Patienten haben die Möglichkeit sich zum Zweck der herz- und gefäßspezifischen Vorsorge an mich zu wenden. Zusätzlich kann ich im fachärztlichen Verbund des Medicum Mainz hochwertige diagnostische Untersuchungen anbieten. Sie sind entscheidend um den tieferen Ursachen von Herzschmerzen Herzstechen oder einem unregelmäßigen Herzschlag auf die Spur zu kommen und die individuell nötige Therapie einzuleiten.
HerzechoEin Herzecho bzw. eine Herzechokardiographie kann sehr wichtig für die Herzvorsorge und die Herzdiagnostik sein. Dieses Verfahren basiert auf der bildgebenden Ultraschalltechnik und ist für den Patienten mit keinen Nebenwirkungen verbunden. Im Medicum Mainz nutzen wir dafür modernste sonographische Geräte falls erforderlich auch den Ultraschall mit Farbdoppler- und Gewebedoppler-Untersuchung. Diese präzisen Technologien erlauben es die Größenverhältnisse am Herz die Struktur und Funktion der Herzmuskulatur die Tätigkeit der Herzklappen und die Fließrichtung des Blutes zu bestimmen und zu beurteilen. Oft werden Herzechokardiographien äußerlich am Brustkorb durchgeführt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es aber auch nötig sein ein Schluck-Echo mit einer Transösophagealen Sonde (TEE-Sonde) vorzunehmen. Dabei wird der Schallkopf des Geräts sanft in die Speiseröhre des Patienten eingeführt um näher am Herzen zu untersuchen oder das Herz in einem besonderen Winkel zu sehen.
Weitere Informationen zu unserem Leistungsspektrum erhalten Sie hier.
Schlaganfall-Risiko-Analyse SRAIm Medicum Mainz steht ein modernes hochleistungsfähiges Gerät zur Verfügung mit dem ich eine Schlaganfall-Risiko-Analyse durchführen kann. Dabei handelt es sich um eine noch vergleichsweise neue Methode mit deren Hilfe man Anzeichen für die mögliche Entstehung des apoplektischen Schlaganfalls diagnostizieren kann. Wenn Sie zum Kreis der gefährdeten Patienten zählen kann diese einfache Untersuchung auf Basis der Methodik des Elektrokardiogramms wertvolle Anhaltspunkte für die Früherkennung bringen. Im Fokus dieser Analyse steht vor allem das Erkennen der Symptomatik für das paroxysmale Vorhofflimmern. Dabei handelt es sich um vorübergehende Herzrhythmusstörungen die sich auch an den Herzvorhöfen manifestieren. Wie die internationale Forschung zeigt liegt hier ein wesentlicher Risikofaktor für das Entstehen des apoplektischen Schlaganfalls.
Aorten-ScreeningDank präziser Diagnosetechnologien können sich meine Patienten im Medicum Mainz auch hinsichtlich der gesundheitlichen Situation an der großen Bauchschlagader und anderen großen arteriellen Gefäßen untersuchen lassen. Solche Check-ups können prophylaktisch und diagnostisch von größter Bedeutung sein um eventuellen Erweiterungen Aussackungen oder Engstellen an diesen lebenswichtigen Gefäßen auf die Spur zu kommen. Wenn zum Beispiel an der Bauchaorta eine Ausbuchtung der Gefäßwand also ein sogenanntes Aneurysma besteht kann diese Stelle unter Umständen reißen. In einem solchen Fall schwebt der Patient in akuter Lebensgefahr – und das sogar wenn er sich bereits im Krankenhaus befindet. Umso mehr kommt es zur Vermeidung solcher Notfälle darauf an schon sehr frühzeitig genau hinzusehen. Dabei hilft uns anspruchsvolle Diagnostik beispielsweise auch im Bereich der Hals- und Hirngefäße.
Belastungs-EKGMit einem Elektrokardiogramm – abgekürzt: EKG – lassen sich die bei jedem Herzschlag in den Körper ausstrahlenden schwachen elektrischen Impulse erfassen. Bei der Messung wird aus den ermittelten Werten eine diagnostische Kurve erstellt aus der sich Anhaltspunkte für eine mögliche kardiale Fehlfunktion oder Erkrankung ableiten lassen. Neben dem gängigen Ruhe-EKG bei dem der Patient entspannt daliegt bieten wir auch das Belastungs-EKG. Dabei wird der Patient während der Untersuchung einer langsam gesteigerten körperlichen Belastung unterzogen. In der Auswertung kann man genau erkennen wie Herz und Kreislauf auf die physische Aktivität reagieren. Vor allem wird dabei auch klar diagnostiziert wie schnell sich das Herz-Kreislauf-System von der überstandenen Belastung erholt.
Vorsorgeuntersuchungen und Check-upsUnter kardiologischen internistischen und herzchirurgischen Aspekten sind im Medicum Mainz alle gängigen Vorsorgeuntersuchungen möglich. Zusätzlich können Sie von mir auch spezielle Formen des gesundheitlichen Check-ups bekommen wenn Sie zum Beispiel beruflich sehr stark eingespannt sind wenn Sie Leistungssportler sind oder wenn in Ihrem Fall besondere gesundheitliche Voraussetzungen gelten. Ausgehend von Ihren individuellen Gesundheitswerten kann ich Ihnen im folgenden Schritt die umfassende Beratung zur ganzheitlichen Gesunderhaltung des Herz-Kreislauf-Systems anbieten. Das ist von größter Bedeutung um gegen Bluthochdruck sowie im weiteren Verlauf gegen Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeugen. Vereinbaren Sie Ihren Termin um auf der sicheren Seite zu bleiben.
GewichtsreduktionDie nachhaltige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten und Verminderung des Körpergewichts können enorm wichtig sein um eine Herzerkrankung in Schach zu halten. Ich biete meinen Patienten auch in diesem Schwerpunkt meine langjährige fachärztliche Kompetenz und kann ihnen Wege zur gesundheitlich sinnvollen Gewichtsabnahme vorschlagen. Von fundamentaler Bedeutung ist in diesem Zusammenhang das Thema Bewegung. Denn regelmäßige körperliche Belastung und sportliche Aktivität sind unverzichtbar um überflüssige Pfunde zu verlieren im gleichen Zug aber auch das Herz- und Gefäßsystem leistungsfähig zu halten.
DiabetologieVor dem Hintergrund der engen fachärztlichen Kooperation in unserem Medizinischen Versorgungszentrum sind bei Bedarf auch interdisziplinäre Versorgungen bei komplexen Erkrankungen möglich Ein Beispiel dafür ist die Zuckerkrankheit. Sie beruht auf einer Stoffwechselstörung und fällt in die Zuständigkeit der Inneren Medizin. Allerdings können bei Diabetes mellitus oder bei weiteren Diabetes-Formen auch enge Bezüge und Wechselwirkungen mit herzassoziierten Krankheitszuständen bestehen. Insbesondere kann sich bei Diabetikern begünstigt und beschleunigt durch den krankhaft erhöhten Blutzuckerspiegel eine Ateriosklerose ausbilden die letztlich das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall stark erhöht. Deshalb kommt der Prophylaxe und Früherkennung ein hoher Stellenwert zu. Auf diesen Bereich bin ich seit vielen Jahren ebenfalls spezialisiert und kann Sie umfassend versorgen.
Ultraschall/Sonographie (Abdomen Gefäße)NarbentherapieSchluck-EchoDarmspiegelungZweitmeinung