Über mich
Liebe Patientin lieber Patient
es freut mich, dass Sie erste Informationen über mich und meine spezialisierte Tätigkeit als Facharzt für Herzchirurgie abrufen möchten. Mein Name ist Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl.
Über einen langen Zeitraum von 17 Jahren hinweg war ich als medizinischer Leiter der Klinik für Herz- Thorax- und Gefäßchirurgie an der Uniklinik Mainz im Einsatz. Seit Oktober 2020 hat sich mein Wirkungskreis geändert.
Ich bin nun im MVZ Medsanic Mainz tätig und kann damit Patienten im Rahmen einer engen Kooperation von mehreren hochqualifizierten Spezialisten versorgen.
Das MVZ Medsanic Mainz
Als Medizinisches Versorgungszentrum ist das MVZ Medsanic Mainz breit aufgestellt. Hier ist neben einer profunden fachärztlichen Expertise modernste Technik vorhanden so dass wir von der Vorsorge über die Diagnostik bis zur Behandlung und Nachsorge ein sehr hohes Niveau erreichen. Das MVZ Medsanic Mainz bündelt Leistungen von Fachärzten für Kardiologie Innere Medizin und Herzchirurgie. Versorgungen mit Angeboten der Allgemeinmedizin und hausärztlichen Betreuung sind ebenso möglich wie Verfahren der Interventionellen Kardiologie oder ein Herzecho eine Spirometrie ein Belastungs-EKG und gastroenterologische Abklärungen wie die Magen- und Darmspiegelung. In diesem Rahmen biete ich auf Basis meiner langen Spezialisierung eine Reihe von regelmäßigen Sprechstunden mit verschiedenen Themen. Dazu gebe ich Ihnen hier einen Überblick und lade Sie ein sich bei einem entsprechenden Bedarf im MVZ Medsanic Mainz anzumelden:
- Herz- und Herzklappen-Sprechstunde
- Sternum-Sprechstunde
- Kardiovaskuläre Wundsprechstunde
- Sprechstunde für (chronische) chirurgische kardiovaskuläre Betreuung
- Sprechstunde für kardiovaskuläre chirurgische postoperative Nachsorge
- Zweitmeinungs-Sprechstunde
- Sprechstunde für präoperative chirurgische Aufklärung und Information Heart-Team-Vorbereitung
Meine Behandlungsschwerpunkte
Diesen Teil meiner Präsentation möchte ich gerne für einführende Informationen in drei ausgewählte Schwerpunktgebiete meiner Arbeit verwenden:
Herzschwäche
Mit dem Begriff Herzschwäche wird ein Krankheitsbild umschrieben bei dem der Herzmuskel nicht in der Lage ist ausreichend Blut in den gesamten Körper zu pumpen. Dies hat zur Folge, dass die Muskulatur und vor allem die Organe nicht mehr genügend Sauerstoff erhalten. Oft werden als alternative Bezeichnungen für diese Herzerkrankungen die Begriffe Herzinsuffizienz und Herzmuskelschwäche verwendet. Als Ursachen der Herzschwäche können verschiedene Faktoren und Entwicklungen in Frage kommen. Die Koronare Herzkrankheit kann ebenso dahinterstehen wie chronisch erhöhter Blutdruck oder ein Herzklappenfehler. Zu den wichtigsten Symptomen zählen Kurzatmigkeit und ständige Erschöpfung. Ich bin im MVZ Medsanic Mainz für Sie da, wenn der Verdacht auf Herzschwäche im Frühstadium oder auch in einer schon fortgeschrittenen Form besteht. Dank unserer topmodernen Diagnostik kann ich den individuellen Befund genau abklären und Ihnen mit der umfassenden Therapieplanung weiterhelfen.
Wundversorgung
Operative Eingriffe am Herz an den Herzkranzgefäßen oder Herzklappen sowie an der großen Bauchschlagader (Aorta) sind in der Regel mit größeren chirurgischen Schnitten verbunden. Durch den tiefen Eingriff in den Körper entstehen unvermeidlich Wunden die vom Operateur bestmöglich versorgt werden. Trotzdem kann es bei Patienten in der postoperativen Phase zu komplexen Wundheilungsstörungen kommen. Während der langen Jahre in denen ich die Klinik für Herz- Thorax- und Gefäßchirurgie an der Uniklinik Mainz als Ärztlicher Direktor geleitet habe konnte ich mich mit diesem Thema intensiv beschäftigen. Um betroffene Patienten optimal zu versorgen habe ich seinerzeit eine spezielle Sprechstunde für problematische Abheilprozesse eingerichtet. Die hier gebündelte Kompetenz diente als Grundlage um neue Konzepte der Wundbehandlung in der Herz- und Gefäßchirurgie zu entwickeln und erfolgreich anzuwenden. Diese Expertise kann ich meinen Patienten nun als niedergelassener Facharzt anbieten.
Perioperative Beratung vor und nach der Herzoperation
Sie haben von Ihrem behandelnden Kardiologen die Empfehlung zur möglichst baldigen Herzoperation erhalten und würden dazu vorab gerne noch eine Zweitmeinung hören? Vielleicht haben Sie den nötigen Eingriff am Herzen aber auch schon überstanden und wünschen sich jetzt die aufmerksame und intensive Betreuung? Ich bin für Herzpatienten mit den unterschiedlichsten Ausgangsbefunden da um die individuell maßgeschneiderte perioperative Betreuung sicherzustellen. Neben der fachlichen Expertise kann es bei solchen Versorgungen auch auf eine sehr einfühlsame Begleitung ankommen da häufig enge psychosomatische Wechselwirkungen bestehen. Bei mir sind Sie auch unter diesem Aspekt in besten Händen.
Mein weiteres Leistungsspektrum
Patienten haben die Möglichkeit sich zum Zweck der herz- und gefäßspezifischen Vorsorge an mich zu wenden. Zusätzlich kann ich im fachärztlichen Verbund des MVZ Medsanic Mainz hochwertige diagnostische Untersuchungen anbieten. Sie sind entscheidend um den tieferen Ursachen von Herzschmerzen Herzstechen oder einem unregelmäßigen Herzschlag auf die Spur zu kommen und die individuell nötige Therapie einzuleiten.
Herzecho
Ein Herzecho bzw. eine Herzechokardiographie kann sehr wichtig für die Herzvorsorge und die Herzdiagnostik sein. Dieses Verfahren basiert auf der bildgebenden Ultraschalltechnik und ist für den Patienten mit keinen Nebenwirkungen verbunden. Im MVZ Medsanic Mainz nutzen wir dafür modernste sonographische Geräte falls erforderlich auch den Ultraschall mit Farbdoppler- und Gewebedoppler-Untersuchung. Diese präzisen Technologien erlauben es die Größenverhältnisse am Herz die Struktur und Funktion der Herzmuskulatur die Tätigkeit der Herzklappen und die Fließrichtung des Blutes zu bestimmen und zu beurteilen. Oft werden Herzechokardiographien äußerlich am Brustkorb durchgeführt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es aber auch nötig sein ein Schluck-Echo mit einer Transösophagealen Sonde (TEE-Sonde) vorzunehmen. Dabei wird der Schallkopf des Geräts sanft in die Speiseröhre des Patienten eingeführt um näher am Herzen zu untersuchen oder das Herz in einem besonderen Winkel zu sehen.
Weitere Informationen zu unserem Leistungsspektrum erhalten Sie hier.
Schlaganfall-Risiko-Analyse SRA
Im MVZ Medsanic Mainz steht ein modernes hochleistungsfähiges Gerät zur Verfügung mit dem ich eine Schlaganfall-Risiko-Analyse durchführen kann. Dabei handelt es sich um eine noch vergleichsweise neue Methode mit deren Hilfe man Anzeichen für die mögliche Entstehung des apoplektischen Schlaganfalls diagnostizieren kann. Wenn Sie zum Kreis der gefährdeten Patienten zählen kann diese einfache Untersuchung auf Basis der Methodik des Elektrokardiogramms wertvolle Anhaltspunkte für die Früherkennung bringen. Im Fokus dieser Analyse steht vor allem das Erkennen der Symptomatik für das paroxysmale Vorhofflimmern. Dabei handelt es sich um vorübergehende Herzrhythmusstörungen die sich auch an den Herzvorhöfen manifestieren. Wie die internationale Forschung zeigt liegt hier ein wesentlicher Risikofaktor für das Entstehen des apoplektischen Schlaganfalls.
Aorten-Screening
Dank präziser Diagnosetechnologien können sich meine Patienten im MVZ Medsanic Mainz auch hinsichtlich der gesundheitlichen Situation an der großen Bauchschlagader und anderen großen arteriellen Gefäßen untersuchen lassen. Solche Check-ups können prophylaktisch und diagnostisch von größter Bedeutung sein um eventuellen Erweiterungen Aussackungen oder Engstellen an diesen lebenswichtigen Gefäßen auf die Spur zu kommen. Wenn zum Beispiel an der Bauchaorta eine Ausbuchtung der Gefäßwand also ein sogenanntes Aneurysma besteht kann diese Stelle unter Umständen reißen. In einem solchen Fall schwebt der Patient in akuter Lebensgefahr – und das sogar wenn er sich bereits im Krankenhaus befindet. Umso mehr kommt es zur Vermeidung solcher Notfälle darauf an schon sehr frühzeitig genau hinzusehen. Dabei hilft uns anspruchsvolle Diagnostik beispielsweise auch im Bereich der Hals- und Hirngefäße.
Belastungs-EKG
Mit einem Elektrokardiogramm – abgekürzt: EKG – lassen sich die bei jedem Herzschlag in den Körper ausstrahlenden schwachen elektrischen Impulse erfassen. Bei der Messung wird aus den ermittelten Werten eine diagnostische Kurve erstellt aus der sich Anhaltspunkte für eine mögliche kardiale Fehlfunktion oder Erkrankung ableiten lassen. Neben dem gängigen Ruhe-EKG bei dem der Patient entspannt daliegt bieten wir auch das Belastungs-EKG. Dabei wird der Patient während der Untersuchung einer langsam gesteigerten körperlichen Belastung unterzogen. In der Auswertung kann man genau erkennen wie Herz und Kreislauf auf die physische Aktivität reagieren. Vor allem wird dabei auch klar diagnostiziert wie schnell sich das Herz-Kreislauf-System von der überstandenen Belastung erholt.
Vorsorgeuntersuchungen und Check-ups
Unter kardiologischen internistischen und herzchirurgischen Aspekten sind im MVZ Medsanic Mainz alle gängigen Vorsorgeuntersuchungen möglich. Zusätzlich können Sie von mir auch spezielle Formen des gesundheitlichen Check-ups bekommen wenn Sie zum Beispiel beruflich sehr stark eingespannt sind, wenn Sie Leistungssportler sind oder wenn in Ihrem Fall besondere gesundheitliche Voraussetzungen gelten. Ausgehend von Ihren individuellen Gesundheitswerten kann ich Ihnen im folgenden Schritt die umfassende Beratung zur ganzheitlichen Gesunderhaltung des Herz-Kreislauf-Systems anbieten. Das ist von größter Bedeutung um gegen Bluthochdruck sowie im weiteren Verlauf gegen Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeugen. Vereinbaren Sie Ihren Termin um auf der sicheren Seite zu bleiben.
Gewichtsreduktion
Die nachhaltige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten und Verminderung des Körpergewichts können enorm wichtig sein um eine Herzerkrankung in Schach zu halten. Ich biete meinen Patienten auch in diesem Schwerpunkt meine langjährige fachärztliche Kompetenz und kann ihnen Wege zur gesundheitlich sinnvollen Gewichtsabnahme vorschlagen. Von fundamentaler Bedeutung ist in diesem Zusammenhang das Thema Bewegung. Denn regelmäßige körperliche Belastung und sportliche Aktivität sind unverzichtbar um überflüssige Pfunde zu verlieren im gleichen Zug aber auch das Herz- und Gefäßsystem leistungsfähig zu halten.
Diabetologie
Vor dem Hintergrund der engen fachärztlichen Kooperation in unserem Medizinischen Versorgungszentrum sind bei Bedarf auch interdisziplinäre Versorgungen bei komplexen Erkrankungen möglich Ein Beispiel dafür ist die Zuckerkrankheit. Sie beruht auf einer Stoffwechselstörung und fällt in die Zuständigkeit der Inneren Medizin. Allerdings können bei Diabetes mellitus oder bei weiteren Diabetes-Formen auch enge Bezüge und Wechselwirkungen mit herzassoziierten Krankheitszuständen bestehen. Insbesondere kann sich bei Diabetikern begünstigt und beschleunigt durch den krankhaft erhöhten Blutzuckerspiegel eine Ateriosklerose ausbilden die letztlich das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall stark erhöht. Deshalb kommt der Prophylaxe und Früherkennung ein hoher Stellenwert zu. Auf diesen Bereich bin ich seit vielen Jahren ebenfalls spezialisiert und kann Sie umfassend versorgen.
Ultraschall/Sonographie (Abdomen Gefäße)
Narbentherapie
Schluck-Echo
Darmspiegelung
Zweitmeinung
Praxen (2)
Oppenheimer Str. 100, Mainz
Privatpraxis
Verfügbarkeit
Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
08:00 - 12:00Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Privat versichert
- Selbstzahler
Neue Mainzer Str. 80, Mainz
Verfügbarkeit
Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl bietet an diesem Standort über jameda keine Online-Terminbuchung an
Heutige Sprechzeiten
08:00 - 12:00 14:00 - 18:00Telefonnummer
Arten von akzeptierten Patienten
- Selbstzahler
Leistungen & Kosten
Andere Leistungen
Belastungs-EKG
Oppenheimer Str. 100, Mainz
MVZ Medsanic Mainz
Darmspiegelung / Koloskopie
Oppenheimer Str. 100, Mainz
MVZ Medsanic Mainz
EKG
Oppenheimer Str. 100, Mainz
MVZ Medsanic Mainz
Gewichtsreduktion
Oppenheimer Str. 100, Mainz
MVZ Medsanic Mainz
Langzeit-EKG
Oppenheimer Str. 100, Mainz
MVZ Medsanic Mainz
Veröffentlichungen
Erfahrungen
3 Bewertungen
-
Im Rahmen einer Krebserkrankung kam ich mehr oder weniger zufällig zu Prof. Vahl. Aufgrund seiner Erfahrungen an der Uniklinik konnte er mir weiterhelfen: Er organisierte noch fehlende Untersuchungen, konferierte mit Kollegen und vermittelte die Termine bei den spezialisierten Fachärzten. Er nahm sich zudem viel Zeit für mich. Nach vielen Wochen, wo niemand so recht wusste, was er mit mir anfangen sollte, hatte ich erstmals das Gefühl, in guten Händen zu sein.
• Standort: MVZ Medsanic Mainz •
-
Mir war wichtig, dass ich nach Möglichkeit keinen anderen Patienten begegne. Das wurde in vollem Umfang gewährleistet. Ich bin zum Ü-50 Gesundheitscheck gekommen und es wurde von Prof. Vahl alles für mich gemacht. Nach dem 24 Std. Blutdruck habe ich neue Medikamente bekommen und jetzt geht es gut. Auch der Diab. mel. wurde korrigiert. Ich nehme jetzt Januvia und das funktioniert auch. Ich bin hochzufrieden.
• Standort: MVZ Medsanic Mainz •
-
Ich hatte Corona. Prof. Vahl nahm sich 1 Stunde Zeit für mich beim ersten Besuch. Ich bekam Herz Ultraschall, Belastungs-EKGs, mein Blutdruck wurde eingestellt und ich fühle mich jetzt wie neugeboren. Die Luft ist wieder da. Prof Vahl kennt sich aus, handelt gradlinig und hat mir in einer schwierigen Situation richtig gut geholfen.
• Standort: MVZ Medsanic Mainz •
Häufig gestellte Fragen
-
Welche Fachgebiete deckt Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl ab?Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl ist Herzchirurg. Wir zeigen Ihnen einige Behandlungsschwerpunkte, mit denen Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl besonders viel Erfahrung hat: EKG, Darmspiegelung / Koloskopie, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Gewichtsreduktion.
-
Wo befindet sich die Praxis von Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl?Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl empfängt Patient:innen an folgenden Standorten:
- Neue Mainzer Str. 80 Mainz
- Oppenheimer Str. 100 Mainz
-
Kann ich bei Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl Videosprechstunden wahrnehmen, ohne die Praxis zu besuchen?Tut uns leid, derzeit bietet Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl keine Videosprechstunden über jameda an.
-
Welche Sprachen spricht Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl?Sie können sich mit Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl auf Deutsch (Deutsch), Englisch (English) unterhalten.
-
Wie kann ich einen Termin bei Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl buchen?An diesem Standort hat Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.
-
Wann kann ich einen Termin bei Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl wahrnehmen?Bitte kontaktieren Sie Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl, um verfügbare Termine zu erfragen.
-
Welche Form der Versicherung akzeptiert Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl?Folgende Versicherungen werden von Prof. Dr. med. Christian-Friedrich Vahl akzeptiert: Privat versichert.