Bewertungskriterien
Behandlung Zum Beispiel: Ging es Ihnen nach der Behandlung besser oder empfanden Sie sie sonst als hilfreich? Hat sich die vom Arzt gestellte Diagnose später bestätigt? Hat er eine entsprechende Weiterbehandlung durchgeführt bzw. veranlasst? | 2,0 |
Aufklärung Zum Beispiel: Haben Sie umfangreiche Informationen zu Ihrer Krankheit erhalten? Wurden Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten erklärt? Waren die Erklärungen für Sie verständlich? | 2,0 |
Vertrauensverhältnis Zum Beispiel: Fühlten Sie sich bei diesem Arzt gut aufgehoben? Folgen Sie in der Regel auch seinen medizinischen Empfehlungen? | 2,2 |
Genommene Zeit Zum Beispiel: Wurde Ihnen ausreichend zugehört? Wurden Ihre Fragen ausführlich und geduldig beantwortet? | 2,1 |
Freundlichkeit Zum Beispiel: Verhalten des Arztes, Offenheit; War der Arzt einfühlsam und entgegenkommend? | 2,0 |
Bemerkenswert
Letzte Patientenbewertung
Bewertung vom 23.03.2018
Lange Wartezeiten für kurze nicht hilfreiche Behandlung
Ich musste 6 Monate auf einen Termin warten, in der Praxis habe ich zwei Stunden gewartet. Die "Behandlung" hat dann zwei Minuten gedauert ohne Rückmeldung zum Sehtest, ... Mehr
An dieser Stelle können sich Ärzte persönlich bei Patienten vorstellen, indem sie z. B. ihren
Lebenslauf, Behandlungsschwerpunkte sowie das gesamte Leistungsspektrum ihrer Praxis präsentieren.
Sind Sie Dr. Neferu?
Vervollständigen Sie jetzt Ihr Profil und geben Sie so neuen Patienten einen Eindruck
von Ihnen und Ihrer Praxis.
Note
Bewertung vom 23.03.2018, (zu 100 % hilfreich bei 1 Stimme)
Lange Wartezeiten für kurze nicht hilfreiche Behandlung
Note
Bewertung vom 08.06.2017, (zu 80 % hilfreich bei 2 Stimmen)
Toller Arzt, Arzthelfer unfreundlich ( Terminvergabe )
Note
Bewertung vom 06.05.2017, gesetzlich versichert, Alter: über 50, (zu 100 % hilfreich bei 2 Stimmen)
Für die Praxis finde ich kaum Worte
Zum Thema „Augenkrankheiten” am 09.07.2014

Warum Glaukomvorsorge?
Die meisten Erkrankungen geben einem betroffenen Menschen rechtzeitig Warnzeichen, um auf eine gestörte Körperfunktion aufmerksam zu machen, zum Beispiel Schmerzen. Bei einer Glaukom-Erkrankung ... Mehr
Verfasst am 09.07.2014
von Dr. med. Norbert Koeller
Zum Thema „Augenkrankheiten & Sehschwäche” am 21.02.2014

Diabetische Netzhauterkrankung (Teil 2)
Während die in Teil 1 besprochenen krankhaften Veränderungen i n n e r h a l b der Netzhaut zu finden sind (nicht proliferative Retinopathie), zeigt sich im nächsten Stadium eine Neubildung von ... Mehr
Verfasst am 21.02.2014
von Dr. med. Norbert Koeller
Ärzte für spezielle Behandlungsgebiete

Über Krankheiten und Symptome informieren

Häufig gesucht zum Thema „Augenkrankheiten”: