Mit unseren verschiedenen zahnmedizinischen Leistungen wie Prophylaxe Füllungstherapie oder Zahnersatz bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum für schöne und gesunde Zähne. Wir möchten Sie dabei unterstützen Ihre Mund- und Zahngesundheit bis ins hohe Alter aufrecht zu erhalten. Nachfolgend erfahren Sie mehr zu unseren Behandlungen in der Oralchirurgischen Praxis DENTALANCE in Plauen:
ProphylaxeSynonym: individuelle / professionelle Zahnreinigung
Unter Prophylaxe oder unter dem Begriff der professionelle Zahnreinigung werden alle vorbeugenden Maßnahmen zusammengefasst die zur Gesunderhaltung Ihrer Zähne und des Zahnfleischs dienen. Dieses Vorsorgeprogramm senkt das Risiko von Karies Zahnfleischentzündungen und Parodontitis.
Bei dieser ganz individuell auf Sie abgestimmten Behandlung werden Verfärbungen Zahnbeläge sowie festsitzende Ablagerungen wie Zahnstein schonend (mit Ultraschall-Technik) entfernt. Anschließend werden alle gereinigten Zahnflächen mittels speziellen Politurpasten geglättet. Je nach Notwendigkeit kommt auch ein spezielles Pulver-Wasserstrahlgerät (AIRFLOW) zum Einsatz. Nach der Zahnreinigung informieren wir Sie ganz konkret und individuell über die Möglichkeiten der optimalen Zahnpflege zu Hause. Den Abschluss der Behandlung bildet eine Zahnschmelzversiegelung mit einem Calciumpräparat auf Wunsch auch mit einem Fluoridlack.
Auch für Kinder und Jugendliche sind Prophylaxesitzungen besonders wichtig da der Zahnschmelz noch nicht so widerstandsfähig ist wie der von Erwachsenen und die Zähne oft nicht so sorgfältig geputzt werden.
Besonders empfehlenswert ist die Fissurenversiegelung bleibender Zähne. Gerade die großen und kleinen Backenzähne haben von Natur aus feine Fissuren (Grübchen) die oft schwierig zu reinigen sind. Mit einem Kunststoff werden die Fissuren verschlossen so dass die Zähne gut vor Karies geschützt sind.
Ästhetische Zahnfüllungen (Füllungstherapie)In unserer Praxis profitieren Sie vom gesamten Spektrum an Hightech-Methoden der Zahnheilkunde einschließlich der Implantologie dem Veneering sowie der vollkeramischen metallfreien Kronen- und Brückenversorgung. So können wir umfassende Gesamtsanierungsprojekte unter Berücksichtigung von Funktion und Ästhetik besonders effizient schonend und völlig schmerzfrei – auf Wunsch unter Sedierung oder ggf. Vollnarkose – durchführen.
An oberster Stelle steht natürlich die Versorgung der Zähne mit zahnfarbenen Füllungen oder einen individuell angepassten metallfreien zahnfarbenen Zahnersatz welcher auf Sie abgestimmt ist. Kleinere Defekte können mit Füllungsmaterialien fast unsichtbar repariert werden. Für größere Defekte bieten wir Inlays Teilkronen Kronen und Brücken aus Keramik an.
Unsere Leistungen
- Hochwertige individuelle Füllungen
- Bleaching / Zahnaufhellung
- Veneers als „Verblendschale“ oder „No Prep Veneer“
- Kauflächen-Veneers (Table Top)
- metallfreie Kronen Brücken
- Wiederherstellung von Papillen (Zahnzwischenräume) Zahnfleischdefekten freiliegenden Zahnhälsen
WurzelbehandlungSynonym: Wurzelkanalbehandlung Endodontie
Eine Wurzelbehandlung ist eine zahnmedizinische Behandlungsmethode bei der eine entzündete oder bereits abgestorbene Zahnpulpa (der sogenannte „Zahnnerv“) im Zahninneren behandelt wird. Dabei ist unser Ziel den erkrankten Zahn zu retten und für viele Jahre stabil zu erhalten.
Vorgehen
- Anästhesie (örtliche Betäubung) bei noch aktiven Zahnnerv oder bei Beschwerden
- Laserlichtbehandlung zur Keimbeseitigung in schwer zugänglichen Bereichen
- Eröffnen des Zahnes bis zur Pulpa
- Reinigen des Pulpenraumes und der Nervkanäle mit Spezialinstrumenten
- Anwendung elektophysikalisch- chemischer Lösungen zur weiteren Aufbereitung und Entfernung von Bakterien und Keimen
- die entsprechende Zahnwurzellänge wird durch ein spezielles Messverfahren (Endometrie) ohne Strahlenbelastung oder klassisch durch ein Zahnfilmröntgen ermittelt
- weitere reinigende und desinfizierende Wechselspülungen
Bei einer ausgeprägtem Entzündung kann eine Wurzelfüllung erst nach mehreren medikamentösen Einlagen abschließend mit einem dichten Wurzelfüllmaterial verschlossen werden. Nach Ablauf der Behandlung wird der wurzelbehandelte Zahn meist mit einer Einzelkrone versorgt damit trotz Substanzverlust ein langfristiger Erhalt gesichert wird.
Eine korrekte Wurzelbehandlung ist sowohl im Material- als auch bezüglich des Zeiteinsatzes aufwendig. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Behandlungskosten unter bestimmten definierten Voraussetzungen.
ZahnersatzSynonym: Zahnprothetik Prothetik
Durch Zahnprothetik werden geschädigte oder fehlende Zähne rekonstruiert d.h. verloren gegangene Zähne ersetzt oder eigene Zähne ästhetisch und funktionell wiederhergestellt. Somit gewinnen Sie neben einem schöneren Aussehen der Zähne auch ein verbessertes Kaugefühl und damit ein Stück Gesundheit.
Wir unterteilen in festsitzenden Zahnersatz (Kronen Brücken) und herausnehmbaren Zahnersatz wie Teil- Teleskop- oder Vollprothesen. Festsitzende Lösungen sind fast immer die bessere Option weil sie ästhetisch und funktionell attraktiver sind.
Festsitzender ZahnersatzKronen - Eine Zahnkrone wird fest auf den natürlichen Zahn aufgesetzt um stark geschädigte beziehungsweise geschwächte Zahnanteile schützend zu umfassen und die Kauffunktion vollständig wiederherzustellen.
Der natürliche Zahn wird dazu beschliffen um Platz für eine Überkronung zu schaffen. Gemeinsam mit unseren zahntechnischen Laboren achten wir auf die Auswahl hochwertiger Materialien die sich in funktioneller ästhetischer und biokompatibler Sicht bewährt haben. Sehr häufig kommen deshalb metallfreie Zirkonkronen zum Einsatz.
Brücken - Fehlt ein Zahn oder mehrere Zähne verbindet eine Brücke die unterbrochene Zahnreihe zu einer Einheit. Eine Brücke füllt also eine Lücke zwischen den Zähnen.
Dazu ist es notwendig die lückenbegrenzenden Zähne abzuschleifen um Platz für die Aufnahme von zwei Kronen (Ankerkronen) und dem sogenannten Brückenglied d.h. einem neu hinzugefügten mittleren Zahn zu schaffen. Wenn wir eine Lücke zwischen den Zähnen nicht füllen riskieren wir eine Veränderung der Kaubelastung der Zahnstellung und letztendlich der Funktion des gesamten Kauorganes.
Herausnehmbarer ZahnersatzProthesen - Fehlen viele Zähne in der Zahnreihe ist eine Zahnprothese eine der einfachsten und kostengünstigsten Therapiemöglichkeiten.
Meist kommen Prothesen zur Anwendung wenn kein festsitzender Zahnersatz möglich ist oder nicht gewünscht wird. Es gibt mehrere Typen und Unterteilungen von Zahnprothesen. Zu ihnen gehören die Teilprothesen die bei Patienten mit wenigen fehlenden Zähnen zur Anwendung kommen. Teilprothesen werden oft als Übergangslösung (Interimsprothese) eingesetzt zum Beispiel direkt nach Zahnoperationen um eine Lücke sofort optisch schließen zu können.
Teleskopprothese (Doppelkronen- Prothese) - Als eine besonders bewährte Form der Versorgung ist die Teleskopprothese zu nennen. Diese hervorragende Prothetikvariante kombiniert das Tragegefühl von unsichtbaren festsitzenden Zahnersatz mit der erleichterten Pflege einer herausnehmbaren Versorgung.
Vollprothese - Eine Vollprothese ersetzt Zähne bei vollständiger Zahnlosigkeit. Sie kommt als ökonomische Alternative dann in Betracht wenn der Einsatz von Implantaten nicht möglich oder nicht gewünscht wird.
Eine sichere Variante für den Kaukomfort ist die Anbindung einer Vollprothese an Implantate. Dies gibt Ihnen beim Sprechen und Essen Sicherheit und schützt Ihnen Kieferknochen vor weiteren Abbauprozessen die beim Tragen von Vollprothesen unabdingbar sind.
DVT-RöntgenUnter digitaler Volumen-Tomographie (DVT) ist ein bildgebendes Verfahren zu verstehen bei dem dreidimensionale/räumliche Abbildungen unter Nutzung von Röntgenstrahlen entstehen. DVT-Aufnahmen werden zur präzisen Diagnostik von Kieferarealen und zur anschließenden Planung zahnärztlicher Operationen insbesondere vor dem Setzen von Implantaten genutzt.
Vorteile gegenüber der herkömmlichen Röntgentechnik
- präzise Darstellung auch kleinster Areale möglich
- digitale Bildverarbeitung
- geringere Strahlenbelastung als CT (Computertomographie)
- genauere Befundung bzw. Lokalisierung betroffener Stellen durch hochauflösende „Bildschnitte“
- Dreidimensionale Betrachtung des Mundraumes
PRGF-TherapieSynonym: Eigenblutmembran PRGF-Endoret System
Die Abkürzung „PRGF“ steht für „Plasma Rich in Growth Factors“ und beschreibt ein Verfahren unter dem Einsatz von patienteneigenen Blutbestandteilen (Blutplasma). Hierbei werden körpereigene Wachstumsfaktoren und körpereigenes Fibrin in hoher Konzentration aus dem Blut isoliert und deren positive Stimulation auf die Wundheilung und Regeneration genutzt.
Wachstumsfaktoren sind Eiweiße denen eine Schlüsselrolle zur Stimulation des Heilungsprozesses zukommen. Fibrin hat einen positiven Einfluss auf die Blutungsstillung und dient als natürliche Schutzbarriere und schützt die Wunde vor einer Infektion. Nach der Entnahme von einer gewissen Menge Blut und anschließender Zentrifugation im Labor unserer Praxis wird Blutserum gewonnen. Daraus können sowohl das mit Wachstumsfaktoren angereicherte Plasmakonzentrat als auch Fibrinmembranen hergestellt werden. Beides findet Einsatz während des operativen Eingriffs.
Vorteile einer PRGF-Therapie
- 100% Eigenblutzellen
- viele Operationsindikationen möglich
- biokompatibel und sicher
- schnellere Wundheilung und Geweberegeneration
- geringere postoperative Schmerzen und Schwellungen
- einsetzbar bei Implantaten Sinuslift und Knochenaufbau
- verringertes Risiko postoperativer Entzündungen und Wundinfektionen
- größere Erfolgsquote bei Implantatversorgungen
- kürzere Einheilphase von Implantaten
Angstpatienten / ZahnarztangstSynonym: Dentalphobie / Zahnarztphobie
Vielen Menschen haben Angst vor der zahnärztlichen Behandlung. Die Ursachen sind vielfältig und meist auf traumatische Erlebnisse bzw. negative Prägung in der Kindheit zurückzuführen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Umgang mit ängstlichen oder phobischen Patienten bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten einer stressfreien Behandlung an. Bitte suchen Sie das Gespräch mit uns und sprechen offen über Ihre Befürchtungen und Ängste.
VollkeramikrestaurationSynonym: Zirkoniumdioxid Zirkonoxid Zirconia ZrO2
Zahnersatz der aus vollkeramischen Materialien gefertigt ist bietet zahlreiche Vorteile:
- ausgezeichnete biologische Verträglichkeit
- ästhetisch optimiert
- metallfrei
- natürliche Lichtbrechung kann von natürlichen Zähnen kaum unterschieden werden
- Zirkoniumdioxid (ZrO2) weist außergewöhnlich hohe Belastbarkeit auf
- langjährige positive Erfahrungswerte
LasertherapieLASER steht für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation (Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlenemission). Aus einer Lichtquelle wird energiereiches Licht einer bestimmten Wellenlänge erzeugt. Je nach gewünschter biologischer Wirkung der Laserstrahlen auf das Gewebe wird die Intensität die Wellenlänge sowie die Pulsung (Dauer Frequenz) des Lasers moduliert. Daraus ergeben sich vielfältige Einsatzbereiche.
Behandlungsmöglichkeiten
- Wurzelkanal-Sterilisation / Ergänzende Maßnahme bei Wurzelkanalbehandlungen
- Behandlung überempfindlicher Zähne / Zahnhälse
- deutliche Keimreduktion in Zahnfleischtaschen im Wurzelkanal an Kariesstellen
- langfristiger Erfolg
- Keimreduktion bei Parodontalbehandlungen / Behandlung von Parodontitis
- Als Skalpell-Ersatz bei chirurgischen Eingriffen wie Fibromentfernung oder Korrektur von Lippenbändchen
- Desinfektion keimbesiedelter Areale Oberflächen
- Zur Blutstillung (Laser schließt Blutgefäße)
- Freilegen von Implantaten
Vorteile einer Laserbehandlung
- sanfte schmerzfreie Behandlung (z.T. ohne Anästhesie)
- beschleunigt den Heilungsprozess
- beugt Schwellungen vor
- keine störenden Geräusche daher auch für Angstpatienten geeignet
- auch für Risikopatienten (z.B. Gerinnungsstörungen) und Schwangere geeignet
VeneersMit Veneers den hauchdünnen lichtdurchlässigen Keramikschalen lassen sich alle sichtbaren Zähne verschönern. Im gewünschten Farbton werden diese mit Ihren natürlichen Zähnen dauerhaft verbunden. Veneers bestechen durch ihre Struktur ihr natürliches Aussehen und ihre sehr gute Verträglichkeit. Gleichzeitig ist diese Behandlung schonend für Ihre natürliche Zahnsubstanz.
Ebenfalls bewährt haben sich die sogenannte Kauflächen-Veneers (Table Top). Damit kann eine Wiederherstellung Ihrer optimalen Bisssituation sehr substanzschonend und effektiv erfolgen.
Bleaching / ZahnaufhellungEin strahlendes Lächeln mit weißen Zähnen wirkt anziehend. Das Kristallgefüge des Zahnschmelzes unterliegt jedoch im Laufe des Lebens Veränderungen. So haben externe Faktoren wie Nikotin Koffein oder Tannin welches unter anderem in Weinen vorkommt Einfluss auf unsere Zahnfarbe. Auch Medikamente und Fluorid können zu Farbänderungen führen. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Wege an um Ihre Zähne sichtbar das heißt um ein bis zwei Farbnuancen aufzuhellen. Bewährt hat sich das sogenannte „In-Office-Bleaching“ d.h. Sie haben mit nur einem Zahnarztbesuch sofort eine sichtbar hellere Zahnfarbe.
Im ersten Schritt wird ein Bleaching-Gel auf die Zahnoberflächen aufgetragen. Anschließend aktiviert das Licht einer Speziallampe das Gel und erhöht seine Wirksamkeit – so wird die Aufhellung zum „Powerbleaching“.
Auch einzelne Zähne die sich im Laufe der Zeit von innen her verfärbt haben können mit dem sogenannten internen Bleaching aufgehellt werden.
Wir beraten Sie gerne zu den unterschiedlichen Bleachingmethoden und wählen gemeinsam mit Ihnen das für Ihre Zähne passende Verfahren aus.
Sinuslift / Kieferhöhlenboden-AnhebungDie Kieferhöhlenbodenanhebung ist eine sichere Methode verlorengegangene (atrophische) Kieferknochenanteile im Oberkieferseitenzahnbereich aufzubauen. Im Oberkiefer befindet sich der Kieferhöhlenboden in dem die Wurzeln der Seitenzähne verankert sind. Durch das Fehlen eines oder mehrerer Zähne senkt sich der Kieferhöhlenboden oft ab es kommt zur Verminderung der Knochenhöhe und Knochendicke. Beide Faktoren sind unabdingbare Voraussetzungen für eine stabile und sichere Verankerung von Implantaten. Beim Sinuslift kann verlorengegangener Knochen durch körpereigenes Material oder Knochenersatzmaterial wieder aufgebaut werden. Dabei wird die Kieferhöhlenschleimhaut durch ein an der Wangenseite des Kieferknochens schonend gebildetes Fenster nach oben verschoben. Der entstandene Hohlraum kann mit Knochen oder Knochenersatzmaterial aufgefüllt werden. Meist kann unmittelbar in der Operationssitzung die Implantation erfolgen (einzeitiges Verfahren) nur selten im Falle eines starkem Knochenabbaus wird eine Einheilzeit von etwas 3 Monaten benötigt (zweizeitiges Verfahren). Die Kieferhöhlenbodenanhebung ist eines der sichersten Methoden um verlorengegangenen Knochen zu regenerieren.
Knochenaufbau nach ZahnentfernungSynonym: Gesteuerte Geweberegeneration Knochenaugmentation Socket Preservation Guided Bone Regeneration
Abbauprozesse am Kieferknochen können ganz unterschiedliche Ursachen haben zum Beispiel durch Rückgang des Zahnhalteapparates durch Überbeanspruchung oder durch Entzündungen. Die gravierendste Ursache für einen Knochenabbau sind jedoch Knochen- und Geweberesorptionen infolge einer Zahnentfernung. Gerade im wangenseitigen Kieferbereich bleibt oft nur eine grazile Knochenlamelle zurück die sich dann typischerweise schon nach wenigen Wochen deutlich abbaut. Auch in horizontaler Ebene geht der Kieferknochen aufgrund fehlender Kaureize zurück. Das kann ästhetisch und funktionell stören. Das Auffüllen des Zahnfaches direkt in einer Sitzung mit der Extraktion bezeichnet man als Socket Preservation. Hierbei wird Knochenersatzmaterial in die Alveole gefüllt und gleichzeitig mit einer Membran volumenstabil und schützend gedeckt. Der Kieferkamm kann so weitgehend in seiner Kontur erhalten werden. Dies ist sowohl vor einer Implantation als auch vor einer prothetischen Versorgung der Zahnlücke von großem Vorteil.
Ästhetische Parodontal- und WeichgewebschirurgieNach dem Ausheilen von Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) oder auch nach Zahnentfernungen bleiben oft störende Veränderungen im Zahnfleischbereich oder auf knöcherner Ebene zurück. Freiliegende Zahnhälse können schmerzempfindlich und ästhetisch störend sein. Auch hochansetzende beziehungsweise störende Lippen- Zungen- oder Wangenbändchen können die Zahnstellung den Zahnhalteapparat oder die Beweglichkeit der Zunge negativ beeinflussen. Uns stehen verschiedene operative Techniken zur Verfügung um im Zahnfleischbereich Defekte teilweise oder vollständig zu regenerieren.
Kiefergelenks- / SchienentherapieDie Kaumuskulatur arbeitet nur dann harmonisch wenn Kiefergelenk und Zähne symmetrisch zu einander stehen. Jede Asymmetrie kann unwillkürliche Kompensationsmechanismen auslösen. In der Folge können Fehlbelastungen entstehen – mit weitreichenden negativen Auswirkungen nicht nur auf das Kauorgan sondern auch auf das gesamte körperliche Wohlbefinden.
Die Kiefergelenktherapie wenden wir bei funktionellen Problemen der Kiefergelenke an um Kiefer Zähne und Kaumuskeln wieder in Einklang zu bringen.
Da das Kausystem eng mit dem ganzen Körper verbunden ist können sich solche Störungen in den unterschiedlichsten Bereichen des Organismus zeigen:
- Verspannungen im Gesichtsbereich auch Schultermuskulatur und Kaumuskulatur
- Migräne Kopfschmerzen Nervenschmerzen
- Tinnitus (Ohrgeräusche) Ohrschmerzen ggf. auch Schwindel
- Zähneknirschen (kann umgekehrt auch die Ursache für Störungen sein)
- abgenutzte kurze Zähne
Sie stellen solche Symptome bei sich fest? Mit der Funktionsdiagnostik gehen wir den Ursachen nach und können durch eine individuelle Behandlung in vielen Fällen für Abhilfe sorgen.
Je nach Diagnose kommen als Behandlungsmöglichkeiten eine klassische Schienentherapie eine Einschleiftherapie oder das Aufbauen einer funktionsgerechten Verzahnung in Frage. Speziell angepasste Zahnschienen tragen zur Entlastung der Kiefergelenke und des Kauorgans bei.
Eine Begleittherapie beim Physiotherapeuten als Massage oder als manuelle Therapie kann ebenfalls zur Beschwerdefreiheit...