Praxis
Über mich
Leistungen
Keine Informationen über Leistungen und Kosten
Auf diesem Profil wurden noch keine Informationen über Leistungen hinzugefügt.
Sind Sie Dietger Schwittay?
Arzt-InfoHinterlegen Sie kostenlos ein Portraitbild, Ihre Sprechzeiten und Leistungen. Dadurch werden Sie besser gefunden. Lassen Sie sich außerdem bereits vor Veröffentlichung kostenfrei über neue Patienten-Feedbacks per E-Mail informieren.
Jetzt kostenlos anmelden13 Erfahrungsberichte
Gesamteindruck
Sortieren nach
Nun zum Urologen geht man halt nicht gerne, muss aber sein. Der Doc. Ist kompetent und nimmt mich ernst. Alles ist zu meiner Zufriedenheit erl worden.
Erfahrungsbedingt habe ich nolens volens - wer geht schon gerne zum Urologen - wieder Herrn Dr. Schwittays Praxis in Eberbach, rund 30 km entfernt von meinem Wohnort, aufgesucht.
Die Untersuchung erfolgte in gewohnter Manier zugewandt, gründlich und zweifelsohne - laienhaft aus Patientensicht bewertet - sachkompetent.
Diagnosebezogene Auskünfte des Arztes waren ebenso wie seine Empfehlungen nachvollziehbar verständlich.
Herrn Dr. Schwittays zwei Mitarbeiterinnen bemühen sich, obwohl reichlich beschäftigt, erkennbar fürsorglich den Anliegen ankommender Patienten zu entsprechen.
Insofern - alles gut, ich kann und werde die Praxis weiterempfehlen.
Ein Hinweis:
Es gilt lange Wartezeiten einzuplanen und für mit dem Auto anreisende Patienten, die Ablaufzeit der Parkuhr vor dem Haus im Blick zu haben. Auch die Mitnahme von Lesestoff erscheint ratsam.
Fürsorglich kann am Empfang die voraussichtliche Wartezeit erfragt werden, um diese eventuell teilweise im nahegelegenen Cafè statt ausschließlich im Wartezimmer verbringen zu können.
Ein sehr guter Arzt! Ich war letzte Woche dort zum allgemeinen Check. Sachlich, fachlich top und auch menschlich auf einer Wellenlänge. Daumen hoch. Wartezeiten muss man allerdings in Kauf nehmen.
Seit über 10 Jahren ein vertrauensvolles Arzt/Patient Verhältnis. Stets gründlichste Untersuchungen mit verständlicher Beratung.
Ich war am 02.03.2018 zur Krebsvorsorge (Prostata usw.).Der Doktor hat mir alles bestens erklärt.Ich fühlte mich gut aufgehoben . Den Arzt kann ich zu 100% weiterempfehlen. Die Arzthelferinnen sind sehr nett , besser kann es nicht sein.
Da hier nicht nach den Mitarbeitern gefragt wird, und die Betreuung nicht in die Gesamtbewertung einfließt, habe ich meine zwei Besuche in eine Bewertung kombiniert:
Dr. Schwittay habe ich bei meinem ersten Besuch als einen kompetenten Urologen und angenehmen Zeitgenossen wahrgenommen. Bei meinem letzten Termin kam es leider nicht zu einer medizinischen Behandlung. Die Behandlung, die ich diesmal erfahren habe, war eine unverschämte seitens einer Vorzimmerdame. Nach dieser Behandlung sah ich mich leider gezwungen, die Praxis zu verlassen. Den Vorfall muss ich leider dem verantwortlichen Arzt ankreiden.
Ich war der einzige Patient weit und breit in der Rezeption, und wartete geduldig am Tresen, während die Vorzimmerdame, ohne mich überhaupt zu beachten, sich mit einer jüngeren Mitarbeiterin unterhielt. Diese schielte öfters zu mir hin, traute sich aber offensichtlich nicht, etwas zu sagen. Nach etwa fünf Minuten riss mir dann doch der Geduldsfaden und ich fragte, ob ich störe. Die Antwort war: "Hören Sie mal, ich muss der Kollegin hier was wichtiges erklären!" Kein bin gleich bei Ihnen", kein "Moment noch bitte", nichts. Ich sagte: "Dann möchte ich nicht weiter stören!", und verabschiedete mich. Auch ohne eine Beschuldigung meinerseits, wurde mir ein vehementes Abstreiten hinterhergerufen, statt es mit einer Entschuldigung zu versuchen.
Nach diesem Vorfall erinnerte ich mich, dass meine Frau, die den Termin für mich gemacht hatte, sagte, dass die Mitarbeiterin am Telefon sehr patzig war und sich über Begriffe, die meine Frau benutzte, wie "Unverträglichkeit von Analgetika" mokiert hatte. Meine Frau fühlte sich nicht ernst genommen.
Dr. Schwittay ist fachlich sicher ein guter Arzt; im Umgang mit mir als Patient versagte er total. Es gab während des Zeitraums unseres Kontakts nach einer Entfernung eines Prostatakarzinoms keine hinreichenden Gespräche zwischen Arzt und Patient, so dass meine Sorge um meine Gesundheit nicht gemindert, sondern eher verstärkt wurden. Eine Knochensintigraphie in der Atos-Klinik Heidelberg, die im Herbst 2014 nach meinem Drängen erfolgte, wurde erst im April des folgendeb Jahres - draußen, an der Rezeption - von ihm angesprochen, nachdem ich abermals nachfragte. Das halte ich für einen katostrophalen Umgang mit einem Patienten, weil gleichzeitig so ganz nrbrnhrr und ohne Begründung auch das Medikament XGEVA abgesetzt wurde, das mir monatlich seit dem operativen Eingriff verabreicht wurde. Auch über das Medikament TRENANTONE gab es keinerlei Aufklärung. Der Umgang mit dem Arzt war sehr schwierig, weil er äußerst maulfaul ist und den Eindruck vermittelt, den Patienten lieber gehen als kommen sieht.
Eine absolute Katastrophe ist die Rezeption, "regiert" von einer Mitarbeiterin, die mich dreimal wegen eines Rezeptes antanzen ließ. Nach meinem Vorwurf zu einem solchen Umgang mit einem Patienten gab es nicht etwa eine Entschuldigung, sondern vielmehr ein vehementes Abstreiten der Tatsachen.
Was also nützt einem krebsbelasteten Patienten ein Facharzt, wen n es keine Kontinuiät in der Behandlung gibt und alles von der Rezeption aus gesteuert wird und nicht vom Arzt?
Ich habe unterdessen den Facharzt gewechselt, weil ich einen derartigen Umgang mit dem Patienten, wie ich ihn erleben musste, nicht unwidersprochen hinnehmen kann.
Sie sind die angesprochene Person? Kommentieren Sie diesen Erfahrungsbericht! Jetzt anmelden
Hat für alle fragen ein offenes Ohr, erklärt alles genau. Und giebt sofort eine Überweisung wenn er es für nötig hält.
Ein Arzt der zuhört, Ruhe ausstrahlt und einen kompetent berät und auf Nachfragen gut erklärt.
Ein Arzt bei dem Kohle machen nicht im Vordergrund steht.
Im großen und ganzen war die Behandlung gut. Die Wartezeit war katastrophal und ist fast grenzwertig , vorallem für ältere Patienten. Würde mir wünschen, dass vielleicht Wasser im Wartezimmer für die Patienten angeboten wird. Ansonsten normaler Praxisablauf, wer Entertainment will,sollte ins Theater gehen.