin an.
Gerne bin ich auch per E-Mail unter praxis@khouw-dermatologie.de für Sie erreichbar.
Seit 2007 bin ich als Fachärztin für Dermatologie mit den Schwerpunkten ästhetische Dermatologie und Lasermedizin tätig. Seit 2009 verfüge ich über die Zusatzbezeichnung Allergologie. Seitdem bilde ich mich laufend fort, um Sie stets mit den neuesten Methoden meines Faches behandeln zu können.
Mein Lebenslauf
2014 bis heute | Privatärztlich niedergelassen in Berlin |
2014 bis 01/2019 | Ärztliche Mitarbeit im Praxiszentrum Kleinmachnow |
2013 | Praxisaufbau und -einrichtung, Praxisorganisation Praxiszentrum Kleinmachnow |
2009 | Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie (DGBT) |
2009 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung Allergologie |
2008 | Ärztliche Mitarbeiterin im Medizinischen Versorgungszentrum, Berlin |
2007 | Ärztliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Ästhetische Dermatologie, Dermatologische Praxis, Zürich/Schweiz und Dermatologische Praxis, Berlin |
2007 | Facharztprüfung und Anerkennung als Fachärztin für Dermatologie und Venerologie |
2006 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung Akupunktur |
2004 | Promotion an der Charité / Humboldt Universität Berlin |
2003 bis 2006 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité-Universitätsmedizin Berlin (Prof. Dr. med. W. Sterry) |
2002 | Ärztliche Mitarbeiterin, Dermatologische Praxis, Berlin |
2001 | Staatsexamen |
1994 bis 2001 | Medizinstudium an der Freien Universität und der Humboldt Universität, Berlin |
Über Dr. med. Susan Khouw
Dr. med. Susan Khouw ist Fachärztin für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mit den Schwerpunkten ästhetische Dermatologie und Lasermedizin und blickt auf eine langjährige berufliche Erfahrung zurück.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.khouw-dermatologie.de
Meine Behandlungsschwerpunkte
Spuren an der Haut oder störende Hautveränderungen können viele Ursachen haben. Gerne kläre ich Sie auf und zeige Ihnen Mittel und Wege auf, mit denen Sie schnell wieder gesund werden. Meine Hautarztpraxis finden Sie am Kurfürstendamm 69, direkt am Adenauerplatz in Berlin, wo mein Team und ich Sie herzlich willkommen heißen.
Privatärztliche Versorgung und Selbstzahler, Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Ästhetische Dermatologie
Lasermedizin
Fraktionierte Lasertherapie zur Hautverjüngung und Tixel
Ästhetische Dermatologie
Das biologische Alter entspricht oft nicht dem gefühlten Alter. Sonne, Stress und ein genussvoller Lebensstil hinterlassen oft ihre Spuren an der Haut. Reifezeichen wie beispielsweise Altersflecken (Lentigo seniles), erweiterte Äderchen, Volumenverlust und Fältchen, oder einfach nur schlaffe, fahle Haut lassen sich mit kleinen Eingriffen problemlos und effektiv entfernen.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch nehme ich mir gerne Zeit, auf Ihre persönlichen Wünsche einzugehen.
Spektrum Ästhetische Dermatologie
- Botulinumtoxin (Botox)
- Fett-Weg-Spritze
- Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure
- Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure
- Mesotherapie
- Microneedling
- Peeling
- Plasmatherapie (PRP, „Draculalifting“)
- pHformula
- Skinbooster
- Fadenlifting
Lasermedizin
Störende Hautveränderungen lassen sich durch die Lasertherapie dauerhaft und schonend entfernen. Man unterscheidet zwischen abtragenden Lasersystemen, welche die obere Hautschicht mit der Hautveränderung abtragen und Lasersystemen, welche nur unter der Haut unter Schonung der Hautoberfläche arbeiten.
Gutartige Hautveränderungen wie
- Dermale Naevi (gutartige Muttermale)
- Seborrhoische Keratosen (Alterswarzen)
- Angiofibrome (fibröse Nasenpapel)
- Fibrome (Stielwarzen)
- Talgdrüsenhyperplasien (gutartige Vergrößerung der Talgdrüsen)
- Viruswarzen
- Nagelpilz
- Milien (Grießkörner)
- Narben und Aknenarben
Gutartige Gefäßveränderungen wie
- Couperose (Rötungen) bei Rosacea
- Senile Angiome (Blutschwämmchen)
- Teleangiektasien (erweiterte Gefäße)
- Hämangiome (Blutschwamm)
Fraktionierte Lasertherapie zur Hautverjüngung und Tixel
Mit der fraktionierten Lasertherapie und der Tixeltherapie wird ein sogenanntes Skin Resurfacing (Hauterneuerung) erzielt. Hierbei werden kleine punktförmig gleichmäßig verteilte Läsionen in die Haut eingebracht. Unter Belassung gesunder „Hautinseln“ wird die Kollagenneubildung in der tiefer liegenden Hautschicht (Dermis) angeregt. Das umliegende, nicht behandelte Gewebe fördert eine schnelle Hautregeneration. Nach der Behandlung kann es nach einigen Tagen zu einer feinen Krustenbildung kommen. Diese wird nach eingen Tagen abgestoßen und es beginnt die Hauterneuerung.
Die Behandlung eignet sich zur Therapie von:
- Knittelfältchen im Bereich der Augen
- Plisseefalten im Mundbereich
- Décolleté
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.khouw-dermatologie.de
Mein weiteres Leistungsspektrum
Um sich in seiner Haut voll und ganz wohlzufühlen, bedarf es manchmal der kompetenten Unterstützung einer Dermatologin. Sei es Hautkrebsvorsorge, Allergiebehandlung oder Photodynamische Therapie, ich berate Sie gerne persönlich in meiner Praxis. Wir bieten Ihnen moderne Behandlungsmethoden der allgemeinen und ästhetischen Dermatologie sowie der Lasermedizin und der Allergologie an, die ich Ihnen auf Wunsch im Detail erkläre. Kommen Sie in meine Praxis am Kurfürstendamm 69 in Berlin - mein Team und ich stehen Ihnen dort jederzeit zur Seite!
Allergologie
Individuelle Aknebehandlung
Photodynamische Therapie (PDT)
Ambulante Operationen
Allergologie
Allergische Erkrankungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Hierzu zählt die Allergie vom Soforttyp, die sogenannte Typ-1-Allergie, welche sich durch Heuschnupfen, juckenden Augen (allergische Konjunktivitis) und allergisches Asthma bronchiale äußern kann. In der Regel treten die Beschwerden nach kurzer Zeit auf (innerhalb einer halben Stunde nach Allergenkontakt). Eine Allergie vom Soforttyp kann gegenüber Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaaren, Bienen- oder Wespengift oder auf Schimmelpilze bestehen. Dem gegenüber steht die Allergie vom verzögerten Typ, die Typ-4-Allergie oder Kontaktallergie. Die allergischen Symptome treten meist plötzlich auf und bestehen zumeist aus juckenden Ekzemen. Häufig sind die Hände betroffen (bei berufsbedingten Kontaktekzemen) oder die Augenlider, da diese die empfindlichste Hautpartie unseres Körpers darstellen. Um herauszufinden, was für eine Allergie vorliegt, werden verschiedene Testungen durchgeführt. Hierzu zählen der Pricktest, Scratchtest, Intracutantest an der Haut bei Verdacht auf Typ-1-Allergie und der Epicutantest bei Verdacht auf Kontaktallergie. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit eines Bluttestes (CAP Test, früher RAST) bei Verdacht auf eine Typ-1-Allergie.
Spektrum Allergologie
- Heuschnupfen
- allergisches Asthma bronchiale
- Kontaktallergie
- Pollenallergie
- Tierhaarallergie
Individuelle Aknebehandlung
Akne ist ein sehr häufiges Krankheitsbild der Haut. Es sind nicht nur Jugendliche während der Pubertät von ihr betroffen, sondern auch Erwachsene (sogenannte Late-Onset-Akne). Manchmal heilt die Akne nach der Pubertät nie richtig aus, manchmal tritt sie erstmals im Erwachsenenalter auf.
Da eine nicht ausreichend behandelte Akne zu Narbenbildung führen kann und die Patienten in der Regel einen starken Leidensdruck haben, sollte eine möglichst frühzeitige und konsequente Therapie angestrebt werden.
Hierbei steht an erster Stelle ein ausführliches Beratungsgespräch mit den Hautarzt und der Festlegung eines auf den Patienten individuell zugeschnittenen Behandlungsplans. Neben der medikamentösen Therapie und der Pflegeberatung gibt es die Möglichkeit einer Therapie begleitenden unterstützenden Behandlung, bspw. mittels Peeling oder Microneedling.
Die Therapie der Akne erfordert eine individuelle Behandlung und erstreckt sich in der Regel über einen längeren Zeitraum. Sie erfordert vom Patienten Disziplin und Geduld.
Photodynamische Therapie (PDT)
Bei der Photodynamischen Therapie (PDT) handelt es sich um eine Methode zur Behandlung von Tumorvorstufen des weißen Hautkrebses, den aktinischen Keratosen und einigen Arten des Basalzellkarzinoms.
Hierbei kommt es zu einer selektiven Zerstörung der Tumorzellen unter Schonung der gesunden Haut. Eine lichtsensibilisierende Creme wird auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen und nach 3 Stunden Einwirkzeit mit kaltem Rotlicht mit einer Schmalspektrumlampe für ca. 8 - 10 Minuten bestrahlt.
Die aktinischen Keratosen und oberflächlichen Basalzellkarzinome heilen innerhalb weniger Wochen narbenlos ab. Bei oberflächlichen Basalzellkarzinomen ist eine zweite Bestrahlung notwendig. Die PDT ist eine nichtoperative Behandlungsmethode, die zu hervorragenden kosmetischen Ergebnissen führt. Es werden hierbei auch klinisch nicht sichtbare Veränderungen in der Haut erfasst und zuverlässig mitbehandelt, was bei alternativen Behandlungsmethoden nicht immer der Fall ist.Ambulante Operationen
Die operativen Entfernungen von gutartigen und bösartigen Erkrankungen erfolgen unter örtlicher Betäubung.
Das entnommene Gewebe wird histologisch untersucht, um eine eventuelle Bösartigkeit auszuschließen. Bei Verdacht auf Vorliegen bestimmter Tumoren wird eine Schnittrandkontrolle des entnommenen Gewebes durchgeführt, um Tumorfreiheit zu gewährleisten.
Dieses Vorgehen wird mikrographisch kontrollierte Chirurgie (MKC) genannt. Zu den häufigsten Operationen zählen die Entfernung gutartiger und bösartiger Muttermale, die Operation von Lipomen (Fettgewebsgeschwülste), Atheromen (Grützbeutel), Alterswarzen (seborrhoische Keratosen) sowie alle Formen des Hautkrebses (Basalzellkarzinom, Plattenepthelkarzinom, malignes Melanom) und Xanthelasmen (Fettablagerungen an den Augenlidern).Bei den Eingriffen wird ein großer Wert auf ein ästhetisches Ergebnis gelegt.
Rosacea-Behandlung
Bei der Rosacea handelt es sich um ein Krankheitsbild, welches mit Rötungen im Gesichtsbereich einhergeht. Diese können „flush artig“ auftreten (plötzliches Erröten v. a. nach Anstrengung, Alkoholgenuss oder nach Verzehr von scharfen Speisen) oder permanent bestehen bleiben (sogenannte Couperose).
Im Verlauf der Erkrankung können Pickel und eine Vergröberung des Hautreliefs dazukommen. Als Maximalvariante kann eine livide Knollennase, das sogenannte Rhinophym, auftreten. Rosacea ist eine chronische und fortschreitende Erkrankung. Mit modernen dermatologischen Verfahren ist es nicht nur möglich, ein Fortschreiten der Erkrankung zu minimieren, sondern auch die Rötung erfolgreich zu behandeln. Mit antientzündlichen Cremes und Microneedling können durch Ihren Hautarzt Pickelchen und Grobporigkeit der Haut reduziert werden. Die Rötung wird erfolgreich mittels Lasertherapie behandelt. Auch Rosaceamassagen können Therapie unterstützend wirken.Hautkrebsvorsorge
Einmal jährlich empfehlen Hautärzte die Durchführung einer Hautkrebsvorsorge. Es gibt unterschiedliche Arten von Hautkrebs: den sogenannten weißen Hautkrebs (Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom mit seinen Tumorvorstufen, den Aktinischen Keratosen) und den schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom).
Für jede Form des Hautkrebses gilt: Wenn er rechtzeitig erkannt wird, ist Hautkrebs fast immer heilbar.
Dermatologen sind die Spezialisten für die Haut, sie erkennen mittels Auflichtmikroskopie auffällige Hautveränderungen und können Sie kompetent zu den möglichen Entfernungsmethoden beraten. Eine zusätzliche Sicherheit bietet die computergesteuerte Hautkrebsvorsorge (digitale Auflichtmikroskopie, Fotofinder). Bei dieser Untersuchung können Muttermale in 15-30-facher Vergrößerung fotografiert und im Computer gespeichert werden. Hierbei wird eine exakte Verlaufskontrolle ermöglicht, da bereits minimale Veränderungen in den Pigmentmalen erkannt werden können.
Behandlung von Haarausfall
Verstärkter Haarausfall ist ein häufiges Problem und betrifft sowohl Männer als auch Frauen.
Er kann unterschiedliche Ursachen haben. Hierunter zählen Stress, anlagebedingter Haarausfall, Autoimmunerkrankungen oder auch Mangelerscheinungen. Nach Abklärung der Ursache kann entsprechend therapiert werden. Bei anlagebedingtem Haarausfall können Männer mit einer Haarlösung oder einer Tablettentherapie behandelt werden. Bei Frauen kommt eine lokale Therapie mit Haarlösungen in Betracht. Therapie begleitend können Vitamine und Spurenelemente mittels Mesotherapie direkt in die Kopfhaut eingearbeitet werden.Auch die Plasmatherapie mit körpereigenem Plasma bringt sehr gute Ergebnisse. Hierbei wird körpereigenes Plasma direkt in die Kopfhaut injiziert.
Behandlung von Hyperhidrose
Übermässiges Schwitzen stellt für die betroffenen Patienten ein großes Problem dar, welches mit sozialer Ausgrenzung einhergehen kann. Nach Ausschluss organischer Ursachen gibt es unterschiedliche effiziente Therapien. Zu ihnen gehören das Auftragen speziell für den Patienten angefertigter Deodorantien, die lokale Therapie mit Botulinumtoxin A (Botox) sowie die Tablettentherapie bei generalisiertem Schwitzen.
Narbenbehandlung
Narben können verschieden Ursachen haben und in ihrem Erscheinungsbild stark variieren.
Es gibt anlagebedingte starke Narbenbildung, sogenannte Keloide oder hypertrophe Narben, welche erhaben und livide aussehen. Diesen gegenüber stehen eingesunkene, sogenannte atrophe Narben und Narben nach einer ausgeprägten Akne. Entsprechend der Narbenbeschaffenheit besteht die Therapie in der Unterspritzung, dem Mikroneedling oder der fraktionierten Lasertherapie sowie der Plasmatherapie (Injektion von autologem Plasma).
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
www.khouw-dermatologie.de
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
alternative Heilmethoden
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (30)
Sehr kompetente, sympathische Ärztin, die kleine Wunder vollbringt!
Nach meinen ersten beiden ästhetischen Behandlungen bei Dr. Khouw bin ich einfach nur begeistert! Das Ergebnis ist so wunderbar, dass es mich dazu veranlasst, eine Bewertung abzugeben - was mir normalerweise nicht in den Sinn kommt.
Dr. Khouw ist eine sehr kompetente, sympathische Ärztin, die sich viel Zeit für Beratung und Behandlung nimmt. In ihrer Praxis habe ich mich vom ersten Moment an wohl und gut aufgehoben gefühlt. Das ganze Team ist zuvorkommend und freundlich. Keine lange Wartezeit auf Termine. Ich kann Frau Dr. Khouw und ihr Team uneingeschränkt weiterempfehlen.
Sehr freundlich, sehr kompetent
Ich bin sehr zufrieden. Von der Terminvergabe über Beratung und Behandlung war alles wunderbar! Frau Dr. Khouw ist sehr freundlich und kompetent, hat sich sehr viel Zeit genommen und alles sehr gut erklärt.
Sehr zufrieden
komme schon länger zur "Hautverjüngung", wie immer tolles Ergebnis, Ärztin und Team super nett, Termine werden passend gemacht, zu 100% weiterzuempfehlen
Sehr freundliche und vertrauensvolle Ärztin
Ich war wegen eines akuten Ausschlag bei Frau Dr. und bekam sofort einen Termin. Die Sprechstundenhilfe war sehr freundlich und hat meine Beschwerde sofort ernst genommen und mich als Akutpatient in die Sprechstunde geleistet. Frau Dr. hat mich gründlich untersucht und war dabei sehr freundlich und hat mir alles verständlich erklärt. Die Erkrankung wurde gut behandelt, sodass nach wenigen Tagen schon Besserung eingetreten ist. Ich werde mich auf jeden Fall auch kosmetisch beraten lassen.
Absolute Zufriedenheit
Vielen Dank für die nette und kompetente Beratung/ Therapie, bin mit dem kosmetischen Ergebnis sehr happy!!
Weitere Informationen
Weitere Behandlungsgebiete in Berlin
Finden Sie ähnliche Behandler
- Beliebte Stadtteile in BerlinWeitere Stadtteile
- Adlershof
- Alt-Hohenschönhausen
- Alt-Treptow
- Altglienicke
- Baumschulenweg
- Biesdorf
- Blankenburg
- Blankenfelde
- Bohnsdorf
- Britz
- Buch
- Buckow
- Dahlem
- Falkenberg
- Französisch Buchholz
- Friedenau
- Friedrichsfelde
- Friedrichshagen
- Friedrichshain
- Frohnau
- Gatow
- Grünau
- Grunewald
- Haselhorst
- Heiligensee
- Heinersdorf
- Hellersdorf
- Hermsdorf
- Johannisthal
- Karlshorst
- Karow
- Kaulsdorf
- Kladow
- Köpenick
- Konradshöhe
- Lankwitz
- Lichtenberg
- Lichtenrade
- Lichterfelde
- Lübars
- Mahlsdorf
- Malchow
- Mariendorf
- Marienfelde
- Marzahn
- Mitte
- Müggelheim
- Neu-Hohenschönhausen
- Neukölln
- Niederschöneweide
- Niederschönhausen
- Oberschöneweide
- Pankow
- Plänterwald
- Prenzlauer Berg
- Rahnsdorf
- Reinickendorf
- Rosenthal
- Rudow
- Rummelsburg
- Schmargendorf
- Schmöckwitz
- Schöneberg
- Siemensstadt
- Staaken
- Steglitz
- Tegel
- Tempelhof
- Tiergarten
- Waidmannslust
- Wannsee
- Wartenberg
- Wedding
- Weißensee
- Wilhelmstadt
- Wilmersdorf
- Wittenau
- Zehlendorf
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken