

Dr. med. Pinar Grunert
Ärztin, Fachärztin für Psychosom. Medizin & Psychotherapie, Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie
Dr. Grunert
Ärztin, Fachärztin für Psychosom. Medizin & Psychotherapie, Fachärztin für Psychiatrie & PsychotherapieAktuelle Information

Junge Erwachsene, 25-35 J. (analytisch)
Türkisch-sprachige PatientInnen (1.-3. Generation)
Wenn Sie interessiert sind und eine Beratung wünschen, schreiben Sie mir gerne eine e-Mail:
mail@grunert-psychotherapie.de
Sprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Zugangsinformationen
Videosprechstunden
Termin für Videosprechstunde bitte telefonisch vereinbaren.Leistungen
Weiterbildungen
Bilder
Herzlich willkommen
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meinem Jameda-Profil. Sie können sich hier auf Jameda und gerne auch auf meiner Homepage www.grunert-psychotherapie.de einen Eindruck über mich und meine Therapieangebote machen.
Seit mehr als 25 Jahren bin ich als Ärztin und Psychotherapeutin im Bereich Psychosomatische Medizin und tiefenpsychologische Psychotherapie tätig. Seit 2007 bin ich in eigener Praxis in Berlin-Schöneberg als Kassenärztin niedergelassen. Meine umfangreiche fachärztliche Ausbildung spielt in meinem Selbstverständnis als Psychotherapeutin und meiner täglichen Arbeit mit meinem PatientInnen eine wichtige Rolle. Ebenso ist es mir wichtig, ein vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen und gemeinsam auf Augenhöhe mit meinen PatientInnen zu arbeiten.
Wenn Sie sich für eine Therapie in meiner Praxis interessieren, steht am Anfang unseres Kontaktes das Erstgespräch, das zum Kennenlernen, zur Klärung von Diagnose und Differentialdiagnose und zum Besprechen von Therapiemöglichkeiten dient. Vereinbaren Sie gerne einen Vorgesprächstermin. Ich berate Sie gerne.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Person
Meine Behandlungsschwerpunkte
Meine Behandlungsschwerpunkte sind die folgenden:
Depression
Unerfüllter Kinderwunsch
Psychosomatische Schmerzen
Depression
Eine Depression kann als eine eigenständige psychische Störung auftreten, aber auch als Reaktion auf besonders belastende Lebenssituationen und traumatische Erlebnisse oder als begleitende Symptomatik anderer psychischer Störungen und körperlicher Erkrankungen. Depressionen sind gekennzeichnet durch Niedergeschlagenheit, Traurigkeit und Interessenverlust. Zusätzlich treten häufig Antriebslosigkeit, Appetitverlust, Schlafstörungen, innere Unruhe, Gereiztheit, Energieverlust, Gefühle von Wertlosigkeit, unangemessene Selbstvorwürfe, Konzentrationsstörungen und verminderte Leistungsfähigkeit auf. Auch Ängste und ein Auftreten von körperlichen Beschwerden (Schmerzen, gehäufte Infekte, Tinnitus o.ä.) spielen bei Depressionen eine Rolle.
Dauer, Intensität und die einzelnen Symptome depressiver Störungen können erheblich variieren. Oft treten im Lebensverlauf mehrere depressive Episoden auf. Betroffene fühlen sich oft unverstanden und allein gelassen, insbesondere wenn keine geeigneten Hilfen zur Verfügung stehen. Versagensgefühle, Scham und Angst vor gesellschaftlicher Stigmatisierung führen nicht selten dazu, dass eine notwendige Psychotherapie nicht zeitig erwogen wird. Dabei gehören Depressionen zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen unserer Gesellschaft.
Unerfüllter Kinderwunsch
Wenn Paare sich nach Jahren der Verhütung für ein Kind entscheiden, möchten sie damit meistens ihr Familienglück komplettieren. Den Fokus von der Karriere für einige Zeit auf die Familie zu lenken und einen neuen Abschnitt im Leben zu beginnen, ist ein großer Schritt für die Partnerschaft und Ehe. Bleibt bei bestehendem Kinderwunsch eine Schwangerschaft aus, fühlen sich viele Paare – vor allem Frauen – mit Hilflosigkeit, Kontrollverlust und Versagensgefühlen konfrontiert. Der nächste Schritt im Leben ist nicht mehr planbar, die Beziehung wird belastet und Jahre der Unsicherheit, medizinischen Maßnahmen und Enttäuschungen beginnen. Viele Frauen erleben diese Zeit als zermürbend.
Wenn Sie sich belastet fühlen – egal, wie lange Sie schon versuchen, ein Kind zu bekommen – lade ich Sie herzlich und unverbindlich zu einem Erstgespräch ein. In meiner Praxis biete ich eine Spezialisierte Therapiegruppe für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch an, die von den meisten Frauen als sehr hilfreich wahrgenommen wird. Ich erzähle Ihnen gerne mehr hierzu. Ich berate Sie aber auch, welche alternativen Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und wo Sie diese finden können, um diese belastende Lebensphase zu bewältigen.
Psychosomatische Schmerzen
Wenn Sie unter chronischen Schmerzen leiden und ihr behandelnder Arzt trotz intensiver Untersuchungen keine organischen (somatischen) Ursachen entdecken oder organische Ursachen das Ausmaß Ihrer Schmerzsymptomatik nicht ausreichend erklären, leiden Sie wahrscheinlich an sogenannten Psychosomatischen Schmerzen, für deren Behandlung vor allem der Facharzt für Psychosomatische Medizin zuständig ist. Kommen Sie gerne zu einem Vorgespräch in meine Praxis und bringen Sie alle relevanten Befunde und ggf. auch eine Liste der Medikamente mit, die Sie aktuell einnehmen und/ oder in der Vergangenheit ohne Befundbesserung eingenommen haben. Ich biete in meiner Praxis eine spezialisierte Therapiegruppe für somatoforme Schmerzen an und berate Sie gerne, ob eine Teilnahme für Sie zur Behandlung Ihrer Beschwerden möglich und erfolgsvorsprechend wäre.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Meine Behandlungsschwerpunkte
Mein weiteres Leistungsspektrum
Erstberatung
Eine Erstberatung steht vor Aufnahme einer Psychotherapie und dient zur Abklärung, ob Sie überhaupt eine Psychotherapie benötigen und wenn ja, von welcher Therapieform Sie am meisten profitieren würden (Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Psychotherapie oder Psychoanalyse/ Einzeltherapie oder Gruppentherapie). Im Anschluss des Erstgesprächs erhalten Sie einen Befundbericht. Dieser ist seit April 2018 zur Beantragung einer evtl. anschließenden Psychotherapie zwingend notwendig. Ich berate Sie gerne zu Diagnose, Differentialdiagnose, zu verschiedenen Therapiemöglichkeiten und zu meinem Therapieangebot. Gemeinsam beraten wir, welches Procedere für Sie das Beste wäre. Die Kosten für das Erstgespräch werden von Ihrer Krankenkasse übernommen. Eine Überweisung ist nicht notwendig.
Kombinationsbehandlungen
Seit April 2018 werden von den Krankenkassen die Kosten für eine besonders intensive ambulante Therapieform, nämlich die Kombination von Einzeltherapie und Gruppentherapie übernommen. Ob diese für Sie in Frage kommt und empfehlenswert wäre, besprechen wir im Erstgespräch.
Spezialisierte Therapiegruppen
Für folgende Beschwerden/ Krankheitsbilder biete ich in meiner Praxis Spezialisierte Therapiegruppen an, die in der Regel wirksamer sind als Einzeltherapien. Ob die Teilnahme an einer solchen Therapiegruppe für Sie indiziert und erfolgsversprechend ist, bespreche ich gerne ausführlich mit Ihnen persönlich. Vereinbaren Sie gerne einen Termin in meiner Psychotherapeutischen Sprechstunde. Die Kosten werden von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Depressionen und Ängste
Im Vorfeld einer depressiven Erkrankung finden sich oft belastende Lebensereignisse, doch entstehen Depressionen auch in Folge - oft über Jahre - kumulativer Überlastungen, die bisweilen auch nicht als chronische Überlastung erkannt werden. Die PatientInnen empfinden dabei innere Unruhe, haben mit Schlafstörungen zu kämpfen und sind im Allgemeinen abgeschlagen und energielos. Auch Ängste können den Alltag bestimmen und Sie stark beeinträchtigen. Eine Spezialisierte Therapie In einer Gruppe oder als Kombinationstherapie mit zusätzlichen Einzelsitzungen kann Ihnen helfen, ihre Lebenssituation zu verstehen und Depressionen und Ängste zu bewältigen. Gerne berate ich Sie ausführlich dazu in meiner Praxis.
Unerfüllter Kinderwunsch
Entscheidet sich ein Paar für die Realisierung ihres Kinderwunsches, kann das Nichteintreten einer Schwangerschaft zu einem Erleben von Kontrollverlust, Hilflosigkeit und Abhängigkeitsgefühlen führen. Oft verfügt das Paar über genügend eigene Bewältigungsressourcen. Durch Möglichkeiten der mordernen Reproduktionsmedizin bleibt vielen Paaren das Schicksal der ungewollten Kinderlosigkeit erspart, gleichzeitig kann sich jedoch der Leidensweg erheblich verlängern und manchmal sogar intensivieren, insbesondere wenn mehrere Zyklen zur Behandlung erforderlich sind. Unabhängig davon, ob eine Diagnostik bei Ihnen erst bevorsteht, oder ob Sie schon auf einen längeren Behandlungsweg zurückschauen, sobald Sie sich belastet fühlen, sollten sie zumindest eine psychotherapeutische Beratung und falls nötig eine psychotherapeutische Begleittherapie erwägen. Denn durch die Belastung der ungewollten Kinderlosigkeit ist das Risiko für die Entwicklung von prolongierter seelischer Belastungen erhöht. Ich berate Sie gerne.
Die Kosten für eine Psychotherapie (einschließlich eines unverbindlichen Erstgespräches) werden von ihrer Krankenkasse übernommen.
Migration/ Therapiegruppe in türkischer Muttersprache
Migration per se macht nicht krank. Doch begünstigt Migration - auch über Generationen hinweg - das Entstehen von psychischen Erkrankungen. Eine Schwierigkeit in der psychotherapeutischen Behandlung von Menschen mit Migrationshintergrund stellt bisweilen die Sprachbarriere dar. Als besondere Leistung biete ich in meiner Praxis Psychotherapien in türkischer Muttersprache an. Hier führe ich Spezialisierte Gruppentherapien konzipiert als Langzeittherapien schon seit vielen Jahren mit großem Erfolg durch. Schwerpunktmäßig stehen im Fokus der Behandlung Depressionen, Ängste und psychosomatische Beschwerden.
Die Kosten der Behandlung werden - wie bei allen anderen Therapieangeboten in meiner Praxis - von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin.
Komplizierte Trauer – Kindstod
Der Verlust eines Kindes gehört zu den schlimmsten Erfahrungen im Lebens eines Menschen. Das Risiko für seelische oder körperliche Folgeerkrankungen für nahe Angehörige, insbesondere die Eltern ist erhöht.
Empfinden Sie Ihre Trauer als intensiv, langanhaltend und quälend, biete ich die Teilnahme an einer Spezialisierten Therapiegruppe an. Den Trauerprozess gemeinsam mit anderen betroffenen Eltern in einem geschützten Rahmen therapeutisch anzugehen, wird von meinen PatientInnen, die an einer solchen Therapiegruppe teilnehmen, als sehr hilfreich erlebt.
Ich berate Sie gerne hierzu.
Somatoforme Schmerzen
Wenn bei Ihnen keine körperlichen Ursachen festgestellt werden können, die das Ausmaß Ihrer Schmerzsymptome ausreichend erklären, liegt bei Ihnen eine sogenannte somatoforme Schmerzstörung vor, die in der Regel großes Leid verursacht und mit Funktionseinschränkungen im Alltag, Einbußen der Lebensqualität und Zukunftsängsten einhergeht. Bei einem Vorgespräch in meiner Praxis erstelle ich einen Status Quo und orientiere mich dabei auch anhand Ihrer Befunde und Medikamente. In meiner Praxis biete ich eine Spezialisierte Therapiegruppe zur Behandlung Ihrer Psychosomatischen Schmerzen an. Gerne berate ich Sie hierzu in einem Erstgespräch.
Burnout
Als Burnout bezeichnen wir eine persönliche Krise, die als Reaktion auf andauernden Stress und Überlastung - in der Regel am Arbeitsplatz - auftritt. Die Beschwerden können denen einer Depression oder Angsterkrankung ähneln. Bis die Betroffenen psychotherapeutische Hilfe beanspruchen ist oft ein Stadium erreicht, in dem eine Reduktion der Arbeitsbelastung zur Genesung nicht (mehr) ausreicht. Wenn Sie von „Burnout“ betroffen sind, berate ich Sie gerne zu möglichen Ursachen bei Ihnen persönlich und zu Therapiemöglichkeiten. Ich arbeite gerne mit Ihnen daran, aus dem Gefühl der dauerhaft tiefen Erschöpfung herauszufinden und wieder zu mehr Motivation und Lebensfreude zu gelangen.
Essstörungen
Bei Essstörungen sind nicht nur der Umgang mit dem Essen und das Verhältnis zum Körper gestört. Tiefer gehende innerpsychische und interpersonelle Konflikte nähren die zur Chronifizierung neigende Symptomatik. Die Therapien dieser schweren und komplexen Psychosomatischen Erkrankung sind nicht einfach. Ein absoluter Therapiewille Ihrerseits und ein Mindest-BMI von 16 sind Voraussetzung für eine ambulante Therapie in meiner Praxis. In einem Vorgespräch klären wir gemeinsam die Indikation für die Teilnahme an einer ambulanten Spezialisierten Therapiegruppe für PatientInnen mit Anorexie, Bulimie oder Binge Eating. Die Behandlung wird je nach Schwere der Erkrankung auch in Form einer Kombinationstherapie mit zusätzlichen Einzelsitzungen durchgeführt. Gerne beantworte ich Ihnen in einem Vorgespräch Ihre Fragen hierzu.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Mein Leistungsspektrum
Warum zu mir?
Sie ganzheitlich zu verstehen und Ihnen mit modernen Therapiekonzepten zu helfen, ist mir ein großes Anliegen. Als erfahrene und ausgewiesene Expertin für seelische Erkrankungen möchte ich gerne mit Ihnen gemeinsam auf Augenhöhe arbeiten und einen für Sie individuell passenden Therapierahmen festlegen. Verständnis, Vertrauen, Zeit und fachliche Kompetenz sind dabei die wichtigsten Bausteine.
In einem wichtigen Erstgespräch kläre ich gerne für Sie alle offenen Fragen und lege ein Therapiekonzept für Sie an. Ich freue mich auf ein Kennenlernen!
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Zu meiner Homepage
Meine Praxis und mein Team
In der Regensburger Straße 1, direkt am Viktoria-Luise-Platz in Berlin-Schöneberg, liegen meine Praxisräume, zentral und doch angenehm ruhig. Sie haben eine gute Verkehrsanbindung (U-Bahn-Station Viktoria-Luise-Platz) direkt am schönen, denkmalgeschützten kleinen Park mit Brunnen, der zum Verweilen einlädt.
Mit mehr als 25 Jahren Praxiserfahrung in meinem Fachbereich suche ich in den Therapiesitzungen stets den Dialog auf Augenhöhe. Ich nehme mir ausreichend Zeit für Sie und lege großen Wert auf ein respektvolles und vertrauensvolles Miteinander. Im Rahmen einer freundlichen und ruhigen Atmosphäre lade ich Sie herzlich zu einem Erstgespräch in meine Psychotherapeutische Sprechstunde in meiner Praxis ein. Die Kosten für das Erstgespräch sowie für alle weiteren Leistungen in meiner Praxis werden von Ihrer Krankenkasse übernommen. Eine Überweisung ist nicht notwendig.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:
Lernen Sie uns kennen!
Sonstige Informationen über mich
2007 bis heute
Niederlassung in eigener Praxis als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychoanalytikerin (Kassenärztin), am Viktoria-Luise-Platz in Berlin-Schöneberg
2004 bis heute
Anerkennung als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
2003 bis 2005
Assistenzärztin in den Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk, Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit internistischem Schwerpunkt
2001 bis 2003
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin, Abteilung Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik
2007 bis heute
Anerkennung als Psychoanalytikerin (Einzel- und Gruppenanalyse)
1995 bis 2005
Weiterbildung zur Psychoanalytikerin am Lou-Andreas-Salome Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Göttingen und am Institut für Psychotherapie Berlin
1999 bis heute
Anerkennung als Fachärztin für Psychiatrie
1994 bis 2001
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsklinik Göttingen in den Abteilungen Innere Medizin, Neurologie, Klinische Neurophysiologie, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
1991 bis 1996
Promotion bei Herrn Prof. Dr. rer. nat. Hans-Peter Zippel in der Abteilung Neurophysiologie der Georg-August-Universität Göttingen zum Thema „Einzelzellableitungen und Antwortcharakteristik der Mitralzellen im Bulbus olfactorius des Carassius auratus"
1988 bis 1994
Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen
jameda Siegel
Dr. Grunert ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 5
jameda Siegel
Dr. Grunert ist aktuell – Stand Juni 2022 – unter den TOP 10
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Engagement
Vertrauensverhältnis
Freundlichkeit
Diskretion
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (24)
Sehr empfehlenswerte Therapeutin!
Insgesamt war ich vier Jahre in Behandlung (Kombinationstherapie). Wir haben mit einer Einzeltherapie angefangen und im Anschluss habe ich dann mit der Gruppentherapie weitergemacht.
Bezüglich der Gruppentherapie war ich am Anfang sehr skeptisch, jedoch bin ich sehr dankbar, dass ich mich auf die Gruppentherapie eingelassen habe, denn Frau Dr. Grunert ist wirklich sehr kompetent und professionell.
Die Kombination aus Einzel- & Gruppentherapie war sehr hilfreich, meine Lebensqualität hat sich verbessert. Frau Dr. Grunert hat mir geholfen meine Kindheitstraumata aufzuarbeiten, sie hat mich bei dieser schwierigen und sehr schmerzhaften Reise immer geduldig und einfühlsam begleitet, dafür bin ich ihr unendlich dankbar! Frau Dr. Grunert ist wundervoll, für mich ist sie eine ganz besondere Therapeutin!
Kompetente und freundliche Ärztin
Ich habe bei Frau Grunert eine Kombinationstherapie gemacht bestehend aus Einzel- und Gtuppengesprächen. Ich war aufgrund einer Fehlgeburt sehr traurig und der Austausch mit anderen Betroffenen Frauen sowie konkrete Tipps für den Alltag durch Frau Grunert haben mit aus meiner Krise geholfen. Dadurch habe ich meine positive Einstellung wiederfinden können und mein Körper war bereit für eine neue Schwangerschaft.
Sehr kompetente Ärztin
Zu Beginn war ich bezüglich der Gruppentherapie sehr skeptisch aber mittlerweile (seit 2 Jahren) hatte sie positive Auswirkungen auf mich. Jedoch ist die Ärztin auch dazu bereit individuell auf die Probleme einzelner einzugehen.
Die Ärztin ist sehr einfühlsam und gibt mir das Gefühl verstanden zu werden.
Ich würde sie weiterempfehlen.
Ich kann Frau Grunert nur weiterempfehlen...
Ich gehe fast seit 3 Jahren bei Frau Grunert zur Therapie hin. Die Therapie hat mir während meiner Scheidungszeit sehr geholfen. Dank der Therapie konnte ich meine Enttäuschungen und mein gebrochenes Herz viel schneller heilen und schlussendlich meine innere Ruhe finden. Ich kann sie nur weiterempfehlen
sehr hilfreiche Einzeltherapie
Ich mache seit mehr als 2 Jahren eine Einzeltherapie mit Frau P?nar Grünert und bin dankbar für die Hilfe, die ich von ihr erhalten habe.Als ich zum ersten Mal in ihr Büro kam, hatte ich große emotionale Schmerzen und die Reflexion dieser Schmerzen in meinem täglichen Leben war für mich sehr schwer zu bewältigen.Nach zwei Jahren hat sich meine Lebensqualität sehr verbessert und ich fühle mich viel stärker. Sie ist großartig und ich fühle mich sehr glücklich, sie als meine Therapeutin zu haben.
Weitere Informationen
Termin vereinbaren
030/21005913Dr. med. Pinar Grunert bietet auf jameda noch keine Online-Buchung an. Würden Sie hier gerne zukünftig Online-Termine buchen?
Finden Sie ähnliche Behandler
- Orte in der Nähe
- Teltow
- Großbeeren
- Glienicke/Nordbahn
- Schildow
- Kleinmachnow
- Mühlenbeck
- Stahnsdorf
In ganz Deutschland suchen - Beliebte Stadtteile in Berlin
- Borsigwalde
- Spandau
- Kreuzberg
- Charlottenburg
- Niederschöneweide
Weitere Stadtteile- Adlershof
- Alt-Hohenschönhausen
- Alt-Treptow
- Altglienicke
- Baumschulenweg
- Biesdorf
- Blankenburg
- Blankenfelde
- Bohnsdorf
- Britz
- Buch
- Buckow
- Dahlem
- Falkenberg
- Französisch Buchholz
- Friedenau
- Friedrichsfelde
- Friedrichshagen
- Friedrichshain
- Frohnau
- Gatow
- Grünau
- Grunewald
- Haselhorst
- Heiligensee
- Heinersdorf
- Hellersdorf
- Hermsdorf
- Johannisthal
- Karlshorst
- Karow
- Kaulsdorf
- Kladow
- Köpenick
- Konradshöhe
- Lankwitz
- Lichtenberg
- Lichtenrade
- Lichterfelde
- Lübars
- Mahlsdorf
- Malchow
- Mariendorf
- Marienfelde
- Marzahn
- Mitte
- Müggelheim
- Neu-Hohenschönhausen
- Neukölln
- Niederschönhausen
- Nikolassee
- Oberschöneweide
- Pankow
- Plänterwald
- Prenzlauer Berg
- Rahnsdorf
- Reinickendorf
- Rosenthal
- Rudow
- Rummelsburg
- Schmargendorf
- Schmöckwitz
- Schöneberg
- Siemensstadt
- Staaken
- Steglitz
- Tegel
- Tempelhof
- Tiergarten
- Waidmannslust
- Wannsee
- Wartenberg
- Wedding
- Weißensee
- Wilhelmstadt
- Wilmersdorf
- Wittenau
- Zehlendorf
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner / Internisten
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Psychiater, Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
- Fachärzte für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychosomatik
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten & Ärzte für Psychotherapie und Psychiatrie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken