
Marek Kalbus
Heilpraktiker, Schwerpunkte: Osteopathie, Allergie- & Schmerztherapie, Psychotherapie
Herr Kalbus
Heilpraktiker, Schwerpunkte: Osteopathie, Allergie- & Schmerztherapie, PsychotherapieSprechzeiten
Gesprochene Sprachen
Adresse
Videosprechstunden
Leistungen
Bilder
Herzlich willkommen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen in meiner
Praxis für Integrative Osteopathie und Körperpsychotherapie
conSenso
con Senso stammt aus dem Italienischen und bedeutet "mit Sinn". Mein Anspruch ist es nicht nur, Ihnen medizinisch sinnvolle Behandlungen anzubieten, sondern mich dabei auch mit umfangreichem Wissen, Können und allen Sinnen Ihren Problemen und Fragestellungen zuzuwenden. Nicht zuletzt soll der Name auch Fingerzeig auf einen Schlüssel zur ursächlichen und nachhaltigen Lösung einer Vielzahl gesundheitlicher Beschwerden sein: der Auflösung körperlicher und seelischer Spannungszustände und damit der Heilung und Vorbeugung spannungsbedingter Erkrankungen.
Sie haben Fragen? Gerne empfange ich Sie auch zu einem persönlichen und kostenlosen Erstgespräch.
Di, Mi und Do finden die Sprechstunden in meiner Wilmersdorfer Praxis in der Pfalzburger Str. 43 statt, Fr und Sa in meinen Praxisräumen im Institut Temedos am Kurfürstendamm 61.
Zur Person
Ich bin Mitglied im Berufsverband Freier Osteopathen, in der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin und im Bund Deutscher Heilpraktiker.
Außer in meiner Praxis arbeite ich als Dozent für Körperpsychotherapie, Atemtherapie und Stimmtherapie am IEK Berlin.
Ich habe mich an der Berliner Schule für Heilkunde zum staatlich geprüften Heilpraktiker mit Vollzulassung ausbilden lassen und darüber hinaus viele weitere zertifizierte Ausbildungen um den Themenkreis Körper, Psyche, Stimme und Atem absolviert, u. a. in Osteopathie, Faszientherapie, Stimmtherapie, Sexualtherapie, Schmerztherapie, Atemtherapie, Sensomotorischer Körpertherapie, Burnouttherapie und Hypnosetherapie.
Neben meinen medizinischen und therapeutischen Ausbildungen habe ich auch Klassischen Gesang an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin studiert und viele Jahre als Solist an Opernhäusern und in Konzertsälen in der ganzen Welt gesungen. Mehrere - teils preisgekrönte - DVDs und CDs mit meiner Stimme sind u. a. bei Warner Classics und Naxos erschienen und im Fachhandel erhältlich.
Meine Behandlungsschwerpunkte
Ein zentrales Thema meiner therapeutischen Arbeit ist neben der Osteopathie, der Atemtherapie und der Stimmtherapie die nachhaltige Auflösung von chronischen, oft stressbedingten Verspannungen der Muskulatur und des Bindegewebes. Diese können Schmerzen verursachen und unangenehm sein. Verspannungen sind auch oft die Ursache für eine Vielzahl von weiteren Beschwerden, den spannungsbedingten Erkrankungen. Außerdem kann sich ein verspannter Muskel nur eingschränkt bewegen. Dies führt zu funktionellen Beeinträchtigungen bei vielen Tätigkeiten, die mit Bewegung und Bewegungsqualität zu haben.
Spannungsbedingte Erkrankungen
Funktionelle Beschwerden
Musikergesundheit
Spannungsbedingte Erkrankungen
- Schmerzen (vor allem Kopf-, Nacken-, und Rückenschmerzen)
- Reizdarmsyndrom
- Reizblase
- Sexualstörungen
- Menstruationsbeschwerden
- Migräne
- Bluthochdruck
- Herzinfarkt
- Magengeschwüre
- koronare Herzkrankheit
- Reflux
- Atembeschwerden
- Tinnitus
- psychosomatische Erkrankungen
- Zähneknirschen (Bruxismus)
- Erschöpfungszustände
- Nervosität
- Schlafstörungen
- Angst
- Depression
- Burnout
- nervöse Verdauungsstörungen
Funktionelle Beschwerden
Wiederherstellen und Optimieren aller durch Bewegungseinschränkungen verursachten Problemen, durch
- Osteopathie
- Faszienzherapie
- Atemtherapie zur Ermöglichung und Wiederherstellung des physiologischen Atems
- Körpertherapie zur Optimierung von komplexen Bewegungsabläufen in Sport oderTanz
- Stimmtherapie (Behandlung und Optimierung der Alltagsstimme bis zur Hochleistungsstimme professioneller Sänger und Sprecher)
Musikergesundheit
»Der Musikerberuf gilt vielen als der Inbegriff des Glückpilzes – hat er es doch geschafft, aus einer Leidenschaft einen Beruf zu machen…Da Musik heilende Kraft zugeschrieben wird, muss der Musiker, ständig mit diesem Therapeutikum konfrontiert, in Körper, Seele und Geist gesund und zufrieden sein.«
Prof. Dr. med Jochen Blum, Mediziner, Instrumentenbauer und Professor für Musikphysiologie, Musikermedizin sowie für Unfall- und Handchirurgie
Mein weiteres Leistungsspektrum
Behandlungskosten:
Meine Behandlungskosten richten sich grundsätzlich nach dem aktuellen Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Das bedeutet für Sie, dass private Kassen und die Beihilfe meine Kosten in der Regel übernehmen. Auch für gesetzlich versicherte Patienten gibt es die Möglichkeit einer kompletten Übernahme meiner Behandlungskosten über eine geeignete Zusatzversicherung. Gern beantworte ich auch hierzu alle Fragen beim kostenlosen Vorgespräch.
Osteopathie
Schmerztherapie
Faszientherapie
Integrative Bindegewebstherapie
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine die Schulmedizin sinnvoll ergänzende Form der Medizin. Es wird davon ausgegangen, dass bei vielen Erkrankungen der Körper selbst in der Lage ist, sich zu heilen und zu regenerieren, vorausgesetzt alle Strukturen sind gut beweglich und gut versorgt. Um dies zu erreichen wird das Gewebe des ganzen Körpers manuell untersucht um etwaige Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und dann zu behandeln.
Schmerztherapie
Die körpertherapeutische Behandlung chronischer Schmerzen ist ein zentraler Punkt meiner Arbeit. Hier auf dieser Seite finden Sie detailierte Informationen über meine vielfältigen therapeutschen Methoden und Ansätze.
Faszientherapie
Die Faszientherapie von faszium ist die Essenz aus Physiotherapie, Osteopathie & Faszientechniken. Sie ist besonders geeignet Verspannungen zu beseitigen, die Beweglichkeit zu erhöhen und emotionale Blockaden zu lösen.
Im Rahmen der fasziumtherapie wird je nach Bedarf symptombezogen oder ganzheitlich behandelt. Bei der symptombezogenen Behandlung werden die Beschwerden des Patienten gezielt an ihrer Ursache behoben. So werden Schmerzen schnell beseitigt und das Wohlbefinden wiederhergestellt. Der ganzheitliche Ansatz setzt auf die systematische Behandlung des ganzen Körpers und beugt so zukünftigen Beschwerden vor.
Die Faszientherapie hat somit einen positiven Einfluss auf:- das muskuloskelettale System (Bewegungsapparat)
- das viszerales System (Organe)
- das craniosakrales System (Gehirn und Nerven)
Die Faszientherapie von faszium ist erfolgreich bei:- Kopfschmerzen / Migräne / Schwindel / Tinnitus
- Rückenschmerzen / Lumbalgie
- Nackenschmerzen (Cervicocephalgie / Cervicobrachialgie)
- Knie- und Hüftschmerzen
- Schulterschmerzen / Schultersteife
- Bandscheibenvorfall subakut (HWS-LWS)
- Sehnenscheidenentzündung
- Tennisarm / Golferellenbogen
- Fersensporn / Fußschmerzen
- Zähneknirschen (Bruxismus)
- Atemprobleme
- Burn-out / Müdigkeitssyndrom
- Senkungsbeschwerden
weitere Informationen unter www.faszium.de
Integrative Bindegewebstherapie
Die Bindegewebstherapie ist eine manuelle Beeinflussung der Körperdecke, sie behandelt Haut, Unterhaut, Muskelfaszien, Bänder und Sehnen. Die Bindegewebstherapie basiert auf einer natürlichen Stimulation des zentralen Nervensystems und des gesamten Hormonsystems. Daneben erzeugt sie eine Reflexwirkung auf die Funktion der inneren Organe.
Behandelt wird mit mechanischen Dehnreizen und mit Hilfe einer bestimmten Manual-Therapie. Diese Behandlung löst nicht nur lokale Effekte aus, über bestimmte Nervenreizungen lassen sich auch Fernwirkungen auf innere Organe erzielen. Sie ist zur Behandlung verschiedener Schmerzzustände und anderen chronischen Erkrankungen geeignet, wie zum Beispiel:
- Schmerzen an Nerven und am Bewegungsapparat
- chronische Verspannungen und Bewegungseinschränkungen
- Durchblutungsstörungen
- Schmerzen nach Verletzungen - auch in der Sportmedizin
- Störungen im Verdauungstrakt, an der Lunge und an allen weiteren inneren Organen
- Störungen ausgehend von Narben
- Kopfschmerzen aller Art
- Arthrose in allen Gelenken
- Menstruationsbeschwerden
- Immunschwäche
- Erschöpfungszustände bei Stress und Burnout
- Psychosomatische Leiden in Kombination mit Psychotherapie
Sensomotorische Körpertherapie
Die Sensomotorische Körpertherapie hat das Ziel, chronische Verspannungen im Muskel- und Fasziensystem und die damit verbundenen Beschwerden nachhaltig zu lindern oder aufzulösen. Das Wort Sensomotorisch beschreibt das Zusammenspiel von Bewegungssteuerug und Sinnesrückmeldungen. Um ein nachhaltiges Ergebnis und dauerhafte Beschwerdefreiheit zu erreichen, umfasst die Sensomotorische Körpertherapie bei mir mehrere ineinandergreifende körpertherapeutische Behandlungsansätze, z. B.:
Faszientherapie
Integrative Bindegewebstherapie
Triggerpunkttherapie
Somatische Übungen nach Thomas Hanna (Hanna Somatics)
Atemtherapie
Psychoaktive Massage
Die Psychoaktive Massage ist eine spezielle Form der Teil- oder Ganzkörpermassage. Sie bewirkt nicht nur eine tiefe muskuläre Entspannung, sondern hat darüber hinaus wissenschaftlich nachgewiesene positive Wirkungen bei der Behandlung psychischer Spannungszustände, wie zum Beispiel bei Stress, Depressionen, Angst oder Burnout. Buchempfehlung zum Thema: "Berührung - Warum wir sie brauchen, und wie sie uns heilt" von Prof. Dr. Bruno Müller-Oerlinghausen
Wirkungen:
- psychische Entspannung
- Angstlösung und reduzierte Angstgefühle
- Besserung und Auflösung depressiver Zustände
- Verminderung von Blutdruck, Muskeltonus und Schmerzwahrnehmung
- Intensivierung kognitiver Fähigkeiten
- Stärkung des Selbstvertrauens
- Gewinn an Ruhe und Gelassenheit
- Vitalisierung
- Stimmungsaufhellung
- Stabilisierung des Immunsystems
Empfohlene Behandlungsfrequenz:
1 - 2 mal wöchentlich, mit fortschreitendem Therapieerfolg alle zwei bis vier Wochen.Triggerpunkttherapie
Verantwortlich für Schmerzen im Bereich der Muskulatur sind sehr oft verspannte und verhärtete Bereiche im Muskel, sogenannte Myofasziale Triggerpunkte. Sie betreffen sowohl den Muskel, deshalb "myo" (myós ist griechisch und bedeutet Muskel), als auch die Faszie, deshalb "faszial".
Myofasziale Triggerpunkte gehören zu den häufigsten Ursachen für chronische Schmerzen am Bewegungsapparat. Sie können überall am Körper vorkommen. Diese Triggerpunkte sind oftmals symptomfrei, das heißt, sie selbst verursachen keine Schmerzen. Zum Problem werden sie durch ihre eigenartige Fähigkeit, heftige Übertragungsschmerzen in andere, oftmals weit entfernte Körperbereiche zu projizieren. So können Triggerpunkte im Bereich der verspannten Nackenmuskulatur beispielsweise Schmerzen am Hinterkopf auslösen und damit den schwer behandelbaren sogenannten Spannungskopfschmerz hervorrufen.
Durch die Triggerpunkttherapie werden diese Muskelhärten und damit die Ursache für die Schmerzen nachhaltig aufgelöst. Durchblutung und Stoffwechselaktivität werden gefördert und es kommt zu einer Aktivierung der körpereigenen Abwehrkräfte.
Die Triggerpunkttherapie findet Anwendung z. B. bei:
- (Spannungs-) Kopfschmerzen
- Kiefergelenk-, Zahn- und Gesichtsschmerzen
- Rückenschmerzen, Hexenschuss
- Schulter-, Nacken-, Ellenbogen- und Handgelenkschmerzen
- Brustschmerzen (Engegefühl)
- Leistenschmerzen
- Hüft-, Knie- und Fußschmerzen
- Arm- und Beinschmerzen
Atemtherapie
Ziel meines atemtherapeutischen Ansatzes ist die Ermöglichung und Wiederherstellung der physiologischen Atmung, die dann unbewusst und von ganz allein optimal geschehen kann. Neben einer deutlichen Steigerung des Wohlbefindens können sich allein hierdurch auch eine Vielzahl gesundheitlicher und stimmlicher Beschwerden und Einschränkungen lösen.
Stimmtherapie
Hypnosetherapie
Musikermedizin
Note 1,0 • Sehr gut
1,0Gesamtnote
Gesamtnote
Behandlung
Aufklärung
Vertrauensverhältnis
Genommene Zeit
Freundlichkeit
Bemerkenswert
Optionale Noten
Wartezeit Termin
Wartezeit Praxis
Sprechstundenzeiten
Betreuung
Entertainment
Kinderfreundlichkeit
Barrierefreiheit
Praxisausstattung
Telefonische Erreichbarkeit
Parkmöglichkeiten
Öffentliche Erreichbarkeit
Bewertungen (30)
Osteopath aus Leidenschaft
Ich leide seit Jahren an schwerer Migräne und Knieschmerzen, mit denen mir kein Arzt helfen zu können schien. Vor etwa zwei Jahren bin ich dann auf Herrn Kalbus getroffen und meine Schmerzreise hatte ein Ende. Er hat mir nicht nur zu einem körperlichen Wohlbefinden geholfen, sondern mir auch erklären können, wie meine Knie- und Migränebeschwerden zusammenhängen. Er sah mich dabei als ein großes Ganzes und behandelte nicht bloß die augenscheinlichen Symptome. Er ist professionell, einfühlsam und kennt sein Handwerk wie kein anderer. Danke!
Umfassende Behandlung
Sehr einfühlsam und umfassendes Wissen! Dazu noch ein Spezialist im Bereich der Osteopathie für SängerInnen. Sehr zu empfehlen!
Super kompetent und freundlich mit ganzheitlichem Ansatz
Der ganzheitliche Ansatz von Marek Kalbus ist wirklich bemerkenswert. Mit jedem Besuch sind meine Beschwerden besser geworden. Er ist tatsächlich der beste Osteopath, den ich bis dato aufgesucht habe.
Einziger Wermutstropfen: Es ist nicht immer einfach, einen Termin zu bekommen, da meistens gut besucht :)
Osteopath und Körpetherapeut
Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben. Marek hat sich all meiner Probleme angenommen, die Verbindungen zwischen ihnen entdeckt und mir geholfen ein schmerzfreieres Leben zu führen. Mir fiel es immer schwer Übungen für zu Hause in meine Routine zu übernehmen. Marek hat mir alltagsnahe und hoch effektive Übungen empfohlen, sodass ich sie tatsächlich beinahe täglich mache!
Sehr kompetenter Osteopath
Ich bin sehr glücklich, dass ich Herrn Kalbus kennenlernen konnte. Er ist ein sehr freundlicher Mensch und ein professioneller Osteopath. Die Praxis ist hell und modern. Man füllt sich da sehr wohl. Fazit: da ist man in guten Händen. Ich kann 100% nur weiterempfehlen.
Weitere Informationen
Termin online buchen
Weitere Behandlungsgebiete in Berlin
Finden Sie ähnliche Behandler
- Beliebte Stadtteile in BerlinWeitere Stadtteile
- Adlershof
- Alt-Hohenschönhausen
- Alt-Treptow
- Altglienicke
- Baumschulenweg
- Biesdorf
- Blankenburg
- Blankenfelde
- Bohnsdorf
- Britz
- Buch
- Buckow
- Dahlem
- Falkenberg
- Französisch Buchholz
- Friedenau
- Friedrichsfelde
- Friedrichshagen
- Friedrichshain
- Frohnau
- Gatow
- Grünau
- Grunewald
- Haselhorst
- Heiligensee
- Heinersdorf
- Hellersdorf
- Hermsdorf
- Johannisthal
- Karlshorst
- Karow
- Kaulsdorf
- Kladow
- Köpenick
- Konradshöhe
- Lankwitz
- Lichtenberg
- Lichtenrade
- Lichterfelde
- Lübars
- Mahlsdorf
- Malchow
- Mariendorf
- Marienfelde
- Marzahn
- Mitte
- Müggelheim
- Neu-Hohenschönhausen
- Neukölln
- Niederschöneweide
- Niederschönhausen
- Oberschöneweide
- Pankow
- Plänterwald
- Prenzlauer Berg
- Rahnsdorf
- Reinickendorf
- Rosenthal
- Rudow
- Rummelsburg
- Schmargendorf
- Schmöckwitz
- Schöneberg
- Siemensstadt
- Staaken
- Steglitz
- Tegel
- Tempelhof
- Tiergarten
- Waidmannslust
- Wannsee
- Wartenberg
- Wedding
- Weißensee
- Wilhelmstadt
- Wilmersdorf
- Wittenau
- Zehlendorf
- Beliebte FachgebieteAlle Fachgebiete (A-Z)
- Alle Ärzte
- Allergologen
- Allgemein- & Hausärzte
- Ärzte für Gynäkologische Endokrinologie & Repromed.
- Augenärzte
- Chirurgen
- Ärzte für plastische & ästhetische Operationen
- Diabetologen & Endokrinologen
- Frauenärzte
- Gastroenterologen (Darmerkrankungen)
- Hautärzte (Dermatologen)
- HNO-Ärzte
- Innere Mediziner
- Kardiologen (Herzerkrankungen)
- Kinderärzte & Jugendmediziner
- Naturheilverfahren
- Nephrologen (Nierenerkrankungen)
- Neurologen & Nervenheilkunde
- Onkologen
- Orthopäden
- Physikal. & rehabilit. Mediziner
- Pneumologen (Lungenärzte)
- Ärzte für Psychiatrie & Psychotherapie
- Radiologen
- Rheumatologen
- Schmerztherapeuten
- Sportmediziner
- Urologen
- Zahnärzte
Andere Ärzte & Heilberufler- Heilpraktiker
- Psychotherapeuten & Heilpraktiker für Psychotherapie
- Hebammen
Medizinische Einrichtungen- Kliniken
- Krankenkassen
- MVZ (Medizinische Versorgungszentren)
- Apotheken